Umgangsformen im digitalen Alltag: mailen, SMS schreiben, telefonieren

Perfekte Umgangsformen zeigen sich heute darin, wie wir elektronische Kommunikationsmittel täglich nutzen. Manche lassen sich bei nahezu jeder Tätigkeit von Ihrem Smartphone unterbrechen. Andere tippen schnell eine kurze Mail, anstelle anzurufen und ein Gespräch zu führen. Wieder andere telefonieren so laut, dass jeder sie hören muss. Worauf Sie achten müssen und was gar nicht geht, sagt dieser Artikel.

E-Mails

  • Lesen Sie Ihre E-Mails vor dem Senden noch einmal durch und korrigieren Sie alle Rechtschreib- und sonstigen Fehler.
  • Beachten Sie die Groß- und Kleinschreibung im Deutschen.
  • Verwenden Sie möglichst keine Smileys oder Emoticons.
  • Seien Sie sehr sparsam mit Fettungen oder Worten in Großbuchstaben.
  • Setzen Sie immer eine Gruß- und Schlussformel ein.
  • Fassen Sie sich kurz.
  • Schreiben Sie niemals eine Mail im Affekt.
  • Schreiben Sie keine Mails, während Sie telefonieren.
  • Schreiben Sie keine vertraulichen Dinge in E-Mails.
  • Kondolieren Sie nicht per E-Mail.
  • E-Mails sind ein schnelles Medium. Beantworten Sie diese möglichst rasch.
  • Richten Sie bei längeren Abwesenheiten einen Abwesenheitsassistenten ein, falls Sie Ihre Mails nicht anderweitig abrufen können.

SMS

  • Schreiben Sie nur SMS, wenn Sie alleine sind.
  • Beantworten Sie keine Kurzmitteilungen, wenn Sie in Gesellschaft sind.
  • Fassen Sie sich kurz.
  • Nerven Sie nicht durch zu viele Kurzmitteilungen.
  • Wichtige Mitteilungen, z. B. Absagen, gehören nicht in eine SMS.
  • Schicken Sie keine Sammel-SMS mit generischen Texten, z. B. Neujahrsgrüße.

Telefonieren und Mobiltelefonieren

  • Rufen Sie nicht vor 9 und nicht nach 20 Uhr an.
  • An Feiertagen und am Wochenende rufen Sie nicht vor 11 Uhr an.
  • Fragen Sie als Anrufer, ob der Zeitpunkt gerade passt.
  • Sagen Sie als Angerufener nicht einfach "Ja" oder "Hallo", sondern melden Sie mit Ihrem Namen.
  • Legen Sie nicht einfach auf, sondern verabschieden Sie sich höflich.
  • Bedanken Sie sich für einen freundlichen Anruf.
  • Widmen Sie Ihrem Gesprächspartner beim Telefonieren Ihre volle Aufmerksamkeit, tippen, Computer spielen, surfen, putzen oder fernsehen Sie nicht nebenher.
  • Schalten Sie Ihr Mobiltelefon beim Essen aus. Stellen Sie es in der Kirche, in der Oper, im Kino oder Theater zumindest auf lautlos.
  • Telefonieren Sie nicht laut im Zug, in der Hotellobby, im Restaurant oder an anderen Orten, wo man Sie hören kann. Das ist höchst peinlich.
  • Benutzen Sie ihr Handy oder Ihre Freisprechanlage nicht, wenn die Verbindung ständig unterbrochen wird, z. B. im Zug oder in der Autowaschanlage.
  • Schalten Sie einen Anrufbeantworter oder eine Mailbox ein. Es ist mittlerweile unhöflich, dies bei Abwesenheit nicht anzubieten.