Steuer Identifikationsnummern online abfragen
Die Steuer-Identifikationsnummern (Steuer-ID-Nummer) der Arbeitnehmer, die Ihnen bislang nicht vorliegen, können Sie weiterhin beim Bundeszentralamt für Steuern abfragen. Die Steuer-ID ...
Startseite » Lohn & Gehalt
Die Steuer-Identifikationsnummern (Steuer-ID-Nummer) der Arbeitnehmer, die Ihnen bislang nicht vorliegen, können Sie weiterhin beim Bundeszentralamt für Steuern abfragen. Die Steuer-ID ...
Immer wieder führt die Aufforderung des Rentenversicherungsträgers nach Abgabe der Gesonderten Meldung mit Grund 57 zu Fragen in der Lohnbuchhaltung. ...
Experto.de erklärt, wie das pfändbare Arbeitseinkommen berechnet wird.
Ein Kollege steht vor Ihnen und schildert, dass der Arbeitgeber ihm nur noch nur einen Teil des Lohns auszahlt: „Der ...
Alles zu Pfändungen und Abtretungen des Lohns lesen Sie hier.
Ein Arbeitnehmer hat sich das neueste Handy für 800 € gekauft und dafür einen Kredit aufgenommen. Zusätzlich musste ein neues ...
Mit der Zustellung des Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses erhält der Arbeitgeber eine Aufforderung zur Auskunftserteilung.
Dazu sollte die Beteiligten zunächst wissen, was überhaupt zum Arbeitseinkommen zählt. Vom Arbeitseinkommen wiederum ist dann nur ein Teil pfändbar. ...
Bei langzeiterkrankten Arbeitnehmern zahlt der Arbeitgeber seine sechs Wochen Entgeltfortzahlung und wartete dann häufig einfach ab. Zahlen muss er ja ...
Ob und welche Prämien auf den Mindestlohn angerechnet werden dürfen, beschäftigt die Gerichte seit Inkrafttreten des Mindestlohngesetzes. Für einige Prämien ...
Gerade Mitarbeiter, die aufgrund der betrieblichen Situation Probleme haben, ihren Urlaub im Urlaubsjahr vollständig zu nehmen, schlagen Arbeitgebern gerne vor, ...
In vielen Unternehmen ist es insbesondere bei der Einstellung von Aushilfen üblich: Bevor eine Entscheidung über die Einstellung gefällt wird, ...
Ob mit oder ohne Tarifverträge: Arbeitgeber sollten niemals so geringe Löhne zahlen, dass man von einer Sittenwidrigkeit ausgehen muss. Und ...
Lesen Sie hier, wie bei Teilzeitkräften und Aushilfen der Urlaub bezahlt werden muss.
Experto.de zeigt, wie Überstunden und evtl. anfallende Zuschläge abgerechnet werden.
Falls der Arbeitgeber Überstunden bezahlen muss, stellt sich die Frage, in welcher Höhe er diese bezahlt. Existiert keine Regelung, nimmt ...
Durch die Einführung von Arbeitszeitkonten können Minijob auch die 450-€-Grenze geschickt umgehen. In einem Monat arbeitet ein Minijobber länger und ...
Weit verbreitet sind Abfindungsansprüche aus Sozialplänen. Durch den Sozialplan wird zwischen dem Arbeitgeber und dem Betriebsrat eine Einigung über den ...
Zwei neue Urteile zum Thema Abfindung sollten Sie kennen: Finanzgericht Münster, Urteil vom 17.03.2017, Az. 1 K 3037/14 E Finanzgericht ...
Sie beschäftigen mehrere Arbeitnehmer im Niedriglohnsektor. Jetzt stellen Sie sich aber die Frage, ob Sie Urlaubsgeld, das Sie Ihren Mitarbeitern ...
Ihre Mitarbeiter sind auf die pünktliche Zahlung des Gehalts angewiesen. Eine verspätete Gehaltszahlung kann für Sie als Arbeitgeber richtig teuer ...
Grundsätzlich können Arbeitnehmer von ihrem Arbeitgeber nur dann Geld verlangen, wenn sie auch gearbeitet haben dabei handelt es sich um ...
Lässt der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer kostenlos oder verbilligt in Werkswohnungen wohnen, so entsteht ein geldwerter Vorteil, den Sie in der ...
Kindergartenzuschüsse sind eine gute Möglichkeit ein Entgeltextra an Ihre Arbeitnehmer zu zahlen. Denn richtig eingesetzt sind sie steuer- und beitragsfrei. ...
Erkrankt ein Arbeitnehmer von Ihnen und ist arbeitsunfähig, so zahlen Sie den Lohn für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit fort. Aber ...
Das Kabinett hat nun einem Entwurf für die sogenannte Flexirentengesetz zugestimmt. Die Idee des Gesetzes liegt darin, dass ältere Arbeitnehmer ...
Jedes Jahr wieder werden im Herbst die neuen Sachbezugswerte für das neue Jahr veröffentlicht. Dabei wird die Entwicklung der Verbraucherpreise ...
Ihre beschäftigten Arbeitnehmer zahlen in aller Regel Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung. Abhängig vom Entgelt erwerben Sie dadurch Entgeltpunkte, die sich ...
Beginnen neue Mitarbeiter eine Tätigkeit in Ihrem Betrieb, so muss der Beschäftigungsbeginn der Sozialversicherung gemeldet werden. Das gilt auch für ...
Mittlerweile sind Handys, Laptops, Smartphones und Tablets im beruflichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Das gilt insbesondere dann, wenn die Arbeitnehmer ...
Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitnehmer unbezahlten Urlaub nehmen. Sei es, weil sie keine Urlaubsansprüche mehr haben und dringend ...
Mit steigenden Temperaturen im Sommer sinkt leider auch die Hemmschwelle einiger Mitarbeiter, was die Kleidung betrifft. Abgesehen von sonstigen Geschmacksfragen ...
Hat ein Arbeitnehmer im Büro oder auf dem Betriebsgelände einen Unfall, so handelt es sich hierbei in aller Regel um ...
Zum Ausbildungsbeginn starten viele junge Menschen erstmalig in das Berufsleben. Für die jungen Arbeitnehmer ist das ein wichtiger Schritt im ...
Wenn Ihre Arbeitnehmer Eltern werden, dann hat dies meist auch Folgen für Sie im Lohnbüro. Nach dem Mutterschutz für Ihre ...
Als Arbeitgeber brauchen Sie für Urlaubs-Badekuren Ihrer Arbeitnehmer keine Entgeltfortzahlung zu leisten. Das hat das Bundesarbeitsgericht kürzlich entschieden (Urteil vom ...
Eltern erhalten staatliche Unterstützung für ihre Kinder, entweder in Form von Kindergeld oder als Steuererleichterung über den Kinderfreibetrag. Welche der ...
Wie eine von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Gewerkschaftsbundes durchgeführte repräsentative Umfrage zeigt, begrüßen 86 Prozent der Bundesbürger die ...
Immer wieder tappen Betriebe bei einer Betriebsprüfung in die berühmte und berüchtigte Phantomlohnfalle. Die Folge ist in aller Regel eine ...
Bereits seit 2015 erheben die gesetzlichen Krankenkassen einen individuellen Zusatzbeitrag von den Arbeitnehmern. Nachdem sich die Zusatzbeiträge im vergangenen Jahr ...
Ihre Arbeitnehmer werden grundsätzlich anhand der individuellen Steuerklasse in der Lohnabrechnung besteuert. Die Steuerklasse erhalten Sie über den Abruf der ...
Viele Angestellte werden nervös, wenn es darum geht mit der Führungsetage um mehr Geld zu verhandeln. Denn Gehaltsverhandlungen sind kein ...
In der Sozialversicherung gilt das Entstehungsprinzip. Das heißt die Beiträge müssen aus dem Arbeitsentgelt berechnet werden, auf das der Arbeitnehmer ...
Immer wieder kommt es im privaten Bereich Ihrer Arbeitnehmer zu Unglücksfällen. Dies kann ein Unfall, eine schwere Krankheit oder auch ...
Neue Mitarbeiter erhalten in den ersten vier Wochen eines neuen Arbeitsverhältnisses keine Entgeltfortzahlung. In dieser Wartezeit zahlen Sie im Lohnbüro ...
Arbeitnehmer, die Elternzeit nehmen, waren auch bislang schon meldepflichtig zur Sozialversicherung. Der Arbeitgeber musste eine Unterbrechungsmeldung mit dem Abgabegrund „52“ ...
Neben einer betrieblichen Altersvorsorge ist es auch möglich für Ihre Arbeitnehmer eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) abzuschließen. Vielfach wird diese Form ...
Arbeitnehmer können bis zu zehn Tage der Arbeit fernbleiben, wenn ein naher Angehöriger plötzlich ein akuter Pflegefall wird. Diese Regelung ...
Immer wieder kommt in Personalgesprächen die Frage auf, ob auch eine Entgeltumwandlung zugunsten einer betrieblichen Altersvorsorge möglich ist. Wenn die ...
In den letzten Jahren war es schon fast Usus, dass das konjunkturelle Kurzarbeitergeld per Rechtsverordnung auf 12 Monate verlängert wurde.
© experto.de - Ihr persönlicher Berater