So nutzen Sie Controlling in Ihrem Unternehmen

Controlling ist in mittleren und großen Betrieben selbstverständlich. Aber in kleinen Unternehmen findet Controlling oftmals gar nicht oder nur sehr unzureichend statt. Dabei ist es für jedes Unternehmen wichtig, ein ausgeklügeltes internes Rechnungswesen zu haben, auf dessen Basis wichtige unternehmerische Entscheidungen gefällt werden können

Grundsätzliche Anmerkungen

Controlling im Unternehmen alle Bereiche des internen Rechnungswesens. Insbesondere geht es beim Controlling darum, aus den vorhandenen Daten Schlüsse für die künftige Entwicklung des Unternehmens zu ziehen. Ein ganz elementarer Bestandteil des Controllings ist das Berichtswesen, denn diese Berichte bildeten die Grundlage für Entscheidungen.

In kleinen Unternehmen gibt es meist keinen Controlling-Beauftragten, so dass der Unternehmer selbst dafür verantwortlich ist, die aus dem Rechnungswesen gewonnenen Daten im Sinne einer produktiven Unternehmensentwicklung nutzbar zu machen.

Auch wenn der Name Controlling etwas anderes suggeriert, ist damit nicht in erster Linie eine Kontrolltätigkeit gemeint, sondern vielmehr eine Steuerungstätigkeit. Der Unterschied ist, dass bei einer Steuerung die zur Verfügung stehenden Daten dazu genutzt werden, die Zukunft des Unternehmens zu gestalten.

Bei einer Kontrolltätigkeit geht es hingegen darum, alleine die Vergangenheit auszuwerten. Es liegt auf der Hand, dass beide Tätigkeiten miteinander in Verbindung stehen, denn beim Controlling geht es zunächst um eine Auswertung der Vergangenheit, aber dann eben auch um eine Weichenstellung für die Zukunft.

Controlling in kleinen Unternehmen vereinfachen

In einem kleinen Unternehmen ist es nicht sinnvoll, einen Mitarbeiter alleine mit dem Controlling zu betrauen. Zudem ist es auch nicht nötig, die Komplexität eines großen Konzerns in diesem Bereich zu etablieren. Vielmehr reicht es schon aus, wenn wesentliche Kennziffern regelmäßig kontrolliert und ausgewertet werden.

Als Beispiel sei der Umsatz pro Kunde genannt. Aufgrund dieses Wertes ist es sehr leicht möglich, den Wert eines Kunden für ein Unternehmen zu bestimmen. Der nächste Schritt kann es dann sein, das eigene Leistungsangebot anzupassen, so dass die wertvollen Kunden nicht nur erhalten bleiben, sondern ihr Auftragsvolumen auch noch erhöhen.

Eine ähnliche Vorgehensweise empfiehlt sich auch bei der Auswertung der bestellten Produkte bzw. Dienstleistungen. Ein kleines Unternehmen ist dazu in der Lage, sehr schnell auf den Bedarf des Marktes zu reagieren. Das Controlling liefert die Basisdaten für die Anpassung der Produktpalette.

Wenn ein Produkt zum Beispiel sehr schlecht läuft oder nur einen sehr geringen Gewinn bringt, sollte es ersetzt oder verändert werden. Schon bei kleinen Unternehmen kann die Produktpalette so groß sein, dass viele Problemfälle nur durch eine genaue Untersuchung im Rahmen des Controllings auftauchen.

Unternehmer neigen dazu, sich selbst zu überschätzen. Zudem entsteht oft eine gewisse Betriebsblindheit, die dazu führen kann, dass eigentlich offensichtliche Probleme nicht mehr gesehen werden. Controlling ist das geeignete Mittel, um Betriebsblindheit durch Objektivierung zu vermeiden.

Praktische Umsetzung des Controllings

Die meisten kleinen Unternehmer benutzen eine Software, um ihre Buchhaltung zu erledigen. Es gibt zahlreiche Programme, die bereits diverse Controlling-Funktionen enthalten.

Bei der Auswahl der Software sollte diese Thematik deswegen eine wichtige Rolle spielen. Besonders praktisch sind Programme, die über ein individualisierbares Berichtswesen verfügen. Mit einer guten Software ist es möglich, ein einfaches Controlling mit sehr wenig Aufwand zu realisieren.