Rosenschädlinge: Blattläuse, Rosenblattrollwespe und Co sicher umgehen
Rosenschädlinge wie Blattläuse, Rosentriebbohrer oder Rosenblattrollwespen treten in trockenen Jahren gerne und gehäuft auf. So ein Ärger. Blätter rollen sich ...
Startseite » Garten
Rosenschädlinge wie Blattläuse, Rosentriebbohrer oder Rosenblattrollwespen treten in trockenen Jahren gerne und gehäuft auf. So ein Ärger. Blätter rollen sich ...
Die Erdbeeren blühen und setzen Früchte an. Jetzt ist es Zeit, die Beete zu mulchen. Bringen Sie eine dünne Schicht ...
Blumen pflanzen kann man in den wärmeren Monaten immer, zumindest die, die man im Topf oder Container bekommt. Beim Umzug ...
Wenn Sie Kartoffeln pflanzen wollen, ist im Frühjahr der richtige Zeitpunkt gekommen. Nur in den warmen Monaten von Frühling bis ...
Kompost ist der ideale Weg, um Garten- und Küchenabfälle wieder in den Kreislauf der Natur einzubringen. Kompost sollte auf warmen ...
Kartoffeln im eigenen Garten pflanzen ist nicht schwierig. Sind die Kartoffeln gesetzt, machen sie kaum noch Arbeit, sind genügsam und ...
Sie möchten einen schönen Rasen? Dann investieren Sie ein wenig Zeit in die Rasenpflege - und lesen Sie meinen Beitrag! ...
Knoblauch ist nicht nur für den Menschen gesund, auch im Garten ist seine Nachbarschaft für viele Pflanzen von Vorteil. Die ...
Die Weiße Fliege bereitet sich erst aus, wenn Weihnachtssterne, Farne, Hibiskus, Gurken, Tomaten oder andere schwächeln. Wie Sie Ihre Pflanzen ...
Blattläuse an Zimmerpflanzen: Blattläuse befallen so gut wie alle Pflanzen – ob innen oder außen. Im Winter bereiten sie sich ...
Blattläuse bekämpfen – aber wie? Am liebsten wollen Sie die schwarzen oder grünen Biester mit biologischen Mitteln bekämpfen. Davon gibt ...
Akelei gilt als problemlose Gartenpflanze, wenn sie sich selbst überlassen ist. Eine Aufzucht aus Samen gelingt nicht immer. Hier erfahren ...
Pflanzenschutzmittel als Stäbchen: Wer keine Zeit hat und möglichst sauber arbeiten will, der wählt Stäbchen gegen Blattläuse und andere Pflanzenschädlinge. ...
Auch bei Minustemperaturen zeigen einige, sonst überwiegend kahle Zweige von Gehölzen zarte kleine Blüten. Jasmin, Geißblatt und Schneeball erfreuen Auge ...
Die Mistel, ein beliebter Weihnachtsschmuck, hat eine sagenumwobene Vergangenheit. Wer sich unter einem Zweig in England oder Amerika trifft, darf ...
Sie stehen unter Ihrem Apfelbaum. Sie haben alles vorbereitet und der Zeitpunkt stimmt. Welche Äste werden nun wie abgeschnitten? Welche ...
Auf gar keinen Fall darf normale Gartenerde für die Pflanzung im Teich verwendet werden. Die Pflanzen im Teich können in ...
Hier erfahren Sie, welches Werkzeug Sie für den Obstbaumschnitt benötigen. Diese Werkzeuge gehören zur Gärtner-Grundausstattung. Sie werden Sie auch bei ...
Wenn sich der schöne englische Rasen in eine Mooslandschaft verwandelt, sind viele Gartenbesitzer ratlos. Die Ursachen können vielfältig sein und ...
Gerade bei den heutzutage meist kleinen Gärten stellen Himbeeren eine tolle Bereicherung dar. Wie Sie Himbeeren im eigenen Garten anpflanzen ...
Als Gartenliebhaber wünscht man sich einen sattgrünen Rasen. Im vorigen Jahr war alles in Ordnung und plötzlich tauchen Moos und ...
Manche Obstbauer schneiden nur noch im Sommer ihre Apfelbäume, andere schwören auf den Winterschnitt. Für uns Hausgärtner hat sich auch ...
Oft werde ich angesprochen, nachdem die regelmäßige Behandlung von Belägen mit dem Hochdruckreiniger zu immer kürzeren Säuberungsintervallen führt.
Alle Jahre wieder, sollten Sie Ihren Apfelbaum schneiden, sodass die Triebe ungestört weiter wachsen können. Daraus resultieren im Folgejahr wiederum ...
Bei Gehölzen ohne Ballen werden die Wurzeln bevor es in die Erde geht möglichst 30 bis 60 Minuten in Wasser ...
Das Einpflanzen der Gehölze kann nach dem Laubfall beginnen, was je nach Witterung zwischen Oktober und Dezember der Fall sein ...
Bäume pflanzen ist nicht schwer, vor allem seit fast alle Bäume in Containern oder mit großen Wurzelballen zum Kauf bereit ...
Unendlich viele Weintrauben und kein Entsafter – das kennen viele Hausgärtner. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Trauben zu ...
So kennen wir den Frühherbst: Im Garten ist eine Menge zu tun. Hecken schneiden, Kräuter aussäen, Rasen düngen, Stauden wie ...
Die ersten Herbstastern blühen schon ab August – je nach Standort. In unterschiedlichen Höhen und Farben strahlen sie bis weit ...
Die Frage beim Tomatenanbau lautet: draußen oder drinnen? Im Gewächshaus sind die Pflanzen anfälliger für Schädlinge. Sind sie draußen, ist ...
Pflanzensamen sammeln und für die nächste Saison gewinnen? Das können Sie selbst tun. Hier erfahren Sie, worauf Sie dabei achten ...
Nur Mut! Prächtige Rosen im Garten erreichen Sie viel leichter als gedacht! Kurz gesagt: Rosen brauchen Sonne, Spezialdünger und ab ...
In naturnahen Gärten muss bei Obstbäumen mit freien Wurzeln (wurzelnackt) der Pflanzschnitt relativ radikal durchgeführt werden, um den Wurzelverlust auszugleichen.
Die Thuja ist beliebt. Es lohnt sich dennoch über Alternativen nachzudenken, vor allem für alle die, die einen eigenen Stil ...
Sie mögen Stiefmütterchen? Diese gehören zur Gruppe der Veilchen, welche sich sowohl im Garten als auch in freier Natur behaupten. ...
Für ein gesundes Wachstum brauchen alle Pflanzen die richtigen Nährstoffe. Doch wie führen Sie diese richtig zu? Viele Gärtner verzichten ...
Der Begriff Astern wird in Deutschland für ganz verschiedene Pflanzen verwendet. Es gibt einjährige Sommerastern, aber auch mehrjährige Stauden. Die ...
Der Sommer ist ohne Zweifel die Jahreszeit für Hobby-Gärtner. Bei Wärme und ausreichend Sonne erstrahlt auf Balkon, Terrasse oder im ...
Einen der angenehmsten Düfte des Sommers verströmt ohne Zweifel der Lavendel. Doch die alte Heilpflanze kann mehr, als nur gut ...
Eine gepflegte und grüne Rasenfläche verleiht Ihrem Garten Größe. Als Nutzfläche wird Rasen mehr oder weniger beansprucht. Eine gute Neuanlage ...
Blumen gießen und die Garten-Bewässerung ist wie Meditieren – wenn man es richtig macht. Zeit innezuhalten, sich den Pflanzen zuzuwenden ...
Kirschlorbeer ist eine echte Alternative zu Thuja als Heckenpflanze. Der Kirschlorbeer(Prunus laurocerasus) besticht nicht nur durch seine tief sattgrüne Farbe ...
Die Ringelblume als Heilpflanze ist weit bekannt. Am häufigsten wird Ihre Heilwirkung in Form von Salben genutzt. Sie wirkt wundheilend, ...
Mit Kräutern holen Sie sich gesunde Würzpflanzen in den Garten. Aber auch auf dem Balkon und selbst in der Wohnung ...
Sie stammen aus Südafrika und bringen mit ihren schwertartigen Blättern und großen Blüten exotisches Flair in den Garten. Sonnenhungrig und ...
Im August ist es meist trocken und die Temperaturen sind hoch. Deshalb benötigen die Pflanzen jetzt besonders viel und regelmäßig ...
Sie haben Ihre Zimmerpflanze umgetopft und jetzt lässt sie die Blätter hängen? Ihre neuer Apfelbaum ist bei Transport stark beschädigt ...
Ob Süß- oder Sauerkirsche, Kirschbäume danken Ihnen den Sommerschnitt mit kräftigen Fruchtknospen für das nächste Jahr und gleichmäßigerem Wuchs. Außerdem ...
Damit Ihre Sträucher reichlich blühen und Früchte tragen, müssen sie regelmäßig geschnitten werden. Doch wann ist die richtige Zeit für ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater