Der DIN 5008 Musterbrief
DIN 5008 Musterbrief: Der Briefaufbau
Der Briefkopf nimmt vom oberen Blattrand gemessen 4,5 cm oder 2,7 cm ein, so dass die größere Variante Platz für das Firmenlogo bietet. Kleine Zeile mit Absender ist optional.
Darunter kommt das Anschriftenfeld (9 Zeilen): 1 Die ersten drei Zeilen im Anschriftenfeld sind 1 Hier, auf der rechten Seite, ist 2 für Vermerke und Zusätze bestimmt, wie 2 Platz für den Informationsblock. 3 Einschreiben, Persönlich… 3 Die Länge ist variabel, zwei 4 Hier beginnt die Anschrift! 4 Leerzeilen Abstand zum Betreff. 5 Bleiben Zeilen übrig, 5 Leerzeile zwischen „Unser 6 lassen Sie 6 Zeichen“ und Name lassen, 7 Sie sie 7 und vor dem 8 einfach leer. 8 9 Bis hier geht die Anschrift. 9 Datum (Jahr-Monat-Tag) 10 — (Leerzeile) 11 — 12 Betreff (Hervorhebung: Nur Fettdruck ist erlaubt, Anlagenvermerk ebenso) 13 — 14 — 1 Anrede 2 — 3 Hier beginnt der Text …99 letzte Zeile Text 100 — 1 Grußformel 2 — 3 Firma 4 – bis zu drei 5 – Leerzeilen für Stempel 6 – und Unterschrift 7 Name des Verfassers 8 — (9) Mindestens eine Leerzeile (10) lassen (11) bis zum 12 Anlagenvermerk oder Verteiler (wenn beides vorhanden, durch eine Leerzeile trennen) 13Am unteren Rand ist Platz für die kompletten Kontaktdaten Ihres Unternehmens, inklusive Bankverbindung, Handelsregistereintrag, USt.-IdNr., Name des Geschäftsführers |
Vorlage als Word-DokumentDer Briefkopf nimmt vom oberen Blattrand gemessen 4,5 cm oder 2,7 cm ein, so dass die größere Variante Platz für das Firmenlogo bietet.
Am unteren Rand ist Platz für die kompletten Kontaktdaten Ihres Unternehmens, inklusive Bankverbindung, Handelsregistereintrag, USt.-IdNr. und Name des Geschäftsführers |
Bildnachweis: Sinuswelle / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: