Organisation

Organisation: Aufräumen, Optimieren und organisieren (mit Checklisten). Die experto-Organisations- und Zeitspartipps bringen Ordnung ins Chaos.

Zeitmanagement: Morgenstund hat Gold im Mund

Zeitmanagement: Morgenstund hat Gold im Mund

Sagt der Volksmund. Doch damit hat er nicht immer recht. Warum? Weil jeder Mensch einen unterschiedlichen Biorhythmus hat, auch Leistungskurve genannt. Wenn Sie damit kein Problem haben, morgens aus dem Bett zu kommen, kämpft so manch anderer mit dem Wecker und ist dafür bis spät in die Nacht hellwach. Die heutigen Tipps zeigen Ihnen, wie Sie Ihre persönlichen Leistungshochs besser nutzen können.

3 Irrtümer über Zeitmanagement

3 Irrtümer über Zeitmanagement

Glauben Sie, dass das richtige Zeitmanagement alle Ihre Zeitprobleme löst? In meinen Seminaren und Coachings habe ich dazu immer wieder mit falschen und oft überzogenen Ansichten zu kämpfen. Da diese weit verbreitet sind und sich hartnäckig halten, möchte ich an dieser Stelle mit einigen davon aufräumen.

Höhere Konzentration: Kommen Sie in den Flow

Höhere Konzentration: Kommen Sie in den Flow

Höhere Konzentration: Sie würden sich gern mehr und länger konzentrieren können, wissen aber nicht, wie Sie das bewerkstelligen können? Die beiden folgenden Strategien für eine clevere Arbeitsorganisation zeigen Ihnen, wie Sie dazu den so genannten Flow nutzen und warum eine Analyse der Konzentrationsschwächen der Ausgangspunkt für weitere Aktivitäten ist.

Selbstmanagement-Tipps für Workaholics

Selbstmanagement-Tipps für Workaholics

Noch mehr tun in immer weniger Zeit? Das stimmt zwar für viele von uns, aber nicht für ausgewiesene Workaholics. Denn wer ohnehin schon powert bis zum Abwinken, kann auf weitere Tipps, wie er noch mehr schaffen kann, bestimmt verzichten. Er braucht viel mehr Anregungen, wie er seine Zeit sinnvoller einteilt. Hier stelle ich Ihnen einige davon vor.

Selbstmanagement: So setzen Sie Ihre guten Vorsätze um

Selbstmanagement: So setzen Sie Ihre guten Vorsätze um

Das neue Jahr hat gerade begonnen und jetzt erinnert sich der eine oder andere an seine gefassten Vorsätze, die er diesmal unbedingt umsetzen will. Da soll sich mehr bewegt, ausgewogener gegessen oder auch das Rauchen aufgegeben werden. Der anfängliche Elan verschwindet jedoch recht schnell. Wie Sie es besser machen können und Ihre Ziele tatsächlich erreichen, erfahren Sie in den folgenden Tipps.

Versuchen Sie es mal mit kreativer Aufschieberitis

Versuchen Sie es mal mit kreativer Aufschieberitis

Was das ist? Kreative Aufschieberitis ist eine der effektivsten Techniken für Spitzenleistungen, die Ihr Leben privat wie beruflich entscheidend verändern kann. Denn Sie werden nie alles tun können, was zu tun wäre. Etwas müssen Sie immer verschieben oder aufschieben. Welche Techniken dabei die kreative Aufschieberitis bietet, erfahren Sie in den folgenden Tipps.

Selbstmanagement: So setzen Sie Ihre Vorsätze dieses Jahr um!

Selbstmanagement: So setzen Sie Ihre Vorsätze dieses Jahr um!

Nun ist es da, das neue Jahr, und mit ihm die neuen Vorsätze. Oder auch – zum Leidwesen vieler Zeitgenossen – die alten: Weniger essen, weniger rauchen, mehr Sport treiben. Da macht sich leicht Frustration breit, denn wenn es damals mit der Umsetzung nicht geklappt hat, warum dann dieses Mal? Wie Sie es diesmal besser machen können und ins Handeln kommen, erfahren Sie in den folgenden Tipps.

Stress am Arbeitsplatz – eine Kurzübersicht

Stress am Arbeitsplatz – eine Kurzübersicht

Stress ist nicht erst seit der Burnout-Debatte ein wichtiges Thema im Beruf. Stress ist ein Statussymbol geworden. Nur wer Stress hat, gilt als voll engagiert. Wer aber zu viel Stress hat, kann kurz- oder langfristig Stressfolgen spüren, die sich auf die Gesundheit und die berufliche Leistungsfähigkeit auswirken. Daher hier ein kurzer Überblick, woran Sie erkennen, dass Sie wirklich Stress haben.

Stress und Angst: Was können wir aus solchen Situationen über uns lernen

Stress und Angst: Was können wir aus solchen Situationen über uns lernen

Auch wenn uns heute meist nie existenziell bedrohliche Situationen in unserem Arbeitsleben begegnen, erleben wir Stress und Angst. Sie sind zwei starke Gefühle, die wir alle kennen. Stress und Angst treten heute am häufigsten auf, wenn wir von anderen bewertet werden und wir Angst vor negativer Bewertung haben. Stress weist hier nicht nur auf eine mögliche Gefahr hin, sondern auch darauf, dass wir lernen sollten, mit dieser Angst besser umzugehen.

Weniger Stress im Büro nach Silvester

Weniger Stress im Büro nach Silvester

Nach Silvester starten viele in das neue Jahr mit guten Vorsätzen. Andere Artikel verweisen schon darauf, wie Sie daraus Ziele machen und was Sie tun können, um am Ball zu bleiben und Ihre Ziele zu erreichen. In diesem Artikel finden Sie einige Vorschläge, wie Sie ab Neujahr dauerhaft weniger Stress im Büro haben können.

Zeitmanagement: Zeit sparen durch effizienteres Lesen

Zeitmanagement: Zeit sparen durch effizienteres Lesen

Nimmt der Wust an Informationen, die Sie lesen müssen, überproportional zu? Denken Sie mit Schrecken an die noch abzuarbeitenden Stapel an Berichten, Memos, Zeitungen und Zeitschriften? Würden Sie die gerne reduzieren und so kostbare Zeit sparen? Dann habe ich heute einige Vorschläge für Sie, wie Sie genau das erreichen und Ihre Lesegewohnheiten verbessern können.

Arbeitsorganisation: Ihre Notizen im Griff

Arbeitsorganisation: Ihre Notizen im Griff

Gesprächsnotizen, Terminfestlegungen oder eine Blitzidee: Ständig machen wir Notizen. Das hat einen guten Grund, denn so wird Wichtiges nicht vergessen. So weit so gut, doch wenn Sie diese Notizen schlecht organisieren, kann Sie das viel Zeit kosten. Ob in Papierform oder elektronisch, das liegt ganz bei Ihnen. Es gilt immer das Prinzip: Je einfacher, desto besser. Mit diesen Varianten klappt es:

Eine Frage: Können Sie loslassen?

Eine Frage: Können Sie loslassen?

Seien Sie ehrlich: Wie oft schauen Sie auf Ihre Aufgabenliste und wissen, dass das eigentlich gar nicht zu schaffen ist? Der Tag müsste 48 Stunden haben oder Sie müssten doppelt so schnell arbeiten können. Beides ist eine Illusion. Sie muten sich zu viel zu und wundern sich, wenn Sie in Hektik und Stress verfallen. Hier einige Tipps, wie Sie aus diesem Dilemma herauskommen.

Work-Life-Balance oder Burnout?

Work-Life-Balance oder Burnout?

Sie haben die Wahl zwischen Work-Life-Balance oder Burnout. Können Sie sich von Ihrer Arbeit nicht losreißen? Gibt es immer noch etwas, das unbedingt erledigt werden muss? Schalten Sie einen Gang runter. Gönnen Sie sich mindestens einmal pro Woche einen freien Tag - für sich, Ihre Familie, zum Ausspannen. Aber nehmen Sie es sich nicht nur vor: Dieser Tag muss wirklich frei sein. Lassen Sie die Seele baumeln und nehmen Sie sich Zeit für alles, was das Leben schöner macht!

Zeitmanagement: Beherrschen Sie die Kunst der Reduktion?

Zeitmanagement: Beherrschen Sie die Kunst der Reduktion?

Wissen Sie nicht mehr, wo Ihnen der Kopf steht? Brummt Ihnen der Schädel wegen all der Meetings, E-Mails und Telefonate? Verlangt das Ehrenamt alles von Ihnen? Aus diesem Dilemma kommen Sie nur heraus, wenn Sie in der Lage sind, Ihre Aktivitäten auf den Prüfstand zu stellen, zu analysieren und sich dann in der Kunst der Reduktion zu üben. Wie das geht, erfahren Sie in den heutigen Tipps.

Selbstmanagement: Kommt es nur auf Schnelligkeit an?

Selbstmanagement: Kommt es nur auf Schnelligkeit an?

Irgendwie war früher alles anders – oder? Man nahm sich Zeit für seine Aufgaben, erledigte diese in aller Ruhe und konnte sich auf seinen Feierabend freuen. Und heute? Die Schnelligkeit, mit der Aufgaben zu erledigen sind, steigt rasant an. Doch heißt schneller automatisch auch immer besser? Wenn Sie die ganze Hetzerei nur noch nervt, dann probieren Sie doch einfach mal die folgenden Tipps für Ihr persönliches Selbstmanagement aus.

Wie Sie Ihre Ziele schneller erreichen

Wie Sie Ihre Ziele schneller erreichen

Stehen Sie mit Ihren Zielen häufig auf Kriegsfuß? Fällt es Ihnen schwer, sich zu konzentrieren und lassen Sie sich schnell ablenken? Wenn andere Dinge immer spannender sind als das, was gerade vor Ihnen liegt, dann hilft nur eines: Lernen Sie, Konzentration aufzubauen und achten Sie bei Ihren Zielen auf deren Formulierung. Die folgenden Strategien zeigen Ihnen, worauf es dabei ankommt.

Erkennen und Eliminieren von Time-Wastern

Erkennen und Eliminieren von Time-Wastern

Sicherlich haben Sie das auch schon erlebt. Manche Dinge dauern einfach länger als man es sich vorgenommen oder gewünscht hat. Dadurch kann die gesamte Tagesplanung ruiniert werden. Das frustriert und der Spaß an der Arbeit leidet. Wenn Sie einige wenige Dinge beachten und konsequent durchsetzen, dann optimiert dies Ihren Tagesablauf und der Frust schwindet. So verschaffen Sie sich mehr Freiraum durch verbesserte Organisation.

So vermeiden Sie die Weihnachts-Aufschieberitis

So vermeiden Sie die Weihnachts-Aufschieberitis

Wer sich das ganze Jahr über mit der Aufschieberitis plagt, der hat auch zu Weihnachten Mühe, diesem Problem zu entgehen. Denn machen Sie sich nichts vor – wenn Sie sonst auch oft bis auf den letzten Drücker warten, warum soll es dann zu Weihnachten und dem rechtzeitigen Kauf der Geschenke anders sein? Wie Sie dieses Jahr der Aufschieberei entgehen können, zeigen Ihnen die folgenden Strategien.

Zeitmanagement: Dafür sollten Sie sich Zeit nehmen!

Zeitmanagement: Dafür sollten Sie sich Zeit nehmen!

Wer täglich mit Stress, Hektik und Zeitdruck zu kämpfen hat, achtet auf alle möglichen Dinge, nur nicht auf sich selbst. Deshalb heißt es nicht umsonst, dass der Schuster die schlechtesten Schuhe hat. Und wie ist es mit Ihnen? Wissen Sie, wo Ihre Zeit bleibt? Stehen Sie oben in der Hierarchie oder nehmen Sie Ihre Gesundheit nicht so wichtig? Falls ja, nehmen Sie sich die folgenden Tipps zu Herzen.

Und wieder steht ein neues Jahr vor der Tür

Und wieder steht ein neues Jahr vor der Tür

Und mit ihm (viele) gute Vorsätze. Das reicht von den allseits bekannten wie "nicht mehr rauchen", "endlich abnehmen", "diesmal treibe ich mehr Sport" bis zu "mehr Zeit für die Familie", um auch hier wieder in ruhiges Fahrwasser zu gelangen. Alles gute Ideen, wenn sie dann auch umgesetzt werden. Und daran hapert es oft. Wie es trotzdem gelingen kann, lesen Sie in den folgenden Tipps.

So gewinnen Sie Lebensqualität zurück

So gewinnen Sie Lebensqualität zurück

Leiden Sie unter Dauerstress und erheblichem Zeitdruck? Kommen Sie kaum noch zum Abschalten, Ausruhen und Regenerieren? Treibt Sie das Hamsterrad immer mehr an? Dann sollten Sie die kommenden Feiertage nutzen, um endlich mal etwas ruhiger zu treten und einen Plan zu entwerfen, wie Sie wieder mehr Zeit und damit mehr Lebensqualität für sich gewinnen.

Raus aus der Perfektionismus-Falle - auch zu Weihnachten

Raus aus der Perfektionismus-Falle – auch zu Weihnachten

Neigen Sie zum Perfektionismus auch zu den Feiertagen? Nehmen Sie selbst einfache Aufgaben nicht auf die leichte Schulter – vom geschmückten Tannenbaum bis zum exakt ausgerichteten Besteck? Trösten Sie sich: Sie sind nicht allein. Viele Menschen machen sich das Leben unnötig schwer, weil sie einfach perfekt sein wollen. Mit den folgenden Strategien entkommen Sie der Perfektionismus-Falle - nicht nur zu Weihnachten.

Alle Jahre wieder: Land unter zu Weihnachten?

Alle Jahre wieder: Land unter zu Weihnachten?

Ein Wunder wäre das nicht, denn im normalen Tagesgeschäft an alles zu denken, ist fast unmöglich. Jetzt hilft nur noch ein cleveres Zeitmanagement, um die schönste Zeit des Jahres auch genießen zu können und den Stress auf ein Mindestmaß zu reduzieren. Damit Sie die vor Ihnen liegenden Zeitfallen geschickt umgehen können, habe ich Ihnen hier einige bewährte Tricks zusammengestellt.

Wann ist Stress gesund?

Wann ist Stress gesund?

Für die meisten von uns hat das Wort Stress eine negative Konnotation. Das ist kein Wunder. Leben wir doch in einer Gesellschaft in der uns an jeder Ecke Tipps und Tricks angeboten werden, wie wir Stress abbauen können. Dabei ist Stress nicht gleich Stress.

Walnüsse gegen Stress

Walnüsse gegen Stress

Gerade in der weihnachtlichen Winterzeit werden Ihnen an jeder Ecke Nüsse aller Arten angeboten. Da sollten Sie reichlich zugreifen! Denn eine Studie der Staatlichen Universität von Pennsylvania kam zu dem Ergebnis das Walnüsse Stresslevel senken. Und weniger Stress können die meisten gerade in der Weihnachtszeit äußerst gut gebrauchen.