Homöopathie für Kinder

Konzentrationsschwäche bei Kindern homöopathisch behandeln

Konzentrationsschwäche bei Kindern homöopathisch behandeln

Konzentrationsschwäche ist heute bei Schulkindern weit verbreitet. Nicht immer steckt gleich ADS dahinter. Trotzdem ist es für Eltern ein Problem, wenn es zu einer großen Diskrepanz zwischen dem Potenzial des Kindes und dem Leistungsergebnis in der Schule kommt, weil das Kind sich nicht ausreichend konzentrieren kann. Eine homöopathische Behandlung kann helfen, das Kind zu unterstützen.

Leichte Atemnot bei Kindern homöopathisch behandeln

Leichte Atemnot bei Kindern homöopathisch behandeln

Wenn Kinder unter Atemnot leiden, ist das für Eltern ein besonderes Alarmsignal. Häufig passiert dies erstmalig nachts im Rahmen einer Erkältung. Manchmal aber leiden Kinder ganz plötzlich, ohne erkennbare Ursache, unter Atemnot. Lesen Sie hier, welche homöopathischen Mittel für die Behandlung von Atemnot bei Kindern in Frage kommen und wann welches Mittel angezeigt ist.

So hilft Chelidonium bei Kindern

So hilft Chelidonium bei Kindern

Bauchschmerzen, die bis in die Schulter ausstrahlen, sind nur eines der Symptome, bei denen das homöopathische Mittel Chelidonium eingesetzt werden kann. Auch bei Kindern ist das Mittel wirksam und hilft bei verschiedenen Beschwerden. Lesen Sie mehr dazu in diesem Artikel.

Homöopathie in der Pubertät: Glänzen wollen

Homöopathie in der Pubertät: Glänzen wollen

Die Klassische Homöopathie ist bekannt bei Eltern mit kleinen Kindern. Dass sie allerdings auch in der Pubertät einiges zu bieten hat, erfahren Sie in dem folgenden Artikeln. Viele Jugendliche stehen unter einem enormen Leistungsdruck und entwickeln körperliche Symptome wie Kopfschmerz, Beschwerden des Bauches, bis hin zu Anorexie und Bulämie. In der Pubertät werden häufig Metalle verschreiben, wenn es um Themen wie "glänzen wollen" geht.

Verschlossene Kinder homöopathisch behandeln

Verschlossene Kinder homöopathisch behandeln

Sie haben ein Kind, das verschlossen wirkt? Es findet nicht so recht Freunde, zieht sich zurück und hat wenig Freude am Leben? Wir kennen in der Homöopathie viele solcher Beispiele. Manchmal war es ein einschneidendes Ereignis, was die Kinder in dieses Verhalten trieb. Hier ein Beispiel von der 9-jährigen Carla und dem dramatischen Heilerfolg durch die Homöopathie.

Homöopathie bei Babys: Blähungen und Koliken - Ursachen

Homöopathie bei Babys: Blähungen und Koliken – Ursachen

Nicht immer sind bei Babys Blähungen und Koliken die Ursache für Schreien. Unruhe, lauter Fernseher oder Musik, helles Licht und grelle Farben können ein Baby am Einschlafen hindern. Aber auch, wenn die Bezugspersonen sehr nervös und hibbelig sind, überträgt sich das auf das Kind. Oft ist dies die Ursache für das abendliche Schreien, das mit Blähungen verwechselt wird.

Homöopathie in der Pubertät: Beziehungen leben

Homöopathie in der Pubertät: Beziehungen leben

Das Thema Beziehungen nimmt in der Pubertät einen großen Stellenwert ein. Nicht nur die Beziehung zu den Eltern wird tagtäglich erprobt und in Frage gestellt, auch das Bedürfnis, eigene Beziehungen unabhängig vom Elternhaus zu leben und zu gestalten, nimmt viel Raum ein. In diesem Artikel bekommen Sie einen Überblick, welche Heilmittel die Homöopathie bereit hält, wenn sich Beziehungen in der Pubertät schwierig gestalten.

Die homöopathische Behandlung von Tics

Die homöopathische Behandlung von Tics

Eltern, deren Kinder unter Tics leiden, sind oft sehr verzweifelt. Oft könne sie es sich nicht erklären und befürchten, dass ihr Kind sich nicht mehr normal entwickeln wird. Die Klassische Homöopathie hat schon vielen Menschen geholfen, die unter Tics gelitten haben. Lesen Sie die Geschichte vom sechsjährigen Robert und die homöopathische Behandlung von seinen Tics. Sein Leben war eine Ansammlung von Ängsten geworden.

Gedeihstörungen bei Kindern homöopathisch behandeln

Gedeihstörungen bei Kindern homöopathisch behandeln

Gedeihstörungen bei Kindern machen den betroffenen Eltern meist schwer zu schaffen. Nicht immer ist die Ursache aus medizinischer Sicht erkennbar. Wenn keine organischen Ursachen gefunden werden, können oft homöopathische Mittel die Gedeihstörungen lindern. Lesen Sie hier, welche homöopathischen Mittel häufig angezeigt sind und wie sie wirken können.

Kopfschmerzen mit homöopathischen Mitteln bekämpfen

Kopfschmerzen mit homöopathischen Mitteln bekämpfen

Statistiken haben offenbart, dass ungefähr vier Millionen Menschen jedes Jahr an regelmäßig auftretenden oder dauerhaften Kopfschmerzen leiden. Ungefähr zehn Millionen Menschen leiden in größeren aber regelmäßig auftretenden Abständen an Kopfschmerzen. Auch bei Kindern treten starke Kopfschmerzen zusehends häufiger auf. Mit Homöopathie können Sie gegen die Kopfschmerzen vorgehen.

Homöopathie hilft bei Kummer: Natrium muriaticum für Kinder

Homöopathie hilft bei Kummer: Natrium muriaticum für Kinder

Die Homöopathie ist bei Kindern sehr beliebt. Kleine Zuckerkügelchen einzunehmen macht Spaß, aber nicht nur das. Diese feinen Geschöpfe spüren ganz deutlich, dass große Hilfe in diesen Kügelchen steckt. Natriumkinder ziehen sich in Ihrem Kummer zurück und Trost verschlechtert noch ihr Befinden. Das homöopathische Mittel Natrium muriaticum kann diesen Kindern helfen, wieder zu sich zu finden.

Bindehautentzündung bei Kindern homöopathisch behandeln

Bindehautentzündung bei Kindern homöopathisch behandeln

Besonders im Herbst leiden viele Kinder unter einer Bindehautentzündung. Das Kind reibt sich tagsüber in den Augen oder sagt "Auge auah". Die Augen sind morgens verkrustet oder verklebt. Eine Augenbindehautentzündung kann als einzelnes Symptom auftreten oder mit anderen Erkältungssymptomen wie Schnupfen und Husten einhergehen. Lesen Sie hier, welche homöopathische Mittel für eine Behandlung infrage kommen.

ADHS homöopathisch behandeln mit Ammonium carbonicum

ADHS homöopathisch behandeln mit Ammonium carbonicum

ADHS, für die einen eine Modediagnose, für die anderen der blanke Schrecken. Wenn Eltern von Seiten der Schule zu Ritalin gedrängt werden, weil Lehrer überfordert sind, mit dem Verhalten des Kindes, wissen sich viele keinen Rat mehr. Dabei kann die Homöopathie einiges wieder ins Lot bringen. Hier das Beispiel von Jenny, bei der ADHS erfolgreich homöopathisch behandelt worden ist.

Homöopathie für unkonzentrierte Kinder

Homöopathie für unkonzentrierte Kinder

Sie haben ein Kind, das sich in der Schule nicht konzentrieren kann? Die Lehrer empfinden die Versetzung als gefährdet. Sie wissen nicht recht, was Sie tun sollen? Versuchen Sie es mit Homöopathie! Die Arzneien wirken erdend, ohne die Begabungen ihres Kindes zu unterdrücken. Hier ein Fallbeispiel von einem unbezähmbaren Kind.

Homöopathie bei hochsensiblen Kindern

Homöopathie bei hochsensiblen Kindern

Wussten Sie, dass ca. 10 bis 15 Prozent unserer Kinder hochsensibel sind? Was eigentlich eine Gabe sein kann, wird in unserer Gesellschaft nicht geachtet oder hoch geschätzt. Tatsächlich ist es so, dass diese Kinder lernen müssen, mit den Reizen, die von außen kommen, umzugehen. Viele sind so überfordert, dass sie ständig erkranken. Hier kann die Homöopathie gute Dienste leisten.

Homöopathische Behandlung von schweren Allergien

Homöopathische Behandlung von schweren Allergien

Ihr Kind verträgt kaum Nahrungsmittel und kann sich auch nur unter starken Beschwerden draußen aufhalten? In der Folge ist es mürrisch, ein schlechter Esser und die Stimmung in der gesamten Familie ist auf dem Tiefpunkt? Cortison und Antihistaminiker unterdrücken die Symptome zwar, aber ein Besserung ist nicht abzusehen? Lesen Sie hier, wie Homöopathie bei schweren Allergien helfen kann.

Drei-Tage-Fieber homöopathisch behandeln

Drei-Tage-Fieber homöopathisch behandeln

Drei-Tage-Fieber ist eine hochakute, im Grunde genommen aber harmlose Viruserkrankung bei kleinen Kindern. Sie tritt in der Regel zwischen dem 1. und dem 3. Lebensjahr auf und lässt sich gut homöopathisch behandeln. Lesen Sie hier, welche Begleiterscheinungen auftreten können und welche homöopathischen Mittel für die Behandlung des Drei-Tage-Fiebers infrage kommen.

Trennungsängste bei Kindern homöopathisch behandeln

Trennungsängste bei Kindern homöopathisch behandeln

Ob Kinderkrippe, Tagesmutter oder Kindergarten - für viele Kinder ist diese erste Trennung nicht gerade leicht. Auch wenn der Trennungsschmerz meist nicht lange andauert, gibt es auch Kinder, für die die Trennung eine große Belastung ist. In der Homöopathie findet man gute Mittel, die die Umstellung erleichtern und die Trennungsängste bei Kindern lindern.

Kinder mit Konzentrationsproblemen homöopathisch behandeln

Kinder mit Konzentrationsproblemen homöopathisch behandeln

Wenn Kinder sich in der Schule nicht gut konzentrieren können, können sie häufig trotz normaler oder sogar überdurchschnittlicher Intelligenz die erforderlichen Schulleistungen nicht erbringen. Eltern und Lehrer sind deswegen zurecht beunruhigt und suchen nach Möglichkeiten, das Kind in seiner Konzentrationsfähigkeit zu unterstützen. Eine homöopathische Konstitutionsbehandlung kann bei Konzentrationsproblemen helfen.

Homöopathie bei Kinderkrankheiten – Masern

Homöopathie bei Kinderkrankheiten – Masern

Kann man Masern homöopathisch behandeln? Das ist doch so gefährlich? Natürlich kann man das! Masern sind, wie andere Kinderkrankheiten auch, eine akute Krankheit. Man wird krank, bekommt Fieber, dann wird man wieder gesund. In aller Regel. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass zahlreiche Masernfälle ganz normal zu Hause behandelt werden.

Würmer bei Kindern homöopathisch behandeln

Würmer bei Kindern homöopathisch behandeln

Gerade in Kindergartenzeiten kommt es häufig zum Befall von Würmern bei Kindern. Die ersten Anzeichen des Wurmbefalls sind häufig nächtliches Afterjucken und eine starke Gereiztheit des Kindes. Lesen Sie hier, welche homöopathischen Mittel für die Behandlung von Würmern bei Kindern eingesetzt werden und wann welches Mittel angezeigt ist.