Muster & Vorlagen

Muster für einen Beschwerdebrief

Muster für einen Beschwerdebrief

Auch für dieses Muster für einen Beschwerdebrief gilt dasselbe wie für die gesamte Geschäftskorrespondenz: möglichst diplomatisch bleiben. Ist Ihre Beschwerde wirklich gerechtfertigt? Dann versuchen Sie, dem Angeschriebenen Ihre Situation zu vermitteln, damit er versteht, was Sie ärgert. So geht's.

Muster: Einladung zur Betriebsfeier

Muster: Einladung zur Betriebsfeier

Hier finden Sie ein Muster für eine Einladung zur Betriebsfeier. Feste feiern wie sie fallen - sie fallen meist auf die schönen Sommertage. So formulieren Sie ohne Floskeln wie "für das leibliche Wohl ist gesorgt" und wecken die Neugier und das Interesse der Mitarbeiter.

Beschwerdebrief als Muster

Beschwerdebrief als Muster

Hier finden Sie einen Beschwerdebrief als Muster. Eine Vorlage, die Sie hoffentlich nicht oft brauchen werden, aber trotzdem in der Schublade haben sollten. Manchmal läuft einfach nicht alles rund, und man sollte sich beschweren, damit in der Zukunft alles wieder besser läuft.

Muster: Antwortbrief auf Beschwerde

Muster: Antwortbrief auf Beschwerde

Ein Antwortbrief auf eine Beschwerde - besonders wenn Sie diese als ungerechtfertigt empfinden - ist immer schwierig zu formulieren. Auch wenn Sie sich im Namen Ihres Unternehmens angegriffen fühlen: Ein freundlicher, höflicher Ton ist Pflicht. Unser Musterbrief dient Ihnen als Beispiel.

Bundesverfassungsgericht: Kein Rundfunkbeitrag für Zweitwohnung!

Bundesverfassungsgericht: Kein Rundfunkbeitrag für Zweitwohnung!

Das Bundesverfassungsgericht hat in einem lang ersehnten Urteil entscheiden, dass der Rundfunkbeitrag (früher "GEZ-Gebühr") in seiner aktuellen Form verfassungsgemäß ist (Urteil v. 18.07.18, Az. 1BvR 981/17, 1 BvR 836/17 und 1 BvR 745/17). Zugleich hat es klargestellt: Rechtswidrig ist allerdings die Erhebung eines Beitrags für Zweitwohnsitze. Denn damit werde ein und dieselbe Person oder Familie unrechtmäßig zweifach belastet, so die Richter, und das sei ein Verstoß gegen den Gleichheitsgrundsatz (Art. 3 Grundgesetz).

Wie man ein Reklamationsschreiben verfasst

Wie man ein Reklamationsschreiben verfasst

Wer von uns kennt das nicht: der neue Fernseher steht im Wohnzimmer, und ist fertig angeschlossen, doch etwas scheint nicht zu funktionieren. Doch nun hat das Gerät scheinbar einen Wackelkontakt, geht ständig von alleine aus und wieder an und führt regelrecht ein Eigenleben. Eine Reklamation ist in diesem Fall unerlässlich.

Gratulationsbrief zur gewonnen Wahl - Muster

Gratulationsbrief zur gewonnen Wahl – Muster

Einen Gratulationsbrief sollten Sie immer in der Hinterhand haben - schließlich stehen immer wieder Wahlen an, zum Bürgermeisteramt, Stadtrat oder Ähnlichem. Ihr Unternehmen wird den gewählten oder wiedergewählten Amtspersonen der Region gratulieren - und nicht nur mit einer Karte. Diesen Gratulationsbrief können Sie bei gewonnenen Wahlen einsetzen.

So schreiben Sie ein Reklamationsschreiben

Wenn die gekaufte Ware nicht das hält, was ihre Werbung verspricht, oder das gekaufte Produkt Mängel aufweist, sorgt das beim Käufer für jede Menge Ärger. Nicht jeder ist mutig und entspannt genug, in einem solchen Fall für seine Rechte einzutreten. Was also tun, wenn die gekaufte Ware defekt oder mangelhaft ist?

Wie verfassen Sie eine schriftliche Beschwerde?

Im privaten wie im geschäftlichen Leben kommt es hin und wieder einmal vor, dass man sich beschweren muss und dies macht am besten in schriftlicher Form. Wenn man einen sogenannten Beschwerdebrief schreibt, dann sollte man stets diplomatisch bleiben. Auch sollte man sich fragen, ob die Beschwerde tatsächlich gerechtfertigt ist.

Ihre Mitarbeiter in einem Dankbrief würdigen

Unternehmen müssen oft auf äußere Umstände reagieren und sind in manchen Zeiten sehr auf die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter angewiesen. Dabei kann es auch oft zu schwierigen Einschnitten kommen, welche in bestimmten Phasen notwendig erscheinen, aber dennoch viel Arbeit und Mühe von Mitarbeitern abverlangen. In manchen Situationen sind die Vorgesetzten den Mitarbeitern daher sehr zum Dank verpflichtet und sollten diesen auch in Form eines Briefes zum Ausdruck bringen.

Einen Dankbrief verfassen

Ob im Alltag oder im Berufsleben, Sie werden oft in Situationen, wo Sie auf die Hilfe von anderen angewiesen sind. Ein Dankbrief kann eine gute Möglichkeit sein, um sich für erhaltene Hilfeleistungen angemessen auf offiziellem Weg zu bedanken.

So reklamieren Sie richtig und höflich

Wie ärgerlich! Gerade erst geliefert und der neue Drucker funktioniert trotzdem nicht. Rufen Sie nicht gleich bei der Firma an und beschweren Sie sich, noch während Sie in Rage sind: Überlegen Sie sich lieber gut, was Sie am besten sagen und wie Sie richtig und höflich reklamieren, damit der Empfänger in Ihrem Sinne reagiert.

Der DIN 5008 Musterbrief

Der DIN 5008 Musterbrief

Der DIN 5008 Musterbrief zeigt den Briefaufbau gemäß der geltenden DIN-Vorschriften. Wo kommt was hin, wie viele Leerzeilen muss ich lassen...? Die DIN 5008 kann ihren Ursprung als Regelwerk für das Maschinenschreiben nicht verleugnen.

DIN 5008: Muster für Anschriftenfeld

Dieses Muster DIN 5008 zeigt Ihnen, wie das Anschriftenfeld nach den Vorschriften der DIN 5008 korrekt aufgebaut wird. Neun Zeilen stehen Ihnen zur Verfügung, aber nicht alle sind für die Anschrift gedacht. Auch Zusätze und Vermerke müssen am richtigen Platz stehen.

Musterbriefe Glückwünsche zum Geburtstag

Diese Musterbriefe stellen Glückwünsche zum Geburtstag dar, einmal von einem Geschäftsführer zum anderen, einmal vom Team an einen Kunden. Aber wozu einen Brief schreiben, wenn es vorformulierte (witzige) Karten gibt? Ein Brief macht immer noch den besten Eindruck, vor allem dann, wenn er handgeschrieben ist.

Musterbriefe für Glückwünsche zum Firmenjubiläum

Diese beiden Musterbriefe für Glückwünsche haben ein Firmenjubiläum zum Anlass - einmal erfolgt die Gratulation pünktlich, einmal verspätet. Ein Glückwunschbrief oder eine Glückwunschkarte soll dem Empfänger eine Freude bereiten, die bleibt. Deshalb ist es besonders wichtig, einen persönlichen und stilvollen Glückwunschbrief zu formulieren.

Musterbriefe: Dankschreiben

Diese Musterbriefe sind zwei Dankschreiben, die Sie als Anregung und Vorlage für Ihre eigene Korrespondenz verwenden können. Denn: Ein Dankschreiben ist höflich, festigt die Geschäftsbeziehungen - und soll trotzdem beim Abfassen keinen halben Tag in Anspruch nehmen.

Musterbrief: Geschenke ablehnen

Dieser Musterbrief wird nicht überall gebraucht, sondern nur dort, wo die Unternehmenspolitik das Annehmen von Geschenken verbietet. In einigen Firmen gibt es mittlerweile die Anweisung, Präsente von Lieferanten oder Kunden nicht anzunehmen.

Musterbrief für ein Kondolenzschreiben

Hier finden Sie einen Musterbrief für ein Kondolenzschreiben - denn dieses zu verfassen gehört zu den schwierigsten und unagenehmsten Aufgaben im Sekretariat. Dieser Musterbrief für ein Kondolenzschreiben an einen Mitarbeiter kann Ihnen helfen, wenn Sie einmal diese traurige Aufgabe erfüllen müssen.

Vorlagen für Weihnachten: Weihnachtskarten

Vorlagen für Weihnachten: Weihnachtskarten

Die Vorlagen für Weihnachten: Weihnachtskarten sollen Ihnen Ideen und Vorschläge für die Texte Ihrer Firmenweihnachtskarten liefern. Geschäftspartner, Kunden, Lieferanten - sie alle werden auf Ihrer Liste für Weihnachtsgrüße stehen. Hier sind zwei Formulierungsvorschläge.

Muster: Weihnachtsbrief an Geschäftspartner

Dieses Muster für einen Weihnachtsbrief soll das Weihnachtspräsent der Unternehmensleitung an einen Geschäftspartner begleiten. Holen Sie sich bei unseren Mustern Anregungen für Ihre eigenen Weihnachtsbriefe und sparen Sie Zeit und Mühe - im Dezember kommt der Stress von ganz allein.

Muster: Weihnachtsbrief an Kunden

Dieses Muster für einen Weihnachtsbrief könnte von einer Firma an einen treuen Stammkunden geschrieben werden. Holen Sie sich für Ihre Weihnachtsbriefe Ideen bei unseren Mustern und Vorlagen - so sparen Sie Zeit und Aufwand, denn vor Weihnachten gibt es schließlich genug zu tun.

Beispiel: Muster für Dankschreiben

Hier finden Sie als Beispiel-Muster ein Dankschreiben - und zwar für ein Geschenk, das nicht so gut angekommen ist. Nicht immer treffen Geschäftspartner oder Kunden den Geschmack Ihres Chefs, dann fällt naturgemäß das Dankschreiben nicht gerade überschäumend aus. Aber auch dafür gibt es das passende Zitat für ein freundliches Schreiben.

Musterbrief: Vertragskündigung

Musterbrief für die Kündigung eines Service- und Reparaturvertrages, den Sie als Vorlage für Ihre Korrespondenz verwenden können. Wenn Sie unzufrieden mit dem Service eines Vertragspartners sind. finden Sie hier ein Beispiel für einen Brief zur Vetragskündigung.

Betriebsbedingte Kündigung: Muster

Betriebsbedingte Kündigung: Muster für ein Kündigungsschreiben, bei dem der Arbeitsvertrag aufgrund von Rationalisierungsmaßnahmen endet. Grundsätzlich gilt: Formulieren Sie sachlich aber freundlich, und wünschen Sie dem Mitarbeiter trotz allem alles Gute.

Muster für ein Kündigungsschreiben 2: betriebsbedingte Kündigung

Dieses Muster für ein Kündigungsschreiben können Sie bei einer betriebsbedingten Kündigung verwenden. Der Arbeitgeber muss bei einer Kündigung nachweisen, dass wichtige betriebliche Gründe eine Weiterbeschäftigung des Mitarbeiters verhindern, etwa fehlende Aufträge, Betriebseinschränkung oder eine Änderung der Produktionsmethoden. Bevor Sie ein Kündigungsschreiben aufsetzen können, müssen außerdem folgende Voraussetzungen erfüllt sein.

Vorlagen Kondolenzschreiben 1: An den Geschäftspartner

Vorlagen für Kondolenzschreiben: Hier finden Sie einen Musterbrief an einen Geschäftspartner. Kaum ein Brief ist schwieriger zu verfassen als ein Kondolenzschreiben - Beispiele helfen. Oft werden die eigenen Formulierungen als zu banal empfunden, und es dauert eine Weile, bis der Brief abgeschickt wird. Und dabei möchte man den Trauernden in der schweren Situation doch nicht allein lassen.

Muster: Anschreiben an die Erben

Ein Muster für ein Anschreiben aus traurigem Anlass ist das folgende Briefbeispiel: Sie müssen sich an die Erben eines Kunden wenden. Eine Rechnung ist noch offen, Sie haben sich bereits an die Erben gewandt - und diese verweigern die Zahlung mit dem Hinweis, der Nachlass sei noch nicht geklärt. Und nun?