Existenzgründung

Wissenswertes zur Existenzgründung: Erfolgreich selbstständig machen

Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere hunderttausend Unternehmen gegründet. Streben Sie eine freiberufliche oder gewerbliche Existenzgründung an, sollten Sie sich nicht nur mit Ihrer Geschäftsidee eingehend auseinandersetzen, sondern auch mit der Finanzierung, dem Marketing und der Strategie. Auf experto verraten Ihnen Gründungsexperten, worauf es ankommt, zum Beispiel:

  • Welche Geschäftsideen eignen sich für mich?
  • Wie erstelle ich einen tragfähigen Businessplan?
  • Kommt auch Franchising für mich in Frage?
  • Welche Geschäftsideen lassen sich in Heimarbeit umsetzen?
  • Wie kann ich Vertrieb und Selbstmarketing für mein Unternehmen aufbauen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, die Förderung und Finanzierung Ihrer Existenzgründung sicherzustellen?
  • Wie können sich Start-ups erfolgreich am Markt behaupten?

Lassen Sie sich auf das Abenteuer Existenzgründung ein. Mit den Informationen, Tipps und Tricks von experto halten Sie das ideale Handwerkszeug dafür in Händen. Machen Sie sich jetzt schlau!

Welche Vorteile hat eine Versicherung für Gründer?

Welche Vorteile hat eine Versicherung für Gründer?

Jungunternehmer und Gründer stecken in der Phase des Markteintritts vor schwierigen Herausforderungen. Als frische Selbstständige sind sie in der Regel noch unerfahren, was die Gefahr erhöht, entscheidende Fehler im Umgang mit Kunden, Geschäftspartnern und anderen Involvierten zu machen. Mit den passenden Versicherungen können sie sich gegen mögliche Schäden, die daraus resultieren, absichern. Der Abschluss einer Versicherung erhöht aber die laufenden Kosten. Schließlich müssen monatlich, quartalsweise oder jährlich die Beiträge bezahlt werden. Was bringt also eine Versicherung für Gründer? Welche Versicherung sollte man auf jeden Fall abschließen, wenn man sich selbstständig macht? Antworten auf diese und auf weitere Fragen liefern wir in diesem Text.

FAQ zu Patentanmeldungen

FAQ zu Patentanmeldungen

Ein Patent anmelden gehört nicht zu den alltäglichen Aufgaben, die man so nebenbei erledigen kann. Neben Zeit ist vor allem etwas Fachwissen erforderlich. Ansonsten besteht die Gefahr, dass das Patent möglicherweise später leicht zu umgehen ist. Grundsätzlich kann jeder selbst eine technische Erfindung anmelden. Viele Formalitäten wurden in den letzten Jahren vereinfacht, dadurch ist es auch für Laien leichter geworden. Wer einen Patentanwalt hinzuzieht, profitiert von Kenntnissen im Bereich der rechtlichen Rahmenbedingungen, perfekten Formulierungen sowie sinnvollen Kombination der einzelnen Instrumente miteinander. Zumindest empfiehlt sich eine inhaltliche Beratung, die spätere Kosten, beispielsweise für eine Umgestaltung, vermeiden kann.

Wichtige Aspekte einer Gründung

Wichtige Aspekte einer Gründung

Wenn Sie den Entschluss fassen, ein eigenes Unternehmen zu gründen, dann benötigen Sie sowohl Disziplin als auch Durchhaltevermögen. Zudem könnten persönliche Eigenschaften entweder ein Vorteil oder aber auch ein Nachteil sein. In diesem Beitrag geht es aber um formelle Angelegenheiten. Wir klären, welche Schritte getätigt werden müssen und wie Sie am besten eine Gründung durchführen. Eine individuelle Beratung sollte aber dennoch beansprucht werden.

Reicht eine gute Idee für den großen Erfolg?

Reicht eine gute Idee für den großen Erfolg?

Im April 2009 erblickte in den USA eine Crowdfunding-Plattform das Licht der Welt, die letztere mit Nachdruck verändern sollte. Die Rede ist von Kickstarter, das seit vielen Jahren immer beliebter wird und die Umsetzung diverser kreativer Ideen ermöglicht. Durch den Crowdfunding-Ansatz wird der Faktor von Bankkrediten übergangen und der Entwicklungsvorgang zum Teil massiv beschleunigt. Doch nicht alle Projekte sind von Erfolg gekrönt.

E-Mails bearbeiten: Zeit ist Geld

E-Mails bearbeiten: Zeit ist Geld

Kosten E-Mails Sie auch extrem viel Zeit? Werden es jeden Monat mehr, die einer Flut gleich über Sie hereinbrechen? Kein Grund zur Panik! Wir haben ein paar Tipps, wie Sie E-Mails effizient und schnell bearbeiten und so der Flut standhalten können. Schließlich haben Sie auch noch anderes zu tun als E-Mails zu lesen und zu beantworten.

Kundenbindung am Telefon

Kundenbindung am Telefon

Die Kundenbindung per Telefon funktioniert ganz hervorragend - wenn Sie es richtig anstellen und nach einem festen Programm vorgehen. Wenn Sie täglich eine Viertelstunde Zeit und ein wenig Telefongebühren investieren, können Sie mit dem Kontaktprogramm erstaunliche Wirkung erzielen.

Berlin: Beste Bedingungen für Gründer

Berlin: Beste Bedingungen für Gründer

Als die Berliner Startup-Szene vor einigen Jahren begann, die deutsche Hauptstadt als das Silicon Valley Europas zu positionieren, hatten viele nur ein müdes Lächeln dafür übrig. Die Ungläubigen sprachen von einem Trend, der so schnell abflachen würde, wie er aufkam. Wirft man heute einen Blick auf die Bilanz der Wirtschaftsagentur Berlin Partner so wird deutlich, dass Berlin inzwischen tatsächlich zu dem Startup Hub Europas geworden ist. Warum das so ist, wird im Folgenden erläutert.

Mit Motivation gelingt die Selbstständigkeit

Mit Motivation gelingt die Selbstständigkeit

Haben Sie eine gute Geschäftsidee oder ein Hobby, das Sie gern als Beruf ausüben würden? Sicherlich ist es immer ein Wagnis, einen sicheren Arbeitsplatz aufzugeben, um ein eigenes Unternehmen zu gründen. Wenn Sie dieses Risiko jedoch nicht eingehen, werden Sie niemals erfahren, ob Ihre Geschäftsidee gut war und bringen sich damit möglicherweise um Ihre Erfolgserlebnisse.

So werden Sie Ihr eigener Boss

So werden Sie Ihr eigener Boss

Wenn es um die Frage geht, ob die neue Selbstständigkeit als Hauptberuf ausgeführt werden soll, machen Sie sich vorab bitte auch einen genauen Plan über die möglichen Einnahmen und Ausgaben. Je nachdem wie es Ihnen finanziell geht, kann es ja durchaus auch sein, dass Sie nebenbei noch einer anderen Tätigkeit nachgehen werden; und so etwas gehört mit in die Planung.

Existenzgründung in der Gastronomie

Existenzgründung in der Gastronomie

Planen Sie eine Existenzgründung in der Gastronomie, müssen Sie vor allem auf die Einzigartigkeit Ihres Ambientes und Konzepts achten. Recherchieren Sie im Vorfeld in Ihrer Umgebung und bringen in Erfahrung, welche Form der Gastronomie es noch nicht gibt. Sie brauchen kein Restaurant in einem Bereich zu eröffnen, der an Ihrem Wohnort bereits mehrfach vorhanden ist. Um Gäste für sich zu gewinnen und diese von Ihrem Konzept zu überzeugen, bringen Sie etwas ganz Neues und bisher noch nicht Dagewesenes.

Gründung eines Onlineshops: Die 3 wichtigsten Details

Der Schritt in die Selbständigkeit ist für viele Arbeitnehmer ein interessanter Gedanke. Die Möglichkeit, dem abhängigen Arbeitsverhältnis zu entkommen und sich eigenständig um Einkommen und Lebenshaltung zu kümmern, erachten dabei nicht nur junge Menschen als große Chance. Vor allem im Web scheinen die Chancen auf Erfolg gut zu stehen. Lesen Sie hier, was bei der Gründung eines Onlineshops zu beachten ist.

Crowdfunding – Geld vom Schwarm

Der englische Begriff "Crowdfunding“ beschreibt die Kreditvergabe durch ein Kollektiv von Personen, wörtlich übersetzt "Schwarmfinanzierung“. In Deutschland ist diese Form der Finanzierung als Kredit "von Privat an Privat“ bekannt. In den angelsächsischen Staaten hat sich diese Variante der Finanzierung und Geldanlage schon lange etabliert.

Warum Unternehmen wachsen müssen, um am Markt zu bleiben

Viele Existenzgründer und auch gestandene Einzelunternehmer planen nicht, dass ihr Unternehmen wachsen soll. Es gibt jedoch zwei Gründe, warum Unternehmenswachstum wichtig ist: Einmal gelangen "Einzelkämpfer" selbst an ihre Grenzen und bringen dadurch ihr eigenes Unternehmen in Existenznot. Zum anderen erzwingt es das Verhalten der Kunden, dass sich Unternehmen anpassen und dabei wachsen müssen.

Onlineshops – eine Möglichkeit Geld zu verdienen?

Existenzgründer setzen immer mehr auf Heimarbeit. Für Sie bietet ein Onlineshop die Möglichkeit, mit wenig Arbeit einfaches Geld zu verdienen. Doch Onlineshops sind alles andere als ein Selbstläufer und in erster Linie mit viel Arbeit verbunden. Die Gründung eines Onlineshops ist aufgrund der Fülle an Anbietern und Online-Plattformen mit einem hohen geschäftlichen Risiko verbunden..

Tipps zur richtigen Marktanalyse

Wer sind Ihre Kunden? Am Beginn Ihrer Kundenanalyse steht eine klare Definition Ihrer Zielgruppe, denn je besser Sie als Unternehmer die Bedürfnisse, Wünsche und Kaufgewohnheiten Ihrer zukünftigen Kundinnen und Kunden kennen, desto besser können Sie Werbeaktionen sehr gezielt einsetzen und somit unnötige Kosten sparen.

Selbstständig werden durch Franchise

Der Schritt in die Selbständigkeit ist in der heutigen Zeit ein durchaus interessantes Mittel, um sich selbst zu verwirklichen. Für diesen doch wichtigen Schritt im Leben gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. Ein interessantes und erfolgversprechendes Modell ist das Franchising. Das Modell Franchising ermöglicht einen relativ einfachen Einstieg in die Selbständigkeit.

Schornsteinfegergesetz: Welche Leistungen Kaminkehrer nun zusätzlich anbieten dürfen

Mit der Aufhebung des Nebenerwerbsverbotes können Schornsteinfeger auch ein größeres Gewerbe mit entsprechender Weiterbildung gründen. Dabei haben sie die Chance, eine Firma zu führen, welche gleichzeitig Öl- oder Gasheizungen installiert und entsprechende Tätigkeiten eines Schornsteinfegers oder Bezirksschornsteinfegermeisters durchführt. In diesem Zusammenhang sind dennoch Regelungen vorhanden, die unter bestimmten Bedingungen zum Einsatz kommen.

So unterscheiden Sie gute und schlechte Geschäftsideen

Ein Unternehmensgründer muss eine Geschäftsidee haben. Dabei geht es im Kern darum, ein Produkt auf den Markt zu bringen, das Käufer findet. Im Idealfall handelt es sich natürlich um ein Produkt, das bisher noch nicht auf dem Markt ist, aber mit hoher Wahrscheinlichkeit eine hohe Nachfrage erzeugen wird. Aber eine Geschäftsidee kann auch darin bestehen, vorhandene Produkte in besserer Qualität oder mit einem niedrigeren Preis auf den Markt zu bringen.

McDonald’s Franchise – Lohnt sich der Einstieg?

McDonald's ist ein weltweit bekanntes Unternehmen. Auch in Deutschland ist McDonald's seit vielen Jahren etabliert. Es gibt zahlreiche Filialen in kleinen und großen Städten, so dass es in der Regel nicht schwierig ist, bei Bedarf in der Umgebung das nächste Restaurant von McDonald's zu finden. McDonald's hat ein sehr interessantes Konzept entwickelt, um das Filialnetz aufzubauen. Seit jeher betreibt McDonald’s Franchising, d.h. die Filialbetreiber bekommen gegen einen Entgelt das Recht, das Konzept von McDonald‘s umzusetzen.