Organisation

Organisation: Aufräumen, Optimieren und organisieren (mit Checklisten). Die experto-Organisations- und Zeitspartipps bringen Ordnung ins Chaos.

Worauf es 2022 bei der Datensicherung ankommt

Worauf es 2022 bei der Datensicherung ankommt

Bereits vor zehn Jahren wurde der World Backup Day ausgerufen, der seither jährlich am 31. März begangen wird. Hintergrund: Unternehmen, Organisationen, aber auch Privatpersonen sind dazu aufgerufen, ihre wichtigsten Daten durch Backups zu sichern. Denn im Zuge einer zunehmenden Menge an Daten werden auch die Gefahren immer größer. Natürlich dürfen Daten nicht in falsche Hände geraten, doch auch ein Verlust durch ein physisches Datenträger-Problem kann mehr als ärgerlich sein. Regelmäßige Updates sorgen dafür, dass die Daten in jedem Fall gesichert sind und im Fall des Falles weiterhin verfügbar sind.

Stressfrei umziehen – so geht’s

Stressfrei umziehen – so geht’s

Ein Umzug kommt aus den unterschiedlichsten Gründen infrage. Viele erleben ihren ersten Umzug, weil sie dem Elternhaus entwachsen. Andere sind bis dahin mit der Familie schon mehrfach umgezogen. Ein neuer Arbeitsplatz, das Zusammenziehen mit der Partnerin oder dem Partner und der nachwuchsbedingte Umzug sind die häufigsten Gründe, warum Menschen ihren Wohnsitz ändern. Auch eher unfreiwillige Umzüge sind nicht selten. Mängel am Mietobjekt, Streitigkeiten zwischen Mietern und Vermietern bzw. Nachbarn und die Kündigung des Mietverhältnisses von Seiten des Vermieters sind weitere Gründe für einen Umzug.

Jetzt ist es da! Das neue Organisationshandbuch des Bundes 

Jetzt ist es da! Das neue Organisationshandbuch des Bundes 

Zentrales Thema: die Personalbedarfsermittlung Es gilt als das Standardwerk für die Organisationsarbeit des Bundes: das vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) herausgegebene Organisationshandbuch. Nach zwei arbeitsreichen Jahren zeigt sich das Buch in seiner Neufassung mit neuen Schwerpunkten für die Personalbedarfsermittlung. „Von Praktikern für Praktiker“ dient es als Nachschlagewerk und umfasst sowohl Praxiserfahrungen, die ...

Winterreifen wechseln - der Ratgeber für eine sichere Fahrt

Winterreifen wechseln – der Ratgeber für eine sichere Fahrt

Der Monat November läutet nicht nur die kalte Jahreszeit ein, sondern auch die Winterreifen-Saison. Als Faustregel gilt in Deutschland, dass die beiden Os - Ostern bis Oktober - die Zeit der Sommerreifen anzeigen. Ist der Oktober vorbei, kann es schnell zu Minustemperaturen in der Nacht und damit zu Bodenfrost kommen. Dieser Ratgeber zeigt, wie Winterreifen richtig montiert und kontrolliert werden, damit auch bei kalten Temperaturen ein sicheres Fahren gewährleistet wird.

Mehr Ordnung im Büro – 5 Tipps für eine verbesserte Organisation am Arbeitsplatz!

Mehr Ordnung im Büro – 5 Tipps für eine verbesserte Organisation am Arbeitsplatz!

Das Büro sollte im Idealfall ein Ort sein, der zu einem angenehmen und konzentrierten Arbeiten einlädt und durch den nötigen Komfort den Büro-Alltag enorm erleichtert. Doch sieht die Realität in Büro hierzulande anders aus: Es häufen sich stapelweise Unterlagen, dringende E-Mails müssen noch beantwortet werden und wo der Notizzettel aus der letzten Team-Konferenz abgeblieben ist, bleibt weiter ein Rätsel.

Stress: spontane Entspannung im Büro

Stress: spontane Entspannung im Büro

An manchen Tagen folgt Schlag auf Schlag ein Stressereignis dem nächsten. Den Morgen haben Sie durchgehalten und unbemerkt hat sich in Ihnen die Spannung aufgebaut. Die Spannung bemerken Sie erst nachmittags wenn sie sich plötzlich über Kleinigkeiten richtig ärgern, der Mangel an Konzentration kleine Fehler begünstigt oder sie schlicht sehr lange für eigentlich einfache Aufgaben brauchen.

Der Versand als unterschätzter Kostenfaktor

Der Versand als unterschätzter Kostenfaktor

Der Versand spielt beim Ausliefern der Produkte eine große Rolle, wird jedoch oft zu wenig beachtet. Dabei ist er das letzte Bindeglied zwischen dem eigenen Unternehmen und dem Kunden. Hier sollte nichts dem Zufall überlassen werden. Im Bereich Versand steckt viel Einsparungspotenzial aber auch viele Möglichkeiten, wie ein positives Erlebnis für den Kunden geschaffen werden kann.

Wie nimmt man an einer Industrieversteigerung teil?

Wie nimmt man an einer Industrieversteigerung teil?

Maschinen, Anlagen und Geräte aus der Industrie und dem Handwerk sind für Unternehmen notwendig, doch in der Anschaffung äußerst kostspielig. Allerdings gibt es heute durchaus die Möglichkeit, gut erhaltene oder gar neuwertige Stücke gebraucht zu erwerben. Die Lösung sind Industrieversteigerungen und die damit einhergehenden Auktionen. Was es dabei zu beachten gibt und wie die Teilnahme funktioniert, zeigt dieser Artikel.

So können Sie Ihre Zeit besser nutzen

So können Sie Ihre Zeit besser nutzen

Kennen Sie das? Sie sind so beschäftigt, dass Sie kaum zum Luftholen kommen. Doch am Ende des Tages haben Sie das Gefühl, die wichtigen Dinge nicht geschafft zu haben. Wenn Ihnen wieder mal die Zeit zwischen den Fingern zu zerrinnen droht, treten Sie innerlich einen Schritt zurück und denken Sie über die Verwendung Ihrer Zeit nach. Die folgenden Tipps helfen Ihnen dabei, Ihre Zeit besser zu nutzen.

So erkennen und beseitigen Sie Zeitdiebe

So erkennen und beseitigen Sie Zeitdiebe

Sie verstecken sich überall wo Sie gehen und stehen, ob im Büro oder Zuhause: Zeitdiebe. Sie sind der Grund, warum Sie das Gefühl haben weniger Zeit zu haben als andere, und dass 24 Stunden eigentlich doch ganz schön kurz sind. Damit Sie sich nicht länger mit diesen Lastern rumschlagen müssen, lernen Sie hier wie Sie diese beseitigen können.

So schlafen Sie besser

So schlafen Sie besser

Viele Deutsche haben das Problem nicht richtig einschlafen zu können, oder sich häufig unausgeschlafen zu fühlen. Dadurch werden Sie unmotiviert, fühlen sich schlecht, werden krank und nehmen an Gewicht zu. Obwohl es selbstverständlich erscheint, ist Schlafen eine Kunst, die man erlernen muss.

Ihr Team in der Stress-Krise?

Ihr Team in der Stress-Krise?

Die Wirtschaftskrise macht sich nicht nur in den Zahlen, sondern auch in den Köpfen der Menschen bemerkbar. Arbeitsplatzunsicherheit, fehlende Orientierung oder auch einfach Mehrbelastung, um sich durch die Krise zu arbeiten. Viele Arbeitnehmer berichten im Zusammenhang mit der Krise über erhöhtes Stresserleben. Die Krankenkassen veröffentlichen neue Zahlen, die den Anstieg des Burnout-Syndroms belegen.

Wie Sie Stress und Zeitdruck vermeiden

Wie Sie Stress und Zeitdruck vermeiden

Hektische Betriebsamkeit ist in der heutigen Arbeitswelt allgegenwärtig: dringende Termine, ständig neue E-Mails und natürlich klingelt das Telefon immer wieder. Ein Erfolgsfaktor, um gegen diesen Herausforderungen gewappnet zu sein, ist ein konstruktives Zeitmanagement. Lesen Sie dazu die folgenden drei Tipps und lernen Sie, wie Sie Stress vermeiden.

Zeitmanagement: Machen Ihnen Zeitdiebe das Leben schwer?

Zeitmanagement: Machen Ihnen Zeitdiebe das Leben schwer?

Wissen Sie genau, wer oder was Ihnen im Tagesverlauf so alles Zeit stiehlt? Ein (vermeintlich) kurzes Telefonat hier, ein häufiger Check neuer E-Mails dort (vielleicht ist es dringend). Da kann im hektischen Büroalltag schon mal der Überblick verloren gehen. Doch was tun? Mit den im Folgenden beschriebenen drei Tipps entlarven Sie unauffällige Zeitdiebe und schalten sie aus.

Comeback statt Burnout

Comeback statt Burnout

Fühlen Sie sich schon länger überfordert? Können Sie Ihre Ziele nicht mehr realisieren? Fehlen Ihnen geeignete Lösungsstrategien für Ihre Probleme? Vielleicht fühlen Sie sich auch körperlich schlecht, neben Erschöpfung kennen Sie auch häufige Kopfschmerzen, dauernde Müdigkeit sowie Schlaf- und Konzentrationsstörungen. Was tun gegen Burnout?

Tipps gegen Zeitfresser im Büro

Tipps gegen Zeitfresser im Büro

Man sollte vorweg gleich erwähnen, dass es nicht möglich ist, alle Zeitfresser komplett auszuschalten. Zu Ihnen zählen vor Allem Unterbrechungen wie Telefonate, Plaudereien unter Kollegen, die Unfähigkeit "Nein" sagen zu können und schlechte Organisation. Dies bedeutet, dass man für eine Aufgabe, die normalerweise etwa eine Stunde in Anspruch nehmen würde, oft locker doppelt so lange braucht.

Arbeitsorganisation: So behalten Sie die Übersicht

Arbeitsorganisation: So behalten Sie die Übersicht

Sie nehmen pro Tag eine Menge an Informationen auf, aber nur die wichtigen Gespräche, Termine oder Ideen müssen notiert werden, damit sie nicht vergessen werden. Vorteil: Sie müssen nicht alles im Kopf haben. Das spart Zeit und Gehirnkapazität, die Sie für anderes sinnvoller einsetzen können. Hier einige Tipps, wie Sie das effektiv bewerkstelligen können:

Lachen gegen Stress im Job

Lachen gegen Stress im Job

Das Arbeitsleben setzt uns häufig besonders psychischem Druck aus. Wer neben schwierigen oder belastenden Aufgaben auch noch gestresst von einem wichtigen Termin zum anderen durchs Leben hetzt, hat oft weniger Energie, um gesund zu bleiben und / oder die beste Leistung zu bringen. Wer aber Humor in sein Leben bringt und damit dem Stress begegnet, lebt gesünder und glücklicher.

Selbstmanagement: Packen Sie es an!

Selbstmanagement: Packen Sie es an!

Wollten Sie nicht schon letzte Woche Ihre beste Freundin anrufen? Und die Schuhe müssten wegen neuer Absätze auch mal zum Schuster? Wenn Sie sich viele Dinge vornehmen, aber nur wenige davon tatsächlich umsetzen, wird es an der Zeit, das konsequent anzupacken, was notwendig ist. Mit den heutigen Tipps gebe ich Ihnen einige Strategien an die Hand, wie es gelingen kann.

Arbeitsorganisation: Von nix kommt nix

Arbeitsorganisation: Von nix kommt nix

Machen Sie sich oft selbst das Leben schwer? Passiert es Ihnen häufig, dass Sie vor einem Berg von Aufgaben sitzen und überhaupt nicht wissen, wo Sie anfangen sollen? Würden Sie dann am liebsten alles hinschmeißen? Falls ja, dann erfahren Sie jetzt, wie Sie ab sofort gegensteuern und mit den richtigen Strategien effizienter werden. Nur so haben Sie mehr Erfolg und werden gleichzeitig gelassener.

Optimisten können Zeit sparen

Optimisten können Zeit sparen

Sind Sie eher optimistisch oder eher pessimistisch eingestellt? Was das mit Zeitmanagement zu tun hat? Sehr viel. Optimisten sehen das Gute an einer Situation und suchen nach Lösungen. Pessimisten sehen das Negative und haben immer Erklärungen parat, warum etwas nicht funktioniert. Hier finden Sie drei Tipps, wie Sie mit einer optimistischen Sichtweise Zeit sparen können.