Erfolgreich bewerben mit diesen Tipps

Erfolgreich bewerben mit diesen Tipps

Bei einer Jobsuche sieht der Bewerber sich oft mit zahlreichen Konkurrenten konfrontiert. Alle kämpfen um den gleichen Job und wollen den besten ersten Eindruck hinterlassen. Einen Schritt voraus sind Sie, wenn Sie diese Bewerbungstipps beherzigen. Denken Sie daran: Im Wort Bewerbung steckt "Werbung". Was das für Ihre Bewerbung bedeutet, erfahren Sie hier.

Anerkennung und Lob für alle Mitarbeiter

Anerkennung und Lob für alle Mitarbeiter

Es fällt leicht, die Stars im Unternehmen zu belohnen. Sei es durch Gehaltsanpassungen, Bonuszahlungen oder nicht-monetäre Auszeichnungen. Aber genauso wichtig ist es, den Mitarbeitern Anerkennung zu verschaffen, die zwar nicht zu den Top-Performern zählen, aber die solide Basis Ihres Unternehmens darstellen.

Vermeiden Sie Fehler bei der Bewerbung

Vermeiden Sie Fehler bei der Bewerbung

Erhöhen Sie Ihre Bewerbungschancen, indem Sie typische Fehler vermeiden. Bei den Tipps in diesem Beitrag handelt es sich scheinbar um Selbstverständlichkeiten. Trotzdem werden Personalchefs immer wieder mit Bewerbungen konfrontiert, die schon aus formalen Gründen unmittelbar an den Absender zurückgehen. Der Bewerber verspielt dadurch seine Chance, seine wahre Qualifikation zu zeigen.

Erfolgreich im Beruf: So ist Ihr Chef zufrieden mit Ihnen

Erfolgreich im Beruf: So ist Ihr Chef zufrieden mit Ihnen

Sie als Mitarbeiter in einem Unternehmen haben es in der Hand, ob Ihr Chef zufrieden mit Ihnen ist oder nicht. Glauben Sie nicht? Es ist aber so, denn Ihren persönlichen Erfolg im Unternehmen und die Anerkennung des Chefs hängt von Ihrem persönlichen Engagement ab. Lesen Sie die folgenden Tipps, wie Ihr Chef auf jeden Fall zufrieden mit Ihnen ist und Sie die Karriereleiter weiter erklimmen.

Vier Fragen zur Karriereplanung

Vier Fragen zur Karriereplanung

Berufseinsteiger sollten den Verlauf ihrer Karriere nicht dem Zufall überlassen. Nur wer weiß, was er wirklich will, wird bei der Laufbahnplanung erfolgreich sein. Dabei helfen einfache Fragen, um herauszufinden, ob die Richtung wirklich klar ist. Und auch für gestandene Berufspraktiker ist eine Überprüfung der beruflichen Ziele sinnvoll.

Verbessern Sie Ihren Einstellungsprozess

Verbessern Sie Ihren Einstellungsprozess

Mitarbeiter einzustellen ist eine anspruchsvolle Aufgabe. Der Arbeitskräftemangel und die hohen Kosten für eine Fehlbesetzung zwingen Unternehmen zur Schaffung und Anwendung eines durchdachten Verfahrens, neue Mitarbeiter auszuwählen. Mit diesen Kriterien steigern Sie die Qualität im Einstellungsprozess.

Mitarbeitermotivation muss kein Geld kosten

Mitarbeitermotivation muss kein Geld kosten

Ist die Motivation im Keller, lässt sich diese Situation nicht immer mit Geld lösen. Viele kostenlos zur Verfügung stehenden Instrumente sind wirkungsvoller und belasten nicht Ihr Budget. Führungskräfte sollten daher immer auch die nicht monetären Anreize berücksichtigen, wenn sie die Motivation der Mitarbeiter positiv beeinflussen möchten.

Leiten Sie Besprechungen aktiv

Leiten Sie Besprechungen aktiv

Besprechungen, Teammeetings und Projektsitzungen brauchen Leiter. Um zu einem guten Ergebnis zu kommen und die Zeit effektiv zu nutzen, sollten Sie als Besprechungsleiter eine aktive Rolle übernehmen. Nur dann können Sie die Veranstaltung zum Ziel führen.

Unterschätzen Sie nicht die Fluktuationskosten!

Unterschätzen Sie nicht die Fluktuationskosten!

Fluktuation ist für das Unternehmen kostspieliger, als vielfach vermutet. Oft ist es schwer, einen geeigneten Nachfolger für die freigewordene Stelle zu finden und die Knappheit an Arbeitskräften treibt die Kosten für die Nachbesetzung zusätzlich in die Höhe. Als Personaler sollten Sie daher die mit der Fluktuation verbundenen Kosten kennen und wissen, wie man Fluktuation vermeiden kann.

Telearbeit effizient gestalten

Telearbeit effizient gestalten

Telearbeit, also die Arbeit vom heimischen Arbeitszimmer aus, ist für viele Unternehmen und Mitarbeiter inzwischen zur Normalität geworden. Die Mitarbeiter kommen nur an einigen Tagen in der Woche in das Unternehmen, einige arbeiten sogar ausschließlich zuhause. Unter Führungsgesichtspunkten stellt Telearbeit jedoch besondere Anforderungen.

Führung auf Distanz: Tipps zum Erfolg

Führung auf Distanz: Tipps zum Erfolg

Wenn Mitarbeiter und Führungskraft nicht am gleichen Standort arbeiten, muss das kein Nachteil sein. Führung auf Distanz führt zu anderem, aber nicht zwangsläufig schlechterem Kontakt zwischen den Beteiligten. Erfahren Sie hier, wie Sie trotz Distanz erfolgreich führen können.

Bei Arbeitslosigkeit den Mut behalten

Bei Arbeitslosigkeit den Mut behalten

Aus der Arbeitslosigkeit heraus einen neuen Job zu suchen ist besonders herausfordernd. Der Stress, der dadurch entsteht keine Arbeit zu haben, beeinflusst die Stellensuche negativ. Die richtige Einstellung zurückzugewinnen ist nicht einfach, aber es kann gelingen. Lesen Sie, wie Sie positiven Einfluss auf Ihre Stellensuche nehmen.

So lösen Sie Konflikte im Team

So lösen Sie Konflikte im Team

Die Fähigkeit, Konflikte zu lösen, wird im Arbeitsleben immer wichtiger, da immer mehr Mitarbeiter in Arbeits- oder Projektgruppen zusammenarbeiten und somit das Konfliktpotenzial steigt. Besteht ein ernsthaftes Interesse an einer Konfliktlösung, helfen diese Empfehlungen, auch schwierige Konflikte im Team zu lösen.

Ihre ersten 100 Tage als Chef

Ihre ersten 100 Tage als Chef

Sprichwörtlich gelten die ersten 100 Tage als Schonfrist für neue Führungskräfte. In dieser Zeit richtig zu handeln, ist entscheidend für den späteren Erfolg und letztlich für den Verbleib auf dem neu gewonnenen Chefsessel. Diese Zeit sollte jeder neue Chef und jede neue Chefin daher aktiv gestalten, ohne jedoch in blinden Aktionismus zu verfallen.

Teambildung ist Führungsaufgabe

Teambildung ist Führungsaufgabe

Damit Mitarbeiter im Team erfolgreich zusammenarbeiten, sollte die Führungskraft ständig prüfen, ob die wichtigsten Kriterien für eine erfolgreiche Teambildung erfüllt sind. Erfolgreiche Teams arbeiten effektiver, mit mehr Spaß und tragen wesentlich zum Unternehmenserfolg bei.