Was ist Ergotherapie und was kann sie bewirken?

Was ist Ergotherapie und was kann sie bewirken?

Als anerkanntes Heilmittel bildet die Ergotherapie eine feste Säule in der Rehabilitation kranker und behinderter Menschen mit dem Ziel der größtmöglichen Selbstständigkeit und Handlungskompetenz. Aus diesem Grund wirkt sich die Ergotherapie innerhalb der Pflege positiv aus, so dass es zu verminderter Pflegebedürftigkeit und verkürzten Krankenhausaufenthalten kommt.

Sucht: Wirkungen des Alkohols auf den Körper

Sucht: Wirkungen des Alkohols auf den Körper

Der Missbrauch von Alkohol hat zu Beginn von den Betroffenen erwünschte Folgen, wie z. B. Entspannung oder Erleichterung bei der Kontaktaufnahme. In späteren Stadien der Erkrankung sind die negativen Konsequenzen vorherrschend. Der Suchtkranke ekelt sich vor sich selbst, verdrängt, hat Schuldgefühle und leidet unter einem Realitätsverlust. Zusätzlich kommt es zu teils schwerwiegenden körperlichen Folgen.

Autismus: Umgang mit dem Autismus

Autismus: Umgang mit dem Autismus

Innerhalb der Therapie beim Autismus sollte die Umwelt über die Störung aufgeklärt werden. Hierdurch erhalten Angehörige, Arbeitskollegen, Lehrer usw. wichtige Informationen. Diese helfen ihnen im Umgang mit den Betroffenen. Es ist wichtig, die Störung und die Grenzen der Therapie zu akzeptieren.

Sucht: Die Konsequenzen einer Sucht

Sucht: Die Konsequenzen einer Sucht

Der Leidensdruck bei einer Sucht ist sehr hoch. Doch nicht nur die Betroffenen leiden, auch die Angehörigen leiden mit. Es ist für diese von Bedeutung, sich mit der Thematik auseinander zu setzten. Bei einer Abhängigkeit gibt es sowohl negative als auch positive Konsequenzen.