Laufen

Essen vor Sport ist ungesund

Essen vor Sport ist ungesund

Fettes Essen sollte vor sportlichen Aktivitäten grundsätzlich vermieden werden. Die Frage ist jedoch, was ist unter "vor sportlichen Aktivitäten" zu verstehen? Welcher Zeitraum ist damit gemeint? Kann am Abend vor dem Wettkampf eine normale Party besucht und geschlemmt werden? Verschiedene Aspekte, besonders bei der Ernährung, können über Sieg und Niederlage ausschlaggebend sein.

Laufen ist der ideale Fatburner

Laufen ist der ideale Fatburner

Egal ob Joggen, Nordic Walking oder einfach nur schnelles Gehen: Laufen lässt die Pfunde purzeln. Darüber hinaus muss man keinen großen Aufwand betreiben – mit vernünftigen Laufschuhen und der richtigen Kleidung kann man überall problemlos seine Runden drehen. Kein Wunder also, dass Laufen als Fatburner im Trend liegt – lassen auch Sie sich für Natural Jogging, Power-Walking oder Easy Running begeistern!

Tapering: Was bringt es wirklich?

Tapering: Was bringt es wirklich?

In jedem guten Halbmarathon- oder Marathontrainingsplan werden Sie bemerken, dass gegen Ende einer Vorbereitung keine harten und langen Läufe mehr auf dem Programm stehen – und zwar aus gutem Grund. Läufern wird empfohlen, kurz vor einem Wettkampf ihren Trainingsumfang zu reduzieren. Doch was bringt das sogenannte Tapering?

Die richtige Schrittlänge und Schrittfrequenz beim Jogging

Die richtige Schrittlänge und Schrittfrequenz beim Jogging

Jeder Mensch läuft anders. Neben der Armbewegung und dem Laufstil kann man leicht sehen, dass sich bei den Hobby-Joggern die Schrittlänge und die Schrittfrequenz oft deutlich unterscheiden. Während die einen mit kurzen Schritten über die Bahn trippeln, scheinen andere mit riesigen Schritten fast zu springen. Je extremer man die Schrittlänge wählt, desto ineffektiver wird der Lauf.

Tipps zum Laufen bei Schnee und Eis

Tipps zum Laufen bei Schnee und Eis

Schnee und Minusgrade bedeuten für Wintersportler das Paradies, für die meisten Läufer sind diese Bedingungen aber ein Albtraum. Dabei ist Laufen bei scheinbar widrigen Bedingungen sogar empfehlenswert. Schließlich setzt Bewegung an der frischen Luft Glückshormone frei und stärkt das Immunsystem. Doch es gibt auch einiges zu beachten.

Effektiv Abnehmen: Laufen allein ist zu wenig

Effektiv Abnehmen: Laufen allein ist zu wenig

Viele Menschen beginnen mit dem Laufen, um abzunehmen. Bei einigen entwickelt sich daraus eine regelrechte Sucht, sie laufen auch dann noch weiter, wenn sie ihr Wunschgewicht längst erreicht haben. In der Tat sind viele Läufer gertenschlank. Doch ist Laufen tatsächlich der beste Weg, um effektiv abzunehmen?

Lauftechnik verbessern durch Überkorrektur

Lauftechnik verbessern durch Überkorrektur

Jeder Mensch gewöhnt sich über Monate und Jahre beim Joggen ein Bewegungsmuster an, das er instinktiv abruft. Das ist gut, solange das System "funktioniert". Hat man sich jedoch ein ineffizientes Bewegungsmuster angewöhnt, dauert es Monate, bis man eine effektivere neue Technik verinnerlicht. Ein gutes Mittel zum Erlernen einer besseren Lauftechnik ist die Überkorrektur.

Joggen im Herbst

Joggen im Herbst

Wenn die Tage kürzer werden, die Sonne seltener scheint und stattdessen regnet es häufiger und es wird früher dunkel, hat der Herbst Einzug gehalten. Viele hören dann auf, zu joggen. Doch dies muss nicht sein. Wer die richtige Laufkleidung trägt und daneben einige Regeln beachtet, muss auch im Herbst nicht aufhören, Sport zu treiben. Es gibt bekanntlich kein schlechtes Wetter, nur die falsche Bekleidung, wie ein weiser Spruch besagt. Im folgenden Ratgeber werden die besten Tipps erläutert.

Mit höherer Schrittfrequenz schneller laufen

Mit höherer Schrittfrequenz schneller laufen

Viele Läufer glauben, dass der Schlüssel zu einer schnellen Laufzeit in möglichst raumgreifenden Schritten liegt. Dementsprechend setzen sie ihre Füße weit vor dem Körperschwerpunkt auf. Damit verschwenden sie viel Bewegungsenergie. Effektiver ist es, die Schrittlänge zu verkürzen und die Schrittfrequenz zu erhöhen.

Training auf der Laufbahn

Training auf der Laufbahn

Training auf der Laufbahn? Die meisten Läufer bevorzugen es, in Parks oder Wäldern zu laufen. Doch vor allem, wenn Sie für einen Wettkampf trainieren, sollten Sie auch hin und wieder mal einen Abstecher auf die Laufbahn machen.

Die richtige Laufbekleidung für den Herbst

Die richtige Laufbekleidung für den Herbst

Viele Menschen scheuen im Herbst die Bewegung an der frischen Luft. "Zu kalt, zu nass, zu ungemütlich“, heißt es oft. Dabei können Sie gerade im Herbst Ihr Immunsystem stärken und sich fit für den Winter machen. Laufen ist hierfür ideal. Und mit der richtigen Laufbekleidung kann Ihnen auch das Herbstwetter nichts anhaben.

Nutzen Sie Ihre Trainingszeit effektiv

Nutzen Sie Ihre Trainingszeit effektiv

Berufstätige Läufer kennen das Problem: Zwischen September und März lassen Dunkelheit und eine kühlere Witterung werktags kaum einen langen Lauf zu. Hinzu kommt, dass man auch noch Zeit für Familie und Freunde haben möchte. Dabei reichen bereits 10, 20 oder 30 Minuten für ein effektives Lauftraining.

Die größten Irrtümer beim Laufen: Der Endspurt

Die größten Irrtümer beim Laufen: Der Endspurt

Es gibt viele Gründe, warum man Laufen geht. Abnehmen, fit werden, den Kopf frei bekommen oder etwas für seine Gesundheit und sein Aussehen tun sind nur einige davon. Es gibt aber fast so viele Irrtümer übers Laufen wie es Gründe gibt, joggen zu gehen. Die häufigsten Irrtümer übers Laufen möchte ich hier aufklären. Hier: Der Endspurt.

Laufen bei Erkältung schadet der Gesundheit

Laufen bei Erkältung schadet der Gesundheit

Grippe gehört zu den unangenehmen Begleiterscheinungen, welche die kalte Jahreszeit mit sich bringt. Die meisten Menschen nutzen die ungewollte Ruhezeit und kurieren eine Erkältung richtig aus. Doch so mancher ambitionierte Läufer hat dafür wenig übrig. Beachten Sie aber, dass Sport mit Erkältung mehr schadet als heilt.

Welcher Laufschuhtyp für welchen Läufer?

Welcher Laufschuhtyp für welchen Läufer?

Moderne Laufschuhe sind hochtechnisierte "Präzisionswerkzeuge". Die Wahl des richtigen Laufschuhs ist daher umso wichtiger. Doch bei der gewaltigen Auswahl an Wettkampfschuhen, Stabilschuhen, Neutralschuhen oder Natural-Running-Schuhen kann man sich schon die Frage stellen, welcher Laufschuhtyp denn nun der richtige für Sie ist. Hier erfahren Sie es.

Wie Sie beim Laufen Tempo machen

Wie Sie beim Laufen Tempo machen

Erst die Ausdauer, dann die Geschwindigkeit und die Tempohärte verbessern – das ist die sinnvollste Strategie für Läufer. Die Ausdauer trainieren Sie am besten durch gleichmäßige, langsame und verhältnismäßig lange Läufe. Wie Sie Ihre Geschwindigkeit und Ihre Tempohärte verbessern können, erfahren Sie hier.