Businesstipps Kommunikation

DIN 5008: 3 Regeln für korrekte Prozentangaben

Wird nun das Wort "Prozent" im Text ausgeschrieben, oder darf man es auch als Prozentzeichen (%) darstellen? Gehört zwischen die Zahl und das Prozentzeichen (%) ein Leerschritt? Und wann muss es "Prozentpunkte" statt "Prozent" heißen? Die Antworten gibt die DIN 5008.

DIN 5008: 3 Regeln für korrekte Prozentangaben

DIN 5008: 3 Regeln für korrekte Prozentangaben

Längst nicht alle Schreibweisen, die man auf Rechnungen und Kostenvoranschlägen sieht, sind korrekt. Diese drei Regeln der DIN 5008 helfen Ihnen mit Prozentangaben souverän umzugehen:

Sie können, müssen das Prozentzeichen aber nicht verwenden

Ob Sie das Wort „Prozent“ ausschreiben oder lieber das Prozentzeichen (%) verwenden, ist Geschmackssache. Achten Sie aber auf Einheitlichkeit. Das Wort „Prozent“ sollte man ausschreiben, wenn man es im Fließtext verwendet. Es als Zeichen (%) darzustellen ist in einer tabellarischen Aufstellung sinnvoll.

DIN 5008: Vor dem Prozentzeichen steht ein Leerzeichen

Falls Sie das Prozentzeichen (%) verwenden, steht davor und dahinter ein Leerzeichen. Eine Ausnahme bildet die Schreibweise für den Zusatz „-prozentig“: Ziffer, Zeichen und die Endung werden zusammengeschrieben.

Beispiel:
100%ig

Der Unterschied zwischen zwei Prozentangaben heißt „Prozentpunkte“

Das Wort „Prozentpunkte“ verwenden Sie, wenn es um Änderungen einer Prozentzahl geht. Sprechen Sie in diesem Zusammenhang nicht von „Prozent“, sonst bauen Sie automatisch einen Rechenfehler ein.

Beispiel „Prozentpunkte“ nach DIN 5008:

„Die Partei XY will die Mehrwertsteuer um 5 Prozentpunkte erhöhen.“
Falsch wäre hier „um fünf Prozent“!

Denn
: Erhöht sich die Mehrwertsteuer von 19 Prozent um fünf Prozent, würde das bedeuten, sie stiege um 0,95 Prozentpunkte (0,19 x 0,05 = 0,0095), also auf 19,95 Prozent. Das wäre deutlich weniger als die im Beispiel geplante Erhöhung auf 24 Prozent!

Bildnachweis: Andrey Popov / stock.adobe.com

PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!

Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):

Bitte warten...

PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?

Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: