Immunsystem schwach? Zink stärkt die Abwehr!
Hat es Sie auch erwischt? Erkältungen und grippale Infekte nehmen in diesem nicht vorhandenen Frühling immer mehr zu. Unser Immunsystem ...
Startseite » Grippe
Hat es Sie auch erwischt? Erkältungen und grippale Infekte nehmen in diesem nicht vorhandenen Frühling immer mehr zu. Unser Immunsystem ...
Wenn unser Immunsystem geschwächt ist, kann es zu einem grippalen Infekt kommen. Wenn es Sie erwischt hat, erfahren Sie hier, ...
Das Thermometer fällt, die Erkrankungsraten steigen. Grippe, Erkältung, Husten und Schnupfen haben jetzt Hochkonjunktur. Mit welchen Hausmitteln kann man Grippe ...
Erkältungen müssen nicht sein, mit Mentaltraining kann man sich schützen. Häufig sind Erkältungen die Folge negativer Glaubenssätze, die im Kindes- ...
Ein Atemwegsinfekt wird je nach Infektionsort individuell behandelt. Nur in besonderen Fällen ist es notwendig, ein Antibiotikum einzusetzen. Wie sieht ...
Eine Grippe oder Erkältungskrankheiten sind oftmals von Fieber begleitet. Fieber ist eine Abwehrreaktion des Körpers gegen die Viren und Bakterien, ...
Hausmittel bei Erkältungen sind besonders im Anfangsstadium eines grippalen Infekts wirksam. Rechtzeitig angewendet können Naturarzneimittel das Ausbreiten einer Erkältungskrankheit verhindern ...
Damit Ihnen Erkältungskrankheiten nichts anhaben können, finden Sie hier Tipps für ein starkes Immunsystem. Einfache Maßnahmen unterstützen Ihre Immunabwehr und ...
Jedes Jahr sterben allein in Deutschland mehrere tausend Menschen an der Grippe, auch Influenza genannt. Sie wird von Atemwegsviren verursacht, ...
Nur ein starkes Immunsystem kann uns vor Erkältungskrankheiten schützen. Welche Naturarzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel können unsere körpereigene Abwehr stärken? Wie helfen ...
Winterzeit ist Erkältungszeit. Die Gefahr, an einer Erkältung zu erkranken, steigt mit den abnehmenden Temperaturen. Wie können Sie einer Erkältungskrankheit ...
Die Grippe geht um und bereits viele Menschen sind von Erkältungskrankheiten betroffen. Was können Sie tun, um sich und Ihre ...
Hausmittel gegen Erkältungskrankheiten sind eine gute Alternative zu chemischen Grippemitteln. Was hilft wirklich gegen die üblichen Erkältungssymptome? Mit welchen Hausmitteln ...
Gegen viele Erkrankungen ist ein Kraut gewachsen. Das gilt auch für die Behandlung von Erkältungskrankheiten und Grippe. Welcher Tee hilft ...
Was als leichter Schnupfen beginnt, kann sich später als Grippe herausstellen. Vor allem die Magen-Darm-Grippe ist zur kalten Jahreszeit verbreitet. ...
Die Virusgrippe oder Influenza ist eine akute Infektion der Atemwege. Diese echte Grippe kann bei Komplikationen lebensgefährlich werden. Sie ist ...
Grippesymptome kennen wir wohl alle. Schmerzende Glieder, laufende Nase oder Fieber sind uns allen bekannt. Wenn Grippesaison ist, kann es ...
Sie möchten gerne Ihr Immunsystem stärken, um gegen Erkältungen besser gefeit zu sein. Oft liest man von der hilfreichen Wirkung ...
In der kalten Jahreszeit trifft es fast jeden einmal: Grippe und Schnupfen. Nun gibt es endlos viele Möglichkeiten, diese Krankheiten ...
Die Grippe, eine Viruserkrankung, tritt verstärkt zwischen September und April auf. Außer einer jährlichen Grippeschutzimpfung können Sie verschiedene vorbeugende Maßnahmen ...
Magen-Darm-Grippe wird durch Viren oder Bakterien hervorgerufen, die vor allem über die Nahrung aufgenommen werden. Sie siedeln sich in der ...
Ob Sie anfällig für Erkältungskranken sind, hängt entscheidend von einem gut funktionierenden Immunsystem ab. Welche Maßnahmen helfen gegen Grippe und ...
Mussten auch Sie schon Antibiotika einnehmen? Hatten Sie als Nebenwirkung der Antibiotikaeinnahme Durchfall? Waren Sie verunsichert, ob Sie die Antibiotikabehandlung ...
Besonders im Winter haben Schnupfenviren "Hochsaison." Unsere Abwehr ist in der kalten Jahreszeit oft geschwächt und kann sich der Flut ...
Fieber kann die verschiedensten Ursachen haben. Sehr oft tritt Fieber bei Infektionen mit Viren und Bakterien auf. Auch eine Erkältungskrankheit ...
Die Grippe wird durch das Influenza-Virus ausgelöst. Das Virus verbreitet sich über die Tröpfcheninfektion oder durch einen direkten Kontakt. Im ...
Die Grippeimpfung ist ein zweischneidiges Schwert. Die einen vertrauen auf sie und finden sie gut und unproblematisch, andere wiederum halten ...
Warum mussten Grippeimpfstoffe von Novartis zurückgerufen werden? Wurden Sie mit einem der betroffenen Impfstoffe gegen Grippe geimpft? Welche Impfstoff-Chargen sind ...
Hat Ihr Kind auch Angst vor Spritzen? Soll es trotzdem gegen Grippe geimpft werden? Dann bietet sich ein Grippeimpfstoff an, ...
Die bislang wirksamste vorbeugende Maßnahme gegen eine Grippeerkrankung ist eine rechtzeitige Immunisierung mit einem aktuellen Grippeimpfstoff. Damit dämmen Sie das ...
Der Winter ist die Hauptansteckungszeit für Grippe: geschwächte Immunsysteme, geringe Luftfeuchtigkeit, viele Menschen in geschlossenen Räumen. Doch was ist Grippe ...
Im Winter stecken sich die meisten Menschen mit der Influenza-Grippe an. Zu den besonders gefährdeten Menschen gehören Senioren. Sie stecken ...
Impfungen immunisieren häufig viele Jahre. Gegen die Grippe, die durch einen Virus ausgelöst wird, muss man sich dagegen jährlich impfen ...
Was oft als Grippe bezeichnet wird, stellt sich meist als eine Erkältung heraus. Wie können Sie erkennen, ob Sie an ...
Wie jedes Jahr lassen die Zahlen aus Australien Rückschlüsse auf die diesjährig zu erwartende Grippeepidemie auf der Nordhalbkugel zu. Im ...
Eine Erkältung wird oftmals auch als grippaler Infekt bezeichnet. Charakteristisch sind die Symptome Husten (Bronchitis), Schnupfen (Rhinitis), Halsschmerzen (Pharyngitis) oder ...
Grippe vorbeugen ist für jeden machbar. Einige einfache Strategien helfen, das Risiko einer ernsthaften Erkrankung auf ein Minimum zu senken. ...
Die Vogelgrippe hat vor einigen Jahren von Asien aus Angst und Schrecken verbreitet. Seit dem Frühjahr 2009 grassiert die Schweinegrippe ...
Unsere körpereigenen Abwehrkräfte können wir durch einfache Maßnahmen stärken. Ob wir an einer Erkältungskrankheit oder einer Grippe erkranken, hängt weitgehend ...
Eine Grippeimpfung schützt vor der echten Grippe (Influenza), an der nach Angaben des Robert-Koch-Institutes pro Jahr in Deutschland etwa 5.000 ...
Aus homöopathischer Sicht sind die meisten Impfungen abzulehnen, so auch gegen Schweinegrippe. Impfungen bewirken neben der Konfrontation mit dem Erreger ...
Um die Schweinegrippe ranken sich zahlreiche Gerüchte, insbesondere über die Risiken der Schweinegrippe-Impfung und die Nebenwirkungen des Schweinegrippe-Impfstoffes. Tatsache ist: ...
Momentan sind alle auf der Suche nach Informationen über die Schweinegrippe. Insbesondere die Frage „Impfen – ja oder nein?“ scheint ...
Im Zusammenhang mit der Schweinegrippe kommen viele Fragen auf: Wie steckt man sich an? Wann zeigen sich die ersten Symptome, ...
Ein hochaktuelles Thema in den Medien und in den Arztpraxen ist im Herbst 2009 die Schweinegrippe. Die akuten respiratorischen Erkrankungen ...
Das Thema Schweinegrippe steht im Winter 2009/2010 auf der Tagesordnung – jeden Morgen hört oder liest man neue Meldungen von ...
Kaum eine Erkrankung wird momentan mehr diskutiert als die Schweinegrippe. Die Fachleute streiten sich über den Nutzen und die Risiken ...
Der Schweinegrippe-Impfstoff ist wegen der enthaltenen Wirkverstärker und der möglichen Nebenwirkungen umstritten. Während offizielle Stellen die Schweinegrippe-Impfung befürworten, finden sich ...
Am 11.11. um 11:11 Uhr beginnt die fünfte Jahreszeit – doch für die Karnevals-Saison 2009/2010 ist besondere Vorsicht angesagt, denn ...
Im November 2009 ist die Schweinegrippe-Impfung angelaufen. Die Arztpraxen sind überfüllt, nach dem Ausbruch neuer Krankheitsfälle lassen sich viele Personen ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater