Durchblutungsstörungen beim Hund homöopathisch behandeln
Durchblutungsstörungen beim Hund treten meist mit zunehmendem Alter auf, aber auch Erkrankungen oder Verletzungen können dazu führen. Die Homöopathie hält ...
Startseite » Homöopathie für Hunde
Durchblutungsstörungen beim Hund treten meist mit zunehmendem Alter auf, aber auch Erkrankungen oder Verletzungen können dazu führen. Die Homöopathie hält ...
Homöopathische Mittel können bei Erkrankungen von Hunden auch mit anderen Naturheilmitteln kombiniert werden, die nicht auf der gleichen Ebene wie ...
Warzen sind für den Hund kein optisches Problem, aber an ungünstigen Stellen können sie schnell zu Blutungen führen. Das passiert, ...
Egal ob großer oder kleiner Hund, es leiden mittlerweile immer mehr Hunde an Herzerkrankungen: Wie wissenschaftlich festgestellt wurde mittlerweile schon ...
Im Frühling sind auch die Flöhe wieder aktiv und oft ein Ärgernis für Hund und Hundebesitzer. Ständiges Kratzen oder sogar ...
Blasenschwäche oder Inkontinenz beim Hund kann eine starke Belastung für den Alltag sein. Wenn der Hund das Wasser nicht halten ...
Die Schilddrüsenunterfunktion entwickelt sich beim Hund meist schleichend und wird dadurch erst spät erkannt. Einige Hunderassen sind für diese Erkrankung ...
Im zweiten Teil dieser Serie lernen Sie die Bedeutung der Arzneimittel Belladonna, Arnica, Lycopodium und Sulfur in der Homöopathie für ...
Das homöopathische Mittel Stannum metallicum hat einen starken Bezug zu den Atemwege, der Kehle und den Lungen. Ebenso sind die ...
Viele Hunde leiden an einem geschwächten Immunsystem, daraus resultieren oft immer wiederkehrende Erkrankungen. Durch die Stärkung des Immunsystems helfen Sie ...
Bei Lebererkrankungen ist Chelidonium majus ein oft angezeigtes homöopathisches Mittel, das dem Hund hilfreich zur Seite stehen kann. Die Erkrankung ...
Das Arzneimittel Sepia gehört zu den Konstitutionsmitteln unter den homöopathischen Mitteln für Hunde. Diese Mittel tauchen immer wieder in der ...
Aconitum napellus entwickelt ein bekanntes Pflanzengift. Um dieses Mittel für den Hund einzusetzen, wählt man meist Potenzen ab der D ...
Im sechsten Teil dieser Serie lernen Sie die Bedeutung des Arzneimittels Lachesis in der Homöopathie für Hunde kennen. Es gehört ...
Auch Hunde können sich Verstauchungen zuziehen. Ungestümes Toben mit einem Hundekumpel oder eine Flucht vor einem anderen Hund kann dazu ...
Wenn Ihr Hund unter einer Nierenerkrankungen oder einer leichten Schädigungen der Niere leidet, ist es wichtig, das noch intakte Gewebe ...
Das homöopathische Mittel Natrium sulfuricum ist für Hunde weniger bekannt. Es wird bei Erkrankungen der Atmungsorgane (Bronchien und Nase), bei ...
Nach einer Erkrankung ist es oft sinnvoll, den Hund durch aufbauende Rekonvaleszenzmittel zu unterstützen, um seinen alten Gesundheitszustand wiederherzustellen. Die ...
Das homöopathische Mittel Veratrum album hilft Ihrem Hund dabei, die Auswirkungen von Folgen von Schreck oder Aufregung zu überstehen. Weiterhin ...
Viele Hunde verbringen Silvester aus Angst vor Knallern unterm Bett oder zitternd in einer Ecke. Der Rutsch ins neue Jahr ...
Causticum wirkt besonders gut auf Hunde, die mit Inkontinenz zu kämpfen haben und dadurch ständiges Harnträufel zeigen. Auch auf den ...
Bryonia ist ein großes Mittel, das für viele Erkrankungen hilfreich eingesetzt werden kann. Die Häufigsten sind beim Hund wohl Husten, ...
Dieses Mittel mit dem schwer zu merkenden Namen des Giftsumachs wirkt besonders günstig auf die Bewegungsorgane und kann dem Hund ...
Überwiegend ältere Hunde, aber auch jüngere, erkranken an Muskelrheuma. Es kann am Hals, im Nacken und am unteren Rücken auftreten. ...
Bei Tieren lässt sich die Drainage ebenso einsetzen wie bei Menschen. Es geht hierbei ebenso wie beim Menschen um die ...
Häufig gibt es im Hunde-/Menschrudel oder auch zwischen mehreren Hunden, die in einer Wohngemeinschaft mit ihren Menschen zusammenleben Dominanzprobleme, die ...
Eine homöopathische Entwässerung kann für Ihren Hund hilfreich sein, um die Entgiftungsorgane anzuregen, die Nieren und die Leber. Aber auch, ...
Eine trockene und warme Nase oder eine feuchte Nase ist kein Hinweis darauf, ob der Hund gesund oder krank ist. ...
Wenn der Hund Allergien gegen Flohbisse, tierisches Eiweiß oder Kontaktallergien aufweist, können diese oft nur schwer behandelt werden. Einige Allergien ...
Blähungen beim Hund sind oft für den Hund recht unangenehm, aber für seinen Menschen meist noch mehr. Neben der geruchlichen ...
Hauterkrankungen können dem Hund sehr zusetzen, wenn die Haut immer wieder aufreißt oder schlecht heilt, starker Juckreiz auftritt oder Borken ...
Immer hungrige Hunde, die übergewichtig sind, passen gut in das Arzneimittelbild Graphites. Somit kann es ihnen bei Erkrankungen im Magen- ...
Homöopathie für Hunde: Ursachen einer Bindehautentzündung können u. a. Staub, Zugluft, Allergien, Infektionen der Bindehaut oder auch Verletzungen sein. Die ...
Zahnstein ist auch für Hunde ein Problem, da er für Zahnfleischentzündungen sorgen kann. Diese können für lockere Zähne sorgen durch ...
Der alte Hund benötigt unsere ganz besondere Aufmerksamkeit, denn seine Immunabwehr ist beeinträchtigt, wodurch er anfälliger gegenüber Krankheiten sein kann. ...
Erbrechen ist für den Hund ebenso unangenehm wie für uns. Tritt Erbrechen nur einmalig auf, kann ein harmloser Auslöser der ...
Jedes Individuum kann Angst entwickeln so auch unsere Hunde. Angst gehört zwar zum Lernprozess hinzu, kann aber bei einer Entartung ...
Auch hier kann Homöopathie für Hunde helfen: Epilepsie ist heute noch weitgehend unerforscht. Oft werden die Anfälle mit veterinärmedizinischen Mitteln ...
In der Klinik wird China als homöopathisches Mittel beim Hund meist bei Verdauungsstörungen eingesetzt. Es kann aber auch als Fiebermittel, ...
Die Königin der Nacht ist eine Kakteenart, die in der homöopathischen Form gut auf Herz, Nase, Lunge und Blase des ...
Hunde leiden durch viele Ursachen an Haarausfall - auch außerhalb der Haarwechselzeiten im Frühjahr und Herbst. Meist handelt es sich ...
Ängstliche Hunde haben häufig nicht gelernt mit bestimmten Umweltreizen zurechtzukommen oder ihnen fehlt ein Rudelpartner, der ihnen die Sicherheit gibt, ...
Häufig haben Hunde arge Probleme mit der Autofahrt oder der Reise mit dem Schiff. Ihnen wird übel und sie erbrechen. ...
Der Zahnwechsel beim Hund verläuft zwar meist problemlos, kann aber auch durch hohe Schmerzhaftigkeit begleitet werden oder durch schlechte Zahnqualität ...
Neben der Haut sind auch die Leber und die Nieren für die Entgiftung im Körper des Hundes zuständig. Wenn bei ...
Warum fressen Hunde Sand oder Kieselsteine, lecken an Kalk oder Zement, Papier, Holz, Gras oder für den Besitzer meist die ...
Ein Knochenbruch kann schnell auftreten und der Weg zum Tierarzt ist dann natürlich unabdingbar. Damit der Knochen schnell wieder verheilt ...
Verdauungsstörungen beim Hund können für Hund und Mensch unangenehm sein und manchmal sogar mit Hautproblemen im Wechsel oder periodisch auftreten. ...
Bittersüß oder Dulcamara ist für Hunde angezeigt, die durch den Aufenthalt im Nassen und Kalten oder durch das Baden in ...
Oft kann man schon an der Konsistenz und der Farbe des Durchfalls von Hunden erkennen, welche Erkrankung der Hund aufweisen ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater