Startseite » Kommunikation
In Kommunikation steckt so viel mehr als nur Worte. Seine Botschaft so zu formulieren, dass sie beim Empfänger richtig ankommt, kann eine Herausforderung sein. Deshalb beschäftigen sich unsere Experten in dieser Kategorie mit verschiedenen Bereichen, in denen die Kommunikation eine wichtige Rolle spielt, und liefern Ihnen wertvolle Tipps für den Umgang mit anderen Menschen. Häufig behandelte Themenbereiche sind beispielsweise:
Holen Sie sich jetzt die besten experto-Tipps für eine gelungene Kommunikation mit Kunden, Geschäftspartnern und Kunden sowie im privaten Umfeld!
Jeder hat es schon einmal gehört: Wenn man will, dass eine Sache gut gemacht wird, sollte man diese selbst in...
Der Zugriff auf „echtes“ Glasfaserinternet ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit: Nur für rund 5,1 Millionen von insgesamt 41 Millionen Haushalten...
Das Wort agil begegnete einem früher im deutschsprachigen Raum oft in Zusammenhang mit der Beschreibung von Menschen. Meist sollte agil...
Der erste Satz in einem Brief ist bekanntlich besonders schwierig und "floskelgefährdet". Vor allem bei Briefen nach einem Telefonat liegen...
Die beiden Abkürzungen "i.A." und "i.V." treten in Verbindung mit einer Unterschrift auf und bedeuten "im Auftrag" und "in Vollmacht"....
Kein anderes Satzzeichen sorgt für mehr Verwirrung. Dabei ist das Komma in der geschriebenen Sprache unerlässlich: Richtig gesetzt erleichtert es...
Wie schreibe ich die Anschrift richtig? Diese Frage quält viele, die einen Brief beginnen. Vollkommen unnötig! Denn die Regeln sind...
Wenn Sie das Wort "Ihr" im Brief benutzen, müssen Sie bei der Groß- und Kleinschreibung zwei Fälle unterscheiden, schreibt "Der...
Text ist nicht gleich Text. Es wäre ja auch langweilig, wenn es beispielsweise nur Berichte gäbe. Glücklicherweise haben sich im...
Wird nun das Wort "Prozent" im Text ausgeschrieben, oder darf man es auch als Prozentzeichen (%) darstellen? Gehört zwischen die...
Sie feiern Ihren nächsten Geburtstag in größerer Runde. Haben Sie schon eine Rede vorbereitet? Bitte winken Sie nicht entsetzt ab....
Von den vielen verschiedenen Niederschriften und Zusammenfassungen für Besprechungen, Diskussionen, Sitzungen oder Veranstaltungen gibt es eine gebräuchliche Form, des Protokolls,...
Sicherlich waren auch Sie schon häufiger in der Situation, für Ihren Chef Einladungen schriftlich absagen zu müssen. Und vermutlich haben...
Knackige Zitate, die jeder kennt, machen gute Reden noch besser. Sie sind Ausdruck stilvoller Gesprächsführung. Doch Achtung: "Wer zu spät...
Die Kommasetzung war einer der Bereiche, in denen sich durch die Rechtschreibreform viel geändert hat. Das sorgt immer mal wieder...
Sie haben einige Kandidaten interviewt und sich für einen von ihnen entschieden. Der nächste Schritt ist die Absage an diejenigen,...
Jeder Kriminalkommissar nutzt es, auch mancher guter Verkäufer: die unbewusste Augenbewegung des Menschen. Denn an dieser lässt sich ablesen, was...
Immer häufiger werden in der Kommunikation per SMS oder E-Mail auch Smileys zur Unterstützung der Nachricht versendet. Nicht immer stehen...
Eine Terminbestätigung ist sowohl im Privat- als auch im Berufsleben wichtig, um richtig planen zu können. Punkten Sie deshalb, indem...
Geburtstagsreden, die das Herz des Jubilars öffnen, haben häufig mit Jugenderlebnissen zu tun: mit begangenen Sünden etwa, oder mit verpassten...
Wenn Sie gebeten werden, eine Hochzeitsrede zu halten, ist das schon eine sehr große Ehre - aber auch eine riesige...
Wer kennt das Szenario nicht – der Briefkasten quillt fast über von Postwurfsendungen, Flyern, Wochenzeitungen und den Werbungen der vielen...
Sie sollen eine Rede zur Verabschiedung eines Mitarbeiters halten, aber Ihnen fehlt noch die zündende Idee? Kein Problem! Stellen Sie...
Was ist der schlimmste Fauxpas im Smalltalk? Auf diese Frage gibt es eine eindeutige Antwort: über Anwesende lästern. Der zweitschlimmste...
Jeder Mensch hat seinen eigenen Schreibstil – auch beim Bloggen. Dieser entscheidet nicht nur darüber, ob Leser verstehen, was Sie...
Sie sollen eine Hochzeitsrede halten, aber es fehlt noch der zündende Funke? Kein Problem! Dann stellen Sie einfach eines der...
Ein Geschenk ist etwas ganz Besonderes. Es soll dem Beschenkten Freude bereiten und zeigen, dass Sie sich Gedanken gemacht haben....
Ob zum runden Jubiläum oder zu jedem anderen beliebigen Geburtstag: Wenn Sie aufgefordert sind, eine Geburtstagsrede zu halten, können Sie...
Viele Redner leiden darunter: Vor lauter Aufregung lesen sie ihre Rede monoton vom Blatt ab und halten sich dabei ganz...
Fast jeder zweite Deutsche verbringt seine Freizeit auf Schusters Rappen. Das berichtet der Deutsche Wanderverband. Dessen Studie können Sie als...
Der Sommerhitze begegnen Sie am besten mit kühlen Getränken. Die liefern Ihnen zudem das Smalltalk-Thema. Womöglich hält Ihr Gesprächspartner es...
Ludwig Wittgenstein hat in seinem berühmten Traktatus Logico-Philosophicus geschrieben: "Der Satz ist ein Modell der Wirklichkeit." Wenn wir denken, tun...
Die letzte Rechtschreibreform hat vieles vereinfacht, doch manche Neuerung sorgt für Verwirrung. Straße oder Strasse, Grüße oder Grüsse – wissen...
Sie wollen Ihren Schreibstil verbessern? Gutes Deutsch zu schreiben ist nicht schwer. Es sind gar nicht so viele Dinge, auf...
Wenn Sie einen Text analysieren wollen, müssen Sie die Satzglieder erkennen. Wissen Sie noch, aus welchen einzelnen Bestandteilen ein Satz...
"Der Redner da oben wirkt unecht!" Dieses Urteil der Zuhörer trifft schlechte Redner bereits nach Sekunden. Oft der Grund: Der...
Sie wollen eine Rede verfassen, aber die Schreibblockade hat Sie fest im Griff? Ihnen fällt nichts ein? Dann wenden Sie...
Wenn Sie in einem neuen Unternehmen anfangen, wird für Sie erst einmal die grundlegende Frage entstehen: "Wie soll ich mich...
Die wenigsten kommunizieren gerne mit dem Finanzamt – dennoch ist es manchmal notwendig, zum Beispiel wenn Sie eine Frist verlängern...
Jeder hat diese Erfahrung schon gemacht. Wir wollen etwas Wichtiges besprechen, aber das Gespräch eskaliert. Manchmal völlig überraschend. Gerade jetzt,...
In Zeiten von Chat und E-Mail-Verkehr ist das Telefon noch immer eines der wichtigsten Kommunikationsmittel, sowohl im Privatbereich als auch...
Sie haben eine Auszeichnung erhalten, sind zum Ehrengast oder -mitglied ernannt worden oder gehen einfach nur in den Ruhestand. Die...
Der 1. Mai ist der Tag der Arbeit. Gemeinsam mit dem 3. Oktober ist er der einzige nichtreligiöse Feiertag in...
Sind Sie Führungskraft? Wann haben Sie zuletzt überlegt, wie Ihr Verhalten sich auf Ihre Mitarbeiter auswirkt? Die Kenntnis der verschiedenen...
Unverschämte Äußerungen, verletzende Bemerkungen und unerhörte Fragen: wenn Ihnen das oft passiert, fragen Sie sich wahrscheinlich, warum das gerade Ihnen...
Ein Gespräch mit dem Kunden gibt Ihnen die einmalige Gelegenheit, alles über Ihren Kunden herauszufinden, was für Sie persönlich wichtig...
Es ist der absolute Albtraum für jeden Menschen, der eine Rede hält: Ein großes Loch tut sich auf! Nichts geht...
Viele Redner machen auf Ihre Zuhörer einen seltsamen Eindruck. Einer der häufigsten Gründe: Sie haben die falsche Sprechgeschwindigkeit gewählt. Viele...
So mancher Geschäftsempfang ging schon in die Hose, weil sich die eingeladenen Mitarbeiter, die sich nicht besonders häufig auf einem...
Nirgendwo sind Umgangsformen so wichtig wie in Großbritannien. Dabei ist es egal, ob Sie sich geschäftlich dort aufhalten oder Ihren...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater