Was ist Ergotherapie und was kann sie bewirken?
Als anerkanntes Heilmittel bildet die Ergotherapie eine feste Säule in der Rehabilitation kranker und behinderter Menschen mit dem Ziel der ...
Startseite » Pflege
Als anerkanntes Heilmittel bildet die Ergotherapie eine feste Säule in der Rehabilitation kranker und behinderter Menschen mit dem Ziel der ...
Toilettentraining ist eine wirksame, pflegerische Maßnahme bei geriatrischen Patienten mit einer motorischen Dranginkontinenz. Es bedarf eines im Pflegeteam abgestimmten, an ...
Handelt es sich bei einer Rötung um einen Dekubitus Grad 1 und was sagt mir der Fingertest? Jeder Dekubitus ist ...
Das Absaugen von Bronchialsekreten gehört zu den Routineaufgaben im Rahmen der Altenpflege. Dabei sind einige Dinge zu beachten. Von besonderer ...
Die strukturierte Bewohnerbesprechung dient nicht allein dem Ziel, Probleme zu identifizieren, um in einer gegenseitigen Beratung Lösungsvorschläge zu erarbeiten. Vielmehr ...
Immer wieder kommen Pflegende hinzu, wenn ein Bewohner gestürzt ist und beginnen oft überhastet und vorschnell mit Hilfemaßnahmen. Dabei ist ...
Wundbeauftragte in stationären Altenpflegeheimen sind Garanten für eine erfolgreiche Umsetzung der Forderungen der Expertenstandards in die Praxis. Viele Einrichtungen übertragen ...
Im Rahmen normaler physiologischer Abbauprozesse nehmen mit zunehmendem Alter die Wahrnehmungs-, Bewegungs- und Kommunikationsfähigkeiten ab. Diesen Prozessen kann gezielt entgegen ...
Wenn Sie viel mit alten Menschen umgehen, sollten Sie es mal mit Duftreisen versuchen. Sie werden sehen, wie die Düfte ...
Die Psychiaterin Kübler-Ross hat bei ihrer Sterbeforschung festgestellt, dass das Abschiednehmen in fünf Phasen eingeteilt werden kann. Körperliche und psychische ...
Ein Dekubitus - Druckgeschwür - ist eine schwerwiegende Komplikation bei bettlägerigen, immobilen und geschwächten Menschen. Dieser kann vermieden werden durch ...
Die richtige Brille ist für Senioren überaus wichtig, nicht nur um Stürze zu vermeiden. Schlimm nur, dass viele die falschen ...
Infektionen mit Noroviren sind vor allem in den Wintermonaten gefürchtet. Hygiene steht ganz weit oben auf der To-do-Liste. Wenn sich ...
Besonders im Akut- oder Anfangsstadium des Schlaganfalls ist es wichtig, dass die Pflegenden bestimmte Prinzipien der Behandlung beachten, da sonst ...
Schmerzpflaster werden bei langanhaltenden Schmerzen immer häufiger verschrieben, denn die Verabreichung über die Haut bietet Vorteile gegenüber den üblichen Wegen ...
Viele freiheitseinschränkende Pflegemaßnahmen sind überzogen, da genaue Umstände und Alternativen nicht geprüft wurden. Der Einzelfall muss immer genau geklärt werden. ...
Fixierende Maßnahmen sollten fachgerecht durchgeführt werden und stellen einen absoluten Ausnahmefall dar. Eine gute und regelmäßige Schulung sowie gegenseitige Information ...
Durch die gestiegene Belastung in der Arbeitswelt ist das Phänomen Burnout vermehrt zu beobachten. In anderen Teilen dieser Serie wurden ...
Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist von großer Bedeutung. Wie lässt sich aber unser vor allem im Alter nachlassendes Durstgefühl austricksen? Zählt ...
Sturzrisiken zu erkennen und zu dokumentieren ist pflegerische Kernaufgabe im Rahmen des Assessments. Ein erstmaliger Sturz kann ein Hinweis auf ...
Obwohl unsere medizinischen Kenntnisse heute ziemlich umfassend sind, wird eine der häufigsten Infektionskrankheiten immer noch nicht oder zu spät erkannt: ...
Ätherische Öle sind in der Lage, die körperlichen und emotionalen Schmerzen zu lindern und so ein Abschiednehmen zu erleichtern. Ein ...
Ein trockener Mund ist nicht nur störend, sondern kann auch die Mundhöhle, das Zahnfleisch und die Zähne angreifen. Was können ...
Hände waschen ist wichtig, um die Übertragung von Bakterien und Viren zu verhindern. Das weiß jeder, aber was ist noch ...
Immer wieder betonen Experten die große Bedeutung, welche das Thema Pflege in Zukunft einnehmen könnte. Ein wahrhaft essentieller Bestandteil sind ...
Wenn ein Angehöriger oder Sie selbst pflegebedürftig werden, müssen viele Dinge geregelt werden, um die Versorgung rund um die Uhr ...
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind über die gesetzliche Pflegeversicherung versichert – aber trotzdem bleibt oft eine Lücke, wenn der Pflegefall tatsächlich ...
Oft passiert es unvorhergesehen: Ein Familienmitglied wird zum Pflegefall und muss umsorgt werden. Wer sich für die Pflege des Betroffenen ...
Ein Großteil der Pflegebedürftigen wird zu Hause von Angehörigen versorgt. Es ist jedoch davon auszugehen, dass immer mehr pflegebedürftige Menschen ...
Etwa 40 Prozent der Senioren in Deutschland leben allein. Ausgesucht haben sich diese Situation die wenigsten. Viele von ihnen sind ...
Pflegebedürftige werden derzeit noch nach Umfang ihres Hilfebedarfs in Pflegestufen eingeteilt. Dies soll sich jedoch mit Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs ...
Mit dem "Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf" geht die Regierung 2015 einen weiteren Schritt, pflegende Angehörige ...
Der Bundesrat hat kürzlich das erste Pflegestärkungsgesetz gebilligt. Damit wird die gesetzliche Pflegeversicherung zum 1. Januar 2015 reformiert. Pflegebedürftige und ...
Wenn Vorsorgemaßnahmen und Rente nicht reichen, um den Aufenthalt und die Pflege in einem Heim zu bezahlen, müssen die Kinder ...
Personen, die aufgrund von Erkrankungen wie Demenz oder einer Behinderung betreut werden müssen, können durch einen Einwilligungsvorbehalt in vielen Situationen ...
Wenn Heimbewohner eines Pflegeheimes auf dem Weg zur Toilette trotz Begleitung einer Pflegekraft zu Fall kommt, so muss nicht automatisch ...
Wer in einem medizinischen Beruf oder Pflegeberuf arbeitet, muss bei seiner Arbeit nicht nur strenge Qualitätsstandards einhalten, um das Wohlergehen ...
In seinem Urteil Urteil vom 10. November 2005 - B 3 P 10/04 R - beschätigt sich das BSG mit ...
Nach § 1896 BGB kann für einen pflegebedürftigen Menschen, welcher durch eine psychische Krankheit nicht mehr seinen freien Willen äußern ...
Grundsätzlich ist der Betreute trotz der Einrichtung einer Betreuung geschäftsfähig. Er kann damit dann auch weiterhin rechtgültig Rechtsgeschäfte abschließen. Bei ...
Jeder ärztliche Eingriff in die körperliche Unversehrtheit, also auch die Behandlung einer Krankheit, ist eine Körperverletzung. Nur wenn der Patient ...
Neben den Schwerbehindertenausweis kann das Versorgungsamt noch zsätzlich ein Merkzeichen vergeben, Merkzeichen sollen bei bestimmten Behinderungen einen besonderen Nachteil für ...
Wer schwerbehindert ist, kann auf dem Behindertenparkplatz parken - Stimmt das? Nein, nicht ganz! Wer auf einem Behindertenparkplatz parken will, ...
Das Familienpflegezeitgesetz ermöglicht es Arbeitnehmern unter bestimmten Voraussetzungen ihre Angehörigen zu Hause zu pflegen. Hierzu können sie maximal für 2 ...
Demente Pflegebedürftige werden durch das neue Pflegerecht besser abgesichert. Sie bekommen zukünftig nicht nur das Betreuungsgeld, sondern auch ein erhöhtes ...
Die Option für ein Niedrigflurbett ist abhängig von einer Vielzahl von Kriterien und immer eine Entscheidung im konkreten Einzelfall. Das ...
Die Pflegetagegeldversicherung zahlt zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung für jeden Tag der Pflege eine vereinbarte Summe. Die Höhe dieses Pflegetagegeldes wird ...
Pflegeprozessplanung meint neben der Problemlösung immer auch die meist nicht planbare Gestaltung von Beziehungen eines Pflegeteams mit den einzelnen Bewohnern. ...
Pflegekräfte tragen große Verantwortung im Rahmen des Pflegeprozesses. Ihnen obliegen Sorgfaltspflichten hinsichtlich der Verhinderung vermeidbarer Schäden für die Bewohner. Dabei ...
Heute wird erwartet, dass Pflegekräfte immer bestens informiert sind. Der Umgang mit den Kunden soll immer von höchster Qualität sein. ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater