Schwangerschaft

Schwangerschaft mit Zwillingen bewältigen

Schwangerschaft mit Zwillingen bewältigen

Dank der modernen Ultraschalltechnik erfahren schwangere Frauen rechtzeitig, dass sie Zwillinge erwarten. Nach der ersten Überraschung haben sie genug Zeit, sich auf diese besondere Situation einzustellen. Es gibt viel zu beachten, aber mit unseren Tipps können Sie die Schwangerschaft und Geburt trotzdem entspannt genießen.

Tipps für die beste Ernährung beim Stillen

Tipps für die beste Ernährung beim Stillen

Betrachten Sie die Stillzeit in Bezug auf die Ernährung als Fortsetzung der Schwangerschaft. Ihre Ernährung sollte, wenn Sie Ihr Kind stillen, genau wie zur Zeit der Schwangerschaft, gesund und ausgewogen sein. Denn alles was Sie konsumieren nimmt auch Ihr Baby durch die Milch auf. So essen Sie als stillende Mutter vernünftig!

Was ist eine Wassergeburt

Was ist eine Wassergeburt

Gegenüber der Wassergeburt haben viele Frauen Vorurteile. Im Hinterkopf stellt sich automatisch die Frage ein, ob das Baby bei der Geburt Wasser in die Lungen bekommt. Wir stellen Ihnen diese Geburtsmethode ausführlich vor, damit Sie sich eine eigene Meinung bilden können.

Ist vermehrter Ausfluss in der Schwangerschaft normal?

Ist vermehrter Ausfluss in der Schwangerschaft normal?

Auch wenn Frauen nicht gerne darüber sprechen, es ist ganz natürlich, dass Scheidenflüssigkeit austritt. In der Schwangerschaft sorgt Östrogen für eine stärkere Durchblutung der Scheide. Der vermehrte Ausfluss in der Schwangerschaft ist harmlos, wenn nicht weitere Beschwerden auftreten. Bei Juckreiz oder Schmerzen liegt wahrscheinlich eine bakterielle Infektion vor.

Keinen Alkohol in der Schwangerschaft

Keinen Alkohol in der Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft verlangt von der werdenden Mutter eine verantwortungsvolle Umstellung ihrer Lebensgewohnheiten. Alkoholkonsum ist in der Schwangerschaft tabu. Trotzdem werden in Deutschland Kinder geboren, die von dem so genannten "fetalen Alkoholsyndrom" betroffen sind. Verharmlosen Sie bitte nicht das Gläschen Wein sondern verzichten Sie ganz auf alkoholische Getränke.

So bereiten Sie sich auf eine ambulante Geburt vor

So bereiten Sie sich auf eine ambulante Geburt vor

Fast jede schwangere Frau wünscht sich für die Geburt die medizinische Versorgung in einem Krankenhaus. Entscheidet sie sich für die ambulante Geburt, geht sie nach der Entbindung nach Hause. Mutter und Baby gewöhnen sich in der vertrauten häuslichen Umgebung ohne den störenden Klinikablauf aneinander. Wir sagen Ihnen, wie Sie die ambulante Geburt optimal planen.

Wie Sie Wehen erkennen

Wie Sie Wehen erkennen

Jede schwangere Frau erlebt die Wehen bei einer Geburt unterschiedlich von sehr schmerzhaft bis erträglich. Oft ist es bei der ersten Schwangerschaft die Ungewissheit, die Frauen ängstigt. Unsere Informationen und Tipps helfen Ihnen, diesen natürlichen Vorgang zu verstehen. So sind Sie für diesen anstrengenden Tag gewappnet.

So reagieren Sie in der Schwangerschaft auf eine Erkältung

So reagieren Sie in der Schwangerschaft auf eine Erkältung

Das Immunsystem ist während der Schwangerschaft besonders stark beansprucht, um das Baby zu schützen. Schwangere Frauen sind deshalb anfälliger für eine Erkrankung. Ein hundertprozentiger Schutz vor einer Erkältung ist zwar nicht möglich, aber kleine Tipps sowie gesunde Ernährung und viel Bewegung in der frischen Luft helfen einer Erkrankung vorzubeugen bzw. den Krankheitsverlauf zu mildern.

Ist Haare färben in der Schwangerschaft schädlich?

Ist Haare färben in der Schwangerschaft schädlich?

Viele Frauen peppen Ihre natürliche Haarfarbe durch Kolorationen auf. Es ist bekannt, dass diese Präparate nicht gesund sind. Spätestens während der Schwangerschaft drängt sich die Frage auf, ob sich das Haare färben ungesund auf das Baby auswirkt. Die Expertenmeinungen sind zwar unterschiedlich, aber die Wirkstoffe sind in der Muttermilch nachweisbar.

Dehnungsstreifen: Was können Sie dagegen unternehmen?

Dehnungsstreifen: Was können Sie dagegen unternehmen?

Wenn sich Nachwuchs ankündigt, freut sich die ganze Familie auf den baldigen Zuwachs. Eine Sorge wird häufig erst nach der Schwangerschaft zum wichtigen Thema: Schwangerschaftsstreifen. Fast jede Frau wird sie im Laufe ihrer Schwangerschaft bekommen und wird sie danach nicht mehr los... oder doch? Lesen Sie hier, was Sie gegen die Dehnungsstreifen tun können.

Rauchfrei während der Schwangerschaft

Rauchfrei während der Schwangerschaft

Dass Rauchen schädlich für die Gesundheit ist, bleibt unbestritten. Dieser Fakt wird von vielen Rauchern anerkannt. Allerdings ist das mit dem Aufhören so eine Sache. Viele sind immer noch der Ansicht, ihnen könne ja nichts Schlimmes passieren. Wie sieht es jedoch mit einer werdenden Mutter aus? Ist Rauchen während der Schwangerschaft wirklich so schädlich für das Ungeborene?

Anzeichen auf eine Schwangerschaft - Sind Sie schwanger?

Anzeichen auf eine Schwangerschaft – Sind Sie schwanger?

Währenddessen einige Frauen bereits wenige Tage nach der Empfängnis bemerken, dass sie schwanger sind, dauert es bei anderen bis zum Ausbleiben der Menstruation. Es gibt zahlreiche Anzeichen auf Schwangerschaft, die Sie frühzeitig auf eine bestehende Schwangerschaft aufmerksam machen. Gehen Sie die Liste durch und schauen Sie ob das eine oder andere Symptom auf Sie zutrifft.

Schonen Sie in der Schwangerschaft die Venen

Schonen Sie in der Schwangerschaft die Venen

Viele Frauen leiden in der Schwangerschaft unter geschwollenen Beinen und Problemen mit den Venen. Schmerzende Beine sind ein Warnzeichen: Schonen Sie sich und beachten Sie unsere Tipps. Bei starken Beschwerden hilft das Tragen von Kompressionsstrümpfen. Im medizinischen Fachhandel finden Sie modische Strümpfe speziell für schwangere Frauen.

Trotz Baby traurig – Wochenbettdepressionen

Trotz Baby traurig – Wochenbettdepressionen

Wissen Sie, was rund 20 Prozent aller Mütter mit Brooke Shields gemeinsam haben? Diese Frauen durchlitten nach der Geburt ihres Kindes Wochenbettdepressionen. Dank der Aufklärungsarbeit der Schauspielerin ist die postpartale Depression auch in der Öffentlichkeit als ernsthafte Erkrankung akzeptiert. Betroffene Frauen brauchen neben medizinischer Hilfe sehr viel Verständnis von der Familie.

Entstehung und Behandlung von Kindbettfieber

Entstehung und Behandlung von Kindbettfieber

Im 18. und 19. Jahrhundert starben viele Frauen nach der Entbindung am Kindbettfieber. Der Arzt Ignaz Semmelweis erkannte, dass die schlechten hygienischen Bedingungen die schreckliche Krankheit auslösten. Dank Antibiotika hat das Kindbettfieber inzwischen seinen Schrecken verloren. Lesen Sie hier Wissenswertes zum Thema Kindbettfieber.

Was ist eine Eileiterschwangerschaft?

Was ist eine Eileiterschwangerschaft?

Nicht immer gelangt die befruchtete Eizelle in die Gebärmutter, sondern siedelt sich außerhalb zum Beispiel in der Bauchhöhle oder dem Eileiter an. Das ist relativ selten, nur eine von 150 Schwangerschaften nistet sich außerhalb ein. Meistens entstehen dann Eileiterschwangerschaften, die dank der modernen Diagnostik rasch erkannt werden.

Hilfe bei Nachwehen

Hilfe bei Nachwehen

Nach der Geburt bildet sich die Gebärmutter wieder auf die normale Größe zurück. Die Nachwehen unterstützen diesen Vorgang. Während manche Frauen diese Schmerzen kaum spüren, empfinden andere die Kontraktionen als sehr unangenehm. Es gibt einige natürliche Mittel, um die Nachwehen zu lindern.

So verhüten Sie, wenn Sie noch stillen

So verhüten Sie, wenn Sie noch stillen

Nach der Geburt eines Kindes haben die Eltern so viel Neues zu lernen, dass sie gar nicht über das Thema Verhüten nachdenken. Leider ist das Stillen des Kindes keine sichere Form der Empfängnisverhütung. Überlegen Sie sich deshalb vor dem ersten Geschlechtsverkehr, welche Verhütungsmethode Sie in der nächsten Zeit anwenden möchten.

Auf gesunde Ernährung in der Stillzeit achten

Auf gesunde Ernährung in der Stillzeit achten

Viele junge Mütter fragen sich, was zu einer gesunden Ernährung in der Stillzeit gehört. Sollen Sie mehr Vitamine und nur noch Vollkornprodukte zu sich nehmen? Ist es besser für das Baby, auf blähende Speisen wie Kohl zu verzichten? Wir helfen Ihnen, den Durchblick zu behalten und geben Ihnen Tipps für eine gesunde Ernährung.

Reduzieren Sie in der Schwangerschaft den Kaffeekonsum

Reduzieren Sie in der Schwangerschaft den Kaffeekonsum

Nur wenige Frauen möchten in der Schwangerschaft komplett auf die geliebte Tasse Kaffee verzichten. In der medizinischen Forschung gilt der morgendliche Muntermacher jedoch als ungesund für das ungeborene Baby. Da das Koffein in den Blutkreislauf des Babys gelangt, ist es auf jeden Fall ratsam, den Koffeinkonsum während der Schwangerschaft einzuschränken.

Schwangerschaft: Was tun gegen Schwindel?

Schwangerschaft: Was tun gegen Schwindel?

Viele Frauen leiden in der Schwangerschaft unter mehr oder weniger starkem Schwindel. Es gibt verschiedene Auslöser für diese Beschwerden, die mit den hormonellen Veränderungen im Körper zusammenhängen. Lesen Sie unsere Tipps, wie Sie Schwindelgefühle vermeiden bzw. auf Schwindelanfällen reagieren.