Taktik gegen Stress und Reizüberflutung
Wie Sie gegen die Reizüberflutung ankommen
Ignorieren Sie alle Informationen und Unterbrechungen, die irrelevant und unwichtig für Sie sind. Beispiel: Probieren Sie eine medienfreie Woche. Versuchen Sie eine Woche lang ohne Zeitungen, Zeitschriften, Fernsehen und das Internet auszukommen. Wenn Sie ehrlich zu sich selbst sind, werden Sie feststellen, dass Ihnen nichts Wesentliches gefehlt hat (außer negative Nachrichten vielleicht).
Taktik gegen Reizüberflutung: Legen Sie vorher fest, was wichtig ist
Wenn Sie an Informationen teilhaben müssen, probieren Sie folgende Methode: Bevor Sie etwas lesen oder sich anschauen, fragen Sie sich, ob die vorliegenden Informationen für Ihre Zwecke wichtig sind. Falls sie das Ihrer Meinung nach sind und Sie nach kurzer Zeit bemerken, dass das doch nicht so ist, brechen Sie die Aktion sofort ab, um sich vor Reizüberflutung zu schützen.
Reizüberflutung abschaffen und mehr Zeit schaffen
Sie werden erstaunt sein, welchen Zuwachs an Zeit Ihnen eine gezielte „Informationsdiät“ bringt. Sie haben auf einmal nicht nur weniger Stress und Reizüberflutung, sondern auch mehr Zeit: Mehr Zeit für wesentliche und wichtige Dinge, mehr Zeit für unternehmerisch-strategisches Denken (das gilt insbesondere für Selbstständige), mehr Zeit für sich selbst.
Bildnachweis: Andrey Popov / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: