Worauf Sie bei geschäftlichen Weihnachtsgrüßen achten sollten
Es gehört zum guten Ton eines jeden Unternehmens seinen treuen Kunden, langjährigen Geschäftspartnern und freien Mitarbeitern geschäftliche Weihnachtsgrüße zu übersenden ...
Startseite » Korrespondenz » Seite 2
Es gehört zum guten Ton eines jeden Unternehmens seinen treuen Kunden, langjährigen Geschäftspartnern und freien Mitarbeitern geschäftliche Weihnachtsgrüße zu übersenden ...
Weihnachten rückt näher und natürlich ist es die Zeit der Grußkarten und kleinen Geschenken. Hierbei werden Weihnachtskarten nicht nur in ...
Eine Bewerbung zu schreiben ist inhaltlich anspruchsvoll und auch die richtige Form zu wahren ist kompliziert. Mit der DIN 5008 ...
Geschäftliche E-Mails dürfen auch Spaß machen, oder? Selbstverständlich. Doch Smileys, Emoticons und Co. können aber auch dafür sorgen, dass Sie ...
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Stelle sind und beweisen wollen, dass Sie selbstbewusst sind und Eigeninitiative ergreifen ...
Die Art der Terminbestätigung wird dadurch bestimmt, wie der spätere Service des Unternehmens aussehen soll. Dies manifestiert sich einerseits in ...
Möchten Sie als Unternehmer einen Service für ein geplantes Projekt von einem externen Unternehmen in Anspruch nehmen, dann haben Sie ...
Auf Messen und Ausstellungen Präsenz zeigen ist für viele Unternehmen extrem wichtig. Nur dort bietet sich die Möglichkeit des direkten ...
Auch die Globalisierung bringt einige Überraschungen mit sich. Der Weltmarkt rückt immer näher zusammen und auch kleinere Betriebe sehen sich ...
Unternehmer oder Arbeitgeber mit einem besonders breit gefächerten Kundenkreis profitieren von der Möglichkeit, auf unterschiedliche Weise angefragte Termine zu bestätigen. ...
Leider kommt es immer wieder einmal vor, dass ein Mitarbeiter schwer erkrankt. Eine schwierige Situation, denn viele wissen nicht so ...
Insbesondere in der Personalassistenz werden Sie immer wieder Einladungen zu Vorstellungsgesprächen schreiben und versenden. Diese Form der Bewerberkorrespondenz ist ein ...
Bald steht die Weihnachtszeit wieder vor der Tür. Auch die Betriebsweihnachtsfeier gehört zu dieser Zeit dazu. Doch wie können Sie ...
Initiativbewerbungen kommen in vielen Unternehmen oft vor. Sie einfach in den Papierkorb zu werfen, wäre zwar nicht falsch, denn kein ...
Haben Sie nach Ihrer Rechnung und einer ersten Mahnung immer noch kein Geld von Ihrem Kunden erhalten? Dann steht fest, ...
Feiert ein Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen ein Jubiläum? Nutzen Sie diese Gelegenheit, um in einem persönlichen Glückwunschschreiben Ihren Dank für ...
Ob Mail oder Brief, ob Facebook-Eintrag oder SMS, lebendig geschriebene Texte kommen besser an. Überprüfen Sie Ihren Schreibstil und versuchen ...
Bei der Überarbeitung der (Unternehmens-)Korrespondenz können Sie Ihre Texte in zweierlei Hinsicht optimieren - zum einen in Hinblick auf veraltete ...
Korrespondenz geht Ihnen als Assistentin sicher leicht von der Hand. Täglich verfassen Sie Angebote, Glückwunschschreiben oder Auftragsbestätigungen. Doch gerade der ...
Wenn man sich mit den Änderungen der neuen Rechtschreibreform befasst, dann ist man bei vielen Schreibregeln besonders dann irritiert, wenn ...
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um Inhalte in Bezug auf die "Zeitgemäße Korrespondenz" zu erlernen. Artikel wie hier bei www.experto.de sind ...
Als Organisationsberaterin und Kommunikationstrainerin erhalte ich immer wieder Anfragen zum Thema "Zeitgemäße Korrespondenz". Im Internet finden Sie ebenfalls viele Anregungen ...
Einladungen zu Geschäftseröffnungen, Geschäftsessen, Kundenveranstaltungen oder einem Tag der offenen Tür sind sehr effiziente Werbemaßnahmen. Bereits die Einladung entscheidet über ...
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu Weihnachten und Neujahr bei Ihren Kunden, Geschäftspartnern und/oder Mitarbeitern zu melden. Gut geschriebene Weihnachtsgrüße ...
Zum Jahresende werden gerne Verträge gekündigt, um im neuen Jahr andere Lieferanten, Produkte oder Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Beachten ...
Gedichte können in Worte fassen, was manchmal schier unmöglich verbal greifbar scheint. Unfassbares oder Unvorstellbares, das als Impuls des Seelenlebens ...
Gedichte sind nicht nur etwas für Romantiker oder Poeten. Gedichte sind Ausdruck seelischen Empfindens und umschreiben Situationen, Sinnzusammenhänge oder Banalitäten ...
Immer mal wieder hört man, dass man angeblich nicht mehr "Mit freundlichen Grüßen" am Ende eines Briefes schreibt. Das ist ...
Tausend oder tausend, Hundert oder hundert – was ist richtig? Bei der Großschreibung und Kleinschreibung von Zahlwörtern herrscht große Unsicherheit. ...
Ob Sie in der Anschrift zuerst die Person (z. B. Fritz Fischer) und dann die Funktion (z B. Vorsitzender des ...
Wie formulieren Sie bei einem Todesfall stilvoll? Die Danksagung richtet sich an all jene, welche Anteil an der Trauer nahmen ...
In Ihrer Familie gibt es einen Todesfall und Sie wollen eine Todesanzeige stilvoll formulieren? Der Todesanzeigen-Text kann in aller Kürze ...
Wie Sie bei einem Todesfall stilvoll formulieren: Mit Lebensweisheiten kann ein Beileidsschreiben zu einem emotionalen Highlight werden, welches aus der ...
Religiöse Gedanken geben vielen gläubigen Menschen Halt in ihrer Trauer und bieten deshalb eine gute Möglichkeit, im Beileidsschreiben eine persönliche ...
Bei einem Todesfall ist es nicht leicht, stilvoll zu formulieren. Ein Zitat kann bei einem Beileidsschreiben den Einstieg erleichtern. Zitate ...
In der Schule hat man gelernt, dass Adjektive immer kleingeschrieben werden. Grundsätzlich ist das richtig. Doch wenn aus einem Adjektiv ...
Serifen spielen eine wichtige Rolle in der Klassifikation von Schriftarten. Serifen kennzeichnen das Ende eines Buchstabenstriches und dienen gerade in ...
Groß- oder Kleinschreibung, Komma oder Ausrufezeichen, ausgeschriebene Titel oder Abkürzungen – wie schaut die korrekte Anrede im Geschäftsbrief aus, worauf ...
Abkürzungen sind aus der deutschen Sprache nicht wegzudenken. Ob geschäftlich oder privat – kaum ein Brief oder E-Mail kommt heute ...
Zeitgemäße Korrespondenz beginnt mit zeitgemäßen Anredeformeln. Was Sie beachten müssen, damit Ihre Anredeformeln nicht altmodisch und angestaubt wirken, lesen Sie ...
Ob Sie zu Weihnachten Grußkarten oder Briefe versenden, hängt in erster Linie davon ab, wie viel Text Sie schreiben möchten. ...
Oft findet man in der heutigen Korrespondenz angestaubte und überholte Begriffe und Formulierungen, die längst nicht mehr zeitgemäß sind. Doch ...
Ein Gedankenstrich, der auch Halbgeviertstrich heißt, steht oft dort, wo in der gesprochenen Sprache deutlich hörbare Pausen gemacht werden oder ...
Smileys in einer E-Mail oder SMS sollen Stimmungen und Gefühlsregungen ausdrücken. Doch nicht immer werden sie richtig verstanden. Gerade bei ...
Sprüche für jede Gelegenheit: Auch wenn das Poesiealbum aus der Mode gekommen ist, so sind die darin verwahrten Erinnerung immer ...
Sprüche für jede Gelegenheit wurden von vielen Menschen, Dichtern und Denkern ebenso wie Politikern oder anderen Persönlichkeiten veröffentlicht. So mancher ...
Sprüche für jede Gelegenheit sind meist auch Ausdruck von Wünschen oder Ermahnungen und können als solche vielfache Verwendung finden. So ...
Sprüche für jede Gelegenheit: Ein Spruch zum Thema Glück kann jeden Geburtstagsgruß ergänzen und bereichern. Glück wünscht man jedem, Glück ...
Sprüche für jede Gelegenheit: Lebensweisheiten können vielfach verwendet werden – als liebe Grüße, guter Ratschlag oder Auflockerung in einer Rede. ...
Das Adressfeld beeinflusst die Postlaufzeiten, denn dann, wenn es die Vorgaben der Post erfüllt, können Briefe schneller sortiert werden. Gibt ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater