Existenzgründung

Wissenswertes zur Existenzgründung: Erfolgreich selbstständig machen

Jedes Jahr werden in Deutschland mehrere hunderttausend Unternehmen gegründet. Streben Sie eine freiberufliche oder gewerbliche Existenzgründung an, sollten Sie sich nicht nur mit Ihrer Geschäftsidee eingehend auseinandersetzen, sondern auch mit der Finanzierung, dem Marketing und der Strategie. Auf experto verraten Ihnen Gründungsexperten, worauf es ankommt, zum Beispiel:

  • Welche Geschäftsideen eignen sich für mich?
  • Wie erstelle ich einen tragfähigen Businessplan?
  • Kommt auch Franchising für mich in Frage?
  • Welche Geschäftsideen lassen sich in Heimarbeit umsetzen?
  • Wie kann ich Vertrieb und Selbstmarketing für mein Unternehmen aufbauen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, die Förderung und Finanzierung Ihrer Existenzgründung sicherzustellen?
  • Wie können sich Start-ups erfolgreich am Markt behaupten?

Lassen Sie sich auf das Abenteuer Existenzgründung ein. Mit den Informationen, Tipps und Tricks von experto halten Sie das ideale Handwerkszeug dafür in Händen. Machen Sie sich jetzt schlau!

So einfach ist Marketing

Marketing ist, wenn man ein Produkt hat und weiß, wer es kaufen möchte. Nun muss man lediglich nur noch wissen, wo sich dieser Käufer befindet, um an ihn heranzutreten. Ein Beispiel: Sie haben eine Rolex. Diese werden sie sicherlich nicht für 9,99 Euro verkaufen, sondern wesentlich mehr dafür haben wollen. Also wissen Sie auch, dass Ihr Käufer das Geld besitzen muss.

Gewerbeschein: Das müssen Sie wissen

Für jedes und alles gibt es in Deutschland ein Formular. Von der Geburt bis zur Bahre, Formulare, Formulare. Irgendwie mag das ja sinnvoll sein, dass das deutsche Gemeinwesen sich anhand mehr oder weniger umfangreicher Bürokratie organisiert. Auch wenn wir stets über die ausufernde Bürokratie schimpfen, sie hat auch ihr Gutes. Siehe Griechenland. Was Sie als Existenzgründer zum Thema Gewerbeschein wissen müssen, lesen Sie hier.

Gründung einer Limited in Großbritannien – ist das etwas für Sie?

Viele Existenzgründer stehen vor der Entscheidung, welche Unternehmensform sie wählen sollen. Die in Deutschland zur Auswahl stehenden unterliegen meist großen Auflagen. Steuerpflicht, Gewerbeordnung, Buchhaltung oder Einnahmen-Überschussrechnung, GbR oder UG. Diese und noch viele Fragen mehr werfen die gesetzlichen Auflagen zur Existenzgründung auf. Wäre es da nicht viel einfacher, eine britische Limited zu gründen?

Nutzen Sie die Möglichkeit den Schornsteinfeger selbst zu wählen!

Bisher galt in Deutschland das Kehrmonopol: Das bedeutet, dass der Schornsteinfeger, der bei Haus- und Wohnungseigentümern Kontrollen durchführt, vom Land vorgeschrieben wurde. Hauseigentümer hatten keinen Einfluss auf Gebühren, Zeitpunkt der Kontrollbesuche oder das Ausmaß der Kontrollen. Dies ändert sich jetzt jedoch durch die Lockerung des Kehrmonopols. Eigentümer können den Schornsteinfeger nun selbst wählen und diesen Umstand können Sie für sich nutzen.

Nutzen Sie Ihre Chance: neue Kosten für Schornsteinfeger!

Brandsicherheit war bisher dem Schornsteinfeger vorbehalten. Doch durch die Lockerung des Kehrmonopols ist nun Wettbewerb zwischen den einzelnen Schornsteinfegern entstanden. Das betrifft auch die Heizungs- und Sanitärbetriebe. Ein wichtiger Faktor dabei ist die Abschaffung festgelegter Gebühren. Kosten für Schornsteinfeger sind nun frei verhandelbar und bieten Ihnen daher viele Möglichkeiten.

Startkapital für die Existenzgründung: Tipps für das Bankgespräch

Sie möchten ein eigenes Unternehmen gründen, benötigen für Ihre Existenzgründeridee aber ein finanzielles Standbein? Um einen Gründerkredit zu erhalten, müssen Sie überzeugend vor Ihrem Bankberater auftreten. Nur wenn Ihr Projekt seiner Meinung nach eine Zukunft hat, wird er Sie bei der weiteren Planung unterstützen. Hier erfahren Sie die wichtigsten Tipps, wie Sie Ihre Hausbank überzeugen und das Startkapital für Ihre Existenzgründung bekommen!

Großer Flyer für kleines Geld

Ein Flyer fasst Ihr Angebot zusammen und stellt Ihr Unternehmen vor – ein praktisches Hilfsmittel, wenn es darum geht, Ihre Leistungen zu präsentieren. Ein Flyer muss also her und schön wäre, wenn das Ganze nicht allzu viel kosten würde. Hier ein paar Tipps, wie Sie mit einem kleinen Budget einen werbewirksamen Flyer gestalten.

Tipps zum Umtausch- und Rückgaberecht

Die allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sind das A und O eines jeden Kaufvertrags. Hierzu gehört auch das Umtausch- und Rückgaberecht. Doch welche Besonderheiten muss ich hierbei beachten? Wie kann ich mich selbst davor schützen, ein Leben lang dazu verpflichtet zu sein, einen Artikel gegen die Erstattung des Kaufpreises zurückzunehmen?

So können Sie mit einem Online-Blog in die Selbstständigkeit starten

Viele Leute lesen heutzutage regelmäßig mindestens einen Online-Blog; viele sogar anstelle von regulären Tageszeitungen. Ein Online-Blog kann sich mit Politik, Literatur oder einfach auch Klatsch und Tratsch beschäftigen. Was vielen dabei jedoch nicht klar ist, dass man damit auch seinen Lebensunterhalt verdienen kann. Erfahren Sie hier, wie Sie mit einem Online-Blog durchstarten können.

Dog Walking: So verdienen Sie mit Bello & Co. Geld

Haustiere gehören in vielen Haushalten mittlerweile zum Alltag, vor allem Hunde. In Deutschland besitzen rund 10 Millionen Menschen einen Hund. Da viele von diesen Hundebesitzern jedoch auch erwerbstätig sind, stellt sich häufig die Frage, was mit Fiffi, Bello & Co. passiert, wenn das Herrchen zur Arbeit muss. Hier kommt das Dog Walking ins Spiel. Erfahren Sie hier mehr über diese Geschäftsidee.

Crowdfunding für Ihre Existenzgründung nutzen

Ein eigenes Projekt, wie z. B. die eigene Firmengründung zu finanzieren, stellt heutzutage oft ein wirkliches Problem dar. Man muss die verschiedensten Voraussetzungen erfüllen, um überhaupt für einen Kredit infrage zu kommen, wenn man kein Eigenkapital aufbringen kann. Crowdfunding bietet da eine neue und oftmals gute Alternative. Erfahren Sie hier, was Crowdfunding genau ist.

Akquisition – Wie Sie Kunden für sich gewinnen

Viele Gründer haben tolle Ideen. Das gilt für Handwerker, Händler und Dienstleister jeder Art. Sie sprühen vor Begeisterung für ihr Vorhaben. Und das ist richtig und wichtig. Was viele dabei übersehen: die Idee an und für sich ist oftmals keine Innovation, sondern gibt es schon in mehr oder weniger gleicher Ausprägung. Wie Sie die Akquisition richtig angehen, lesen Sie hier.

Geschäftsidee: Arzttermine bequem online buchen

Ärztebuchungsseiten haben eine Nische entdeckt: Auf einen Termin wartet man häufig ein paar Tage. Mehrere Ärzte anzurufen, ist anstrengend. Übers Internet können Sie nun einfach und unkompliziert einen Termin anfordern. Wenn Sie einen Arzttermin online buchen, nenn Ihnen das Portal den Arzt, der am ehesten für Sie Zeit hat. Vielleicht ist diese Geschäftsidee eine Anregung für Sie.

Die größten Irrtümer: Freunde und Verwandte als Berater bei der Existenzgründung nutzen

Sie überlegen, sich selbstständig zu machen und wollen Ihre Ideen zunächst mit Freunden und Verwandten besprechen? Selbstverständlich sollten Sie sich mit Ihrem direkten Umfeld über Ihre Zukunftspläne austauschen. Wer kennt Sie denn auch besser als langjährige Vertraute? Wenn es aber um fachliche und vor allem sachliche Tipps geht, sollten Sie sich als Berater bei der Existenzgründung einen Außenstehenden holen.