Wie Sie erfolgreich netzwerken

Wie Sie erfolgreich netzwerken

Schon an der Uni lernen Studenten, wie wichtig es ist, die richtigen Kontakte zu haben und zu pflegen. Doch jede dritte Führungskraft hat kein berufliches Netzwerk. Erfahren Sie, welche Netzwerke den höchsten Stellenwert haben und wie Sie Kontakte richtig knüpfen und pflegen.

Was Arbeitgeber beim Vorstellungsgespräch unbedingt von Ihnen wissen wollen

Was Arbeitgeber beim Vorstellungsgespräch unbedingt von Ihnen wissen wollen

Nicht nur Sie als Bewerber gehen oft mit gemischten Gefühlen ins Vorstellungsgespräch, sondern auch der Personalchef. Er hat Angst, die Katze im Sack zu kaufen, die sich hinterher vielleicht als Fehleinstellung erweist und die Probezeit nicht übersteht. Und solche Fälle kann sich der Personalchef nicht unbegrenzt leisten. Deshalb möchte er folgende fünf Dinge unbedingt von Ihnen wissen - bereiten Sie sich darauf vor.

Wie Sie erfolgreich durch das zweite Vorstellungsgespräch kommen

Wie Sie erfolgreich durch das zweite Vorstellungsgespräch kommen

Wenn Sie das erste Vorstellungsgespräch erfolgreich gemeistert haben, folgt mit etwas zeitlichem Abstand in der Regel das zweite Vorstellungsgespräch. In diesem geht es dann thematisch in erster Linie um Ihr neues Aufgabengebiet sowie um Ihre Arbeitskonditionen, also um Komponenten wie Ihrem Gehalt bis hin zu vom Unternehmen gewährten Vergünstigungen (Benefits). Lernen Sie hier mehr.

Krisen bergen immer auch Chancen

Krisen bergen immer auch Chancen

Krisen gehören zu unserem Leben. Sie kennzeichnen oft den Übergang von einer Lebensphase zur nächsten. Krisen leiten Innovationen und Veränderungsprozesse ein und begleiten diese. Sie machen deutlich, dass wir neue Denkmuster und Lösungsstrategien benötigen, weil die bisherigen bei der Bewältigung aktueller Herausforderungen nicht ausreichen. Zugleich beinhalten Krisen meistens auch Chancen.

Wie Sie den Lebenslauf für unterschiedliche Jobs individuell gestalten

Wie Sie den Lebenslauf für unterschiedliche Jobs individuell gestalten

Viele Bewerber denken, dass der Lebenslauf ein mehr oder minder starres Bewerbungsdokument ist, dass einmal erstellt und nur dann verändert wird, wenn es neue Ereignisse wie einen Arbeitgeberwechsel oder eine erfolgreich absolvierte Fortbildung zu berichten gibt. Doch das ist falsch. Bei Bewerbungen auf unterschiedliche Stellen sollte der Lebenslauf jeweils entsprechend ausgerichtet werden.

Wie Sie ein eigenes Stellengesuch optimal formulieren und gestalten

Wie Sie ein eigenes Stellengesuch optimal formulieren und gestalten

Ein Weg, um eine neue Stelle zu finden, ist ein eigenes Stellengesuch in der Zeitung oder im Internet. Gerade Personalchefs von kleinen und mittleren Firmen beobachten diese genau, da Sie doch die Kosten für eine eigene Stellenanzeige möglicherweise einsparen können. Wie aber kann ein entsprechendes Stellengesuch formuliert und gestaltet werden? Worauf ist zu achten? Was ist Erfolg versprechend?

Gestaltungsempfehlungen für die Online-Bewerbung per E-Mail

Gestaltungsempfehlungen für die Online-Bewerbung per E-Mail

Die Online-Bewerbung setzt sich immer mehr durch. Entweder in Form der E-Mail-Bewerbung oder über Online-Formulare auf den Homepages der Unternehmen. Hier werden jetzt Gestaltungsempfehlungen für die Bewerbung per E-Mail gegeben. Worauf muss ich achten? Welche Fehler sollte ich vermeiden? In welchem Datei-Format sende ich idealerweise meine Bewerbung per E-Mail an den potenziellen Arbeitgeber?

Wie Sie erfolgreich die Probezeit überstehen

Wie Sie erfolgreich die Probezeit überstehen

Wenn Mitarbeiter gerade den Arbeitsvertrag unterschrieben haben, müssen Sie erneut zittern: Nun kommt es darauf an, die Probezeit erfolgreich zu überstehen. Diese nimmt man besser nicht auf die leichte Schulter, denn rund jeder dritte Mitarbeiter übersteht die ersten Monate nach Schätzungen von Experten nicht. Es gibt gewisse Regeln, die Einsteiger beachten sollten.

So entdecken Sie Ihre Talente

So entdecken Sie Ihre Talente

Jeder Mensch hat mindestens ein besonderes Talent, viele auch mehrere. Davon sind selbst Naturvölker wie die Aborigines überzeugt. Doch nicht jeder Mensch kennt seine Talente. Oftmals werden diese weder von Eltern, noch in der Schule erkannt und gefördert, manchmal sogar bewusst unterdrückt. Hier erfahren Sie, welche Rolle Talente in Ihrem Leben spielen und wie Sie sie entdecken können.

Empfehlungen zum Aufbau eines Bewerbungsanschreibens

Empfehlungen zum Aufbau eines Bewerbungsanschreibens

Viele Bewerber tun sich mit der Gestaltung eines Bewerbungsanschreibens schwer. Es gibt viele Möglichkeiten, ein Anschreiben aufzubauen, da hier nichts normiert ist, sondern jedem Bewerber selbst überlassen ist, wie er diese Aufgabe angeht. Im Folgenden wird eine sinnvolle und bewährte Grundstruktur erläutert, an der Sie sich orientieren können. Trotzdem ist immer auch Ihre Kreativität gefragt.

Woran Sie erkennen, dass Sie Ihre Berufung gefunden haben

Woran Sie erkennen, dass Sie Ihre Berufung gefunden haben

Viele Menschen, die ihre Berufung suchen, fragen sich, wie und woran man erkennt, dass man sie gefunden hat. Die eigene Berufung zu finden ist oftmals schwer. Es gibt Menschen, bei denen es Monate, wenn nicht Jahre dauert, bis sie ihre gefunden haben. An Ihr Ziel gelangen Sie mithilfe der Lektüre von Büchern, indem Sie einen Workshop zum Thema besuchen oder sich einen Coach Ihres Vertrauens suchen.

Was Sie im Vorstellungsgespräch erwartet

Was Sie im Vorstellungsgespräch erwartet

Wenn die schriftliche Bewerbung erfolgreich war, erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgespräch. Meist werden zwei Vorstellungsgespräche geführt mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Im ersten Gespräch geht es in der Regel um Ihre Leistungsbereitschaft, Motivation und Persönlichkeit. Im zweiten Gespräch geht es eher um die Arbeitskonditionen.

Wie Sie sich Veränderungen stellen können

Wie Sie sich Veränderungen stellen können

Mit Veränderungen werden wir immer wieder konfrontiert. Sie sind weder gut noch schlecht. So wertvoll manche Entwicklungen zum Beispiel in der Medizin auch sind, leben wir doch ständig in der Angst, nicht mehr Schritt halten zu können. Einerseits sind Veränderungen mit einem gewissen Risiko verbunden, andererseits bieten sie aber auch große Chancen.

Woran Sie Mobbinghandlungen erkennen können

Woran Sie Mobbinghandlungen erkennen können

Was versteht man eigentlich genau unter Mobbing? Reicht es schon, dass jemand von Kollegen ab und zu gehänselt wird oder von seinem Chef unangenehme Aufgaben erhält? Oder ist Mobbing mehr als das? Worin unterscheidet sich Mobbing von einem normalen Konflikt? Und welche direkten und indirekten Mobbinghandlungen gibt es? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen.

Ursachen und Symptome eines Burn-out

Ursachen und Symptome eines Burn-out

Nachdem das Phänomen Burn-out zunächst in helfenden Berufen auftauchte, hat es sich mittlerweile in der gesamten Wirtschaft und Verwaltung ausgebreitet. Jedes Jahr erleiden Tausende ehemals hoch motivierte Menschen den Zusammenbruch ihres körperlichen, geistigen und emotionalen Leistungsvermögens. Im Folgenden erfahren Sie etwas über Ursachen und Symptome eines Burn-outs.