Die richtige Erziehung ist ein Mittelweg
Die vorgestellten Erziehungsmodelle helfen Eltern wenig, die richtige Erziehung für ihr Kind zu finden. Noch weniger hilfreich sind selbsternannte Erziehungsgurus, ...
Startseite » Erziehung
Die vorgestellten Erziehungsmodelle helfen Eltern wenig, die richtige Erziehung für ihr Kind zu finden. Noch weniger hilfreich sind selbsternannte Erziehungsgurus, ...
Eine Studie der Berliner Charité konnte belegen, dass beim PC-Süchtigen dieselben Hirnareale aktiviert werden, die ein Alkoholabhängiger beim Konsum alkoholischer ...
Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie sitzen jeden Abend neben dem Bett Ihres Kleinkindes, weil es ohne Sie nicht einschlafen ...
“Mama, was soll ich spielen?” Diesen Satz hören Eltern immer wieder. Trotz Spielzeugberge langweilen sich Kinder. Auch die Vorschläge der ...
Wut auf das eigene Kind ist ein Tabu, über das Eltern – voller Schuldgefühle – lieber nicht sprechen. Dass sie ...
Wenn sich Partner mit Kindern zu einer neuen Patchwork-Familie zusammenschließen, stehen Sie oft vor vielen Problemen. Ein ganz heikles Thema ...
Erziehungstipps gibt es viele. Doch welche lassen sich im Erziehungsalltag wirklich umsetzen? Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Kind optimal ...
Der Mord an der 16jährigen Linda aus Coburg verdeutlicht Eltern die Gefahren im Internet. Wie Linda finden Kinder und Jugendliche ...
Durch Ereignisse wie den Amoklauf in Winnenden rückt der Computer wieder einmal unangenehm in den Blickpunkt. Einige Eltern betrachten die ...
Kinder sollten schon früh in die Hausarbeit einbezogen werden, am besten dann, wenn sie selbst noch mit Begeisterung ans Werk ...
Kinder, die in einem mehrsprachigen Elternhaus aufwachsen, erleben bereits in der Kindheit mehrere Kulturen. Bilinguale Erziehung ist im Zeitalter der ...
Es ist ganz normal, wenn Kinder oft krank sind. Während sie Krankheiten durchlaufen, stärken sie ihr Immunsystem. Deshalb müssen Sie ...
Laut BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) haben Kinder gewisse Rechte. Doch was bedeuten diese Kinderrechte für Sie als Eltern? Heißt das, dass ...
Kinder sollten in die Hausarbeit einbezogen werden. Während Kleinkinder noch nicht wirklich helfen können, trotzdem aber mittun möchten, sind Grundschulkinder ...
"Ein kleiner Klaps hat noch niemandem geschadet" so heißt eine Redewendung, die wir im Alltag immer wieder zu hören bekommen. ...
Viele Eltern schimpfen aus Sorge und Angst um Ihr Kind. Das Schimpfen wirkt sich jedoch häufig negativ auf das Kind ...
Wenn erste Sprachprobleme bei ihrem Kind auftreten, dann sind viele Eltern besorgt. Denn das kann sich negativ auf das Sozialverhalten ...
Viele berufstätige Eltern haben Angst, dass Ihr Kind zu kurz kommt. Dabei zählt nicht nur die Anzahl der Stunden, die ...
Der Boden des Kinderzimmers liegt mal wieder voller Spielzeug, Papierfetzen und ist mit Kleidungsstücken übersät? Sie können das Zimmer nicht ...
Weihnachtsmann oder Christkind? Diese Frage wird von jeder Familie und in vielen Teilen Deutschlands ganz unterschiedlich beantwortet. Ob die Geschenke ...
Ängstlichkeit bei Kindern lässt die Kleinen zu einer richtigen Klette werden. Dies hält sie von einem gesunden Sozialverhalten ab. Daher ...
Viele Kinder sind vom Fernseher schon von klein auf fasziniert. Auch gestresste Eltern setzen Ihre Kinder gerne mal zum Zeitvertreib ...
War es bei Ihnen früher auch üblich, in der Adventszeit Weihnachtsgedichte zu lernen und zur Bescherung vorzutragen? Dieser Brauch gerät ...
Hausaufgaben machen oft schon früh Schwierigkeiten. Kinder wissen nicht, was sie tun (sollen) und Eltern sind der Verzweiflung nahe. Sinnvolle ...
Alle jungen Eltern werden nach der Geburt Ihres Säuglings feststellen, wie sehr sich ihr Leben verändert. So werden manche Selbstverständlichkeiten ...
Wenn es um die richtige Erziehung für das eigene Kind geht, stehen viele Eltern vor einer Herausforderung. Der eigene Schützling ...
Viele Kinder kennen die Situation, dass die Eltern arbeiten und so keine Hausaufgabenhilfe zu Hause stattfinden kann. Es gibt mehrere ...
Mit diesen sieben einfachen Gymnastikübungen trainieren Sie den Rücken Ihrer Kinder. Die Übungen verbessern die Haltung und machen den Kindern ...
Cyber-Mobbing in der Schule nimmt zu. Denn Klassenkämpfe werden nicht nur auf dem Schulhof ausgefochten, die neuen Medien bieten den ...
Cyber-Mobbing ist die moderne Art von Mobbing. Das soziale Leben von Kindern und Jugendlichen verlagert sich immer mehr in die ...
Weihnachten ist das Fest der Liebe. Leider hat es sich in unseren Breitengraden so eingebürgert, dass man sich an den ...
Cyber-Mobbing kennt kein Zeitlimit, die Opfer können 24 Stunden belästigt werden. Fotos, Videos oder Gerüchte finden ein breites Publikum und ...
Hausaufgaben sind für fast alle Schüler eine lästige Pflicht. Nur widerwillig setzen sie sich am Nachmittag an ihren Schreibtisch und ...
Im Dezember beginnt für viele Menschen die hektischste Zeit des Jahres. Gönnen Sie sich etwas mehr Ruhe und genießen Sie ...
Beim Spielen oder beim Fahrradfahren ist ein Sturz schnell passiert. Eine Schürfwunde sieht bei Kindern zwar schlimm aus, aber meistens ...
Regeln in der Pubertät, das ist jedem Teenager ein Graus. Dabei sind Sie als Eltern durchaus in der Pflicht. Denn ...
Wenn ein Kind nachts schreiend aufwacht, weil es einen Alptraum hatte, dann zerreißt dies das Herz jeder Mutter. Doch Ihr ...
Kinder machen beim Essen gerne Theater. Einmal verweigern sie die Nahrungsaufnahme, ein anderes Mal werfen sie mit dem Essen um ...
Wenn wir über Sexualerziehung sprechen, denken wir meistens an die klassische Aufklärung und schnell auch an die Schattenseiten von Sexualität. ...
Jeden Morgen das gleiche Drama: Statt sich zügig für den Kindergarten oder die Schule fertig zu machen, spielt Ihr Kind ...
Es ist gar nicht so leicht, das Baby vor einer Erkältung zu schützen. Da die Schleimhäute noch sehr anfällig auf ...
Ein Verhaltenskodex, der zusammen mit Schüler(innen), Eltern und Lehrkräften erarbeitet wird, soll Cyber-Mobbing eindämmen. Hierzu sollten Schulen einen Anti-Mobbing Beauftragten ...
Beim Thema Verwöhnen denken die meisten an übermäßigen Geld- und Geschenkesegen für das Kind. Doch Verwöhnen ist mehr: Es fängt ...
Viele Augenpaare schauen Sie flehentlich an. "Bitte, bitte, noch eine Geschichte!", betteln die Kinder. Das ist wohl die schönste Bestätigung ...
Auch im Zeitalter von E-Mail und Homepage sind Elternbriefe immer noch das Kommunikationsmedium Nummer eins in der Schule. Doch nicht ...
Der traditionelle Familienbegriff beginnt sich immer mehr zu wandeln. Viele Beziehungen brechen auseinander, und mit neuen Partnern werden so genannte ...
Eltern haben oft den Eindruck, ihre Kinder würden sich den ganzen Tag um Kleinigkeiten zanken. Bricht wieder einmal ein Geschwisterstreit ...
Nach dem Elternsprechtag ist vor dem Elternsprechtag. Haben Sie aus eigener Erfahrung beim Elternsprechtag Hetze von einem Klassenzimmer zum anderen, ...
Legasthenie ist eine Lese- und Rechtschreibschwäche, die nicht immer eindeutig festzustellen ist. Jedes Kind ist anders und oft sind die ...
Leider ist es inzwischen modern, Menschen nur noch nach Äußerlichkeiten und Ihren Fehlern zu bewerten. Mangelndes Selbstbewusstsein haben oft Kinder, ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater