Neuer Mitarbeiter im Unternehmen: Wie kleiden Sie sich korrekt?
Wenn Sie in einem neuen Unternehmen anfangen, wird für Sie erst einmal die grundlegende Frage entstehen: "Wie soll ich mich ...
Startseite » Umgangsformen
Wenn Sie in einem neuen Unternehmen anfangen, wird für Sie erst einmal die grundlegende Frage entstehen: "Wie soll ich mich ...
Nirgendwo sind Umgangsformen so wichtig wie in Großbritannien. Dabei ist es egal, ob Sie sich geschäftlich dort aufhalten oder Ihren ...
Der griechische Philosoph Aristoteles sagte: "Freundschaft, das ist eine Seele in zwei Körpern". Die meisten Menschen machen allerdings die Erfahrung: ...
Eine Schirmmütze ist eine sportliche Kleidung, die nicht zu förmlichen Anlässen passt. In der Kneipe oder beim Gartenfest mag diese ...
Für den Toast gibt es keine offiziell gültigen Etikette-Vorschriften. Sie sollten aber auf Folgendes achten, schreibt "Stil & Etikette":
Australien und Neuseeland sind beliebte Urlaubsländer und werden auch in der Geschäftswelt immer wichtigere Partner. Wie Sie sich in diesen ...
Geht es Ihnen auch manchmal so? Sie stehen morgens vor dem Spiegel und denken sich "Was ziehe ich nur an? ...
Wann gilt welcher Dresscode? Wohin zum Lunch? Ist Small Talk wirklich nötig? Viele Mitarbeiter stolpern auf der Karriereleiter, weil sie ...
Es ist fast unmöglich, am Auftreten und einer guten Rede, einer Präsentation oder Kommunikation zu arbeiten, ohne dabei die Atmung ...
Bei einer Drehtür müssen die meisten von uns erst einmal überlegen. Eigentlich hat der Gast ja Vortritt. Aber gilt das ...
Zu einem gelungenen Vortrag, leckerem Essen oder einem hübschen Outfit – wir bekommen oft beiläufige Komplimente. Auch wenn das Lob ...
Der Schmerz der Angehörigen kann sich verschlimmern wenn der Trauergast auf einer Trauerfeierlichkeit ein falsches Verhalten an den Tag legt. ...
Privatsphäre ist am Arbeitsplatz ein wichtiges Thema. Den Mitarbeitern sollte ein gewisses Maß an Intimität gewährleistet werden. Das verbessert das ...
Bei Betriebsfesten und ähnlichen geschäftlichen Veranstaltungen werden vor allem zu fortgeschrittener Stunde und unter Alkoholeinfluss gern die Hemmungen fallen gelassen. ...
Schnell ist es passiert: Sie kippen beim Geschäftsessen durch Ungeschicklichkeit ein Glas Rotwein um, sodass sich der Inhalt über den ...
Das Handy ist zu einem alltäglichen Begleiter geworden. Umso wichtiger ist es deshalb, einen höflichen und respektvollen Umgang mit der ...
Eine Umfrage beweist es: Tischmanieren sind immer noch angesagt. Das sagen 89 Prozent der Deutschen. Über alle Altersgruppen hinweg. Lesen ...
Wer gerne auswärts isst oder viel reist, weiß, dass es in manchen Bereichen zum guten Ton gehört, ein Trinkgeld zu ...
Die Medien sind im Moment voll von Berichten über den richtigen Umgangston im Büro. Ob "Du" oder "Sie" besser ist, ...
Knigge-Regeln sind jedem bekannt. Aber wer war Knigge? Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge war ein deutscher Schriftsteller und hat ...
Wie soll ich mich in einem Trauerfall verhalten? Wie kann ich meinen Freund oder Bekannten trösten? Die Frage ist schwierig ...
Heute werden mehr E-Mails verschickt als Briefe mit der Post. Früher gab es Vordrucke, Formschreiben und bestimmte Klausulierungen, welche in ...
Der Knigge hat sich über die Jahre hinweg stets verändert und oftmals steht man vor dem Problem, nicht mehr zu ...
Das Geschäftsessen! Es soll Ihrem Kunden vermitteln, dass Sie ihm für die erfolgreiche Zusammenarbeit dankbar sind und Wertschätzung zum Ausdruck ...
Wo die Liebe hinfällt - das kann dann auch schon einmal am Arbeitsplatz sein. Dort verbringen wir schließlich viel Zeit, ...
Durch eine Türe gehen, das klingt erst einmal einfach. Doch im Alltag stellt sich dann häufig die Frage: Wer hält ...
Auch der teuerste Anzug und das hübscheste Kostüm helfen Ihnen allein nicht weiter, die Karriereleiter zu erklimmen, wenn nicht auch ...
Manche Knigge-Regeln, die im Privatleben gelten, gelten deshalb noch lange nicht im Büro. Aber müssen Sie dem Chef die Tür ...
Wohin blicke ich während einer Aufzugfahrt? Spreche ich oder halte ich die Luft an? Diese und mehr Fragen ergeben sich ...
Ist er überhaupt noch modern? Kaum ein Mann traut sich heutzutage noch, eine Frau mit einem Handkuss zu begrüßen. Dementsprechend ...
Du oder doch lieber Sie? In vielen Firmen ist es heutzutage üblich, sich unter Kollegen zu duzen, doch wer darf ...
Beim Essen heißt es immer: "Bitte sprich nicht mit vollem Mund!" Was auch durchaus verständlich ist. Denn wer will schon ...
Oft entscheidet schon die Begrüßung über den Verlauf einer zukünftigen Geschäftsbeziehung. Daher ist es umso wichtiger für Sie, einen guten ...
Sie sind gläubig und im Familienkreis gehört das Tischgebet selbstverständlich an den Anfang eines jeden gemeinsamen Essens. Aber wie sieht ...
Wenn es in Deutschland heiß wird, neigen die Deutschen dazu, schnell zu knappen Outfits zu greifen, egal ob beim Einkaufsbummel ...
Höflichkeit ist eine Tugend und man lernt schon in der Kindheit, dass man stets höflich bleiben muss. Gibt es dennoch ...
Nicht nur der erste, sondern auch der letzte Eindruck ist entscheidend. Denn was nützt es Ihnen, wenn Sie zunächst positiv ...
Rot werden, stammeln und peinliche Pause: Wer nicht sicher ist, wie man sich oder jemand anderen richtig vorstellt, der kann ...
Wenn Sie eine Reise in die USA planen, könnten Sie einige typische Verhaltensweisen der Amerikaner überraschen. Lesen Sie in diesem ...
Wenn Sie zum Arzt gehen, dann sagen Sie vielleicht wie viele Deutsche "Ich gehe eben zu Dr. Meyer". Und ob ...
"Mit vollem Mund spricht man nicht." So haben wir das alle gelernt. Und dass Halbgekautes nicht ansehnlich ist, muss nicht ...
In der heutigen globalen Welt ist es keine Seltenheit mehr, wenn Sie sich in der Gesellschaft von fremdsprachigen Gesprächspartnern wiederfinden. ...
Perfekte Umgangsformen zeigen sich heute darin, wie wir elektronische Kommunikationsmittel täglich nutzen. Manche lassen sich bei nahezu jeder Tätigkeit von ...
Nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Vorgesetzte müssen bestimmte Umgangsregeln beachten. Höflichkeit, Pünktlichkeit oder Rücksichtnahme gelten für alle. Für Führungspersönlichkeiten gibt ...
Sicherlich haben Sie die Dresscode Bezeichnung "Smart Casual", auch schon mal auf einem Einladungsschreiben gelesen. Doch wie kleiden Sie sich ...
Wissenschaftler haben es herausgefunden: Kleine Ausreden und Notlügen tun gut und sind wichtig! Wann Sie mal flunkern dürfen und wann ...
Im ersten Teil meiner Serie zum Thema Dresscode habe ich Ihnen die wichtigsten Hinweise zu Casual, Business Casual und Smart ...
Dresscodes: In vielen - insbesondere englischsprachigen - Ländern ist er bereits üblich: der Casual Friday. Und auch in Europa wird ...
Die Sitzordnung bei offiziellen Anlässen folgt Regeln, die Sie kennen und beachten sollten. So ist grundsätzlich der Ehrenplatz rechts vom ...
Wenn Sie das Gefühl haben, Sie stehen auf der Beliebtheitsskala Ihrer Kollegen nicht gerade auf den ersten Plätzen, könnte das ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater