Windows 8

So halten Sie mit Wise Disk Cleaner Ihren Rechner in 3 Schritten sauber

Windows hat die Eigenschaft, im laufenden Betrieb ungefragt jede Menge Datenmüll einzusammeln. Die gesammelten Dateien belasten das System und den Speicherplatz unnötig und können sich als verräterische Spuren erweisen, die Auskunft über Ihr Nutzerverhalten geben. In diesem Beitrag zeigen wird Ihnen, wie Sie Windows mit einem Gratis-Tool per Mausklick einer gründlichen Reinigung unterziehen.

BoostSpeed 8: So machen Sie Windows mit 4 einfachen Mausklicks wieder flott

Die Installation von Windows nimmt viel Zeit in Anspruch. Nachdem Sie die Daten aufgespielt haben, sind meist zahlreiche Updates erforderlich und dann müssen alle Programme installiert werden. Besonders ärgerlich ist das, wenn Sie die Zeit aufwenden müssen, weil Ihr Rechner mit der Zeit immer langsamer wurde. Wie Sie Ihren PC mit BoostSpeed auch ohne Installation flottmachen, erfahren Sie hier.

KCleaner: Mit diesen 3 Schritten halten Sie Windows wirklich sauber

Wenn Windows mit der Zeit immer langsamer wird, liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Tatsache, dass sich im Betriebssystem viel Datenmüll angesammelt hat, der beispielsweise bei Programm-Abstürzen oder De-Installationen zurückgeblieben ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Windows mit einem kleinen Tool per Mausklick wieder flottmachen und gleichzeitig Ihre Privatsphäre sichern.

Fax.de: 3 mal Geld gespart beim Faxen per Internet

Das klassische Faxgerät hat ausgedient. Wer heute ein Schreiben per Fax versenden möchte, kann das bequem über einen Internetanbieter erledigen. Diese Methode bietet nicht nur viele Vorteile sondern spart auch noch Geld. Wie das Faxen im Netz funktioniert und wie Sie davon profitieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.

So überwachen Sie in 3 Schritten die Windows-Registry automatisch

Windows und die meisten der unter dem Betriebssystem installierten Anwendungen legen Informationen in der Windows-Registry ab. Problematisch wird es nur, wenn diese Schaltzentrale von Windows beschädigt wird, denn das kann zu Fehlfunktionen, Abstürzen oder einem verlangsamten System führen. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie einfach und dennoch sicher es ist, die Registry zu tunen.

Stapelverarbeitung: In 3 Schritten deinstallieren Sie mit IObit Uninstaller Programme

Es kann schnell passieren, dass Sie eine Software auf dem Rechner installieren, die anschließend nicht Ihre Erwartungen erfüllt. Um wertvollen Speicherplatz auf der Festplatte einzusparen, werden Sie die Anwendung wahrscheinlich möglichst schnell entfernen. Bei einzelnen Programmen ist das kein Problem. Wie Sie mehrere Anwendungen in einem Arbeitsgang entfernen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Word mit dem zuletzt benutzten Dokument öffnen – so geht’s

Viele Dokumente werden unter Word in mehreren Arbeitsgängen erstellt oder über einen längeren Zeitraum immer wieder angepasst und verändert. In einer solchen Situation kann es sinnvoll sein, Word immer mit dem Dokument zu öffnen, das beim letzten Schließen der Textverarbeitung geöffnet war. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das mit einem kleinen Trick gelingt.

Windows-Kurznotizen: Nie wieder Klebezettel am PC-Monitor

Privat oder im Büro finden sich an vielen Monitoren größere Sammlungen von gelben Post-it-Zettelchen, die auf Termine hinweisen oder Notizen, wie Telefonnummern oder im schlimmsten Fall Passwörter enthalten. Warum der Monitor nicht verschandelt und Ihre Notizen nicht öffentlich präsentiert werden müssen, wenn Sie Windows 7 und aufwärts einsetzen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ant Renamer: So benennen Sie mehrere Dateien in einem Arbeitsgang um

Für das Umbenennen von einzelnen Dateien reichen die Werkzeuge des Windows Explorers völlig aus. An die Grenzen seiner Möglichkeiten stößt das Bordmittel aber dann, wenn Sie mehrere Dateien in einem Zug mit einem neuen Namen versehen wollen. Wo es sich lohnt, Dateien per Stapelverarbeitung mit einem neuen Namen zu versehen und wie das im Handumdrehen funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Windows-Sicherheit: So verstecken Sie vertrauliche Daten

Auf nahezu jedem Computer liegen auch vertrauliche Daten, wie die Steuererklärung, persönlicher Schriftverkehr oder persönliche Fotos, um nur einige Möglichkeiten zu nennen. Damit Privates auch privat bleibt, sollten Sie Ihren Rechner schützen. Ein geheimer Datentresor ist dazu der optimale Weg. Wie Sie ein solches Geheim-Verzeichnis einrichten, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Kostenlos von Microsoft: So reservieren Sie Windows 10

Mit viel Medienaufmerksamkeit hat Microsoft auf sein neues Betriebssystem Windows 10 aufmerksam gemacht. Am 29. Juli erfolgt die Aktualisierung. Wer direkt beim Start dabei sein möchte, kann das Update, das für Besitzer von Windows 7 bzw. Windows 8.1 kostenlos zu haben ist, schon jetzt reservieren. Wie das funktioniert, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag.

Windows 8: So lassen Sie Ihre Icons per Mausklick verschwinden

Mit der Zeit sammeln sich auf dem Windows-Desktop jede Menge Symbole an. Über die Icons lassen sich dann beispielsweise Programme starten oder Verzeichnisse per Mausklick aufrufen. Oft wird der Bildschirm so immer unübersichtlicher. Sie können die kleinen Symbole aber auch verschwinden lassen. Wie das mit einem kleinen Tool geht, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Windows 8: Sicherheit schaffen durch einen Wiederherstellungspunkt

Es kann schnell passieren, dass eine virenverseuchte Datei oder ein falscher Treiber das Betriebssystem Microsoft Windows 8 beschädigt. In einem solchen Fall wäre es praktisch, das System auf den Zeitpunkt vor der Installation zurückzusetzen. Glücklicherweise lässt sich eine solche "Zeitmaschine" mit den Windows-Bordmitteln einrichten. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Artikel.

JetClean: So machen Sie Windows wieder flott

Microsoft Windows hat den entscheidenden Nachteil, dass es im laufenden Betrieb jede Menge Datenmüll ansammelt. Das Betriebssystem wird dadurch immer langsamer. Und zusätzlich wird Ihre Privatsphäre durch die gesammelten Daten gefährdet. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Datenmüll aufspüren und entfernen und Windows mit nur zwei Mausklicks wieder flott machen.

So spüren Sie neue Hardware-Treiber unter Windows auf

Auch, wenn Windows neue Hardware sehr unkompliziert erkennt und einbindet, bleibt Ihnen eine Aktualisierung der Treiber für Grafikkarte, Scanner, Drucker und Co. nicht erspart. Leider schlägt das Betriebssystem nicht Alarm, wenn ein neuer Treiber zur Verfügung steht. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr System automatisch auf die Verfügbarkeit neuer Treiber überprüfen lassen.

Windows-Sicherheit: So erstellen Sie einen Reparaturdatenträger

Windows ist ein komplexes Betriebssystem. Da kann es schnell passieren, dass der Rechner nach einem Problem plötzlich nicht mehr startet. In einer solchen Situation sind Sie gut beraten, wenn Sie über einen Reparaturdatenträger verfügen, um den Computer hochzufahren. Wie Sie den unter Windows 8 im Handumdrehen auf einem USB-Stick erstellen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Windows 8: Zwei Wege zum „Start“-Menü

Eine kleine aber einschneidende Änderung von Windows 8 bzw. 8.1 ist das Verschwinden des "Start"-Menüs. Viele Nutzer wollen die praktische Funktion zum Aktivieren von Anwendungen und Aufrufen von Systemeinstellungen gerne zurückhaben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie das beliebte Menü reaktivieren – wahlweise mit einem Tool oder Windows-Bordmittel.

So nutzen Sie die Datenträgerbereinigung von Windows

Windows saugt sich mit der Zeit voll mit Datenballast, wie ein Schwamm mit Wasser. Das Ergebnis: Der wertvolle Speicherplatz Ihrer Festplatte nimmt zusehends ab, das System wird immer langsamer und Ihre Privatsphäre wird zur Öffentlichkeitsangelegenheit. Wie Sie die Datenträgerbereinigung des Betriebssystems einsetzen, um das Problem zu lösen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

So lassen sich fehlerhafte Sektoren auf der Festplatte reparieren

Die Bedeutung der Festplatte wird vielen PC-Anwendern erst dann bewusst, wenn der Datenträger plötzlich den Dienst verweigert. Nicht selten sind dann wichtige Dokumente, persönliche Fotos, die MP3-Sammlung und Co. für immer im Daten-Nirvana verschwunden. Neben einem Backup Ihrer sollten Sie die Festplatte auch regelmäßig überprüfen. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

So testen Sie Programme garantiert ohne Risiko

Sie haben ein verlockendes Gratisprogramm im Internet gefunden, das genau das Problem zu lösen verspricht, vor dem Sie an Ihrem Rechner gerade stehen? Allerdings vertrauen Sie dem Anbieter der Seite, von der Sie das Tool heruntergeladen haben, nicht uneingeschränkt? Ausprobieren können Sie das Tool in jedem Fall. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie jede Anwendung ganz ohne Risiko starten.

Windows-Einstellungen perfekt über OneDrive synchronisieren

Die Windows-Versionen 8 bzw. 8.1 bieten Ihnen die tolle Möglichkeit, das Aussehen der Oberfläche, die Anordnung der Kacheln und viele Systeminformationen über das Internet abzugleichen. So sieht Windows immer gleich aus, wenn Sie sich an unterschiedlichen Rechnern anmelden. Wie das funktioniert und wie Sie den Datenfluss regulieren, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Dropbox & Co: So verschlüsseln Sie Ihre Daten im Cloud-Speicher

Dropbox ist einer der beliebtesten Dienste, wenn es darum geht, Daten in der Cloud zu speichern. Allerdings gerät der Service hin und wieder in die Kritik, weil die Daten auf Servern in den USA mit laschem Datenschutz gespeichert werden. Damit Sie Dropbox trotzdem ohne schlechtes Gefühl nutzen können, sollten Sie Ihre Daten verschlüsseln. Wie das geht, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Dropbox: Mit diesen Tricks bekommen Sie Speicherkapazität gratis

Über den Service Dropbox speichern Sie unkompliziert Daten im Internet. Die Speicherkapazität, die Ihnen der Service gratis zur Verfügung stellt, ist allerdings mit zwei GB stark begrenzt. Wollen Sie mehr Speicher, müssen Sie den kostenpflichtig buchen. Eine Alternative, um die Kapazität Ihrer Dropbox kostenlos zu erweitern, erhalten Sie mit den Tricks aus diesem Beitrag.

Top-Erweiterungen für den neuen Firefox-Browser

Firefox erscheint regelmäßig in neuen Versionen. Allerdings entfaltet der Browser seine waren Stärken erst dann, wenn Sie die passenden Add-Ons installieren. Die kleinen Erweiterungen helfen an vielen Stellen weiter, indem Sie mehr Bedienkomfort bieten oder die Sicherheit erhöhen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die Top-Add-Ons für die aktuelle Firefox-Version vor.

So zeichnen Sie den Windows-Bildschirm als Video auf

Ein Bildschirmfoto ist unter Windows mit einem Tastenanschlag auf "Druck" schnell über die Zwischenablage des Betriebssystems erstellt. Komplizierter wird es, wenn Sie das Geschehen auf dem Bildschirm als Video aufzeichnen wollen, beispielsweise, um Fehler zu dokumentieren oder Tutorials für andere Nutzer zu erstellen. In diesem Betrag zeigen wie Ihnen, wie Sie Ihren Bildschirm perfekt abfilmen.

Windows: Nie wieder Software-Updates oder neue Treiber verpassen

Hersteller gehen fest davon aus, dass jeder Rechner zumindest regelmäßig mit dem Internet verbunden ist. Über das Netz können Sie dann ständig Aktualisierungen für Betriebssystem, Office-Anwendungen und Programme laden. Allerdings ist die Überwachung bei vielen Installierten Anwendungen nicht einfach. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen nützliche Helfer vor, die Ihr System up-to-date halten.

Windows: So gelingt die Datensicherung kostenlos und komfortabel

Wichtige Dateien sollten Sie auf Ihrem PC regelmäßig sichern. Schließlich könnte ein Defekt der Festplatte oder ein Verlust des Notebooks E-Mails, Dokumente, private Fotos und Co. für immer im Daten-Nirwana verschwinden lassen. Leider ist das Erstellen eines Backups eine genauso wichtige wie lästige Aufgabe. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Datensicherung unter Windows im Handumdrehen erstellen.

Windows 8.1: Deutsche Tastaturbelegung wiederherstellen

Windows gibt sich bei der Bedienung international. Dazu gehört auch eine Funktion, mit der sich von der deutschen Tastaturbelegung auf die amerikanische umschalten lässt. Unglücklicherweise geschieht die Umschaltung per Shortcut und kann daher auch versehentlich vorgenommen werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie den Fehler vermeiden und – wenn es schon zu spät ist - beheben.

So entlarven Sie Speicherfresser unter Windows

Festplatten werden erfreulicherweise immer größer und immer preisewerter. Leider wächst aber auch der Datenhunger von Dateien immer mehr, so dass der Speicherplatz des Datenträgers irgendwann zur Neige geht. Wenn Sie also Daten löschen wollen, müssen Sie Speicherfresser schnell erkennen. Mit dem kleinen Tool, das wir ihnen in diesem Artikel vorstellen, gelingt das im Handumdrehen.

So schalten Sie den Virenscanner von Microsoft ab

Beim Thema Sicherheit sollten Sie auf ihrem PC keine Mühen scheuen. Schließlich ist der Rechner durch die Verbindung zum Internet extrem gefährdet. Microsoft bietet hier mit Windows das "Malicious Software Removal Tool", kurz "MRT", an. Das arbeitet aber nur sehr oberflächlich. In diesem Beitrag benennen wird die Schwächen des Tools und erklären Ihnen, wann sich das Abschalten lohnt.