experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Traubensaft und Weintraubengelee – so geht es auch ohne Entsafter

Unendlich viele Weintrauben und kein Entsafter – das kennen viele Hausgärtner. Hier zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Trauben zu Saft und Weintraubengelee einkochen und damit gleichzeitig eine köstliche Alternative auf dem Frühstückstisch schaffen.

geschrieben von Albertine Sprandel
in Haus & Garten, Praxistipps
Traubensaft und Weintraubengelee – so geht es auch ohne Entsafter

Traubensaft und Weintraubengelee – so geht es auch ohne Entsafter

Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

Zuerst suchte ich in alten rezeptbüchern, befragte Freunde und Verwandte nach ihren Erfahrungen und stellte fest: Trauben einkochen ist doch recht ungewöhnlich. Auch noch ohne Entsafter? Wie soll das gehen. Nach der alten Methode, die Trauben in einem Mulltuch pressen und ihnen so ein paar Tropfen Saft entlocken?

Oder wie früher bei den Winzern: Alle Trauben in ein Holzfass geben und mit den bloßen Füßen zu Brei vermanschen? Meiner Tochter hätte es sicher gefallen. Das hört sich alles jedoch sehr aufwendig an. Aus allen Tipps habe ich ein Rezept entwickelt, das nicht nur einfach ist, sondern auch überaus wohlschmeckenden Saft und Gelee ergibt.

Zutaten Traubensaft und Weintraubengelee:

  • Circa 2 kg rote Weintrauben
  • 250 ml Apfelsaft
  • Saft zweier Zitronen
  • 500 g bis 1kg Gelierzucker 2:1, je nachdem wie viel Saft entstanden ist, oder weiterverarbeitet werden soll.

[adcode categories=“hobby-freizeit,haus-garten,garten“]

So wird der Saft hergestellt

Zuerst werden die Trauben abgezupft und schonend gewaschen. Dies ist der einzige Arbeitsgang der etwas Zeit in Anspruch nimmt. Mit dem Apfel- und Zitronensaft und ohne Zucker in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Lassen Sie alles so lange köcheln, bis die Trauben alle geplatzt sind, dabei mehrmals umrühren. Die Masse lässt sich nun problemlos durch ein Sieb streichen und Sie erhalten köstlichen Traubensaft. Sie können ihn gleich in mit kochendem Wasser ausgespülte Flaschen füllen.

Das Weintraubengelee aus Traubensaft kochen

Für das Weintraubengelee lassen Sie den Traubensaft abkühlen. Bringen Sie ¾ Liter Saft mit 500 g Gelierzucker 2:1 zum Kochen. Bei starker Hitze und unter Rühren lassen Sie die Mischung drei Minuten sprudelnd kochen. Wie bei allen Gelees und Fruchtaufstrichen bereitet man Schraubdeckelgläser vor, indem sie mit kochendem Wasser ausgespült werden, auch die Deckel. Randvoll befüllen, zuschrauben und fünf Minuten auf den Kopf stellen. Das war’s schon.

Sollte das Gelee zuerst sehr flüssig aussehen, keine Sorge, es wird fest!

Bildnachweis: 5ph / stock.adobe.com

Bitte warten...
Tags: Garten
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater