Allergien bei der Katze homöopathisch behandeln
Leider geht heutzutage der Kelch von Allergien auch an unseren Katzen nicht vorbei. Allergien können sich bei Katzen auf tierisches ...
Startseite » Homöopathie für Katzen
Leider geht heutzutage der Kelch von Allergien auch an unseren Katzen nicht vorbei. Allergien können sich bei Katzen auf tierisches ...
In der Homöopathie gibt es Mittel, die auf Erkrankungen bestimmter Körperseiten wirken. Hat die Katze auf der linken Seite eine ...
Viele Katzen leiden unter Angst oder unsicherem Verhalten. Darauf können sie mit Verhaltensauffälligkeiten antworten. Die Homöopathie bietet einige Mittel, mit ...
Ihre Katze ist erkrankt und Sie suchen ein sanftes Mittel, um Ihr zu helfen? Dann versuchen Sie doch mal ein ...
Verhaltenstherapie bei Katzen: Sehr viele Katzen zeigen ein gestörtes Verhalten, wobei die meisten Katzen nur auf ihr Umfeld reagieren oder ...
In der Regel brauchen Katzenmütter bei der Geburt keine Hilfe, da die Natur ihnen alles mitgegeben hat und Katzen instinktiv ...
Diabetes mellitus bei Katzen (Zuckerkrankheit) entsteht durch eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). Diese produziert normalerweise Insulin. Wenn bei einer Störung ...
Gerade bei Katzen kommt es häufig vor, dass sie übermäßige Angst vor ihrem Menschen oder vor Geräuschen zeigen. Sich nicht ...
Hier können die Katzenpsychologie und die Tierhomöopathie helfen: Ständig streitende Katzen können die Nerven ihrer Besitzer sehr belasten. Ebenso leiden ...
Bei entzündeten oder durch einen Unfall überdehnten oder angerissenen Sehnen oder Bändern der Katze wird dies sehr schmerzhaft für sie ...
Mit zunehmendem Alter können auch bei der Katze Durchblutungsstörungen auftreten, aber auch Erkrankungen oder Verletzungen können dazu führen. Die Homöopathie ...
Wenn Katzen unter Appetitlosigkeit leiden kann das sehr vielfältige Ursachen haben, bei denen die Homöopathie für Katzen helfen kann. Chronische ...
Bisswunden, Kratzwunden, dadurch entstandene Abszesse oder Verbrennungen sind bei Katzen leider keine Seltenheit. Gerade in der Winterzeit, wenn die Kerzen ...
Calcium Carbonicum gehört zu den sog. Polychresten, diese Mittel zeigen in der Tierhomöopathie ein großes Wirkungsspektrum. Katzen die dem Arzneimittelbild ...
Graphites als Konstitutionsmittel setzt man bei Katzen ein, die zu Übergewicht neigen und oft Hautprobleme haben. Ihre Trägheit begünstigt das ...
Halsschmerzen entstehen meist durch Bakterien oder Viren. In der Regel können Katzen durch ihr dickes Winterfell gut mit Kälte umgehen, ...
Lachesis gehört zu den homöopathischen Polychresten. Diese Mittel zeigen in der Tierhomöopathie ein großes Wirkungsspektrum. Lachesis Katzen zeichnen sich durch ...
Schnupfen mit plötzlich auftretendem gelbem, eitrigem Nasenausfluss und starker gelblicher Eiterung aus den Augen spricht für eine akute Rhinitis. Diese ...
Katzen zeigen oft eine übersteigerte Geräuschempfindlichkeit. Die kleinsten Geräusche im Haushalt können die Katze zu Angst oder Aggressionen treiben. Geräusche ...
Husten bei der Katze kann sich auf unterschiedliche Weise zeigen. Er kann rau und trocken, krampfhaft oder feucht sein. Als ...
Durchfall ist immer als ein Entgiftungsvorgang des Körpers anzusehen, kann aber auch durch eine Darminfektion hervorgerufen werden. Viele Durchfallerkrankungen haben ...
Katzen sind in Ihrer Gesundheit eigentlich recht zäh, nicht umsonst heißt es ja, dass die Katze sieben Leben hätte. Aber ...
Einige homöopathische Mittel gelten als Konstitutionsmittel, dazu gehört auch Phosphorus. Sie können auf den gesamten Zustand einer Katze einwirken. Passt ...
Ekzeme sind juckende Flechten auf der Haut der Katze, die sich trocken und schuppig oder entzündet und nässend darstellen. Katzen, ...
Hierbei handelt es sich um eine Hauterkrankung, bei der die äußere Haut der Katzen betroffen ist. Es kommt dabei zu ...
Homöopathische Mittel und Bachblüten werden gerne für psychische Erkrankungen bei Katzen eingesetzt. Eine häufig gestellte Frage ist: "Ist es besser ...
Die Haut ist das größte Entgiftungsorgan des Katzenkörpers und sie versucht, durch Erkrankungen Schadstoffe auszuleiten. Durch Kortisonsalbe kann es zu ...
Da man zur Auswahl homöopathischer Mittel Symptome jeder Art benötigt, sind die Appetitanzeichen oft hilfreich um für die Katze das ...
Katzen, vorzugsweise Kater die unter Verlusten leiden, sei es ein Mensch den sie vermissen oder ein tierischer Lebenspartner der plötzlich ...
Das Konstitutionsmittel Nux vomica ist das Mittel für den kämpferischen Kater und passt eher zum männlichen Tier mit meist dunkler ...
Eine chronische Ohrenentzündung ist für eine Katze sehr unangenehm. Neben Schmerzen können Juckreiz und Druckgefühl sie regelrecht in den Wahnsinn ...
Unsere Katzen leiden heutzutage immer häufiger an Wohlstandserkrankungen wie Krebs. Ein Tumor wird meist erst durch Zufall entdeckt und die ...
In der Homöopathie für Tiere ist es ebenso wichtig, die Symptome einem homöopathischen Mittel zuordnen zu können, damit das Mittel ...
Gelsemium kann bei der Katze nach den Folgen von Infektionskrankheiten eingesetzt werden. Es ist auch ein wichtiges Mittel bei Mangel ...
Das homöopathische Mittel Stannum metallicum zeigt einen wichtigen Bezug auf die Atemwege, die Kehle und Lungen der Katze. Ebenso häufig ...
Die Katze frisst nicht mehr: Katzen magern durch unzählige Ursachen manchmal ab, nehmen Sie nicht bald darauf wieder ein wenig ...
Verhaltensstörungen treten bei Katzen in vielen Formen auf. Von der Unsauberkeit, die wohl an erster Stelle neben der Aggression steht, ...
Viele Katzen leiden unter Juckreiz, ohne weitere Symptome aufzuweisen. Eine Abgrenzung ist oft schwierig und meist hilft nur noch Cortison, ...
Um die Blase und die Nieren Ihrer Katze zu unterstützen, kann Solidago virgaurea, auch bekannt als Goldrute, eingesetzt werden. Katzen ...
Echinacea setzt man bei Katzen ein, um das Immunsystem zu unterstützen. Es steigert die körpereigene Abwehr der Katze und wird ...
Bei Gastritis ist die Magenschleimhaut der Katze entzündet, was verschiedene Ursachen haben kann. Diese Entzündung kann akut oder chronisch auftreten. ...
Ferrum phosphoricum ist eines der besten Fiebermittel in der Homöopathie und wird auch bei der Katze bei Fieber und Infektionen ...
Es ist sinnvoll eine homöopathische Hausapotheke mit den wichtigsten Mitteln anzulegen um der Katze bei akuten Beschwerden gleich helfen zu ...
Muss Ihre Katze plötzlich mehr trinken als normalerweise und setzt häufiger Urin ab oder verringert sich die Harnmenge bzw. wird ...
Entzünden sich die Bronchien der Katze, spricht man von einer Bronchitis. Die Ursache kann eine Infektion der Atemwege sein, die ...
Impfungen können bei Katzen zu ungewollten Reaktionen führen. Um diesen Reaktionen entgegenzuwirken, können homöopathische Mittel eingesetzt werden. Selbst bei bereits ...
Die normale Körpertemperatur der Katze liegt zwischen 37,8 und 39,2 °C. Fieber hat die Katze, wenn sie über 40 °C ...
Causticum ist ein recht langsam wirkendes Mittel und kann bei Erkrankungen der Nerven oder der Muskeln der Katze sehr hilfreich ...
Ein Thema, das viele Katzenbesitzer plagt, ist wenn die Katze nicht stubenrein ist und nichts vor ihrem Urin sicher ist. ...
Der Badeschwamm, Spongia, wird bei Katzen eingesetzt, die Atemprobleme und Husten als Symptome zeigen. Eine hustende Katze ist ein jämmerlicher ...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater