Frittieren: Welches Öl oder Fett ist geeignet?
Frittieren kann man fast alles – aber nicht mit jedem Öl oder Fett! Wer beispielsweise sein hochwertiges natives Olivenöl extra...
Startseite » Archive für Stephan Pelzl
Frittieren kann man fast alles – aber nicht mit jedem Öl oder Fett! Wer beispielsweise sein hochwertiges natives Olivenöl extra...
Sie können die frischesten Lebensmittel kaufen – wenn Sie diese zu Hause nicht richtig kühlen, ist die Frische binnen kurzer...
Ein schmackhafter Klassiker der italienischen, genauer ligurischen Küche hat es zu großer Beliebtheit gebracht: Pesto alla Genovese, benannt nach Liguriens...
Gute Tomaten in Deutschland zu finden, ist manchmal gar nicht so einfach. Denn oft sehen die bei uns angebotenen Tomaten...
Die Küche lebt... besonders im Sommer. Da vermehren sich Salmonellen und andere unfreundliche Bakterien besonders gut und gerne. Doch man...
Sie gehört inzwischen zum regelmäßigen Gemüse-Angebot auf den deutschen Wochenmärkten und in den Auslagen der Gemüsehändler. Selbst in so manchen...
Fisch ist eines der sensibelsten und am leichtesten verderblichen Lebensmittel überhaupt. Hier gilt die Maxime: Je frischer, desto besser. Doch...
Vieles lässt sich gut frittieren – nicht nur der Klassiker Pommes. Auch Gemüse, Fisch und Fleisch werden im heißen Öl...
Die Deutschen lieben sie, die Spaghetti. Die Schnurnudeln gehören zum festen Sortiment eines jeden Supermarktes oder Discounters. Wer aber einmal...
Alte Obstsorten erleben eine Renaissance. Eine der edelsten und wertvollsten ist die Quitte. Sie wird aller Wahrscheinlichkeit bereits seit 6.000...
Im Winter erobern sie die Obsttheken beutelweise: Zitrusfrüchte. Vor allem Orangen, Mandarinen und Clementinen sind dann nicht nur besonders süß...
Als Weihnachtsessen landen Gans und Ente überaus gerne auf den deutschen Tellern. Das doch recht fettreiche Geflügel ruft förmlich nach...
Sie ist eine der ältesten und hochwertigsten Obstsorten der Welt: die Quitte, auch Schmeckbirne, Kütte, Kötte oder, in Österreich, Kido...
In unseren Breitengraden gehört er zum Advent und zu Weihnachten einfach dazu: der Glühwein. Auf den Weihnachtsmärkten fließt er in...
Schon die Alten Griechen und Römer kannten und schätzten sie, die Pastinaca sativa, so die lateinische Bezeichnung der Pastinake. Auf...
Der Smoothie hat sich einen festen Platz auf den Getränkekarten und in den Kühlregalen erobert. Anfang der 1970er Jahre versorgte...
Die Zeiten sind vorbei, als Mozzarella aus Büffelmilch nur im italienischen Feinkostladen zu ergattern war. Inzwischen bevölkern die weißen Käsekugeln...
Wer in Italien einmal Scampi im Ristorante bestellt hat, wird sich vielleicht gewundert haben. Die Tiere hatten Scheren! Wenn in...
Fleisch vom Lamm ist nicht nur überaus schmackhaft. Sondern stammt auch immer aus naturnaher Haltung, denn Lämmer müssen nun mal...
Bernkasteler Kurfürstlay, Johannisberger Erntebringer, Forster Mariengarten... wohlklingende Weinnamen, die an steile Hänge und beste Böden denken lassen. Doch weit gefehlt!...
Heute ist Olivenöl bei uns nicht mehr aus den Regalen der Supermärkte und Discounter wegzudenken. Extra Vergine, nativ, erste Güteklasse,...
Es gilt fraglos als das italienische Pastagericht schlechthin: Spaghetti Bolognese. Doch die Italiener essen so etwas überhaupt nicht, und wenn...
Zugegeben: Glatte Petersilie (Petroselinum latifolium) ist nicht gerade die seltenste und wertvollste Spezies unter den Küchenkräutern. Aber in jeder Küche...
Bei einigen Käsesorten sorgen sie erst für den Geschmack, bei anderen Lebensmitteln sind sie dagegen gesundheitsschädlich: Schimmelpilze. Sie können sich...
Ein Winter ohne Glühwein ist wie ein Sommer ohne Sonne! Kein Wunder, dass das Getränk in der kalten Jahreszeit boomt...
Im November hat sie Hochkonjunktur in den deutschen Küchen, die Martinsgans. Aber Gans ist nicht gleich Gans! Wer schon bei...
Kaktusfeigen haben allen Grund, sich mit einer dicken Schale und bösen Stacheln zu wehren. Denn sie schmecken überaus gut. Wie...
Miesmuscheln müssen noch leben, bevor sie in Topf, Pfanne oder Ofen landen. Schon eine einzige tote Muschel – die selbst...
Auf so mancher Lebensmittelverpackung prangert gut sichtbar der Hinweis, dass bestimmte Inhaltsstoffe der Gesundheit zuträglich seien. Seit 2. März 2010...
Es ist das Ergebnis eines europaweiten Logo-Wettbewerbes und wurde am Montag, 8. Februar 2010 offiziell von der EU-Kommission verkündet: Das...
Einst kamen Eier meist aus quasi-industrieller Massenproduktion, den berüchtigten Legebatterien. Diese konventionelle Käfighaltung von Hühnern ist in Deutschland seit dem...
Bei einem Sekt mit Flaschengärung lohnt es sich, nach der Bezeichnung "Traditionelle Flaschengärung" auf dem Etikett Ausschau zu halten. Dann...
Da soll es mal ein guter Sekt aus deutschen Landen sein. Natürlich mit Flaschengärung, genau so wie beim Champagner. Steht...
Weihnachten schlägt auch die Stunde so manchen Fisches. Nicht nur der gute alte Karpfen, sondern auch Lachs und andere Meeres-...
Weihnachten ist Wildzeit. Und so wird allerlei aus heimischer Jagd oder neuseeländischen Wäldern als Weihnachtsessen serviert. Da Wild nicht gleich...
Das Weihnachtsessen soll auch unterhaltsam sein. Daher wird gerne das Fondue- oder Raclettegeschirr hervorgeholt und eingeladen. Was dann nachher auf...
Weihnachten werden in deutschen Landen vorzugsweise die Klassiker aufgetischt. Der festliche Anlass verlangt natürlich nach adäquaten Getränken, und da darf...
Unter den Luxus-Lebensmitteln nimmt eine Delikatesse die Spitzenposition ein: Kaviar – echter versteht sich, vom Stör. Nun aber beginnt seine...
Auf den letzten drei Plätzen der Top 10 der unterschätzten Speisefische sind nur in Nord- und Ostsee heimische Arten zu...
Wer gute Speisfische sucht, der muss nicht gleich zur Luxusklasse greifen. Für oft die Hälfte des Geldes oder sogar noch...
Seezunge, Steinbeißer, Seeteufel, Steinbutt... alles tolle, edle und sehr schmackhafte Speisefische. Doch sie haben halt auch ihren Preis. Wer jedoch...
All zu viel hat sich in der Jubiläumsausgabe des Michelin bei den Restaurants nicht getan. Die meiste Bewegung gab es...
Michelin, das ist die unangefochtene Bibel der Restaurantkritik. Die deutschsprachige Ausgabe startete 1910 als Reise- und Hotelführer für Automobilisten in...
Jedes Jahr werden sie mit großer Spannung erwartet: Die Weine, denen der Gambero Rosso die legendären 3 Gläser verleiht. Der...
Wussten Sie das? Wenn Sie in der Gastronomie ein Glas Mineralwasser verlangen, darf man Ihnen keins bringen! Jedenfalls nicht ein...
Um die Fischbestände der Meere ist es bekanntlich nicht zum Besten bestellt. Immer öfter fragt man sich daher, ob man...
Neben den bekannten Crémants gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Appellationen mit lohnenswertem Crémant. Darunter sind echte Geheimtipps.
Die Klassiker beim Crémant sind auch bei uns recht verbreitet. Sie kommen aus dem Elsass, dem Burgund und von der...
Champagner ist ohne Frage das königlichste Getränk auf Erden, umgeben von einer Aura des Exklusiven und Luxuriösen. Doch wer auf...
Den richtigen Wein zu Pizza zu wählen ist schwieriger als vielleicht gedacht. Zu vielen Varianten passt gut ein leichter, fruchtiger,...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater