Teppichboden: So meistern Sie 3 typischen Situationen in der Praxis
Zwischen Mieter und Vermieter kommt es immer wieder zu Streitigkeiten um den Teppichboden. Sei es, dass der Mieter im Laufe...
Startseite » Archive für Dr. Tobias Mahlstedt
Zwischen Mieter und Vermieter kommt es immer wieder zu Streitigkeiten um den Teppichboden. Sei es, dass der Mieter im Laufe...
Viele Vermieter werden sich ihrer Forderungen erst bewusst, wenn diese schon verjährt sind. In dieser Situation wäre es aber ein...
Wenn die Balkone Ihrer Wohnungseigentumsanlage saniert werden sollen, ist das eine kostspielige Angelegenheit. Es ist hier oft schwierig, alle Eigentümer...
Das kommt in der Praxis häufiger vor: Zwei separate Wohnanlagen werden durch eine Heizungsanlage versorgt. Doch was ist, wenn es...
Mieter dürfen von ihren Vermietern nicht verlangen, dass sie die Fenster einer Mietwohnung reinigen, stellte der Bundesgerichtshof klar. Das gilt...
Kommt ein Mieter oder ein Passant wegen rutschigen Herbstlaubs oder winterlicher Schneeglätte auf Ihrem Grundstück zu Fall, drohen schnell hohe...
Wenn der Stromverbrauch in mehreren Mietwohnungen eines Mietshauses über jeweils einen Zwischenzähler erfasst wird, ist der jeweilige Mieter regelmäßig der...
Wenn einer Ihrer Mieter in seiner Mietwohnung eine illegale Waffe, insbesondere eine Schusswaffe, ohne Berechtigung entsprechend dem Waffengesetz aufbewahrt, sind...
Die Tage werden immer kürzer und es wird immer früher dunkel. Das ist die Zeit, in der sich auch viele...
Mitunter versenden Verwalter den Eigentümern nicht den Wirtschaftsplan, über den sie in der Eigentümerversammlung beschließen sollen. Weil so keine Möglichkeit...
Frage: Mein Mieter hat in den letzten Monaten die Miete gemindert wegen mehrerer Schimmelstellen in seiner Wohnung. Diese Stellen gibt...
Egal ob bei Ihnen schon vor der Haustür liegt, der Winterdienst geht jeden Immobilieneigentümer etwas an. Es gilt: Vermieter und...
Wenn sich ein Mieter mit der Abgabe einer Zustimmungserklärung zu einer vom Vermieter geltend gemachten Mieterhöhung in Verzug befindet, darf...
Bei der Berechnung von Kündigungstermin und Fälligkeit sind sich viele Vermieter und Mieter unsicher, ob der Samstag mitzählt. Dies ist...
Wie jedes Jahr, so ist auch jetzt wieder Hochsaison für Streitigkeiten zwischen Vermietern und Mietern um Feuchtigkeitsschäden. Kein Wunder: In...
Bei der Treppenhausreinigung handelt es sich um ein Thema, über das zwischen Mietern und Vermieter häufig gestritten wird – vor...
Fehlerhafte Beschlüsse, die nicht innerhalb der einmonatigen Anfechtungsfrist angefochten werden, werden bestandskräftig und bleiben damit – trotz ihrer Fehler –...
Ein Mietnomade in der Wohnung ist wohl die größte Horrorvorstellung für jeden Vermieter. Er erbringt keine Zahlung und bleibt in...
Die meisten Renovierungsklauseln in Mietverträgen beinhalten einen Fristenplan, nach dem bestimmte Räume nach Ablauf bestimmter Zeitspannen regelmäßig zur renovieren sind....
Ein hässlich gestrichener Handlauf, eine Türfarbe, die nicht mehr gefällt – möchte eine Eigentümergemeinschaft das Aussehen des Treppenhauses optisch verändern,...
Vielen Eigentümer ist es schon passiert, dass sie bei Durchsicht des Protokolls zu ihrer Eigentümerversammlung festgestellt haben, dass es nicht...
Möchte ein Vermieter das Mietgebäude modernisieren, hat er dem Mieter umfangreiche Informationen hierzu vorab zu geben (§ 555c BGB). Handelt...
Wenn Ihre Jahresabrechnung eine hohe Nachzahlung aufweist, schauen Sie mit Sicherheit genauer hin. Finden Sie dann Fehler, die aber nicht...
Der Herbst ist vielerorts bislang wunderschön gewesen, allerdings fallen in dieser Jahreszeit auch die Kastanien von den Bäumen – und...
Der BGH hat eine Streitfrage im Mietrecht geklärt: Mieter dürfen ihre Zustimmung zu einer Mieterhöhung auf die ortsübliche Vergleichsmiete nicht...
Der Standard von Neubauwohnungen ändert sich nahezu von Jahr zu Jahr. Wohl deshalb mindern auch viele Mieter von Altbauwohnungen wegen...
In Ihrer Eigentümergemeinschaft hat mit Sicherheit auch schon ein Eigentümer hat die Jahresabrechnung angefochten. Ist eine solche Klage erfolgreich, muss...
Bewohnen Sie als Vermieter ein Haus mit nicht mehr als 2 Wohnungen, dürfen Sie dem Mieter der 2. Wohnung „erleichtert“...
Wenn Sie Ihre Wohnung oder Teileigentumseinheit vermieten möchten, diese jedoch leer steht, ist das schon ärgerlich genug. Werden Ihnen dann...
Vermieter dürfen in ihrer Heiz- und Warmwasserkostenabrechnung mehrere Häuser als Wirtschaftseinheit zusammenfassen, wenn diese Häuser über einen gemeinsamen Fernwärmeanschluss versorgt...
Frage: Ich möchte meine Wohnungen mit Funkmessgeräten zur Verbrauchserfassung von Wärme und Wasser ausstatten. Die Geräte will ich aber nicht...
Wer als Vermieter eine Hausverwaltung mit der Bewirtschaftung seiner Immobilie beauftragt, erwartet zu Recht professionelles Arbeiten. Doch auch Verwalter machen...
Die Pflicht des Vermieters, die Wohnung zum vertragsgemäßen Gebrauch zu überlassen und sie in diesem Zustand zu erhalten, besteht unabhängig...
Der Bundesgerichtshof musste über einen Fall entscheiden, der so täglich vorkommt: Ein Mieter kommt mit Zahlung der Miete in Verzug,...
Bei fristlosen Kündigungen gilt ein wichtiges Prinzip: Vor der "Roten Karte" muss erst die "Gelbe Karte" gezeigt werden. Es muss...
Baudenkmäler sind steuerbegünstigt. Hat die Denkmalbehörde ein Gebäude erst als Baudenkmal und bestimmte Maßnahmen als für den Erhalt notwendig eingestuft,...
Denken Sie auch nach diesem extrem heißen Sommer darüber nach, wie Sie Ihre Wohnung künftig gegen Hitze schützen können? Wenn...
Ist Ihnen das auch schon passiert? Sie haben die Beschluss-Sammlung eingesehen oder sich das Protokoll der Eigentümerversammlung eingesehen, finden dort...
Vermieter dürfen nicht nur wegen Eigenbedarf ordentlich kündigen. Diese Kündigung ist zwar die häufigste und von Mieter am meisten gefürchtete...
Wenn Sie Mitglied in einer kleineren Eigentümergemeinschaft sind, haben Sie bestimmt auch schon mal darüber nachgedacht, ob ein kostenintensiver Hausmeisterdienst...
Jede Teilungserklärung kann besondere und vom Gesetz abweichende Zuständigkeits- und Kostentragungsregeln enthalten. Beispielsweise kann die Teilungserklärung vorsehen, dass jeder Eigentümer...
Wenn Ihr Mieter Schäden in Ihren Mieträumen verursacht hat, brauchen Sie ihm für die Beseitigung keine Frist mehr setzen. Auch...
Stellen Sie sich vor: In Ihrer Wohnung kommt es aufgrund eines Mangels am Gemeinschaftseigentums zu einem Feuchtigkeitsschaden. Sie sind dann...
Das Bundesverfassungsgericht hat in einem lang ersehnten Urteil entscheiden, dass der Rundfunkbeitrag (früher "GEZ-Gebühr") in seiner aktuellen Form verfassungsgemäß ist...
Eine Frage die Vermieter sich stellen ist: Darf mein Mieter meinen Handwerker zurückweisen? Lesen Sie die Antwort in dem folgendem...
Stellt die öffentliche Hand einem Immobilieneigentümer den Anschluss eines Gebäudes ans Abwassernetz in Rechnung, so sind die reinen Arbeitskosten nicht...
Hat der Mieter ein berechtigtes Interesse an einer Untervermietung, darf der Vermieter ihm die Zustimmung hierfür nicht verweigern. Die Frage...
Ist ein Beschluss Ihrer Eigentümergemeinschaft fehlerhaft, können Sie mit der Anfechtungsklage gegen ihn vorgehen. Gewinnen Sie den Prozess, trägt die...
Durch das richtige Vorgehen können Sie schon zu Beginn des Mietverhältnisses die Weichen richtig stellen, damit manche typischen Probleme bei...
Kennen Sie das auch? Ihr Verwalter war schon nicht besonders freundlich, als Sie ihn zum ersten Mal um Einsicht in...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater