Die Schilddrüse ist eine schmetterlingsförmige Drüse, die sich an der Vorderseite des Halses, vor der Luftröhre und gleich über dem Schlüsselbein befindet. Sie erfüllt eine zentrale Funktion bei der Erzeugung von Hormonen, dem Stoffwechsel und der Organfunktion in unseren Körpern. Jedoch kann die Drüse manchmal zu wenige oder zu viele Schilddrüsenhormone erzeugen, was zu Problemen der Schilddrüse führt.
Da die Schilddrüsenhormone für die gute Funktionsweise der meisten Organe unseres Körpers verantwortlich sind, kann eine schlecht funktionierende Drüse mit Problemen in vielen anderen Teilen des Körpers verbunden werden.
Schilddrüsenerkrankungen erkennen: Hyperthyreose
Wenn die Schilddrüse überaktiv ist, gibt sie zu viele Hormone in den Blutkreislauf frei, was zu einer Hyperthyreose führt („Hyper“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet „über“, „über hinaus“, „übermäßig“). Zeichen der Hyperthyreose können folgende sein:
- Nervosität, mit zitternden Händen und Konzentrationsschwäche
- Reizbarkeit
- Schwitzen, Intoleranz gegenüber Hitze
- vergrößerte Schilddrüse
- Müdigkeit, Schlafstörungen
- ein schneller Herzschlag
- unregelmäßige Menstruation bei Mädchen
- Muskelschwäche
Manche Kinder mit diesem Problem nehmen Gewicht ab, obwohl sie mehr als sonst essen. Irritierte und geschwollene Augen können auch ein Symptom von Hyperthyreose sein, aber das kommt bei Jugendlichen seltener als bei Erwachsenen vor. Die meisten Kinder mit einer überaktiven Schilddrüse leiden an der Basedowschen Krankheit, wobei das eigene Immunsystem Antikörper erzeugt, die die Schilddrüsenfunktion erhöhen.
Wenn der Verdacht auf eine Schilddrüsenerkrankung beim Kind besteht, wird in der Regel ein Bluttest für TSH und T4-Messung durchgeführt, um festzustellen, ob die Schilddrüse normal funktioniert. Diese Teste werden dann zwei oder dreimal pro Jahr wiederholt, damit man die Dosierung der Medikamente und die Effizienz der Behandlung überprüfen kann.
Hypothyreose erkennen
Bei einer Unterfunktion der Schilddrüse werden zu wenige Schilddrüsenhormone erzeugt, die sogenannte Hypothyreose („Hypo“, ebenfalls aus dem Griechischen stammend, hat die Bedeutung von „unter“, „darunter“). Der Körper verwendet dann die Energie langsamer, sodass sich auch die chemische Aktivität (Metabolismus) in den Zellen verlangsamt. Kinder mit milder Hypothyreose können sich trotzdem gut fühlen – in der Tat könnte die Krankheit überhaupt keine Symptome aufweisen.
Allerdings erscheinen die Symptome deutlicher, wenn die Krankheit ernster wird. Achten Sie dabei auf folgende Zeichen:
- verminderte Energie
- Gewichtszunahme ohne gesteigerten Appetit
- verminderte Wachstumsrate
- Muskelschmerzen.
Wegen der langsameren Wachstumsrate können die Veränderungen der Pubertät manchmal nicht erscheinen, bis die Krankheit nicht behandelt wird.
Manche Kinder mit Schilddrüsenunterfunktion leiden an Hashimoto-Thyreoiditis, einer Autoimmunerkrankung. Hier greift das körpereigene Immunsystem die Schilddrüse an und stört die Produktion von Schilddrüsenhormonen.
So wie bei der Hyperthyreose, kann der Arzt Blutteste der TSH und T4-Werte verlangen. In manchen Fällen kann sich der Arzt auch für eine Röntgenaufnahme der Hand oder des Handgelenks entscheiden, um den Grad des verzögerten Knochenwachstums zu bestimmen.
Schilddrüsenerkrankungen bei Kindern: Kröpfe und Knoten
Sowohl bei Hypothyreose als auch bei Hyperthyreose kann eine vergrößerte Schilddrüse auftreten. Wenn die Schilddrüse groß genug wird, um es am Hals zu sehen, nennt man es Kropf. Es kann Monate oder Jahre dauern, bis sich ein Kropf entwickelt. Kinder mit diesem Problem haben manchmal das Gefühl, dass ihnen Lebensmittel in der Kehle steckengeblieben sind, besonders, wenn sie sich hinlegen oder auf dem Rücken schlafen.
Manchmal erscheinen auch Knoten bei der Schilddrüse. Sie fühlen sich wie ein Kloß im Hals, wobei Missempfindungen oder Schmerzen in der Vorderseite des Halses erscheinen könnten. Die meisten Schilddrüsenknoten sind harmlos, aber einige sind auch bösartig. Ein Arzt kann durch ein Ultraschallbild der Drüse oder eine Biopsie die Art der Knoten feststellen.
Bildnachweis: Oksana Kuzmina / stock.adobe.com