So schreiben Sie zeitgemäße Briefe nach einem Telefonat
Der erste Satz in einem Brief ist bekanntlich besonders schwierig und "floskelgefährdet". Vor allem bei Briefen nach einem Telefonat liegen ...
Startseite » Korrespondenz
Der erste Satz in einem Brief ist bekanntlich besonders schwierig und "floskelgefährdet". Vor allem bei Briefen nach einem Telefonat liegen ...
Die beiden Abkürzungen "i.A." und "i.V." treten in Verbindung mit einer Unterschrift auf und bedeuten "im Auftrag" und "in Vollmacht". ...
Wie schreibe ich die Anschrift richtig? Diese Frage quält viele, die einen Brief beginnen. Vollkommen unnötig! Denn die Regeln sind ...
Wenn Sie das Wort "Ihr" im Brief benutzen, müssen Sie bei der Groß- und Kleinschreibung zwei Fälle unterscheiden, schreibt "Der ...
Wird nun das Wort "Prozent" im Text ausgeschrieben, oder darf man es auch als Prozentzeichen (%) darstellen? Gehört zwischen die ...
Sicherlich waren auch Sie schon häufiger in der Situation, für Ihren Chef Einladungen schriftlich absagen zu müssen. Und vermutlich haben ...
Sie haben einige Kandidaten interviewt und sich für einen von ihnen entschieden. Der nächste Schritt ist die Absage an diejenigen, ...
Eine Terminbestätigung ist sowohl im Privat- als auch im Berufsleben wichtig, um richtig planen zu können. Punkten Sie deshalb, indem ...
Die letzte Rechtschreibreform hat vieles vereinfacht, doch manche Neuerung sorgt für Verwirrung. Straße oder Strasse, Grüße oder Grüsse – wissen ...
Die wenigsten kommunizieren gerne mit dem Finanzamt – dennoch ist es manchmal notwendig, zum Beispiel wenn Sie eine Frist verlängern ...
Die Art der Beziehung zu Ihrem Vorgesetzten kann für die Qualität Ihres Arbeitsplatzes entscheidend sein. Wie Sie eine harmonische Beziehung ...
Ein Beleidsschreiben zu verfassen ist weder eine angenehme noch eine einfache Aufgabe. Oftmals ist es besonders schwierig den richtigen Ton ...
Schriftliche Geburtstagsglückwünsche müssen gar nicht aufwändig sein. Schon ein netter Geburtstagsgruß genügt, um dem Empfänger eine Freude zu machen. Dabei ...
Ein gutes Einladungsschreiben, sollte auf die anstehende Veranstaltung neugierig machen und in Stil und Tonalität auf das Ereignis einstimmen. Wählen ...
Britisches und amerikanisches Englisch unterscheiden sich in mehreren Aspekten, hauptsächlich im Vokabular und der Schreibweise. Das sind natürlich genau die ...
Offizielle Einladungen sollten Sie nicht per Fax oder E-Mail versenden. Bleibt die Frage: Brief oder Karte? "Stil & Etikette" beantwortet ...
Verabschieden Sie sich in Ihrer Korrespondenz von aufgeblähten, komplizierten und altmodischen Wörtern, empfiehlt "Der Sekretärinnen-Briefe.Manager" – und nennt Alternativen:
Gedichte können nicht nur von Poeten verfasst werden. Da Gedichte Ausdruck von Gefühlen sind und jede/r Gefühle hat, kann auch ...
Briefe per Hand zu schreiben ist im Geschäftsleben nicht üblich – aber es gibt einige Ausnahmen, bei denen Sie selbst ...
Eine gute Einladungskarte hat etwas mit einem Werbeschreiben gemeinsam: Ein gutes Werbeschreiben weckt beim Leser die Lust, zu bestellen. Eine ...
Wenn man erfährt, dass ein Arbeitskollege schwer erkrankt ist, dann vermischen sich viel Gefühle miteinander. Doch auch wenn ein Kollege ...
Wenn Sie eine Absage formulieren müssen, ist es wichtig zu vermitteln, dass der Eingeladene, etwa Ihr Chef, der Veranstaltung nur ...
Es ist Zeit, Floskeln durch Formulierungen zu ersetzen, die sachlich und trotzdem unterhaltsam sind - dann wird Ihr Brief auch ...
Eine eingescannte Unterschrift könnte so praktisch sein - sie wird unter den Brief gesetzt, wenn der Chef nicht da ist. ...
E-Mail: Jeder weiß, was es ist, aber nicht jeder, wie man es richtig schreibt! Bei kaum einer anderen Abkürzung haben ...
Einem Bewerber oder einer Bewerberin eine Absage schicken zu müssen, ist keine einfache Aufgabe. Hierbei ist Fingerspitzengefühl gefragt. Einige Tipps ...
Auf welche Präpositionen folgt der Dativ? Auf welche Präpositionen der Genitiv? Diese Frage stellt sich immer wieder. Die Antwort ist: ...
False Friends sind falsche Freunde. Als False Friends bezeichnet man Wörter, die in Deutsch und Englisch ähnlich klingen, aber eine ...
Für uns Sekretärinnen und Assistentinnen ist es meist ein Graus, wenn die Weihnachtspost wieder anfängt, unsere Büros zu überfluten. Was ...
Sicher kennen Sie das: Ihr Chef erhält täglich Einladungen zu Veranstaltungen und könnte allein damit seinen Kalender mehr als ausreichend ...
Hochzeitsglückwünsche an Geschäftspartner zu verfassen, ist keine leichte Aufgabe. Hatte man bisher mit jemandem nur geschäftlichen Kontakt, kommt nun eine ...
Jeder wird das Problem kennen, nicht nur private Weihnachtsgrüße auch geschäftliche Weihnachtsgrüße werden meist auf den letzten Drücker verschickt. Damit ...
Eine persönliche Formulierung ist für Ihre Einladungen wohl selbstverständlich; eine persönliche Ansprache wirkt meist am besten. Doch dies allein macht ...
In jedem Jahr ist die Weihnachtspost ein zeitraubendes Thema für die meisten Sekretäre/ -innen und Assistenten/ -innen. Um nicht (wieder) ...
Die Art und Gestaltung einer Einladung motiviert zur Zu- oder Absage, deshalb ist es besonders wichtig diese optimal zu gestalten. ...
Gedichte, und vor allem Liebesgedichte, werden immer gerne gelesen. Als Geschenk erhalten sie besondere Wertschätzung, da der oder die Beschenkte ...
Idioten- oder Deppenapostroph. Drastische Namen, nicht wahr? Diese Begriffe nehmen den Trend auf, dass der Apostroph in Texten auf abenteuerliche ...
Sie haben eine Anfrage an das Finanzamt, sind jedoch unsicher bezüglich der Formulierung? Anschreiben an das Finanzamt werden gerne hinausgezögert ...
Um einem kranken Kollegen Genesungswünsche zu senden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wichtig ist, dabei einfühlsam und persönlich zu sein und ...
An Behördenschreibtischen sitzen keine Paragrafen und auch keine Gesetzbücher, sondern Menschen - solche wie Sie und ich. Kein Grund zur ...
Mit der Einladung zu Ihrer Hochzeit fällt für Ihre Gäste der Startschuss. Jetzt ist es hoch offiziell und der Termin ...
Für Genesungswünsche finden die meisten Menschen nicht die richtigen Worte - oder glauben es zumindest. Besonders dann, wenn es sich ...
Auch wenn es Menschen geben soll, die eine Liebeserklärung per Mail oder SMS machen - echte Liebesbriefe haben ihren Zauber ...
Nikolausgrüße sind eine hervorragende Möglichkeit, die Grüße zum Jahresende zu verschicken, bevor die Flut an Weihnachtspost losbricht. Damit werden Ihre ...
Die DIN 5008 gibt im Zuge des Aufbaus eines Dokuments auch vor, welche Seitenränder gesetzt werden sollten. Die Abstände nach ...
Apostrophen werden in der deutschen Sprache nach Regeln gesetzt und jeder falsch gesetzte Apostroph wird im Volksmund gerne als Deppenapostroph ...
Bei Fragen zur Gliederung eines Textes oder der richtigen Position von Seitenzahlen in einem Text hilft die DIN 5008 weiter. ...
Welche Unterschiede gibt es in der englischen Geschäftskorrespondenz im Vergleich zur Deutschen? Was wird anders geschrieben und wie sieht vor ...
Die richtigen Worte zu finden ist für Sie kein Problem, aber wie Sie diese durch Zeichen ersetzen wissen Sie nicht? ...
Die Weihnachtszeit ist die Zeit der Besinnung, der Nächstenliebe, der Familie! Doch auch für das geschäftliche Umfeld ist es eine ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater