Herz: Vorsicht bei Sport im Winter
Ausdauersport wie Laufen oder Radfahren stärkt bekanntlich das Herz. Doch nicht immer ist Ausdauersport gesund. Wer bereits Herzprobleme hat, sollte vorsichtig sein und Anstrengungen in der Kälte eher vermeiden.
Krankheiten bremsen Sie im Alltag unnötig aus. Ein regelmäßiger Check-up sollte Ihnen am Herzen liegen, denn viele der typischen Volkskrankheiten wie Bluthochdruck oder ein zu hoher Cholesterinspiegel machen sich erst dann wirklich bemerkbar, wenn der Körper bereits nachhaltig geschädigt wurde.
Unsere Spezialisten bei experto liefern Ihnen wertvolle Tipps rund um die am meisten verbreiteten Krankheiten wie:
Sehen Sie unsere Ratgeber als wirkungsvolle Unterstützung zusätzlich zu Ihrem Arztbesuch an. Hier erfahren Sie tiefgreifende Informationen über die vom Arzt vorgeschlagene Therapie, über Ihre Blutwerte und nützliche Tipps und Tricks, um die Symptome Ihrer Krankheit abzumildern.
Fangen Sie jetzt mit experto an, etwas für Ihre baldige Genesung zu tun!
Ausdauersport wie Laufen oder Radfahren stärkt bekanntlich das Herz. Doch nicht immer ist Ausdauersport gesund. Wer bereits Herzprobleme hat, sollte vorsichtig sein und Anstrengungen in der Kälte eher vermeiden.
"Lümmel Dich nicht so rum und setz Dich aufrecht hin." Das bekommen Kinder häufig von Eltern oder Lehrern gesagt. Doch locker im Stuhl zu lümmeln ist deutlich bequemer als steif am Tisch zu hocken. Was ist aber besser für den Rücken?
Übergewicht ist einer der Hauptverursacher für Herz-Kreislauf Erkrankungen. Denn Übergewicht führt häufig zu Bluthochdruck und einem erhöhten Cholesterinspiegel. Aber auch das Herz von dünnen Menschen kann durch einen zu hohen Fettanteil im Körper gefährdet sein.
Nasenspray wirkt bei Erkältungen zwar gut, aber man gewöhnt sich zu schnell daran - und dann geht es oft nicht mehr ohne. Die Alternative: Salz und Wasser, besser gesagt, salzhaltige Nasenspülungen oder auch salzhaltige Nasensprays. Die müssen nicht unbedingt aus der Apotheke sein - Sie können salzhaltiges Nasenspray auch leicht selbst herstellen.
Das Herz wird von mehreren Muskeln angetrieben. Doch wenn einer der großen Herzmuskeln nicht mehr richtig funktioniert, weil er entzündet ist, drohen enorme Schäden. Daher wollen wir im dritten Teil der Serie „Die häufigsten Herzkrankheiten“ einen Blick auf die Herzmuskelentzündung (Myokarditis) werfen.
Eigentlich stärkt man durch Ausdauersport das Herz. Aber es wird schon länger diskutiert, ob man mit extremen Ausdauerleistungen wie beispielsweise bei einem Marathon dem Herz nicht mehr schadet, als dass man ihm nützt. Es gibt neue Erkenntnisse, die eine Antwort auf diese Frage geben.
Dass Rauchen schädlich ist, sollte jedem klar sein. Wenn die Mutter in der Schwangerschaft weiter qualmt, leidet auch das Herz der Kinder extrem. Wenn Mütter im ersten Drittel ihrer Schwangerschaft rauchen, erhöht sich beim Kind die Gefahr eines angeborenen Herzfehlers um bis zu 70 Prozent.
Sie haben seit Tagen Schmerzen im rechten oder linken Knie. Gleichzeitig stellen Sie fest, dass das betroffene Knie etwas dicker ist als das gesunde Knie. Die Bewegungsfähigkeit ist eingeschränkt und wenn sie gehen, schmerzt besonders die Innenseite des Knies.
Gewürze verfeinern nicht nur Essen, sondern haben oft auch positive Wirkung auf die Gesundheit und das Herz. Eines der Gewürze, die das Herz stärken können, ist Muskatnuss.
Fast jeder Mensch leidet häufig unter Rückenschmerzen. Dabei halten sich über die Entstehung und Behandlung der Rückenschmerzen einige Mythen, die nicht stimmen. Einer dieser Rücken-Irrtümer ist, dass Rückenschmerzen durch kaputte Bandscheiben verschlisssene Wirbel entstehen.
Fieber gehört zur Heilung: Der Körper bekämpft Krankheitserreger. Daher sollten Sie Fieber im Normalfall nicht unterdrücken. Regelmäßiges Fiebermessen hilft Ihnen, den Krankheitsverlauf zu kontrollieren.
Bei einer auffälligen Veränderung der Brust kommt meist bei einer Frau der Verdacht auf Brustkrebs auf. Das löst Angst aus. Durch einige einfache Selbstuntersuchungen der Brust können Sie sich Gewissheit verschaffen, ob es sich wirklich um Brustkrebs handelt.
Alkohol kann das Herz stärken – oder auch schädigen. Es kommt eben darauf an, wie oft und wie viel man trinkt? Ist es für das Herz besser, jeden Tag ein bisschen oder nur einmal, dafür dann aber viel zu trinken?
Es gibt einige Nahrungsmittel, die den Cholesterinspiegel verbessern können. Bekannt sind vor allem Fische und Öle mit einem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren. Weniger bekannt ist, dass auch die Grapefruit den Cholesterinspiegel verbessert.
Es ist wieder Erkältungszeit und viele Nasen triefen. Vielerorts wird die kostenlose Grippeimpfung zwar angeboten, aber immer weniger Menschen nutzen diesen Vorsorgeservice. Dabei ist sie nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wichtiger denn je.
Wenn unser Immunsystem geschwächt ist, kann es zu einem grippalen Infekt kommen. Wenn es Sie erwischt hat, erfahren Sie hier, wie Sie Ihre Erkältungskrankheit schneller in den Griff bekommen. Wann ist es sinnvoll ein Antibiotikum einzunehmen? Gibt es wirksame Alternativen?
Immer wieder einmal wird in der Fachpresse von positiven Ergebnissen der Begegnung von Hunden mit alten und dementen Menschen im Altenheim berichtet. Will man nun diese Erfahrungen in eine Gesamtkonzeption für eine Einrichtung überführen und so sein Angebotsspektrum systematisch erweitern, gilt es im Vorfeld ein paar Dinge zu berücksichtigen.
Die Schwarzwurzeln sind bei uns aus der saisonalen Küche nicht mehr wegzudenken. Als Beilage oder eigenständiges Gericht können sie auf vielfältige Art zubereitet werden: roh, gedünstet oder frittiert. Die herrliche Wurzel mit Nussaromen ist zudem bestens für Diabetiker geeignet. Im folgenden Beitrag lesen Sie mehr darüber und finden leckere Rezepte mit Schwarzwurzeln.
Dass man mit chronischen Schmerzen nicht gut schlafen kann, ist wohl für jeden nachvollziehbar. Schwierig wird es vor allem dann, wenn die Schlafstörungen gleich mehrere Ursachen haben. Patienten, die an Fibromyalgie leiden, treibt oft zusätzlich eine gereizte Blase aus dem Bett. Nach dem Gang zur Toilette fällt es ihnen dann schwer, wieder in den Schlaf zu finden.
Das Thermometer fällt, die Erkrankungsraten steigen. Grippe, Erkältung, Husten und Schnupfen haben jetzt Hochkonjunktur. Mit welchen Hausmitteln kann man Grippe oder Erkältung behandeln und ab wann soll man den Arzt aufsuchen?
Wintersport ist gefährlich. Ein rutschiger Untergrund, ein hohes Tempo und andere Fahrer, die möglicherweise ihr Sportgerät nicht ganz beherrschen sind nur drei Gründe, warum im Schnee viele Unfälle passieren. Bei Stürzen und Zusammenstößen ist besonders der Rücken gefährdet. Daher braucht der Rücken beim Wintersport besonderen Schutz.
Mit Nierensteinen plagen sich etwa 2,5 Millionen Deutsche herum. Es gibt Kalzium-, Oxalsäure- oder Harnsäuresteine, wie wir heute wissen, die durch verschiedene Faktoren hervorgerufen werden können. Nierensteine an sich kannten schon die alten Ägypter.
Herzinfarkt bei Skifahren? Eigentlich ist Wintersport gesund. Aber wer ohne Training die Belastung auf der Piste übertreibt, kann seinem Herzen schaden und das Herzinfarkt-Risiko vergrößern.
In der Biografiearbeit sammeln Sie viele Informationen über den Patienten bzw. Kunden. Wenn Sie sie nach Lebensabschnitten gliedern, können Sie die Lebensgeschichte Ihres Patienten nachverfolgen und ihn so besser verstehen.
Die meisten Rückenschmerzen entstehen durch Verspannungen und muskuläre Dysbalancen und nicht durch einen Bandscheibenvorfall, wie früher häufig angenommen wurde. Das heißt aber nicht, dass der Bandscheibenvorfall ausgestorben ist. Doch was ist überhaupt ein Bandscheibenvorfall und wie entsteht er?
Für einen gesunden Rücken sollten Sie aufrecht bei der Hausarbeit bleiben. Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen, ohne die wahren Gründe dafür zu kennen. Die liegen häufig in unserem Alltag verborgen, ohne dass wir es wissen. Oder hätten Sie gedacht, dass die falsche Höhe beim Bügeln oder Abwaschen Rückenschmerzen verursachen kann?
Wenn sie herzgesund arbeiten wollen, müssen Sie auch auf Ihre Ernährung, insbesondere in der Mittagspause achten. Denn viele Herzkrankheiten entstehen durch falsche Ernährung. Das geht auch in jeder Kantine, wenn man weiß, worauf man achten muss.
Viel Fett und Cholesterin in der Nahrung machen nicht nur dick, sie können sogar tödlich sein. Denn wer bei einer Krebserkrankung viel Fett und Cholesterin zu sich nimmt, regt das Tumorwachstum an.
Die Rückenschule gilt als vorbeugende Maßnahme, um Rückenschmerzen, Bandscheibenvorfall und schädigende Veränderungen der Wirbelsäule und Rückenmuskulatur zu verhindern. Besonders der Rücken der Kinder wird schon in jungen Jahren stark belastet. Ist eine Rückenschule für Kinder sinnvoll?
Stress in der Beziehung und Sorgen um die Familie machen nicht nur der Psyche zu schaffen, sondern schaden auch dem Herz. Wer häufig mit familiären Problemen konfrontiert wird, hat offenbar auch ein erhöhtes Risiko für eine Angina pectoris.
Der Patient bekommt in der Rückenschule oft Übungen gezeigt, die nur kurze Zeit wirksam sind. Mit den Rückengesetzen wird eine langfristige Rückenschulung angestrebt. Der Patient soll in die Lage versetzt werden zu entscheiden, wie er Rückenschmerzen vermeiden kann. Durch diese stark vereinfachte Darstellung kann jeder seinen Rücken richtig benutzen. In dieser Serie werden Rückenübungen für zu Hause gezeigt - heute die Schrittstellung, das 1. Gesetz für den Rücken.
Erkältungen müssen nicht sein, mit Mentaltraining kann man sich schützen. Häufig sind Erkältungen die Folge negativer Glaubenssätze, die im Kindes- und Jugendalter eingetrichtert worden sind. Das Umwandeln dieser negativen Glaubenssätze in positive kann das Immunsystem stärken und Erkältungskrankheiten vermeiden.
Typische Anzeichen für die Chronische Herzschwäche sind Atemnot und Müdigkeit. Jetzt muss niemand zum Arzt, weil man einmal außer Atem gekommen ist. Aber wie wird die chronische Herzschwäche diagnostiziert?
Ein operativer Eingriff bei einem Bandscheibenvorfall ist heutzutage relativ selten. Diese Erkrankung heilt dank einer Vielzahl konservativer Behandlungsmethoden in den meisten Fällen innerhalb von sechs bis sieben Wochen von selbst. Erfahren Sie hier, welche 6 Maßnahmen helfen können.
Kurze Zeit nach einem Bandscheibenvorfall wieder mit dem Snowboard die Pisten herunterzufahren klingt zunächst unmöglich. Je nachdem aber wie sich der Patient fühlt und welche Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigt werden, ist eine Ausübung des Wintersports trotz leichter Rückenprobleme möglich.
Besonders Rheumatiker aller Altersstufen müssen sich vor weiteren Erkrankungen schützen, damit keine zusätzlichen Probleme auftreten. Bestimmte Impfungen gegen Infektionskrankheiten gehören daher unbedingt zur Vorsorge.
Rückenschmerzen sind in Deutschland längst zu einer Volkskrankheit avanciert. Drei von vier Personen klagen immerhin über gelegentliche Rückenschmerzen oder Verspannungen, welche wiederum zu Schmerzerscheinungen führen. Im Büro macht sich das ebenfalls bemerkbar.
Wenn Sie eine Schuppenflechte haben, sollten Sie genau auf Ihre Augen achten. Häufig tritt bei einer Schuppenflechte eine gefährliche Augenentzündung auf, die im schlimmsten Fall zur Erblindung führen kann.
Der schleichende Tod – so nennt man den Bluthochdruck auch gelegentlich und leider ist dies eine sehr treffende Bezeichnung. Viele Menschen leiden an Bluthochdruck, ohne es überhaupt zu bemerken. Die Folgen werden erst Jahre später sichtbar und wären vermeidbar, würde man rechtzeitig aktiv.
Ein Atemwegsinfekt wird je nach Infektionsort individuell behandelt. Nur in besonderen Fällen ist es notwendig, ein Antibiotikum einzusetzen. Wie sieht die Behandlung ohne Antibiotika aus? Wie können Sie Ihren Atemwegsinfekt selbst behandeln? Mit welchen einfachen Maßnahmen können Sie Atemwegsinfekten vorbeugen?
Meist beginnt die Augenerkrankung zwischen dem 50. und 60. Lebensjahr so schleichend, dass der Betroffene sie zunächst gar nicht wahrnimmt: Beim grauen Star trübt sich die Linse allmählich ein und führt zur Erblindung, wenn keine Behandlung erfolgt.
Sie sind unangenehm bis äußerst quälend, dennoch sind sie lebenswichtig: Schmerzen zeigen uns an, dass in unserem Körper etwas nicht in Ordnung ist. Ohne Schmerzen könnten wir Verletzungen oder Erkrankungen nicht bemerken und nicht rechtzeitig behandeln, um Schlimmeres zu verhüten. Lernen Sie, das Warnsignal Ihres Körpers zu verstehen.
Unter der Dialyse dürfen die Patienten meist nur noch sehr wenig trinken. Das Durstgefühl ist für die Betroffenen oft quälend. Diese Tipps erleichtern Ihnen den Alltag und helfen das Durstgefühl zu lindern.
Im Gegensatz zu Diabetes Typ 1, dem häufig eine Autoimmunerkrankung zugrunde liegt, hat ein Diabetes Typ 2 ganz andere Ursachen. Einige davon lassen sich vermeiden, auf andere haben Sie dagegen kaum Einfluss.
Inkontinenz ist die Unfähigkeit, den Harn zu halten. Über Inkontinenz wird aus Scham meist nicht gesprochen. Lesen Sie in diesem Artikel alles Wichtige zu den vielfältigen Ursachen und den Möglichkeiten der Behandlung.
Wenn eine Frozen Shoulder operiert worden ist, muss sie anschließend konsequent bewegt werden, damit sich keine neuen Verklebungen bilden können und verkürzte Strukturen gedehnt werden. Zu einem erfolgreichen Training gehört eine gute Schmerztherapie, damit die Übungen überhaupt durchgeführt werden können.
Vitamine sind gut fürs Herz. Da viele Menschen nicht jeden Tag ausreichend Obst und Gemüse essen, versuchen sie mit Vitaminpräparaten die fehlenden Vitamine zu ersetzen. Ob diese Präparate das Herz wirklich vor Schaden bewahren können, wollten US-Forscher herausfinden.
Etwa 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Arthrose. Die Beschwerden können als gelegentliche Arthrose-Schmerzen bis hin zu Arthrose-Dauerschmerzen auftreten. Bewegungseinschränkungen beeinträchtigen das Leben der Betroffenen. Gehören Sie auch dazu? Dann sollten Sie meinen Artikel lesen. Hier erfahren Sie mehr über die Ursachen der Arthrose.
Wer raucht und unter Rückenschmerzen leidet, kann diese Schmerzen oft lindern, wenn man das Rauchen aufgibt. Denn wie eine aktuelle Studie ergeben hat, ist der Rauchstopp der erste Schritt für einen schmerzfreien Rücken.
Die Ursachen von Schwindel sind vielfältig. Erkrankungen und Entzündungen der Gleichgewichtsorgane können ebenso wie psychische Probleme zu dem unschönen wackeligen Gefühl auf den Beinen und dem Sausen in den Ohren führen.