Jugendgesundheit

Wie viel Schlaf braucht Ihr Kind?

Wie viel Schlaf braucht Ihr Kind?

Für die gesunde Entwicklung eines Kindes ist ausreichender Schlaf wichtig. Schlafstörungen, wie Schwierigkeiten beim Einschlafen oder Durchschlafen, sind auf Dauer für Eltern und Kinder zermürbend. Viele Eltern sind unsicher. Hier erfahren Sie, wie viel Schlaf Ihr Kind tatsächlich benötigt.

Autismus? Ein einfacher Test bestätigt den Verdacht

Autismus? Ein einfacher Test bestätigt den Verdacht

Als Autismus wird eine angeborene tiefgreifende Entwicklungsstörung bezeichnet, bei der die Wahrnehmungs- und Informationsverarbeitung im Gehirn gestört ist. Sollten Sie den Verdacht haben, dass eines Ihrer Kinder unter einem Autismus leiden, gibt es jetzt Abhilfe: Kalifornische Forscher haben herausgefunden, dass mit einem ganz einfachen Test im Alter von einem Jahr eine gute Vorhersage über das spätere Auftreten von einem Autismus möglich ist.

Schlafen lernen: Tipps aus wissenschaftlicher Sicht

Schlafen lernen: Tipps aus wissenschaftlicher Sicht

Die Wissenschaftsjournalistin und Expertin für artgerechtes Aufwachsen von Kindern, Nicola D. Schmidt, hat die Ratgeber zur Seite gelegt und die Wissenschaft befragt. Die Mutter von zwei Kindern schreibt an einem Buch zu diesem Thema und veröffentlicht regelmäßig Artikel in der Zeit, der Süddeutschen und der Taz. Dort sagt Sie uns, ob Kinder aus wissenschaftlicher und medizinischer Sicht schlafen lernen müssen.

Kopfläuse: Auch das Umfeld muss man behandeln

Kopfläuse: Auch das Umfeld muss man behandeln

Kopfläuse können nicht fliegen, aber sie wandern von Kopf zu Kopf. Doch nicht nur auf dem menschlichen Kopf können sich Kopfläuse einnisten, sondern auch auf vielen Gegenständen, die mit dem Kopf in Berührung kommen. Bei einem Kopflausbefall muss das gesamte Umfeld der betroffenen Person behandelt werden, um einen Rückfall oder eine Übertragung auf andere Menschen auszuschließen.

KISS-Syndrom bei Babys: Wie können Sie ihm helfen?

KISS-Syndrom bei Babys: Wie können Sie ihm helfen?

Das so genannte KISS–Syndrom wird bei Babys meist bei der Geburt verursacht. Dabei steht diese Abkürzung für Kopfgelenk-induzierte-Symmetrie-Störung und beschreibt damit eine Blockade oder Fehlhaltung im Bereich der Halswirbelsäule des Kindes. Diese äußert sich in einer Schiefhaltung der Halswirbelsäule und des Kopfes. Was können Eltern tun?

Kopfläuse erkennen, behandeln und vorbeugen

Kopfläuse erkennen, behandeln und vorbeugen

Kopfläuse sind immer noch weit verbreitet. Auch regelmäßige Hygienemaßnahmen können einen Befall mit Kopfläusen nicht verhindern. Besonders Kinder und Jugendliche, die engen Kontakt zu anderen Menschen haben, sind häufig vom Läusebefall betroffen. Wie werden Kopfläuse eigentlich übertragen und wie erkennt man sie? Wie kann man Kopfläuse behandeln und dem Parasitenbefall vorbeugen?

Hochbegabung: So erkennen Sie sie rechtzeitig

Hochbegabung: So erkennen Sie sie rechtzeitig

In der Serie "Hochbegabung" möchte ich auf die besonderen Probleme von hochbegabten Kindern und Erwachsenen aufmerksam machen. Um ein hochbegabtes Kind vor der Qual der permanenten Unterforderung und der Demotivation zu bewahren, die aus ihm einen Underachiever machen kann, ist es wichtig, dass Eltern oder Lehrer seine Hochbegabung erkennen.

Selbstverletzungen bei Jugendlichen

Selbstverletzungen bei Jugendlichen

Jugendliche tun es besonders häufig, vor allem Mädchen: Sie verletzen sich selbst, indem Sie sich in die Haut ritzen, sich Körperteile an einer Herdplatte verbrennen oder sie abschnüren. Die Tendenz, sich selbst weh zu tun, ist steigend, die Gründe dafür sind unterschiedlich. Wie können Sie Ihrem Kind helfen?

Rheuma bei Kindern: Ursachen und Symptome

Rheuma bei Kindern: Ursachen und Symptome

Rheuma ist eine Krankheit, die viele immer noch automatisch einem älteren Menschen zuordnet. Dabei gibt es allein in Deutschland fast 50.000 Kinder und Jugendliche, die von einer akuten oder chronischen rheumatischen Erkrankung betroffen sind. Die Heilungschancen sind allerdings größer als bei Erwachsenen.

Hochbegabung von Kindern frühzeitig erkennen

Hochbegabung von Kindern frühzeitig erkennen

Die Hochbegabung eines Kindes wird häufig erst in er Schulzeit festgestellt. Wenn das Kind in der Schule nicht sehr verhaltensauffällig ist, kann es auch vorkommen, dass seine Hochbegabung gar nicht erkannt wird und es deswegen auch keine adäquate Förderung erhält. Lesen Sie hier welche Früherkennungszeichen es gibt und worauf Sie achten sollten.

Hochbegabung: Eine besondere Aufgabe

Hochbegabung: Eine besondere Aufgabe

Wenn Kinder sich im Unterricht nicht gut konzentrieren können und durch Regelübertretungen unangenehm auffallen, kann auch eine Hochbegabung dahinter stecken. Fachleute reden in dem Fall von "Underachievern“ – Underachiever sind Schüler oder Schülerinnen die über eine besondere kognitive Begabung verfügen und deutlich hinter ihren Leistungsmöglichkeiten zurückbleiben.

Das Selbstinstruktionstraining in der Lerntherapie

Das Selbstinstruktionstraining in der Lerntherapie

Viele Schüler haben Probleme damit, sich auf die Hausaufgaben zu konzentrieren. Besonders wenn ein Kind eine Aufmerksamkeitsschwäche hat, braucht es zusätzliche Hilfen, um sich längere Zeit auf eine Aufgabe zu konzentrieren. Das Selbstinstruktionstraining bietet dem Kind Hilfe bei der Selbstorganisation. Es wird in vielen ADS-Trainings eingesetzt.

LRS behandeln - Lesefähigkeit aufbauen

LRS behandeln – Lesefähigkeit aufbauen

Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche haben große Probleme das Lesen und Schreiben zu erlernen. Da das richtige Schreiben oft auf der Lesefähigkeit aufbaut, liegt beim Aufbau der Lesefähigkeit ein besonderer Schwerpunkt in der Behandlung einer Lese-Rechtschreibschwäche. Lesen Sie hier wie die Lesefähigkeit eines Kindes verbessert werden kann.

UV-Strahlung und ihre Wirkung auf junge Haut

UV-Strahlung und ihre Wirkung auf junge Haut

In früherer Zeit galt als gesund und reich, wer blass und ohne Sonnenbräune ist. Die vornehme Dame von Welt zeigte sich in hochgeschlossener Kleidung mit Kopfbedeckung und Spitzensonnenschirm. In der heutigen Zeit ist es genau anders. Blasse Menschen gelten als krank und besonders sonnengebräunte als gesund, wohlhabend und sportlich. Welche Auswirkungen aber hat die UV-Strahlung auf junge Haut?

Kopflausbefall? So sollten Sie behandeln!

Kopflausbefall? So sollten Sie behandeln!

Auch ein gepflegter Kopf und saubere Haare können von Kopfläusen befallen sein. Besonders häufig kommt der Kopflausbefall bei Kindern, insbesondere bei Mädchen vor. Wie können Sie Kopfläuse, Kopflauseier und Nissen erkennen? Was können Sie gegen Kopfläuse tun? Was sollten Sie bei der Behandlung beachten?

Leistungsblockaden in einer Integrativen Lerntherapie lösen

Leistungsblockaden in einer Integrativen Lerntherapie lösen

Wenn ein Kind in eine Lerntherapie kommt, hat es meist nicht nur Defizite im Rechnen oder bei der Rechtschreibung. Durch jahrelanges Versagen sind solche Kinder in ihrem Selbstwertgefühl verunsichert und nicht selten entwickeln sich daraus regelrechte Leistungsblockaden. Lesen Sie hier, welche Interventionen in einer Integrativen Lerntherapie durchgeführt werden, um die Blockade wieder aufzulösen.

Kinder mit ADHS brauchen mehr Schlaf

Kinder mit ADHS brauchen mehr Schlaf

Immer mehr Kinder – und auch Erwachsene – werden mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom) diagnostiziert. Einige Studien zeigen aber, dass viele von ihnen an etwas anderem leiden könnten: Schlafentzug. Erfahren Sie hier, wieso Kinder mit ADHS mehr Schlaf brauchen.

Körperpflege bei Kindern

Körperpflege bei Kindern

Viele junge Eltern fragen sich: Wie sollte die optimale Körperpflege bei meinen Kindern aussehen? Besonders spannend wird es, wenn das erste Bad für das Baby bevorsteht. Das Problem ist dabei häufig, dass man in Aktionismus verfällt und zu viele Produkte auf einmal verwendet, die in der Gesamtheit nicht gut für den Säugling sind und zum Beispiel dessen Haut belasten. Als grundsätzliche Handlungsempfehlung gilt: Weniger ist mehr.

Jedes Kind kann schlafen lernen - muss es das auch?

Jedes Kind kann schlafen lernen – muss es das auch?

Und? Schläft es schon durch? Eine der häufigsten Fragen bereitet so mancher jungen Mutter Sorgen und zusätzliche "schlaflose Nächte". Sollte mein Baby schon durchschlafen? Verwöhne ich es, wenn ich es nachts immer wieder stille? Schadet es dem Baby sogar, wenn es nachts bei mir im Bett schläft? Soll ich ein Schlaflernprogramm anwenden, damit es endlich schlafen lernt?

UV-Strahlung: Vor- und Nachteile für die junge Haut

UV-Strahlung: Vor- und Nachteile für die junge Haut

Kinder spielen in den Sommermonaten stundenlang im Freien, ohne über die Auswirkungen von zu viel Sonne auf der Haut nachzudenken. Sie rennen und toben selbst bei größter Hitze und denken nicht daran, sich vor der UV-Strahlung zu schützen. An dieser Stelle sind die Eltern gefragt. Damit sich die Kleinen beim Spielen keinen Sonnenbrand holen, sind ein paar Regeln zu beachten.

Wenn Erstklässler plötzlich wieder einnässen

Wenn Erstklässler plötzlich wieder einnässen

Nach den Sommerferien beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt: Sie kommen zum ersten Mal in die Schule. Das ist eine aufregende Zeit und der Tag bekommt einen anderen Rhythmus. Viele haben auch Angst oder Probleme, sich an die veränderten Lebensumstände zu gewöhnen. Nicht selten kommt es vor, dass die Schulanfänger nachts wieder einnässen.

Hilfe, mein Säugling leidet unter Blähungen

Hilfe, mein Säugling leidet unter Blähungen

Leidet Ihr Säugling auch unter Blähungen? Sie sind schmerzhaft für den Säugling und können Eltern an den Rand ihrer Belastbarkeit bringen. Vor allem in den ersten drei Lebensmonaten können Blähungen bei Säuglingen heftige Krämpfe auslösen. Man spricht dann von den sogenannten Drei-Monats-Koliken. Wie können Eltern ihrem Baby helfen?

Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche fördern

Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche fördern

Kinder, die unter einer Lese-Rechtschreibschwäche leiden, haben Probleme mit der Welt der Buchstaben. Es gelingt ihnen meist nicht eine gesicherte Graphem-Phonem-Beziehung herzustellen. So können sie das Gehörte und Gesprochenes nicht sicher verschriften. Lesen Sie hier wie Kinder mit einer LRS gefördert werden können und wo sie diese Förderung erhalten können.