Social Media Marketing

Mehr Erfolg im Online-Marketing

Mehr Erfolg im Online-Marketing

Die heutige Arbeit im Netz umfasst viele Lebensbereiche in unserer Gesellschaft. Vor allem selbstständige Unternehmer sind mit den Möglichkeiten des Internets gleichzeitig darauf angewiesen, optimal ein Netzwerk auszubauen und sich im Web angemessen zu präsentieren. Dieses Prinzip kann auch eigenständig verfolgt werden und ist in mehreren Schritten mit dem entsprechenden Maß an Fleiß umsetzbar.

Social Media Marketing - Achten Sie auf den Zeitfaktor Netzwerkpflege

Social Media Marketing – Achten Sie auf den Zeitfaktor Netzwerkpflege

Unternehmen sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Pflege der Kontakte sowie das berufliche Agieren im Social Web Arbeitszeit kostet. Das stellt normalerweise kein Problem dar, denn die aufgewendete Arbeitszeit soll einen Mehrwert für das Unternehmen schaffen. Allerdings verschwimmt die Grenze zwischen privater und dienstlicher Nutzung oftmals. Was sollten Unternehmen bei der Netzwerkpflege beachten?

So minimieren Sie Social Media-Risiken

Social Media bietet nicht nur jede Menge Chancen und Vorteile, sondern birgt natürlich auch einige Risiken. Es gilt also, mögliche Risiken zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, sie zu minimieren. Der folgende Beitrag zeigt ausgewählte Risiken auf und gibt Handlungsvorschläge.

Jobsuche auf XING in verschiedenen Gruppen – So geht’s

XING ist nicht nur das deutsche Business-Portal schlechthin - es ist auch ein großer Jobmarkt. Gerade für Selbstständige, Freelancer oder Freiberufler lassen sich hier profitable neue Aufträge und Projekte akquirieren. XING eignet sich dafür besonders gut, weil in aller Regel mit vorhandenen Kontakten eine sehr persönliche und konkrete Ansprache des Auftraggebers möglich gemacht wird.

Goodbye Email – Hallo Soziale Netzwerke

Goodbye Email – Hallo Soziale Netzwerke

Die Kommunikation zählt zu unserem ständigen Begleiter und ein jeder hat täglich mit Ihr zu tun. Um welche Form der Kommunikation es sich dabei handelt, kann ganz unterschiedlich sein. In den meisten Fällen realisieret man kaum noch, dass man sich gerade mit diesem Thema befasst, denn Kommunikation an sich ist ein selbstverständlicher Ablauf unseres Alltags.

Online-Marketing: Ihr Erfolg im Internet

Viele Kleinunternehmer sollten auf die Möglichkeiten setzen, verschiedene Dienstleistungen oder unterschiedliche Produkte in Anspruch zu nehmen, um mit einer aussagekräftigen Internetpräsenz der Öffentlichkeit zugänglich zu sein. Eine Werbeagentur könnte ein kompetenter Partner sein, um ein umfangreiches Online-Marketing in die Hand zu nehmen.

Social Media – Immer noch Chefsache?

Social Media – Immer noch Chefsache?

Viele Unternehmen geben bei Umfragen an, dass Social-Media-Aktivitäten Chefsache sind. Was im Umkehrschluss bedeutet: Wenig Zeit fließt in die Möglichkeiten von XING, Facebook und Co. Schließlich haben Chefs noch anderes zu tun, als zu twittern und den Kundenservice über Facebook abzuwickeln.

Pinterest: Mit diesen kostenlosen Tools werden Sie noch kreativer

Viele Unternehmen nutzen das soziale Netzwerk Pinterest bereits, um visuelle Botschaften zu verbreiten. Das enorme Wachstum der Seite und die kreativen Nutzungsmöglichkeiten tragen auch dazu bei, dass immer mehr Apps entstehen. Nicht alle dieser Anwendungen sind immer sinnvoll für Ihr Unternehmen, bringen aber Spaß bei der Benutzung. Dieser Beitrag stellt Ihnen einige der besten Apps vor.

Tipps zur Wettbewerbsbeobachtung und Marktforschung mit XING

Wettbewerbsinformationen können aus einer Vielzahl von Quellen systematisch recherchiert werden. Neben Branchenreports und Umfrageergebnissen bietet auch XING exzellente Möglichkeiten, sich über den Markt und Wettbewerber zu informieren. Denn nur, wenn Sie "Ihre" Konkurrenz kennen, können Sie sich auch entsprechend positionieren, Ihr Angebot optimieren und "Ihre" Kunden passend ansprechen.

Content-Sharing: Zeigen Sie Ihr Fachwissen

Die verschiedenen Social Media Portale eignen sich hervorragend für die Veröffentlichung von Ihren Pressemitteilungen, Fachbeiträgen, Präsentationen oder Videos. Vor allem Content-Sharing Netzwerke bieten Ihnen eine Plattform, um mit Hilfe von verschiedenen Beitragsformaten Ihr Fachwissen bei Ihrer Zielgruppe unter Beweis zu stellen.

Beachten Sie die Impressumspflicht in Facebook!

Hätten Sie´s gewusst? Seit dem 19.08.2011 besteht für die gewerbliche Nutzung von Facebook eine Impressumspflicht. Das Impressum muss auf der Profilseite deutlich sichtbar, ständig verfügbar und unmittelbar erreichbar sein und den Voraussetzungen des § 5 TMG entsprechen. Aktuell sind unzählige Facebook-Seiten von einer Abmahnwelle betroffen. Schützen Sie deshalb Ihre Fanseite!

Die Social Media News: Gewinnen Sie mehr Fans und Follower

Die Social Media werden immer bedeutungsvoller für die Unternehmenskommunikation. Für die Veröffentlichung Ihrer Unternehmensinformationen bieten die Social Media verschiedene Formate an, die Ihre Kommunikation unterstützen können. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie das Format der Social Media News erfolgreich nutzen können, um mehr Fans und Follower für Ihre Social Media Profile zu gewinnen.

BNI – Mehr Umsatz für Sie durch strategisches Empfehlungsmarketing

Haben Sie schon genügend Aufträge bzw. Umsatz in Ihrem Unternehmen? Wenn Ihre Antwort Nein lautet, dann kann Empfehlungsmarketing für Sie ein Hebel sein. Ich möchte Ihnen heute eine Organisation vorstellen, die sich dem strategischen Empfehlungsmarketing für mittelständische Unternehmer, Selbstständige und Freiberufler verschrieben hat. BNI steht für Business Network International.

Erfolgreiche Facebook-Posts: So geht´s

Statistiken zufolge sind mittlerweile 22 Millionen Bundesbürger in Facebook aktiv. Viele Unternehmen nutzen das Social Network, um Ihre (potenziellen)Kunden durch Interaktion und interessante Beiträge zu binden. Ein Facebook-Post ist dann erfolgreich, wenn er positive Reaktionen und Interaktion auslöst. Wie Sie das erreichen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Pinterest – lassen Sie Bilder sprechen!

Seit 2010 ist die Welt um ein Social Network reicher. Soweit nichts neues, aber diese Plattform startete innerhalb kürzester Zeit richtig durch und wurde im Februar 2012 bereits über 20 Millionen Mal besucht! Grund genug, einmal genau zu prüfen, welchen Nutzen Pinterest - also genau diese Plattform - Unternehmen im Rahmen Ihrer Social Media Marketingstrategie bieten kann.

So reagieren Sie auf negative Kommentare im Internet

Es gibt viele Beurteilungsportale im Internet, auf denen Nutzer ihre Meinung zu Produkten, Hotels, Shops und Restaurants veröffentlichen. Diese Portale werden nicht nur gerne zur Äußerung der eigenen Meinung genutzt, sondern auch zur Meinungsbildung von Konsumenten kurz vor dem Kauf. Daher sollten sich Unternehmen um diese Portale kümmern und auf Kommentare - besonders auf negative - reagieren.

Educaching: Beim Geocaching spielerisch lernen

Geocaching ist eine spannende Mischung aus Online- und Offline-Aktivitäten. Online verbindet man sich mit anderen Interessierten, sucht Caches in der Nähe, löst Rätsel und recherchiert Hintergründe, während man sich dann offline an der frischen Luft auf die Suche macht. Jetzt können Sie bei diesem Hobby auch noch etwas lernen – mit Educaching.

Erfolgskonzept für Ihr Unternehmen: Social Media

Social Media sind digitale Netzwerke, in denen vor allem der direkte Austausch von Meinungen und Kommentaren zwischen den Nutzern im Vordergrund steht. Darüber hinaus haben die Nutzer von Social Networks und Blogs die Möglichkeit, Inhalte und Themen selbst zu erstellen und mit anderen Mitgliedern zu diskutieren. Die bekanntesten Social Media Networks sind Facebook, LinkedIn, und Google+.

Wirksame Neukundengewinnung mit XING

Neukundengewinnung stellt oftmals eine Herausforderung dar. Nicht immer ist es einfach, über Telefonzentralen und Sekretariate zum richtigen Ansprechpartner geleitet zu werden. Auf sozialen Netzwerkplattformen hingegen sind diese klassischen "Gatekeeper" nicht anzutreffen. Insbesondere das Business-Netzwerk XING eignet sich für Unternehmen zur Neukundengewinnung.

Online-Reputation – Polieren Sie Ihr Online-Image

Und plötzlich ist es passiert: Nach einer wilden Party hat man abends noch schnell ein paar Fotos hochgeladen und ärgert sich wenige Stunden später schon darüber, nachdem erste höhnische Kommentare dazu zu lesen sind. Oder man findet bei der wöchentlichen Monitoring-Aktion der eigenen Online-Reputation Einträge, die man so nicht stehen lassen möchte. Was nun?

Crowdsourcing: Beziehen Sie Ihre Kunden mit ein!

Wissen Sie wirklich ganz genau, was Ihre Kunden wollen? Der einfachste Weg, um sehr nah an den Kundenbedürfnissen zu produzieren ist, Ihre Kunden einfach in die Entwicklung einzubinden. Crowdsourcing bietet die einzigartige Möglichkeit, den Kunden Produkte und Services mitentwickeln zu lassen. Das bindet ihn ans Unternehmen und Sie tappen mit Ihrem Marketing nicht länger im Dunkeln.

Nehmen Sie Ihre eigene Online-Reputation ernst

Heutzutage ist es normal, dass man andere Leute, Geschäftsfreunde, Bewerber oder einfach nur die Nachbarin googelt. Es kann ganz schön interessant sein, was dann nach einer kurzen Recherche alles zum Vorschein kommt. Umso wichtiger ist es, ein Auge darauf zu haben, was über einen selbst im Internet zu finden ist. Nehmen Sie Ihre Online-Reputation ernst!

Diese Social-Media-Fehler vermeiden

Immer mehr Unternehmen setzen Social-Media in der Unternehmens- und auch in der b2b-Kommunikation ein. Da viele Unternehmen ein großes Budget für eine externe Agentur haben, liegt das Social-Media-Marketing meist in den Händen der Öffentlichkeitsarbeit. Damit da nichts schief läuft, lesen Sie in diesem Artikel ein paar Fehler, die Sie bei der Social-Media-Kommunikation vermeiden sollten.

Best Practices – die 20 beliebtesten Facebook-Seiten

Wenn ein Unternehmen überlegt, eine eigene Facebook-Seite zu erstellen, kann es nicht schaden, sich mal auf den beliebtesten Facebook-Seiten umzugucken. Was bieten die Ihren Fans? Wie viel Kommunikation findet hier statt? Wie wird mit auch mal kritischen Kommentaren umgegangen? Welche Inhalte werden wie oft veröffentlicht? In diesem Artikel finden Sie die 20 beliebtesten Seiten für eine eigene Recherche.

Warum werden Social Networks genutzt?

Als Unternehmen, das sich überlegt, Unternehmenskommunikation im Bereich Social Network zu machen, ist es interessant zu wissen, warum sich User dort engagieren. Sie sollten wissen, warum sich die Nutzer bei Social Networks anmelden, um eigene Kampagnen entlang dieser Bedürfnisse auszugestalten.

Sieben Regeln für gutes Networking

Seit wir Menschen arbeiten, pflegen wir berufliche Netzwerke und Partnerschaften. Je komplexer und globaler unsere Tätigkeit ist, desto wichtiger ist unser Netzwerk an Kontakten, die uns helfen können. Aber Achtung: Ein tragfähiges Netzwerk muss erst geknüpft werden und lebt vom Geben. Lesen Sie die sieben wichtigsten Regeln für gutes Networking.

Google+ richtig verstehen – Alle Features richtig erklärt

Neue Netzwerke bieten auch immer wieder neue Features und Möglichkeiten, die man erst noch erkunden muss. Das ist auch bei Google+ nicht anders. Sie haben noch nie an einem Hangout teilgenommen? Und ihre Sparks kennen Sie selber noch nicht? Das wird sich nach dem Lesen dieses Artikels ändern. Hier verraten wir Ihnen, was hinter den neuen Features steckt und wozu Sie diese nutzen können.