experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
Newsletter
experto.de
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
experto.de
Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse

Was ist Controlling und wie nutzen Sie es in Ihrem Unternehmen

Der Begriff Controlling hat sich über die Jahre hin entwickelt und bis heute gibt es keine einheitliche Definition in der Literatur. Um 1950 lautete eine Definition von Goodman, dass die Hauptaufgabe des Controllings darin besteht, das Rechnungswesen dahingehend zu verändern, um dem Management einen praktischen Nutzen zu bieten. Erfahren Sie hier, was man heute unter Controlling versteht.

geschrieben von Burkhard Strack
in Businesstipps, Steuern & Buchführung
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilen

26 Jahre später wurden die Aufgaben des Controllings von Goodman so definiert, dass der Controller der Finanzexperte eines Unternehmens ist und die Verantwortlichkeiten im Unternehmen koordiniert. Ein paar Jahre vergingen bis Horvath wieder eine andere Definition vorgab. Seines Erachtens ist Controlling eine Funktion, die die Organisation eines Unternehmens mithilfe von Steuerung, Kontrolle und Informationsversorgung zu verbessern versucht.

Der Begriff kommt aus dem Englischen "to control" und bedeutet etwas zu steuern oder zu regeln. Die Aufgaben des Controllings sind breiter aufgestellt als nur zu kontrollieren, vielmehr muss das Controlling informieren, analysieren, planen und steuern.

Nicht nur hinsichtlich des Begriffes Controlling, sondern auch in Bezug auf Aufgaben und Ziele des Controllings herrscht unter den Autoren in der einschlägigen Literatur keine Einigkeit.

Aufgaben des Controllings:

Grundsätzlich lassen sich die Aufgaben des Controllings dennoch darstellen. Die wichtigste Aufgabe des Controllings ist es, die Zielerreichung auf Gesamtunternehmensebene sicherzustellen, indem Maßnahmen auch über die Unternehmensgrenzen hinaus koordiniert werden. Es müssen Instrumente implementiert werden, um zukunftsorientiert, also strategisch, steuern und planen zu können. 

Zu den einzelnen Aufgaben zählen unter anderem:

  • die Implementierung und Kontrolle der unternehmensinternen Strategie
  • das Abstimmen des innerbetrieblichen Planungs- und Steuerungsprozesses
  • eine Geschwindigkeitserhöhung der Reaktionszeiten auf Veränderungen und Einführung von Gegenmaßnahmen in das Unternehmen
  • Entscheidungsfindung mithilfe von Methoden des betriebswirtschaftlichen Instrumentariums

Zu den Elementen des Controllings gehört ein funktionsbereichs-übergreifendes Führungsinstrumentarium, das zur Unterstützung des Managements bei der Entscheidungsfindung auf der Ebene des Gesamtunternehmens einzusetzen ist.

Des Weiteren ist damit ein andauernder Lernprozess verbunden, der durch Soll/Ist-Vergleiche und den folgenden Abweichungsanalysen und Maßnahmen gefördert werden soll. Durch die Informationsaufbereitung sollen Schwachstellen im Unternehmen identifiziert und durch Ursachenbekämpfung verhindert werden. Das Controlling ist auch ein Führungselement, das langfristig im Unternehmen implementiert sein soll, um die Führungsebene bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen hat. 

Mit Controlling ist keine bestimmte Person oder Stelle gemeint, vielmehr ist der Begriff Controlling ein Aufgabenfeld, das von mehreren Mitarbeitern im Unternehmen ausgeführt wird. 

Funktionen des Controllings

Die Funktionen des Controllings lassen sich in vier Überbegriffe unterteilen:

1. Ermittlungs- und Dokumentationsfunktion:

  • Beobachtung der Leistungsfähigkeit des Controllings
  • Aufbau verantwortungsbezogener Kontrolleinheiten
  • Umgestaltung des Rechnungswesens entsprechend der Zielsetzung des Controllings
  • Aufbau einer aussagekräftigen Kostenrechnung
  • Sonderermittlungen (Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Investitionsrechnungen)

2. Planungs-, Beratungs- und Prognosefunktion:

  • Aufstellung des erfolgswirtschaftlichen Gesamtplans
  • Beratung bei der Zielfestlegung
  • Koordination der verschiedenen Teilpläne
  • Beobachtung außerbetrieblicher Einflüsse und Trends
  • Engpassorientierung, Zukunftsausrichtung Feed-Forward-Denken

3. Vorgabe- und Steuerungsfunktion:

  • laufende Beobachtung der Planungsziele
  • Erkennen von Abweichungen und Einleiten der Gegenmaßnahmen
  • Innovationsmotor
  • laufende Berichterstattung
  • zahlenmäßige Analyse für die Entscheidungsfindung und Entscheidungsunterstützung

4. Kontrollfunktion

  • Planungskontrolle
  • Erfolgskontrolle
  • Feststellen von Abweichungen, Ursachen und Abweichungskontrolle
  • Resultatskontrolle
  • Allgemeine Kontrollaufgaben
Bitte warten...
Tags: Controlling
experto.de

Wir machen Sie gesund, reich und schlau! Mit mehr als 50.000 Artikeln ist experto.de das führende deutsche Online-Expertenportal.

  • Arbeit & Beruf
  • Businesstipps
  • Computer
  • DIN 5008
  • Essen & Trinken
  • Existenzgründung
  • Familie
  • Featured
  • Finanzen
  • Fotografie
  • Gesundheit
  • Haus & Garten
  • Hobby & Freizeit
  • Homöopathie
  • Immobilien
  • Kommunikation
  • Krankheiten
  • Leadgenerierung
  • Lebensberatung
  • Marketing
  • Microsoft Office
  • Naturheilkunde
  • Organisation
  • Personal
  • Pflege
  • Praxistipps
  • Recht
  • Reisen
  • Rente
  • Sprachen
  • Steuern & Buchführung
  • Unternehmen
  • Verein
  • Versicherung
  • Abmahnung
  • Abnehmen
  • Access
  • Allergien
  • Android
  • Apple
  • Arbeitgeber
  • Arbeitnehmer
  • Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutz
  • Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeit
  • Arbeitszeugnis
  • Arthrose
  • Ausbildung
  • Ausbildungsberufe
  • Autoversicherung
  • Baby Ernährung
  • Bank- und Kapitalmarktrecht
  • Basische Ernährung
  • Bastelideen
  • Beschwerde & Reklamation
  • Betriebsrat
  • Betriebssysteme
  • Bewerbung
  • Bewerbungsunterlagen
  • Bewerbungsvorlagen
  • Bluthochdruck
  • Buchführung
  • Business English
  • Checklisten
  • Cholesterin
  • Cloud Computing
  • Computer Sicherheit
  • Controlling
  • Demenz
  • Diabetes
  • Diät
  • DIN 5008
  • Doppelte Haushaltsführung
  • Downloads
  • Einschulung
  • Englisch
  • Entspannung
  • Erbrecht
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Excel
  • Externe Kommunikation
  • Fahrtenbuch
  • Fotografie
  • Franchise
  • Französisch
  • Gadgets
  • Gallensteine
  • Garten
  • Geld sparen
  • Geldanlage
  • Geschäftsidee
  • Gesprächsführung
  • Gestalten & Dekorieren
  • Grippe
  • Grüße & Gratulationen
  • Hardware
  • Harnsteine
  • Hautkrebs
  • Herz
  • Homöopathie für Hunde
  • Homöopathie für Katzen
  • Homöopathie für Kinder
  • Homöopathische Mittel
  • Husten
  • Interkulturelle Kommunikation
  • Interne Kommunikation
  • Italienisch
  • Jugendgesundheit
  • Karten & Briefe
  • Kaufrecht
  • Kinder
  • Kindergesundheit
  • Kommasetzung
  • Korrespondenz
  • Krankheiten
  • Kreativität
  • Kredit
  • Kündigung
  • Kurzarbeit
  • Laufen
  • Lebensmittel
  • Linux
  • Lohn & Gehalt
  • Management
  • Mentaltraining
  • Microsoft Office
  • Mitarbeiterführung
  • Muster & Vorlagen
  • Mutterschutz
  • Naturheilkunde
  • Online-Marketing
  • Online-PR
  • Open Source
  • Ostergrüße
  • Ostern
  • Outlook
  • Personalcontrolling
  • Personalplanung
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Pflege
  • Pflegende Angehörige
  • PowerPoint
  • Präsentation
  • Pressearbeit
  • Pressekonferenz
  • Pressemitteilung
  • Prostata
  • Reden
  • Reiseversicherung
  • Rücken
  • Schlaganfall
  • Schönheit
  • Schule
  • Schwangerschaft
  • Selbstmotivation
  • SEO
  • Smalltalk
  • Social Media Marketing
  • Spanisch
  • Spargel
  • sponsored article
  • Sport
  • Stellenanzeigen
  • Steuererklärung
  • Steuern
  • Steuern sparen
  • Steuerrecht
  • Stress
  • Stressabbau
  • Teamentwicklung
  • Teilzeitkräfte
  • Telefonmarketing
  • Tierhomöopathie
  • Treppenlift
  • Triathlon
  • Umgangsformen
  • Umsatzsteuer
  • Unternehmenskommunikation
  • Unternehmensstrategie
  • Vereinsrecht
  • Versicherung
  • Versicherungsrecht
  • Verträge & Kündigungen
  • Vorstellungsgespräch
  • Walking
  • Web 2.0
  • Wellness
  • Werbebriefe
  • Werbung
  • Werbungskosten
  • Windows
  • Windows 10
  • Windows 8
  • Wirtschaftsfranzösisch
  • Word
  • Yoga
  • Zeitmanagement
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum

© experto.de - Ihr persönlicher Berater

Keine Ergebnisse
Zeige alle Ergebnisse
  • Startseite
  • Businesstipps
  • Praxistipps
  • Newsletter erhalten

© experto.de - Ihr persönlicher Berater