Blattläuse an Zimmerpflanzen: So beugen Sie vor
Blattläuse: Wie erkennt man den Befall?
Ist es um die Zimmerpflanze herum oder auf den Blättern klebrig, können Sie von einem Blattlausbefall ausgehen. Untersuchen Sie die Blattunterseiten und Blüten. Blattläuse sind mit bloßem Auge zu erkennen. Die 3 mm großen Tierchen können grün, schwarz, braun, grau und gelb gefärbt sein. (Übrigens: Wenn Sie keinen Blattläuse finden, deutet der klebrige Belag auf die weiße Fliege hin.)
Zimmerpflanzen wie Abuliton, Hibiskus, Gloriosa, Sinningia werden gerne von der grünen Pfirsichblattlaus befallen. Generell können Blattläuse aber an allen Pflanzen auftreten, die kein hartes, festes Gewebe besitzen. Bei Pflegefehlern wird leider auch der beliebte Weihnachtsstern befallen.
Pflegefehler: Blattläuse sind Schwächeparasiten
Blattläuse sind überall und äußerst anpassungsfähig. Wir können nur dafür sorgen, dass sie sich nicht an unseren Pflanzen ausbreiten. Sie breiten sich aber nur aus, wenn die Pflanzen geschwächt sind.
Die biologische Bekämpfung der Blattläuse übernehmen Florfliegen, Marienkäfer und Schlupfwespen. Der gezielte Einsatz solcher natürlichen Feinde eignet sich besonders in Gewächshäusern. Im Wohnraum können wir dafür sorgen, dass es diese sogenannten Nützlinge bei uns gut haben.
Blattläuse: Hausmittel – Vier Tipps auf einen Blick
- Für ein gesundes Raumklima sorgen: Also Standorte über Heizungen vermeiden, niedrige Luftfeuchtigkeit vermeiden, lüften.
- Regelmäßig auf Befall untersuchen. Einzelne Blattläuse lassen sich mit Hausmitteln wie Abduschen, Kernseife oder Brennnesselsud bekämpfen.
- Im Winter die Pflanzen regelmäßig feucht einsprühen. Tierische Schädlinge mögen keine Feuchtigkeit!
- Pflanzen stärken: Nach der Ruhephase im Winter regelmäßig düngen, umtopfen und regelmäßig gießen.
Bildnachweis: Marija / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: