Neuer Mitarbeiter eingestellt: Diese Unterlagen brauchen Sie
Sind Sie auch Ihre eigene Personalabteilung? Und haben Sie sich auch schon einmal gefragt, welche Unterlagen Sie sich von einem...
Startseite » Archive für Rechtsanwalt Heiko Klages
Heiko Klages ist selbstständiger Rechtsanwalt in Hamburg. Vorher war er zunächst Mitarbeiter einer Anwaltskanzlei und mehrere Jahre Geschäftsführer eines Arbeitgeberverbandes. Dabei gehörten sowohl die Rechtsberatung der Mitglieder als auch Tarifverhandlungen zu seinen Aufgaben. Er veröffentlicht regelmäßig für verschiedene Verlage Fachbeiträge zu juristischen Themen.
Sind Sie auch Ihre eigene Personalabteilung? Und haben Sie sich auch schon einmal gefragt, welche Unterlagen Sie sich von einem...
Ein wesentlicher Bestandteil jedes Zeugnisses ist die Angabe der Beschäftigungsdauer. Viele Arbeitgeber sind aber unsicher, wie sie mit Ausfallzeiten wie...
Zum Ende des Arbeitsverhältnisses hat ein Mitarbeiter Anspruch auf ein Zeugnis. Das ist an sich nichts Neues. Gleichwohl versäumen es...
Tauchte in Ihrem Unternehmen auch schon einmal die Frage auf, wer festlegt, wann ein Arbeitnehmer Pause macht? Das Arbeitszeitgesetz schreibt...
Mobbing ist inzwischen ein echtes Zauberwort. Viele Mitarbeiter, die sich mal kritisiert sehen, fühlen sich gleich als Mobbing-Opfer. Nun ist...
Wird Ihnen manchmal auch ganz mulmig, wenn Sie hören, worüber sich Ihre Mitarbeiter alles unterhalten? Und sind Sie manchmal auch...
Haben Sie auch schon einmal überlegt, wie Sie Ihre Weihnachtsfeier attraktiver gestalten können? Ein Handelsunternehmen hatte dazu eine interessante Idee,...
Blaumacher sind ein Übel, sowohl für Arbeitgeber als auch für Kollegen. Als Arbeitgeber haben Sie neben den organisatorischen Belastungen auch...
Wenn das Arbeitsverhältnis mit einem Mitarbeiter beendet ist, wollen Sie sich in der Regel mit diesen nicht mehr beschäftigen. Sie...
Es gehört zu den unausrottbaren Irrtümern im Arbeitsrecht, dass sich Mitarbeiter Urlaub "nehmen". Richtig ist vielmehr, dass Urlaub von Ihnen...
Der Umgang von Mitarbeitern untereinander wird in einigen Betrieben immer rauer. Dabei spielt neben dem bekannten Mobbing auch das sogenannte...
In vielen Fällen tun Sie als Arbeitgeber gut daran, während des Laufs einer Kündigungsschutzklage ein Arbeitsangebot des Arbeitnehmers anzunehmen. Andernfalls...
Wenn ein Arbeitnehmer auf das Recht, Kündigungsschutzklage zu erheben, ohne Gegenleistung direkt nach der Kündigung verzichtet, und dieser Verzicht über...
Ein gekündigter Mitarbeiter muss seine Kündigungsschutzklage innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung beim Arbeitsgericht einreichen. Beauftragt er seine...
Nach § 4 Kündigungsschutzgesetz (KSchG) hat ein Arbeitnehmer drei Wochen Zeit, gegen seine Kündigung zu klagen (Kündigungsschutzklage). Wenn er diese...
Waren Sie auch schon einmal erleichtert, dass ein gekündigter Mitarbeiter die dreiwöchige Frist zur Erhebung einer Kündigungsschutzklage hat verstreichen lassen?...
Gerade in Fragen rund um den Arbeitsvertrag gelten wichtige Fristen und Formalien. So zum Beispiel auch bei der Beendigung des...
Nach einer Kündigung ist es für Sie am günstigsten, wenn Ihr Mitarbeiter keine Kündigungsschutzklage erhebt, und Sie kein Annahmeverzugsrisiko haben....
Vom Grundsatz her können Mitarbeiter eine Kündigungsschutzklage nur innerhalb von 3 Wochen nach Erhalt der Kündigung einreichen. Wird diese Klagefrist...
Grundsätzlich ist eine Kündigungsschutzklage nur dann zulässig, wenn sie dem Arbeitsgericht innerhalb von drei Wochen nach Zugang der Kündigung beim...
Wenn Sie betriebsbedingt kündigen und der Betroffene dagegen eine Kündigungsschutzklage erhebt, verliert er den Anspruch auf eine Abfindung nach §...
Sind Sie schon einmal auf den Gedanken gekommen, Ihre Arbeitnehmer darauf hinzuweisen, dass diese gegen eine Kündigung per Kündigungsschutzklage klagen...
Kommt es beim Ende des Arbeitsverhältnisses zum Streit, geht es oft um mehrere Sachverhalte, die ggfs. mit unterschiedlichen Anträgen beim...
Kündigungsschutzklage: Wie lange darf geklagt werden? Wenn Sie einen Mitarbeiter gekündigt haben, ist es für Sie wichtig, schnell zu wissen,...
Sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Arbeitgeberseite gibt es eine Reihe von Rechtsirrtümern im Arbeitsrecht. Hierzu zählt auch, dass eine...
Grundsätzlich ist eine Kündigungsschutzklage nur zulässig, wenn sie innerhalb von drei Wochen nach Erhalt der Kündigung erhoben wird. Aber es...
Grundsätzlich ist eine Kündigungsschutzklage nur zulässig, wenn sie innerhalb von dei Wochen nach Erhalt der Kündigung beim Arbeitsgericht eingeht. Ausnahmsweise...
Die Frage, wie Arbeitgeber Bereitschaftszeiten der Arbeitnehmer zu vergüten haben, beschäftigt die Gerichte immer wieder. Für Klarheit - und auch...
Sie haben sich entschieden, sich von einem Mitarbeiter zu trennen, nur ist dieser leider gerade im Urlaub? Bis zu seiner...
Ob und welche Prämien auf den Mindestlohn angerechnet werden dürfen, beschäftigt die Gerichte seit Inkrafttreten des Mindestlohngesetzes. Für einige Prämien...
In der Beratungspraxis habe ich immer wieder Fälle auf dem Tisch, in denen Aushilfen auf 450 €-Basis beschäftigt werden. Arbeitgeber...
Gerade Mitarbeiter, die aufgrund der betrieblichen Situation Probleme haben, ihren Urlaub im Urlaubsjahr vollständig zu nehmen, schlagen Arbeitgebern gerne vor,...
Im Prinzip ist das Schreiben einer Kündigung recht einfach. Es reicht der Satz „Hiermit kündigen wir das Arbeitsverhältnis zunächst zu...
In vielen Unternehmen ist es insbesondere bei der Einstellung von Aushilfen üblich: Bevor eine Entscheidung über die Einstellung gefällt wird,...
Für viele Arbeitnehmer sind Überstunden und vor allem die Bezahlung der Überstunden inzwischen fest einkalkuliert. Nicht selten dient die Überstundenvergütung...
Was hat Urlaub mit der Fußball-WM zu tun? Ganz einfach: Je länger die deutsche Nationalmannschaft bei der WM 2018 mitspielt,...
Langsam aber sicher kommt die Wirtschaft auch in diesem Jahr wieder in Schwung. In vielen Branchen hat das zur Folge,...
Das Abbummeln von Überstunden müssen Sie nicht unbegrenzt lange akzeptieren, denn sie können verfallen. Allerdings kommt es auf die richtige...
Bei Geld hört bekanntlich die Freundschaft auf. Insbesondere gibt es immer wieder Streit, wenn ein Mitarbeiter im Nachhinein über einen...
Die Tarifverhandlungen in der Metallindustrie und der Koalitionsvertrag machen es wieder einmal deutlich: flexible Arbeitszeiten sind ein heiß diskutiertes Thema....
Der Sportsommer steht mit der Fußball-WM 2018 und Europa-Meisterschaften in 7 Sportarten bevor. Viele Mitarbeiter freuen sich auf spannende Übertragungen....
Es gibt immer noch Arbeitgeber, die Kündigungen per E-Mail oder WhatsApp usw. aussprechen. Eine solche Kündigung ist nach § 623...
Da ist der Spieß einmal umgedreht. Normalerweise wird das Thema Abmahnung unter dem Gesichtspunkt betrachtet, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmer...
Von einem Mandanten wurde mir eine Frage vorgelegt, die möglicherweise auch für Sie interessant ist. In seinem Unternehmen gibt es...
Umstrukturierungen im Unternehmen können dazu führen, dass Mitarbeiter nicht mehr auf ihren bisherigen Arbeitsplätzen beschäftigt werden. Eine beliebte Idee ist...
Am 12. Februar ist Rosenmontag. In den Karnevalshochburgen liegt an vielen Stellen die Arbeit brach. Mitarbeiter, die trotzdem arbeiten, fragen...
Alles zur Urlaubsabgeltung im Fall einer Erkrankung lesen Sie hier.
Der Jahresurlaub dient zur Erholung. Das ist ausdrücklich im Bundesurlaubsgesetz vorgesehen. Bei der anstehenden Urlaubsplanung in Ihrem Unternehmen sollten Sie...
Sie kennen den Grundsatz, dass eine Kündigung in vielen Fällen nur möglich ist, wenn vorher eine Abmahnung ausgesprochen wurde. Erst,...
Ein wirksam befristetes Arbeitsverhältnis endet mit Ablauf der Befristung. Viele Betriebsräte, die in einem befristeten Arbeitsverhältnis stehen, glauben aber, dass...
© experto.de - Ihr persönlicher Berater