So melden Sie die Gesonderte Meldung mit Grund 57
Immer wieder führt die Aufforderung des Rentenversicherungsträgers nach Abgabe der Gesonderten Meldung mit Grund 57 zu Fragen in der Lohnbuchhaltung....
Startseite » Archive für Marc Wehrstedt
Immer wieder führt die Aufforderung des Rentenversicherungsträgers nach Abgabe der Gesonderten Meldung mit Grund 57 zu Fragen in der Lohnbuchhaltung....
Lässt der Arbeitgeber seine Arbeitnehmer kostenlos oder verbilligt in Werkswohnungen wohnen, so entsteht ein geldwerter Vorteil, den Sie in der...
Kindergartenzuschüsse sind eine gute Möglichkeit ein Entgeltextra an Ihre Arbeitnehmer zu zahlen. Denn richtig eingesetzt sind sie steuer- und beitragsfrei....
Erkrankt ein Arbeitnehmer von Ihnen und ist arbeitsunfähig, so zahlen Sie den Lohn für die Zeit der Arbeitsunfähigkeit fort. Aber...
Das Kabinett hat nun einem Entwurf für die sogenannte Flexirentengesetz zugestimmt. Die Idee des Gesetzes liegt darin, dass ältere Arbeitnehmer...
Jedes Jahr wieder werden im Herbst die neuen Sachbezugswerte für das neue Jahr veröffentlicht. Dabei wird die Entwicklung der Verbraucherpreise...
Ihre beschäftigten Arbeitnehmer zahlen in aller Regel Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung. Abhängig vom Entgelt erwerben Sie dadurch Entgeltpunkte, die sich...
Beginnen neue Mitarbeiter eine Tätigkeit in Ihrem Betrieb, so muss der Beschäftigungsbeginn der Sozialversicherung gemeldet werden. Das gilt auch für...
Mittlerweile sind Handys, Laptops, Smartphones und Tablets im beruflichen Umfeld nicht mehr wegzudenken. Das gilt insbesondere dann, wenn die Arbeitnehmer...
Es kommt immer wieder vor, dass Arbeitnehmer unbezahlten Urlaub nehmen. Sei es, weil sie keine Urlaubsansprüche mehr haben und dringend...
Mit steigenden Temperaturen im Sommer sinkt leider auch die Hemmschwelle einiger Mitarbeiter, was die Kleidung betrifft. Abgesehen von sonstigen Geschmacksfragen...
Hat ein Arbeitnehmer im Büro oder auf dem Betriebsgelände einen Unfall, so handelt es sich hierbei in aller Regel um...
Zum Ausbildungsbeginn starten viele junge Menschen erstmalig in das Berufsleben. Für die jungen Arbeitnehmer ist das ein wichtiger Schritt im...
Wenn Ihre Arbeitnehmer Eltern werden, dann hat dies meist auch Folgen für Sie im Lohnbüro. Nach dem Mutterschutz für Ihre...
Als Arbeitgeber brauchen Sie für Urlaubs-Badekuren Ihrer Arbeitnehmer keine Entgeltfortzahlung zu leisten. Das hat das Bundesarbeitsgericht kürzlich entschieden (Urteil vom...
In vielen Betrieben laufen jetzt die Vorbereitungen für die neuen Auszubildenden, die ab August im Betrieb ihre Ausbildung beginnen sollen.
Auch für Ihre schwangeren 450-€-Kräfte ist es möglich Mutterschaftsgeld zu erhalten. Diese Leistung gibt es nämlich nicht nur für Vollzeitbeschäftigte,...
Auch in diesem Jahr können Sie Ihre kurzfristigen Aushilfen wieder 3 Monate lang beschäftigen, ohne dass dafür Sozialabgaben anfallen. Denn...
Immer wieder tappen Betriebe bei einer Betriebsprüfung in die berühmte und berüchtigte Phantomlohnfalle. Die Folge ist in aller Regel eine...
Bereits seit 2015 erheben die gesetzlichen Krankenkassen einen individuellen Zusatzbeitrag von den Arbeitnehmern. Nachdem sich die Zusatzbeiträge im vergangenen Jahr...
Ihre Arbeitnehmer werden grundsätzlich anhand der individuellen Steuerklasse in der Lohnabrechnung besteuert. Die Steuerklasse erhalten Sie über den Abruf der...
In der Sozialversicherung gilt das Entstehungsprinzip. Das heißt die Beiträge müssen aus dem Arbeitsentgelt berechnet werden, auf das der Arbeitnehmer...
Bereits seit 1.1.2013 sind alle neu eingestellten Minijobber grundsätzlich rentenversicherungspflichtig. Allerdings können sich die Arbeitnehmer von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen....
Immer wieder kommt es im privaten Bereich Ihrer Arbeitnehmer zu Unglücksfällen. Dies kann ein Unfall, eine schwere Krankheit oder auch...
Neue Mitarbeiter erhalten in den ersten vier Wochen eines neuen Arbeitsverhältnisses keine Entgeltfortzahlung. In dieser Wartezeit zahlen Sie im Lohnbüro...
Arbeitnehmer, die Elternzeit nehmen, waren auch bislang schon meldepflichtig zur Sozialversicherung. Der Arbeitgeber musste eine Unterbrechungsmeldung mit dem Abgabegrund „52“...
Neben einer betrieblichen Altersvorsorge ist es auch möglich für Ihre Arbeitnehmer eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) abzuschließen. Vielfach wird diese Form...
Arbeitnehmer können bis zu zehn Tage der Arbeit fernbleiben, wenn ein naher Angehöriger plötzlich ein akuter Pflegefall wird. Diese Regelung...
Immer wieder kommt in Personalgesprächen die Frage auf, ob auch eine Entgeltumwandlung zugunsten einer betrieblichen Altersvorsorge möglich ist. Wenn die...
In den letzten Jahren war es schon fast Usus, dass das konjunkturelle Kurzarbeitergeld per Rechtsverordnung auf 12 Monate verlängert wurde.
Nachdem sich viele Arbeitnehmer bereits im Dezember 2015 verwundert die Augen gerieben haben, als sie ihren Lohnzettel in den Händen...
In der betrieblichen Lohnabrechnung stellt sich immer wieder bei längeren Ausfallzeiten von Arbeitnehmern die Frage, ob und wann Unterbrechungsmeldungen zur...
Im Sommer hat der Gesetzgeber das Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags und des Kindergeldes verabschiedet. Dies hat für...
Bereits im Sommer wurde das "Gesetz zur Anhebung des Grundfreibetrags, des Kinderfreibetrags, des Kindergelds und des Kinderzuschlags" beschlossen. Damit wird...
Die Abrechnung von Rentnern wirft in den Lohnbüros der Betriebe häufig Fragen auf. Das verwundert nicht, denn die Abrechnung der...
Der ermäßigte Beitragssatz zur Krankenversicherung wird in der Lohnabrechnung verwendet, wenn Sie Arbeitnehmer abrechnen, die keinen Anspruch auf Krankengeld von...
Im Moment sind die steigenden Zusatzbeiträge der Krankenkassen wieder in aller Munde. Der durchschnittliche Zusatzbeitragssatz der Krankenkassen steigt zum Jahreswechsel...
Die Umlagebeiträge zu den Ausgleichskassen U1 und U2 für Ihre Minijobber und kurzfristig beschäftigten Aushilfen führen Sie mit den anderen...
Viele Abiturienten nutzen die Zeit nach dem Abi, um sich ein paar Euro mit einem Aushilfsjob zu verdienen. In der...
Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder der Kindergarten. Andere Kinder starten nun in den Schulalltag. Für die...
Jetzt beginnt wieder die Urlaubszeit. Das bedeutet in vielen Betrieben, dass auch die Minijobber jetzt ihren Erholungsurlaub antreten. Aber haben...
Immer wieder wird mir die Frage gestellt, wie es möglich ist seinen Arbeitnehmern mehr netto zu zahlen, ohne dabei die...
Egal ob Außendienstmitarbeiter im Verkauf, Lieferanten, Fahrer bei Bringdiensten – alle haben oft ein Problem mit den Verkehrsregeln und kassieren...
Seit dem 01.01.2015 gilt in Deutschland der allgemeine Mindestlohn von 8,50 € je Stunde. Verdient ein Arbeitnehmer weniger als dieser...
Die Aufzeichnungspflicht der Arbeitszeiten durch das Mindestlohngesetz hat viele Betriebe zum Jahresbeginn kalt erwischt. Denn das Mindestlohngesetz sieht nun die...
Die Beitragssätze zur Sozialversicherung haben sich ab 1.1.2015 stärker verändert als in den Vorjahren. Denn diesmal sind in 3 Sozialversicherungszweigen...
Nachdem in den Medien besonders die erweiterten Aufzeichnungspflichten des Mindestlohngesetzes in der Kritik standen, gibt es nun erste Verordnungen, die...
Bereits bei Einführung des Mindestlohngesetzes war klar, dass der Bruttostundenlohn 8,50 € betragen muss. Allerdings sind zum Jahresanfang einige Klarstellungen...
Immer wieder taucht die Frage in meinen Gesprächen mit Arbeitgebern nach Einhaltung der 450-Euro-Grenze bei Minijobs auf. Die Antwort ist...
Durch die Senkung des Rentenversicherungsbeitragssatzes von 18,9 % auf 18,7 % ab 1.1.2015 sparen versicherungspflichtige Arbeitnehmer und ihre Arbeitgeber jeweils...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater