Synovitis: Behandeln Sie auch die psychosomatischen Ursachen
Unser Gelenk wird von einer Kapsel umfasst. Die Innenschicht dieser Gelenkkapsel heißt Synovialmembran. Ist sie entzündet, dann spricht man von...
Startseite » Archive für Gerhard Miller
Unser Gelenk wird von einer Kapsel umfasst. Die Innenschicht dieser Gelenkkapsel heißt Synovialmembran. Ist sie entzündet, dann spricht man von...
Die Entzündung der Lymphbahnen heißt auch Lymphangitis. Sie wird mit Antibiotika behandelt und ist meist bald erledigt. Wenn Sie wissen...
Ein voller und gleichmäßiger Puls ist keine Selbstverständlichkeit. Jeden Tag müssen wir uns behaupten, unseren Alltag bewältigen, unsere Schutzbefohlenen anleiten....
Aphthen sind ein ärgerliches Problem, das auch chronisch werden kann. Es handelt sich um meist kleine Geschwüre auf der Schleimhaut,...
Wenn Winter besonders mild sind, kann es schon im Januar zu ersten Fällen von Haselnusspollenallergie kommen. Oft hat diese Allergie...
Blähungen (Flatulenz) sind Darmgase. Die Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle, aber auch psychische Einflüsse spielen mit hinein. Die Betroffenen...
Viele Leser werden überrascht sein, die Multiple Sklerose (MS) in einer Liste für Psychosomatik zu finden. Ich weiß aus vielen...
Der Begriff Psychosomatik setzt sich aus Psyche (Seele) und Soma (Körper) zusammen. Diese Wissenschaft beschäftigt sich mit den Zusammenhängen. Die...
Der Bandscheibenvorfall (medizinisch Prolaps) geht oft aus einem Hexenschuss hervor – als seine Komplikation. Er kann überall an der Wirbelsäule...
Autoaggressionskrankheiten zeigen ein großes Maß an Dunkelheit. Lesen Sie meinen Artikel bitte nur, wenn Sie sich stark genug fühlen, Erfahrungen...
Wasseransammlungen im Gewebe sind eine verbreitete Beschwerde. Ob Sie an Ödemen erkranken, hängt nicht nur von körperlichen Gegebenheiten ab. Ödeme...
Von Hyperästhesie sprechen Fachleute (sie heißen Neurologen), wenn Patienten "überempfindlich" auf Berührungsreize reagieren. Psychologen verwenden den Begriff auch. Sie verstehen...
Die Migräne ist ein anfallsartig und oft einseitig auftretender Kopfschmerz. Die Psychosomatik spielt sich ab im Dreieck von Leistung, Versagensängsten...
Die Neuralgie des Hüftgelenks, auch Coxalgie genannt, hat Themen rund um Bewegung, Bewegungsstörung, Ruhe, Ruhestörung sowie Sexualität und deren Ängste...
Migräne wird oft dadurch ausgelöst, dass der oder die Betroffene sich nach innen zurückzieht und das Gefühl hat, nicht geliebt...
Es besteht eine enge Beziehung zwischen starkem Haarausfall und einer Welt der Finsternis. Achtung! Das ist keine Buchbesprechung zu Harry...
Unter Bronchialasthma leiden viele Kinder. Oft gibt es bei Asthma bei Kindern auch psychische Ursachen, die sich durch Medikamente nicht...
Bei der Schleimbeutelentzündung (Bursitis) an der Schulter handelt es sich um eine rheumatische Erkrankung. Nach meiner Erfahrung sind meist Männer...
Erkrankungen des Herz-/Kreislaufsystems finden sich ganz oben in der Sterbestatistik. Ein Herzinfarkt hat meistens nicht nur physische Ursache, auch die...
Brennen beim Wasserlassen, häufiges Wasserlassen, ein Nachschmerz und vielleicht auch Blut im Urin – das ist eine Blasenentzündung. Welche psychosomatischen...
Unter dem Begriff "Nahrungsmittelallergie" wird eine Fülle von Allergien gegen eine Reihe von Lebensmitteln zusammengefasst. Oft sind an Nahrungsmittelallergien auch...
Taubheitsgefühle haben mit unserem Ohr nichts zu tun. Sie sind das, was unser Hausarzt "Sensibilitätsstörung" nennt. Zuerst wird er organische...
In jeder Schulklasse gibt es Kinder, die häufig unter Nasenbluten leiden. Es kann eine Weile dauern, bis sie wieder soweit...
Schmerzhafte Regelblutungen heißen bei Medizinern Dysmenorrhö. Darin steckt das Wort "Mensis" für Regelblutung. Sie kann auch psychosomatisch mitbedingt sein. In...
Kopfschmerzen haben viele Ursachen. Vor allem psychische. Im folgenden Artikel finden Sie alles, was Sie zu Ihrem Kopfschmerz wissen müssen,...
Nackenschmerzen haben wir meist wegen einer Verspannung der Halsmuskulatur. In diesem Artikel erfahren Sie, was der tiefere Grund dieser Verspannungen...
Akne rosacea oder die Kupferrose (Rosazea) hat mit der jugendlichen Akne nichts zu tun. Zum ersten Mal tritt sie meist...
Wenn wir tagelang nicht zur Toilette können und dort sogar Telefonate tätigen, da es uns einfach zu lange dauert: Dann...
Auf jedem Produkt, das wir kaufen, steht eine Inhaltsliste. Geschmacksverstärker sind in vielen Produkten, manchmal aber nur schwer ersichtlich. Der...
Wenn ein Patient sich unter Schmerzen auf der Toilette windet, dann kann es sich um einen Tenesmus handeln. So bezeichnen...
Superstar Angelina Jolie war vor Wochen in den Schlagzeilen mit ihrer vorsorglichen Brustamputation. Seither sind Beratungstermine in Kliniken ausgebucht. Lesen...
Bluthochdruck ist die Diagnose Nummer 1 in der Arztpraxis. Als Ursache werden unter anderem Übergewicht, Rauchen und Alkohol genannt. Aber...
Übergewicht ist die Diagnose Nummer 7 in der Arztpraxis. Vom Arzt wird sie als Adipositas bezeichnet, sobald sie krankhaft und...
Beim Krupphusten handelt es sich um eine Kehlkopfentzündung. Diesen Säuglingen und Kleinkindern versagt die Stimme und sie können nur schwer...
Durchfall passiert schon mal, deswegen die Frage: Haben Sie ihn schon seit Jahren? Erfahren Sie in diesem Artikel die psychologischen...
Im Mittelalter gehörte das Aufstoßen in Gesellschaft zum guten Ton. Man bedankte sich damit für das gute Essen. Wenn Ihr...
Die Mittelohrentzündung heißt bei Ärzten Otitis media. Es ist eine schmerzhafte Entzündung im Ohr, die durch Viren oder Bakterien ausgelöst...
Alle Formen des Hustens haben Gemeinsamkeiten. In diesem Artikel erfahren Sie das Wichtigste über den trockenen Husten, also ohne Auswurf....
Der krampfartige Husten heißt bei Ärzten spasmodischer Husten. Lesen Sie in diesem Artikel über die psychologischen Hintergründe dieser Beschwerde. Sie...
Eierstöcke heißen bei den Ärzten 'Ovarien'. Es gibt eine Reihe von Beschwerden, darunter Ovarial-Neuralgie, Eierstockentzündung und Ovarialabszess (das Letztere ist...
Es gibt eine Schilddrüsenentzündung, die auto-aggressiv ist und von einem Japaner beschrieben wurde: Hashimoto-Thyreoiditis. Erfahren Sie in diesem Artikel die...
Unsere Leber kann eine Reihe von Beschwerden entwickeln, angefangen bei der Entzündung bis hin zur Zirrhose. Alle Krankheiten dieses Organs...
Die Entzündung der Nasennebenhöhlen heißt bei Ärzten Sinusitis. Die Nase ist verstopft durch Sekrete und Eiter. Aus meiner reichen Erfahrung...
Diese Erkrankung – sie heißt auch Arthrosis/Arthritis deformans – ist ein Gelenkverschleiß, der zum rheumatischen Formenkreis gehört. Verschleiß hört sich...
Eine Anämie heißt auch Blutarmut. Die Ärzte verstehen darunter eine verminderte Zahl der roten Blutzellen, sowie weniger Hämoglobin. Lesen Sie...
Furunkel sind eine schmerzhafte Hauterkrankung. Die Betroffenen sagen: "Das sind Bakterien. Ich werde die Sache mit Salben oder einer Operation...
Das Atherom ist eine gutartige Geschwulst. Haben Sie immer wieder diese lästigen und unschönen Grützbeutel? In diesem Artikel erfahren Sie...
Entzündungen der Knorpel kommen vor allem im Knie, in der Nase, in den Schultern oder der Hüfte vor. Ärzte nennen...
In vielen Betroffenen leben Nierensteine lange unbemerkt und sie lösen auch keine Schmerzen aus. Solange sie nicht in Bewegung geraten....
Die Neurodermitis bei Kindern und Heranwachsenden ist von ihren seelischen Ursachen her sehr vielfältig. Ebenso vielfältig sind die Behandlungsmöglichkeiten. Wie...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater