Naturnahe Gärten richtig pflegen: Kompost

Naturnahe Gärten richtig pflegen: Kompost

Kompost ist der ideale Weg, um Garten- und Küchenabfälle wieder in den Kreislauf der Natur einzubringen. Kompost sollte auf warmen Boden ausgebracht werden. Dies bedeutet, dass es zumeist besser ist, ihn im Herbst statt im Frühjahr zu verteilen. Bei entsprechenden Kulturen, wie etwa Kartoffeln, ist es aber natürlich auch in Ordnung, den Boden beim Legen der Setzkartoffeln mit Kompost zu verbessern.

Einpflanzen im Herbst: Die Wurzeln

Einpflanzen im Herbst: Die Wurzeln

Bei Gehölzen ohne Ballen werden die Wurzeln bevor es in die Erde geht möglichst 30 bis 60 Minuten in Wasser gestellt, damit sie sich vollsaugen. Beschädigte Bereiche an den Wurzeln sind abzuschneiden und die Starkwurzeln anzuschneiden. Sehr lange Wurzeln können bis zu einem Drittel gekürzt werden.

Hausbaum: Und zum Schluss (Teil 7)

Neben weiteren Sorten im großen Feld der Zierkirschen möchte ich Ihnen heute auch noch die restlichen, möglichen Hausbäume im botanischen Alphabet vorstellen. Die Auflistung nennt wieder botanischen Namen, deutschen Namen, ungefähre Höhe und Breite, Blütenfarbe sowie Besonderheiten wie z. B. besondere Herbstfärbung.

Hausbaum: Noch mehr Sorten für Sie (Teil 5)

Sie suchen einen geeigneten Hausbaum für Ihren Vorgarten? Wie wäre es mit einem Zierapfel. Seine Sorten bieten auf unterschiedliche Art mit Blüte, Frucht und Laubfärbung das ganze Jahr eine Augenweide. Zunächst steht der Sortenname dieser zu der Gattung "Malus" gehörenden Pflanzen. Dann folgen nach der in etwa zu erwartenden maximalen Höhe und Breite noch Angaben über die Besonderheiten.

Hausbaum: Weitere Auswahl (Teil 4)

In der zweiten Runde der Vorstellung möglicher Hausbäume - auch für kleinere Grundstücke - geht es vom Buchstaben F bis zum ersten Teil von M. Zur Eindeutigkeit steht der sogenannte botanische Name wieder zuerst. Nur damit können Sie in der Baumschule auch wirklich genau den bekommen, den Sie sich ausgesucht haben, denn die deutschen Namen sind aufgrund regionaler Unterschiede u. a. nicht eindeutig. Die weiteren Infos sind wiederum der maximale Höhe und Breite und Besonderheiten.