In Word alle Abbildungen automatisch fehlerfrei nummerieren

In Word alle Abbildungen automatisch fehlerfrei nummerieren

Mit interessanten Abbildungen machen Sie Ihre Reiseberichte anschaulich. Und wenn Sie die Bilder zusätzlich nummerieren und eine Bilduntereschrift vergeben, macht das Lesen Ihrer Berichte richtig Spaß. Die Abbildungsnummern per Hand zu verwalten ist allerdings mühsam und fehleranfällig. Überlassen Sie diese Arbeit einfach Word. Die richtigen Mausklicks in Word verrät Ihnen dieser Artikel.

In Word schnell erledigt: Querverweise aus Text auf Abbildungen setzen

In Word schnell erledigt: Querverweise aus Text auf Abbildungen setzen

Lockern Sie interessanten Reiseberichte oder Anleitungen mit Abbildungen auf. So wird das Gesagte leichter verständlich. In Word können Sie mit wenigen Mausklicks von einer Textstelle aus auf eine nummerierte Abbildung verweisen. Der Leser hat somit sofort den Bezug zwischen Text und Abbildung. In folgendem Artikel verrate ich Ihnen die 8 Schritte, wie Sie in sekundenschnelle Bildverweise setzen.

Nutzen Sie mit Word 2013/Word 2010 professionelle Schriftarten-Effekte

Nutzen Sie mit Word 2013/Word 2010 professionelle Schriftarten-Effekte

Mit Word und den vielfältigen Schriftarten von Windows können Sie gut lesbare Texte schreiben und die Inhalte ansprechend aufbereiten. Doch bei manchen Schriftstücken kann es passieren, dass Sie nicht zufrieden sind: Der professionelle Eindruck fehlt. Dies kann mit der gewählten Schriftart und deren Nutzung zusammenhängen. Lernen Sie in diesem Artikel interessante Schriftarten-Effekte kennen.

Mit wenigen Mausklicks in Word ein Abbildungsverzeichnis erstellen

Mit wenigen Mausklicks in Word ein Abbildungsverzeichnis erstellen

Von Ihrem dreiwöchigen Urlaub haben Sie für Ihre Freunde ein "Urlaubserlebnis-Buch" mit vielen schönen Bildern erstellt. Um es perfekt abzurunden, möchten Sie eine Übersicht über alle Abbildungen einfügen. Bevor Sie beginnen, alle Bildunterschriften in eine lange Liste abzutippen, lesen Sie hier, wie Sie in Word sozusagen auf Knopfdruck ein Abbildungsverzeichnis in Ihr Word-Dokument einfügen.

Excel 2010 – Maximum und Minimum automatisch kennzeichnen

Auswertungen können Sie mit Excel 2010 schnell durchführen: Die vielen eingebauten Funktionen decken eine große Bandbreite an Analyse- und Darstellungsmöglichkeiten ab. Benötigen Sie beispielsweise eine automatische Darstellung der Minimal- und Maximalwerte einer Tabelle, so lassen Sie sich diese Werte von Excel mit wenigen Mausklicks farblich hervorheben. Lesen Sie in diesem Artikel, wie es geht.

Bildbearbeitung: Mit Gratis-Tool ShiftN stürzende Linien korrigieren

Kennen Sie das auch? Im Urlaub fotografieren Sie ein tolles Gebäude. Die Belichtung stimmt, alle architektonischen Details sind klar erkennbar. Aber auf dem Foto scheint das Haus nach hinten zu kippen. "Stürzende Linien" sind die Ursache, hervorgerufen durch die Kameraoptik. Was früher nur mit teuren Shift-Objektiven ausgeglichen werden konnte, korrigieren Sie heute kostenlos per Software am PC.

3D-Summe in Excel 2010: Schnelle Addition über mehrere Tabellenblätter

Excel-Tabellen eignen sich hervorragend, um große Projektkosten übersichtlich darzustellen: Legen Sie für jede einzelne Projektphase mit ihren Kosten ein Tabellenblatt an. Danach summieren Sie die wichtigsten Einzelwerte der Projektphasen in einem neuen Tabellenblatt. "3D-Summen" nehmen Ihnen dabei viel Arbeit ab. Wie Sie Schritt-für-Schritt vorgehen zeigen dieser Artikel und die Beispieldatei.

Excel 2010: Prüfen Sie die eingegebenen Werte auf Gültigkeit

Mit Excel 2010 können Sie umfangreiche Datenmengen erfassen. Ist es dabei wichtig, dass die Eingabewerte innerhalb eines bestimmten Gültigkeitsbereichs liegen, kommt es ohne spezielle Prüfung schnell zu Fehlern. Excel bietet eine praktische Hilfestellung: Bauen Sie eine automatische Prüfung auf zulässige Werte ein! So sparen Sie viel Zeit in der Nachkontrolle. Lesen Sie hier, wie es geht.

Bankkarte mit NFC-Technik: So schützen Sie Ihre EC-Karte richtig

Bis 2015 tauschen viele Banken die ausgegebenen EC-Karten gegen neue Bankkarten mit integriertem Funkchip aus. Diese können mit bis zu 20 Euro aufgeladen werden und ermöglichen das kontaktlose Bezahlen in Sekundenschnelle ohne Eingabe einer PIN. Warteschlangen im Supermarkt sollen dadurch selten werden. Doch wie sicher ist die NFC-Technik? Wie können Sie das Ausspähen Ihrer Bankkarte verhindern?

Excel 2010: So nutzen Sie die Funktion SVERWEIS richtig

Teilekataloge, Preislisten oder Gewerke-Übersichten lassen sich mit Excel 2010 schnell erstellen. Benötigen Sie aber die Listen, um Angebote zu schreiben und zu bestellten Teilen die Preise automatisch zu ermitteln, wird es schwierig. In solchen Fällen setzen Sie die Funktion SVERWEIS() ein: Im Nu füllen Sie die benötigten Felder automatisch. Anhand der Beispieldatei sehen Sie, wie es geht.

Excel 2010: Wie das "&"-Zeichen bei Verknüpfungen und Vergleichen hilft

Wenn Sie in Excel-Tabellen kaufmännische Berechnungen durchführen, haben Sie sicherlich auch schon Zellinhalte verknüpfen und Summen unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen gebildet. Die Formulierung der notwendigen Vergleiche kann dabei recht kompliziert sein. Kennen Sie den Trick mit dem "&"-Zeichen – dem kaufmännischen UND? So verknüpfen Sie Zellinhalte ganz einfach.

Excel 2010: Symbolleiste für den Schnellzugriff um Befehle anpassen

Excel 2010 bietet zusätzlich zu den Menübändern auch eine sogenannte "Symbolleiste für den Schnellzugriff". Diese sehen Sie auf der linken Seite des Excel-Fensters ober- oder unterhalb des Menübands. Befehle, die Sie sehr oft nutzen, integrieren Sie sehr flink in diese Symbolleiste. Ihr Vorteil: Mit nur 2 Klicks wählen Sie blitzschnell einen Word-Befehl aus und sparen enorm Zeit.

Excel 2010: Menüband um versteckte Befehle erweitern

Excel bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen, vom Zählen von Werten über Teilergebnisberechnungen, statistische Funktionen, Datenanalyse-Werkzeuge und andere mehr. Nicht alle Befehlsaufrufe passen in die Menübänder ("Ribbons"). Daher liegen die weniger häufig benutzten Befehle "versteckt". Wie Sie auf die versteckten Befehle zugreifen, lesen Sie in diesem Artikel.

Telefon: So stellen Sie den DSL-Anschluss auf Voice-over-IP-Technik um

Die Telekom- bzw. Internetanbieter forcieren die Umstellung der herkömmlichen Telefonanschlüsse auf die Voice-over-IP-Technik (VoIP), bei der auch Telefonate komplett über das Internet geführt werden. Durch den Wegfall des bisherigen analogen oder ISDN-Anschlusses können Sie sogar sparen! Bei der Umstellung müssen Sie einige Dinge beachten. Dieser Artikel erläutert, auf was es ankommt.

Excel TEILERGEBNIS(): Berechnen Sie Zwischenergebnisse korrekt

Sitzen Sie manchmal vor großen Excel-Tabellen, aus denen Sie Zwischensummen, Monats- und Quartalszahlen oder Jahresergebnisse benötigen? Diese zu berechnen kann sehr aufwändig sein, da unterschiedlich viele „Zahlenblöcke“ aufsummiert und richtig zusammengefasst werden müssen. Nutzen Sie doch einfach die Excel-Funktion Teilergebnis() – sie erspart Ihnen viel Aufwand und viel Zeit!

In Excel jedes x-te Element addieren: Die Funktion SUMMENPRODUKT()

Wenn Sie in Excel Auswertungen anfertigen, kennen Sie das sicherlich: Verkaufszahlen oder ähnliche Statistiken müssen summiert und Personen oder Abteilungen zugeordnet werden. Die Daten haben Sie parat. Nun müssen Sie aber nicht alle Zahlen zu einer einzigen Summe addieren, sondern jeweils nur das x-te Element. Schon wird es kompliziert – aber Excel bietet auch für diese Fragestellung eine Lösung: So funktioniert die Funktion Summenprodukt.

So haben Sie Ihr Haushaltsbudget in Excel auf einem Tabellenblatt im Blick

Beschleicht Sie jedes Mal ein ungutes Gefühl, wenn Sie Ihre Kontoumsätze online oder auf dem Papier-Kontoauszug anschauen? Rutscht Ihr Kontosaldo manchmal ins Minus, weil Ausgaben abgebucht wurden, an die Sie gar nicht gedacht hatten? Mit der Excel-Musterlösung zum Haushaltsbudget in diesem Artikel haben Sie immer einen kompletten Überblick über Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben.

Kindersicherung: So unterstützen Eltern ihr Kind richtig beim Surfen

Laut einer Studie des BITKOM (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e. V.) nutzen 90% der Kinder zwischen 10 bis 12 Jahren das Internet, ein Drittel sogar täglich. Der Umgang mit neuen Medien ist für Kinder normal: Flink sitzen sie am PC, machen Spiele oder holen sich Infos aus dem Web. Eine Kindersicherung ist da von Vorteil: Mit diesen 10 Eltern-Tipps behalten Sie die Webaktivitäten Ihres Kindes im Auge.

So richten Sie die Kindersicherung im Internet-Router ein

Kinder wachsen heute mit digitalen Inhalten und dem überall verfügbaren Internet auf. Und die Verlockungen des Webs sind groß! Das Sitzen vor dem PC/Tablet/Laptop wird schnell zur Gewohnheit, sich bewegen ist ebenso out wie Freunde treffen. Nutzen Sie die Einstellmöglichkeiten Ihres Internet-Routers, um die Online-Zeiten Ihrer Sprösslinge und deren Zugriffe zu begrenzen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Kindersicherung in Ihrem Router einstellen.

Jugendschutz-Einstellungen in Windows: So surft Ihr Kind sicher im Web

Die Nutzung von PC und Internet ist für Kinder ebenso faszinierend wie für Erwachsene: Spiele, Informationen und Programme sind jederzeit verfügbar. Als Eltern wollen Sie aber nicht, dass Ihr Kind ständig vor dem PC sitzt, spielt oder Software herunterlädt. Lesen Sie in diesem Artikel, wie Sie über die Windows-7-Benutzerkonteneinstellungen (Jugendschutz) den Start von Spielen oder Software regeln.

Kostenlose Kindersicherung für Ihren PC einrichten

Kinder lernen heute früh, mit dem PC umzugehen und sich Spiele und Infos aus dem Internet zu beschaffen. Als Eltern müssen Sie verhindern, dass Ihre Kinder an pornografische, rassistische oder ähnliche kinderschädliche Inhalte gelangen. Über eine kostenlose PC-Kindersicherung richten Sie schnell einen Schutz ein. Lesen Sie hier, wie Sie am Beispiel der Gratis-Software "Family Safety" von Microsoft vorgehen.

Geschenke für Weihnachten online rechtzeitig und sicher besorgen

Geschenke für Weihnachten online rechtzeitig und sicher besorgen

Eigentlich ist es jedes Jahr das Gleiche: Weihnachten steht viel zu schnell vor der Tür. Es bleibt kaum Zeit, die Feiertage zu organisieren und die Geschenke einzukaufen. Doch mit guter Planung und mit Hilfe von PC und interessanten Online-Angeboten erledigen Sie alle Weihnachtseinkäufe mit wenig Aufwand. Die folgenden Tipps zeigen, wie es geht und wo Sie im Internet fündig werden.

Wie Sie Ihre Festplatte gekonnt und sicher partitionieren

Haben Sie eine zusätzliche Festplatte eingebaut und müssen diese einrichten? Oder möchten Sie die Größe der einzelnen Laufwerke Ihrer Festplatte Ihrem Bedarf anpassen und partitionieren? Für diese Aufgaben können Sie das Gratis-Tool "EaseUS Partition Master Home Edition" einsetzen. Zusätzliche Laufwerke anlegen, die Größe der Laufwerke anpassen oder eine neue Festplatte einrichten ist damit kein Problem.

RichCopy: Die schnelle Datensicherung für zwischendurch

Ärgern Sie sich auch, wenn Ihre Datensicherung wieder viel zu lange braucht, um Ihre Datenbestände zu kopieren? Langes Warten auf das Ende der Sicherung muss aber nicht sein: Für die Anfertigung von Datensicherungen und das schnelle Backup zwischendurch gibt es von Microsoft ein kleines kostenloses Zusatztool namens "RichCopy". In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie es effektiv einsetzen.

Fotos von der Digitalkamera auf den PC holen

Moderne Digitalkameras können je nach Speicherausstattung einige Hundert bis mehrere Tausend Fotos aufnehmen. Diese Anzahl kommt während eines Urlaubs schnell zusammen, wenn Sie alles im Bild festhalten. Zu Hause wollen Sie die Bildern ansehen, sortieren oder nachbearbeiten. Sie müssen also die Fotos erst einmal von der Digitalkamera auf den PC holen – und das mit möglichst wenig Aufwand.

Gratis umfangreiche Informationen über Ihren Computer zusammenstellen

Wissen Sie, wie Ihr Computer ausgestattet ist? Welche Grafikkarte eingebaut ist? Wie viel Hauptspeicher vorhanden ist? Haben Sie den PC gerade neu gekauft, können Sie diese Fragen sofort beantworten. Müssen Sie das Gerät aber nach zwei oder drei Jahren aufrüsten und die neuen Komponenten müssen problemlos zum Rechner passen, sind Ihnen solche Details vielleicht nicht mehr sofort präsent. Lesen Sie hier, wie Sie mit einem Gratis-Tool umfangreiche Informationen über Ihren Computer erhalten.

Mit Office 2010 Fotos schnell und einfach bearbeiten

Sonne, Strand und Wellen oder klare Luft, Berge und Wälder - Entstehen auch bei Ihnen die meisten Fotos unter solch herrlichen Bedingungen? Doch oftmals sehen die Bilder der Digitalkamera nachher nicht so gut aus wie im Urlaub: Etwas zu dunkel, der Bildausschnitt passt nicht oder der Kontrast lässt zu wünschen übrig? Aber eine Software zur Nachbearbeitung wollen Sie nicht extra kaufen? Müssen Sie auch nicht. Auch mit Office 2010 lassen sich Fotos einfach bearbeiten.

Dateien blitzschnell stapelweise umbenennen

Haben Ihre Digitalfotodateien auch Namen wie "K800_DCP_1631.jpg"? Hätten Sie stattdessen gern sprechende Bezeichnungen wie "Urlaub 2012", damit die vielen Dateien auf Ihrer Festplatte ordentlich und aufgeräumt sind? Hier hilft das "Bulk Rename Utility", ein kleines kostenloses Tool, das die Dateien stapelweise nach Ihren Wünschen umbenennt. Wie es geht, erfahren Sie im folgenden Beitrag.

PC-Ausstattung: Gratis Software für Ihren Windows-PC

Viele PCs werden mit Windows 7, einer Version des MS Office-Pakets, Antiviren-Software und Spielen ausgeliefert. Doch das Arbeiten am PC ist damit keineswegs gesichert: Meistens werden außer Windows 7 alle weiteren Programme als sogenannte "Testversionen" installiert. Nach spätestens 3-monatiger Nutzung ist Schluss. Nur mit einem gekauften Freischalt-Key können Sie die Programme weiterhin nutzen.

Word 2010 und Word 2013: Index schnell und komfortabel anlegen

Word 2010 und Word 2013: Index schnell und komfortabel anlegen

Schreiben Sie auch hin und wieder umfangreiche Texte, zum Beispiel Artikel, wissenschaftliche Arbeiten oder Bücher? Fügen Sie am Ende solcher Dokumente einen Index bzw. ein Stichwort-Verzeichnis ein, um den Lesern die Suche nach der gewünschten Textpassage zu erleichtern. Sie müssen den Index keineswegs per Hand anlegen; Word bietet dafür tolle Funktionen! Lesen Sie hier, wie es auf Anhieb klappt.

Excel 2002 bis 2010: Alle Spalten auf gleiche Spaltenbreite einstellen

Excel 2002 bis 2010: Alle Spalten auf gleiche Spaltenbreite einstellen

Sicherlich kennen Sie in Excel auch das Problem, dass die verwendeten Spalten Ihrer Tabelle alle unterschiedlich breit sind – zwar nur minimal, aber es fällt sofort ins Auge. Bevor Sie Ihre Zeit damit vergeuden, Spalte für Spalte exakt über die Spaltenbegrenzung einzustellen, lesen Sie folgenden Tipp. Mit wenigen Klicks setzen Sie in Excel alle Spalten auf eine einheitliche Spaltenbreite.

Excel 2002 bis 2010: Arbeitszeit korrekt berechnen

Wissen Sie abends, wenn Sie das Büro verlassen, ob Sie Ihre Sollarbeitszeit erfüllt oder gar Überstunden gemacht haben? Vielleicht haben Sie schon versucht, Ihre Arbeitszeit in einer Excel-Tabelle auszurechnen. Dies ist mit den üblichen Excel-Funktionen gar nicht so einfach. Vor allem, wenn dabei auch negative Zeitsalden korrekt berechnet und dargestellt werden sollen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen wie das funktioniert und bieten eine Beispieldatei zum Download an.