Allergien bei der Katze homöopathisch behandeln
Leider geht heutzutage der Kelch von Allergien auch an unseren Katzen nicht vorbei. Allergien können sich bei Katzen auf tierisches ...
Startseite » Tierhomöopathie
Leider geht heutzutage der Kelch von Allergien auch an unseren Katzen nicht vorbei. Allergien können sich bei Katzen auf tierisches ...
Durchblutungsstörungen beim Hund treten meist mit zunehmendem Alter auf, aber auch Erkrankungen oder Verletzungen können dazu führen. Die Homöopathie hält ...
In der Homöopathie gibt es Mittel, die auf Erkrankungen bestimmter Körperseiten wirken. Hat die Katze auf der linken Seite eine ...
Homöopathische Mittel können bei Erkrankungen von Hunden auch mit anderen Naturheilmitteln kombiniert werden, die nicht auf der gleichen Ebene wie ...
Viele Katzen leiden unter Angst oder unsicherem Verhalten. Darauf können sie mit Verhaltensauffälligkeiten antworten. Die Homöopathie bietet einige Mittel, mit ...
Tierbisse treten beim Pferd gar nicht so selten auf und können schnell zu einem Risiko werden, sobald sie sich infizieren. ...
Die Mastitis (Brustdrüsenentzündung) ist eine Erkrankung des Milchdrüsenganges der Zitzen einer Katze oder eines Hundes. Sie kann durch Verletzungen direkt ...
Durchfall beim Pferd wird meist als Krankheit gesehen, was er aber eigentlich nicht ist, er entgiftet den Körper von Schadstoffen ...
Ihre Katze ist erkrankt und Sie suchen ein sanftes Mittel, um Ihr zu helfen? Dann versuchen Sie doch mal ein ...
Warzen sind für den Hund kein optisches Problem, aber an ungünstigen Stellen können sie schnell zu Blutungen führen. Das passiert, ...
Egal ob großer oder kleiner Hund, es leiden mittlerweile immer mehr Hunde an Herzerkrankungen: Wie wissenschaftlich festgestellt wurde mittlerweile schon ...
Im Frühling sind auch die Flöhe wieder aktiv und oft ein Ärgernis für Hund und Hundebesitzer. Ständiges Kratzen oder sogar ...
Blasenschwäche oder Inkontinenz beim Hund kann eine starke Belastung für den Alltag sein. Wenn der Hund das Wasser nicht halten ...
Die Schilddrüsenunterfunktion entwickelt sich beim Hund meist schleichend und wird dadurch erst spät erkannt. Einige Hunderassen sind für diese Erkrankung ...
Helfen homöopathische Mittel auch bei Vögeln? Oft besteht Unsicherheit beim Vogelhalter, ob man sie einsetzen darf und wenn ja, welche. ...
Verhaltenstherapie bei Katzen: Sehr viele Katzen zeigen ein gestörtes Verhalten, wobei die meisten Katzen nur auf ihr Umfeld reagieren oder ...
Die Ursachen einer Bindehautentzündung beim Pferd können bakteriell oder viral sein oder durch eine Reizung durch Fremdkörper entstehen. Sehr oft ...
In der Regel brauchen Katzenmütter bei der Geburt keine Hilfe, da die Natur ihnen alles mitgegeben hat und Katzen instinktiv ...
Diabetes mellitus bei Katzen (Zuckerkrankheit) entsteht durch eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Diese produziert normalerweise Insulin. Wenn bei einer Störung ...
Vorwiegend erkranken ältere Pferde an Melanomen. Meist sind es Schimmel oder Pferde mit weißem Fell. Die häufige auftretende Erkrankung zeigt ...
Eine schlechte Wundheilung kann nach einer Operation beim Hund eine unangenehme Folge sein. Zunächst scheint die Welt wieder in Ordnung ...
Gerade bei Katzen kommt es häufig vor, dass sie übermäßige Angst vor ihrem Menschen oder vor Geräuschen zeigen. Sich nicht ...
Hier können die Katzenpsychologie und die Tierhomöopathie helfen: Ständig streitende Katzen können die Nerven ihrer Besitzer sehr belasten. Ebenso leiden ...
Im zweiten Teil dieser Serie lernen Sie die Bedeutung der Arzneimittel Belladonna, Arnica, Lycopodium und Sulfur in der Homöopathie für ...
Das homöopathische Mittel Stannum metallicum hat einen starken Bezug zu den Atemwege, der Kehle und den Lungen. Ebenso sind die ...
Viele Hunde leiden an einem geschwächten Immunsystem, daraus resultieren oft immer wiederkehrende Erkrankungen. Durch die Stärkung des Immunsystems helfen Sie ...
Bei Lebererkrankungen ist Chelidonium majus ein oft angezeigtes homöopathisches Mittel, das dem Hund hilfreich zur Seite stehen kann. Die Erkrankung ...
Das Arzneimittel Sepia gehört zu den Konstitutionsmitteln unter den homöopathischen Mitteln für Hunde. Diese Mittel tauchen immer wieder in der ...
Aconitum napellus entwickelt ein bekanntes Pflanzengift. Um dieses Mittel für den Hund einzusetzen, wählt man meist Potenzen ab der D ...
Bei entzündeten oder durch einen Unfall überdehnten oder angerissenen Sehnen oder Bändern der Katze wird dies sehr schmerzhaft für sie ...
Im sechsten Teil dieser Serie lernen Sie die Bedeutung des Arzneimittels Lachesis in der Homöopathie für Hunde kennen. Es gehört ...
Mit zunehmendem Alter können auch bei der Katze Durchblutungsstörungen auftreten, aber auch Erkrankungen oder Verletzungen können dazu führen. Die Homöopathie ...
Wenn Katzen unter Appetitlosigkeit leiden kann das sehr vielfältige Ursachen haben, bei denen die Homöopathie für Katzen helfen kann. Chronische ...
Auch Hunde können sich Verstauchungen zuziehen. Ungestümes Toben mit einem Hundekumpel oder eine Flucht vor einem anderen Hund kann dazu ...
Wenn Ihr Hund unter einer Nierenerkrankungen oder einer leichten Schädigungen der Niere leidet, ist es wichtig, das noch intakte Gewebe ...
Das homöopathische Mittel Natrium sulfuricum ist für Hunde weniger bekannt. Es wird bei Erkrankungen der Atmungsorgane (Bronchien und Nase), bei ...
Bisswunden, Kratzwunden, dadurch entstandene Abszesse oder Verbrennungen sind bei Katzen leider keine Seltenheit. Gerade in der Winterzeit, wenn die Kerzen ...
Nach einer Erkrankung ist es oft sinnvoll, den Hund durch aufbauende Rekonvaleszenzmittel zu unterstützen, um seinen alten Gesundheitszustand wiederherzustellen. Die ...
Das homöopathische Mittel Veratrum album hilft Ihrem Hund dabei, die Auswirkungen von Folgen von Schreck oder Aufregung zu überstehen. Weiterhin ...
Viele Pferde haben Probleme mit Geräuschen oder zeigen Angst vor ungewohnten Dingen. Sie bringen sich und ihren Reiter immer wieder ...
Viele Hunde verbringen Silvester aus Angst vor Knallern unterm Bett oder zitternd in einer Ecke. Der Rutsch ins neue Jahr ...
Calcium Carbonicum gehört zu den sog. Polychresten, diese Mittel zeigen in der Tierhomöopathie ein großes Wirkungsspektrum. Katzen die dem Arzneimittelbild ...
Neben dem Sommerekzem können Pferde auch "normale" Ekzeme haben, die durch Medikamente, Waschmittel oder Desinfektionsmittel, Staub oder Kälte ausgelöst werden ...
Graphites als Konstitutionsmittel setzt man bei Katzen ein, die zu Übergewicht neigen und oft Hautprobleme haben. Ihre Trägheit begünstigt das ...
Halsschmerzen entstehen meist durch Bakterien oder Viren. In der Regel können Katzen durch ihr dickes Winterfell gut mit Kälte umgehen, ...
Causticum wirkt besonders gut auf Hunde, die mit Inkontinenz zu kämpfen haben und dadurch ständiges Harnträufel zeigen. Auch auf den ...
Bryonia ist ein großes Mittel, das für viele Erkrankungen hilfreich eingesetzt werden kann. Die Häufigsten sind beim Hund wohl Husten, ...
Lachesis gehört zu den homöopathischen Polychresten. Diese Mittel zeigen in der Tierhomöopathie ein großes Wirkungsspektrum. Lachesis Katzen zeichnen sich durch ...
Leider kommt es immer wieder vor, das langjährige Freundschaften unter Pferden auseinander gerissen werden müssen. Das ist für manche Pferde ...
Dieses Mittel mit dem schwer zu merkenden Namen des Giftsumachs wirkt besonders günstig auf die Bewegungsorgane und kann dem Hund ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater