Personalplanung

Anerkennung und Lob für alle Mitarbeiter

Anerkennung und Lob für alle Mitarbeiter

Es fällt leicht, die Stars im Unternehmen zu belohnen. Sei es durch Gehaltsanpassungen, Bonuszahlungen oder nicht-monetäre Auszeichnungen. Aber genauso wichtig ist es, den Mitarbeitern Anerkennung zu verschaffen, die zwar nicht zu den Top-Performern zählen, aber die solide Basis Ihres Unternehmens darstellen.

Verbessern Sie Ihren Einstellungsprozess

Verbessern Sie Ihren Einstellungsprozess

Mitarbeiter einzustellen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Der Arbeitskräftemangel und die hohen Kosten für eine Fehlbesetzung zwingen Unternehmen zur Schaffung und Anwendung eines durchdachten Verfahrens, neue Mitarbeiter auszuwählen. Mit diesen Kriterien steigern Sie die Qualität im Einstellungsprozess.

Unterschätzen Sie nicht die Fluktuationskosten!

Unterschätzen Sie nicht die Fluktuationskosten!

Fluktuation ist für das Unternehmen kostspieliger, als vielfach vermutet. Oft ist es schwer, einen geeigneten Nachfolger für die freigewordene Stelle zu finden und die Knappheit an Arbeitskräften treibt die Kosten für die Nachbesetzung zusätzlich in die Höhe. Als Personaler sollten Sie daher die mit der Fluktuation verbundenen Kosten kennen und wissen, wie man Fluktuation vermeiden kann.

Auch ohne Meisterbriefzwang kann Qualifikation überprüft werden

Mit der Möglichkeit, in vielen handwerklichen Berufen auch ohne Meisterbrief selbstständig zu werden, ergeben sich vielfältige Chancen, ganz nach eigenem Können individuellen Fertigkeiten auszuleben und mit der Qualität seiner Arbeit ein sicheres Einkommen zu erhalten. Dennoch sollte der Handwerker in der Lage sein, seine Tätigkeit im Falle des Nachweises zur Qualifikation glaubhaft darzulegen.

Was versteht man unter Fluktuationsrate und Fluktuation?

Fluktuation beschreibt die Veränderung von Mengen, von Zuständen. Die Bedeutung des Wortes ist sehr weit gefasst und kann auch beschönigend für das endgültige Verschwinden, zum Beispiel von Arbeitsplätzen, verwendet werden. In der Wirtschaft wird es zumeist in Zusammenhang mit dem Eintritt und dem Austritt von Arbeitnehmern, also dem Wechsel des Personals, verwendet.

So können sich Personaler und Controller gegenseitig verstehen

Zwei Welten prallen aufeinander: die der eher personenorientierten Personaler und die der zahlenaffinen Controller. Das Verhältnis ist oft von Missverständnissen geprägt, denn ihre Blickwinkel sind grundverschieden. Ein gemeinsames Verständnis kann jedoch beiden helfen, zusammen für die Unternehmensziele zu arbeiten. Erfahren Sie hier mehr, wie sich Personaler und Controller besser verstehen können.

Weg mit den Zeitverschwendern

Mitarbeiter verbringen viel Zeit mit nicht produktiven Tätigkeiten. Diese unproduktiv verbrachte Zeit stellt eine Kapazitätsreserve dar, von der zumindest ein Teil durch organisatorische Veränderungen gehoben werden kann. In Zeiten eines allgegenwärtigen Kostendrucks sollte solchen Zeitverschwendern der Kampf angesagt werden.

Prozessbeschreibungen steigern die Qualität der Personalarbeit

Im Detail zu beschreiben, wie bestimmte Vorgänge in der Personalabteilung erledigt werden sollen, ist besonders in kleineren Unternehmen noch eher die Ausnahme als die Regel. Dabei haben Prozessbeschreibungen enormen Einfluss auf die mögliche Qualität der Leistungserbringung. Sie offenbaren darüber hinaus Rationalisierungspotenziale und sorgen für einheitliches Vorgehen und Gleichbehandlung.

Nutzen Sie die Vorteile von Stellenbeschreibungen

Unternehmen, die konsequent Stellenbeschreibungen nutzen, sind in der Personalauswahl treffsicherer, haben objektivere Kriterien für die Entlohnung und können ihren Personalbedarf besser planen. Sollten Sie in Ihrem Unternehmen noch ohne Stellenbeschreibungen arbeiten, lassen Sie sich von den nachfolgenden Argumenten überzeugen.

So ermitteln Sie die Fluktuationsrate

Die Fluktuationsrate gibt Auskunft darüber, in welchem Maße Mitarbeiter das Unternehmen verlassen haben. Aufgrund des zunehmenden Mangels an Fachkräften wird es immer wichtiger, diese Abwanderungen genau zu beobachten und gegenzusteuern. Die Ermittlung einer Fluktuationsrate gehört dazu, jedoch gibt es einiges zu beachten, damit Rückschlüsse auf die Ursachen der Fluktuation möglich sind.

Verbessern Sie Ihr Back-Office

Die strikte Trennung zwischen hochkarätigen Front-Office-Jobs und niedriger angesiedelten Back-Office-Jobs macht immer weniger Sinn. Auch im Back-Office steigen die Anforderungen, die z.B. bei Einstellungen zu berücksichtigen sind. Daher muss das Back-Office kontinuierlich verbessert werden.