Zivilisationskrankheit Burnout: Das können Sie dagegen tun
Stress nimmt überall zu. Burnout kann die Folge sein. Kennen Sie die Ursachen und Risiken? Wissen Sie, wer gefährdet ist? Dann können Sie Burnout vermeiden!
Stress nimmt überall zu. Burnout kann die Folge sein. Kennen Sie die Ursachen und Risiken? Wissen Sie, wer gefährdet ist? Dann können Sie Burnout vermeiden!
Durch den Stoffwechsel werden in unserem Körper ständig Stoffe ausgetauscht. Verbrauchtes Material wird entsorgt, neues wird benötigt. Was wir unserem Körper zuführen entscheidet über unsere Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensfreude. Das Thema Vitalstoffe kann man gar nicht ernst genug nehmen.
Depressionen – man kann was dagegen tun. Mit einer guten Portion Eigeninitiative sowie der Bereitschaft, sich hilfreiche Informationen anzueignen und umzusetzen, lässt sich viel Positives bewirken. Es gibt gute Gründe NIE aufzugeben!
Depressionen – von welch enormer und entscheidender Bedeutung die Ernährung und die Versorgung mit Vitalstoffen ist! Wie gut oder schlecht diese Versorgung ist, hat man selber in der Hand!
Grippe vorbeugen ist für jeden machbar. Einige einfache Strategien helfen, das Risiko einer ernsthaften Erkrankung auf ein Minimum zu senken. Man muss diese nur konsequent anwenden!
Um Burnout keine Chance zu bieten, sollten Sie einige Grundregeln der Psychohygiene beachten, sowie einen soliden Lebenswandel pflegen! Hier finden Sie Tipps, wie Sie den Burnout bekämpfen können.
Grippe – man kann darauf warten, die nächste Grippewelle kommt bestimmt. Regelmäßig zur kalten Jahreszeit schlägt sie zu. Aber warum eigentlich? Kann man etwas gegen die Ursachen und damit gegen die Ausbreitung tun?
Sommer, Sonne – Sonnenbrand? Zu viel UV-Strahlung bewirkt frühzeitge Hautalterung und erhöht das Hautkrebsrisiko um ein vielfaches. Freie Radikale schädigen Gewebe und Zellen. Ein verträgliches Mass Sonne sowie Bekämpfung der freien Radikale sind der beste Schutz vor Sonnenbrand
Vorsicht Lebensgefahr! Ein Schild mit dieser Aufschrift würde kein vernünftiger Mensch ignorieren. Dass Menschen sich durch Vitalstoffmangel in höchste Lebensgefahr bringen, liegt oft daran, dass dieser nicht als Ursache für viele Beschwerden und Erkrankungen erkannt wird. Das Erkennen dieses Zusammenhanges trägt entscheidend zu Erhaltung/Wiederherstellung von Gesundheit bei!
Unser Vitalstoffbedarf steigt durch unsere „moderne“ Lebensweise ständig. Die Art unserer Ernährung sowie Umweltbelastungen sind wesentlich dafür verantwortlich. Nur das Bewusstsein darum lässt uns diesen erhöhten Bedarf ausgleichen – im Sinne einer guten Gesundheit und Lebensqualität.
Die industrielle Herstellung unserer Nahrungsmittel macht diese zunehmend minderwertiger aus ernährungsphysiologischer Sicht. Warum nimmt man in Kauf, dass unsere Lebensmittel immer weniger lebensnotwendige Vitalstoffe enthalten?