Trennungsängste bei Kindern homöopathisch behandeln

Trennungsängste bei Kindern homöopathisch behandeln

Ob Kinderkrippe, Tagesmutter oder Kindergarten – für viele Kinder ist diese erste Trennung nicht gerade leicht. Auch wenn der Trennungsschmerz meist nicht lange andauert, gibt es auch Kinder, für die die Trennung eine große Belastung ist. In der Homöopathie findet man gute Mittel, die die Umstellung erleichtern und die Trennungsängste bei Kindern lindern.

Aggressives Verhalten bei Kindern homöopathisch behandeln

Aggressives Verhalten bei Kindern homöopathisch behandeln

Aggressives Verhalten gehört im Kleinkindalter zu einer normalen Entwicklungsphase. Gerade im Alter von 2-4 Jahren – in der sogenannten Trotzphase – können Kinder schon mal ausrasten. Wenn das Verhalten jedoch dazu führt, dass fremde Kinder oder Geschwisterkinder geschützt werden müssen, könnte eine homöopathische Behandlung helfen.

Stottern homöopathisch behandeln: Diese Mittel können helfen

Stottern homöopathisch behandeln: Diese Mittel können helfen

Für Eltern ist es sehr beunruhigend, wenn ihr Kind entweder allmählich oder plötzlich zu stottern beginnt. Denn das Kind leidet nicht nur selbst unter der Sprachstörung, sondern wird oft auch von anderen Kindern verspottet und gehänselt. Mit einer homöopathischen Behandlung kann dem Kind geholfen werden, das Stottern wieder zu verlieren.

Schlafstörungen bei Säuglingen und Kindern homöopathisch behandeln

Wenn das Einschlafen des Kindes schwierig ist oder das Kind häufig in der Nacht erwacht, ist das für Eltern sehr belastend. Welches Schlafverhalten ist normal? Welches wird als Schlafstörung bezeichnet und kann homöopathisch behandelt werden? Hier finden Sie Tipps, wenn Schlafstörungen bei Ihrem Säugling oder Ihrem Kind vorkommen.