Messung von Kundenzufriedenheit
Seit Jahren gehört die Kundenzufriedenheit zu den wichtigsten Themen der Unternehmens- und Managementpraxis, da zahlreiche Studien Zusammenhänge zwischen der Kundenzufriedenheit ...
Startseite » Controlling
Seit Jahren gehört die Kundenzufriedenheit zu den wichtigsten Themen der Unternehmens- und Managementpraxis, da zahlreiche Studien Zusammenhänge zwischen der Kundenzufriedenheit ...
Nur wenn Sie Ihre Kunden objektiv bewerten, können Sie Ihre Kundenbeziehungen systematisch pflegen. Die Kunst besteht hierbei darin, sich auf ...
In Zeiten gesättigter Märkte gehört der Marketingplan zu den wichtigsten Instrumenten, um Produkte und Dienstleistungen erfolgreich an den Mann zu ...
Mit dem Outsourcing können Sie sich verstärkt auf Ihre Kernkompetenzen konzentrieren, da Sie die weniger wichtigen Prozesse auf andere Unternehmen ...
Betriebliches Controlling wird im kleinen Rahmen der Bilanzierung von jedem Unternehmen betrieben. Controlling kann jedoch ein mächtiges innerbetriebliches Instrument sein, ...
Der Begriff Controlling hat sich über die Jahre hin entwickelt und bis heute gibt es keine einheitliche Definition in der ...
Welche Form der Gliederung von Personalkosten in Ihrem Unternehmen sinnvoll ist, hängt unter anderem von der Branchenzugehörigkeit, Unternehmensgröße, Anzahl der ...
Im Anhang sind nach der Einführung des BilMoG die für Pensionsrückstellungen angewendeten versicherungsmathematischen Berechnungsverfahren sowie die grundlegenden Annahmen der Berechnung, ...
Durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) haben sich bei der Bewertung des Anlagevermögens einige Veränderungen ergeben. Wie Sie jetzt Ihr Anlagevermögen richtig ...
Mit der Förderdatenbank des Bundes finden Sie in wenigen Schritten Ihr passendes Förderprogramm. Steht bei Ihnen eine Investition an, etwa ...
Bei der Bewertung eines Lieferanten sollten Sie nicht nur auf dessen Preise achten. Vielmehr kommt es im Rahmen einer Lieferantenanalyse ...
Wenn Sie ein Unternehmen gründen oder in einem neuen, bisher noch nicht von Ihnen bedienten Markt geschäftlich tätig werden wollen, ...
Die Excel-Funktion Rang berechnet die Rangfolge einer Zahl innerhalb einer Wertereihe. Im Controlling wird die Rang-Funktion nicht sehr häufig eingesetzt, ...
Beim externen Benchmarking wir das Benchmarking außerhalb des eigenen Unternehmens durchgeführt. Man unterscheidet zwischen konkurrenzbezogenem, branchenbezogenem und branchenunabhängigem Benchmarking. Alle ...
Zu den Handelskrediten gehören alle Kredite, die Ihnen von Ihren Handelspartnern gewährt werden. Von besonderer Bedeutung sind Lieferanten- und Kundenkredite. ...
Mit einer Due Diligence "durchleuchten" Sie ein zum Verkauf stehendes Unternehmen. Hierfür stehen Ihnen interne und externe Informationsquellen zur Verfügung. ...
Erlösminderungen sind keine Kosten im engeren Sinn. Vielmehr handelt es sich um Korrektur- oder Abzugspositionen vom Erlös. Diese gehen aber ...
Ab dem 1. Juli 2013 ist Kroatien EU-Mitglied. Daraus ergeben sich einige umsatzsteuerliche Änderungen. Anpassungen sind vor allem im Bereich ...
Beim internen Benchmarking handelt es sich um einen Vergleich ähnlicher Tätigkeiten oder Funktionen innerhalb Ihres Unternehmens oder mit assoziierten Organisationen. ...
Mit Due Diligence bezeichnet man das "Durchleuchten" eines zum Verkauf stehenden Unternehmens. Ziel ist es, die Chancen und vor allem ...
Grundsätzlich ist das Factoring eine echte Alternative zum Bankkredit. Doch mit dem Factoring sind auch einige Nachteile verbunden. Neben den ...
Für Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) und Sammelposten gibt es auch im Jahr 2013 zahlreiche Wahlrechte. GWG können sofort abgeschrieben werden und ...
Eine optimale Besetzung eines Balanced-Scorecard-Teams gehört zu den wesentlichen Erfolgsfaktoren eines BSC-Projektes. Hierbei sind verschiedene Punkte zu beachten, auf die ...
Kursschwankungen können aus einem guten Geschäft schnell ein schlechtes machen. Gerade bei volatilen Wechselkursen sollten Sie daher Währungsrisiken immer richtig ...
Mit dem Benchmarking vergleichen Sie die eigene Leistung mit der von anderen Unternehmen. Der Benchmarking-Verhaltenskodex ist dabei die Grundlage für ...
Der Zessionskredit ist keine eigenständige Kreditart. Vielmehr handelt es sich um einen Kontokorrentkredit, der durch die Abtretung von Forderungen gesichert ...
Das Factoring kann verschiedene Funktionen übernehmen. Für Unternehmen besonders interessant: Die Finanzierungsfunktion, Delkrederefunktion und Dienstleistungsfunktion. Doch auch in seiner Minimalfunktion ...
Ein wesentlicher Vorteil des Product Life Cycle Costing ist darin zu sehen, dass Sie die Kosten des gesamten Lebenszyklus eines ...
Der Devisenkassamittelkurs ist definiert als Mittelwert zwischen dem Geldkurs und dem Briefkurs einer Währung. Um den Mittelwert auszurechnen, müssen Sie ...
Mit dem Product Life Cycle Costing können Sie untersuchen, ob Sie durch höhere Auszahlungen vor der Produkteinführung - etwa in ...
Im Rahmen einer Financial Due Diligence analysieren Sie die Chancen und Risiken, die mit einer Unternehmensbeteiligung oder einer kompletten Übernahme ...
In den letzten Jahren wurden zahlreiche Methoden entwickelt, mit denen Sie den Wert eines Kunden bestimmen können. Die Kundenloyalitätsleiter gehört ...
Wie bei allen bestandsgrößenorientierten Liquiditätskennzahlen vergleichen Sie auch bei den Anlagedeckungsgraden bestimmte Vermögens- und Schuldenpositionen, um daraus Rückschlüsse über die ...
Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie den Cash Flow Ihres Unternehmens berechnen können. Da die erste – die direkte – ...
Bei der Delphi-Methode handelt es sich um eine besondere Form der Expertenbefragung, die in den 1950er Jahren entwickelt wurde und ...
Zwischen der ersten Produktidee und dem letzten Verkauf eines Erzeugnisses kann eine Menge passieren. In vielen Fällen ähneln sich die ...
Ein Arbeitgeber kann nicht einfach einen langjährigen Mitarbeiter auf die Straße setzen. Viele Arbeitgeber lösen das Problem, indem sie den ...
Viele Unternehmer sehen die verlustfreie Bewertung nur als formalen Akt, der vom Bilanzrecht in bestimmten Fällen eingefordert wird. Dabei beinhaltet ...
Für einen Unternehmer sind Kündigungen immer unangenehm. Aber manchmal gibt es Situationen, in denen ein Mitarbeiter entlassen werden muss. Problematisch ...
Der Devisenkassamittelkurs ist der arithmetische Mittelwert zwischen dem Briefkurs von dem Geldwert. Die Berechnung ist kinderleicht, so dass es nicht ...
Controlling ist in mittleren und großen Betrieben selbstverständlich. Aber in kleinen Unternehmen findet Controlling oftmals gar nicht oder nur sehr ...
Die Jahresbilanz ist für Unternehmen ein Zeichen für Erfolg oder Misserfolg. Je nachdem, wie eine Bilanzierung ausfällt, kann in schwerwiegenden ...
Bei einer verlustfreien Bewertung wird ermittelt, welchen Wert ein Produkt tatsächlich am Ende für ein Unternehmen hat. Vom Verkaufspreis werden ...
Mit Sonderabschreibungen kann man Steuern sparen und Gewinne minimieren. Unternehmen und auch Selbständige tun gut daran, an diese besonderen Sparmöglichkeiten ...
Der Begriff Vertriebscontrolling stammt aus der Betriebswirtschaftslehre. Im Vertriebscontrolling geht es um die Beeinflussung und Steuerung des Absatzsystems eines Unternehmens. ...
Das Controlling eines Unternehmens, also das interne Rechnungswesen, hat die vorrangige Aufgabe, Informationen und Daten zu beschaffen, sie aufzubereiten und ...
Das Marketing-Accounting ist ein integraler Bestandteil des Marketing-Controllings und dient der Bereitstellung von Informationen für die Vorbereitung und Erfolgskontrolle von ...
Ein Unternehmen kann in viele unterschiedliche Krisen geraten. Besonders unangenehm sind die Krisen, die überhaupt nichts mit dem Unternehmen zu ...
Den maximalen unternehmerischen Erfolg können Sie nur erreichen, wenn Sie möglichst nah am materialwirtschaftlichen Optimum arbeiten. Mit welchen Problemen Sie ...
Mit Zeitreihenanalysen bilden Sie mithilfe mathematischer Funktionen die Entwicklungen der Vergangenheit ab, um hierdurch die zukünftige Entwicklung vorhersehen zu können. ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater