Computer Sicherheit

Die 5 fiesesten Internet-Fallen

Die 5 fiesesten Internet-Fallen

Durch PC und Smartphone ist das Internet nahezu rund um die Uhr verfügbar. Beim Surfen stöbern Sie nach Informationen, gehen virtuell einkaufen, erledigen Ihr Banking oder fragen Ihre E-Mails ab. Allerdings lauern hier auch jede Menge Kriminelle, die es auf vertrauliche Informationen oder Ihr Geld abgesehen haben. In diesem Beitrag stellen wir ihnen die 5 miesesten Tricks der Cybergangster vor.

Nutzen Sie diese Schutzmaßnahmen gegen die sieben größten Gefahren im Internet

Nutzen Sie diese Schutzmaßnahmen gegen die sieben größten Gefahren im Internet

Das Internet wirkt bei oberflächlicher Betrachtung bunt, unterhaltsam und harmlos. Doch das täuscht. Je mehr Dienste sich im Internet etablieren, umso mehr Angriffsflächen gibt es auch für Internet-Kriminelle. Dabei geht es in vielen Fällen um ganz konkrete Bedrohungen für Ihr Geld, Ihre Reputation und Ihre PC- und Internet-Nutzung. Die nachfolgenden sieben Gefahren im Internet sollten Sie kennen.

Computerviren: Die 4 wichtigsten Begriffe und Definitionen

Computerviren: Die 4 wichtigsten Begriffe und Definitionen

Computer Viren sind für Gelegenheitsnutzer und professionelle Anwender gleichermaßen nervig, gefährlich und erfordern einen entsprechenden Schutz. Dabei existiert aber nicht "ein" Virus. Denn so wie auch bei tatsächlichen medizinischen Erkrankungen, existieren verschiedene Arten von Schädlingen, die jeweils auf unterschiedliche Art und Weise angreifen und Schaden anrichten können.

Sicherheit: So überprüfen Sie, ob Ihre Online-Konten gehackt wurden

Sicherheit: So überprüfen Sie, ob Ihre Online-Konten gehackt wurden

In regelmäßigen Zeitabständen ist in den Medien zu lesen, dass die Zugangsdaten zu Online-Konten von kriminellen Hackern erbeutet wurden. Aber welche Konten hat es erwischt und welcher Zugang ist nach wie vor sicher? Mit einem kleinen Test im Internet überprüfen Sie, ob Ihre Zugänge Ziel einer Hackerattacke waren. Wie das funktioniert und was im Notfall zu tun ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Mit diesen 4 Tipps entlarven Sie Phishing-E-Mails

Mit diesen 4 Tipps entlarven Sie Phishing-E-Mails

In der letzten Zeit nehmen sogenannte Phishing-E-Mails vermehrt zu. Kriminelle Internetnutzer versuchen dabei, Ihnen mit gefälschten E-Mails vertrauliche Zugangsdaten zu entlocken. Amazon, die Telekom, Paypal und andere namhafte Unternehmen werden dabei missbraucht. Wie Sie Phishings-E-Mails schon beim Lesen entlarven, zeige ich Ihnen in diesem Beitrag.

Warnung vor gefälschten E-Mails von Amazon!

Warnung vor gefälschten E-Mails von Amazon!

Schon seit längerem erhalten Millionen E-Mail-Nutzer gefälschten E-Mails des Online-Kaufhauses Amazon. Im Anhang der E-Mail handelt es sich um eine Datei, die angeblich eine Steuerrechnung für das vergangene Jahr beinhaltet. Tatsächlich wird beim Öffnen der Datei ein Schadprogramm aktiv. Was Sie tun sollten, wenn Sie diese E-Mail auch in Ihrem Postfach finden, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag.

Sicherheit: Backups unter Windows einfach gratis erstellen

Ein Schadprogramm oder ein mechanischer Ausfall eines Datenträgers können zum Chaos führen, weil sie wichtige Dokumente, persönliche Fotos oder die digitale Musiksammlung zerstören. Schutz vor dem Totalausfall bietet ein Backup-Programm. Viele Anwender verzichten aber auf eine Datensicherung, weil diese Programme Geld kosten. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Daten kostenlos sichern.

Sicherheit: So verschlüsseln Sie vertrauliche Daten auf ihrem Computer

Ich empfehle Ihnen, vertrauliche Daten auf Ihrem Rechner und besonders bei der Speicherung in der Cloud grundsätzlich zu verschlüsseln. Denn immer wieder werden Rechner über das Internet Ziel von Hackerangriffen. Auch dann, wenn Sie Ihren Rechner mit anderen teilen, sollten Sie Persönliches codieren. Drei kostenlose Verschlüsselungs-Tools für alle Fälle stelle ich Ihnen in diesem Beitrag vor.

So schützen Sie ihre Daten vor Schadprogrammen

Zu den zahlreichen Meldungen von Schäden an Dateien, die durch Schadprogramme verursacht werden, gesellen sich seit Monaten erschreckende Nachrichten von sogenannter Ransomware, die alle Dateien auf Ihrem Rechner verschlüsselt und nur gegen ein „Lösegeld“ wieder freigibt. In diesem Beitrag stelle ich ihnen zwei Backup-Strategien vor, mit denen Sie Ihre wertvollen Daten im Fall der Fälle schützen.

Sichern Sie Ihren PC vor unbefugtem Zugriff mit dem USB-Wächter

Ein sicheres Passwort sollte mindestens 8 Zeichen, besser aber 12 Zeichen oder mehr beinhalten. Außerdem empfiehlt es sich, Sonderzeichen, Zahlen sowie Groß- und Kleinbuchstaben zu verwenden. Passwörter dieser Art lassen sich nur schwer merken. Viele Anwender verzichten deshalb auf die Absicherung ihres PCs mit einem Passwort oder verwenden einfachste Passwörter wie „1234“ oder „abc“. Mit dem Tool „Predator“ müssen Sie auf einen sicheren Zugriffsschutz Ihres PCs nicht verzichten. Sie benötigen dazu nur einen USB-Stick. Der Zugriff auf Ihren PC ist nur dann möglich, wenn Sie Ihren USB-Stick einstecken. So einfach kann ein Zugriffsschutz sein. Wie Sie das Tool „Predator“ installieren und verwenden, lesen Sie in diesem Beitrag.

Sicherheit: Sauber surfen und Spuren verwischen im Internet

Bei einem Besuch im Internet hinterlassen Sie, von vielen Nutzern unbewusst, eine breite Datenspur. Seitenbetreiber erfahren auf diese Weise Ihren Standort und unbefugte Dritte mit Zugriff auf Ihren Rechner können leicht feststellen, auf welchen Seiten Sie sich bewegt haben. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Ihre Privatsphäre schützen und Surfspuren lokal und im Netz effektiv verwischen.

So schützen Sie sich vor finanziellen Risiken bei Online-Einkäufen

Viele meiner Leser kaufen mittlerweile häufig im Internet ein. Bequem vom Wohnzimmer aus sehen sie sich in aller Ruhe die verschiedenen Angebote an und wählen einen günstigen Lieferanten aus. Ob Bücher, CDs, Fernsehgeräte oder gar Lebensmittel: Der Online-Einkauf funktioniert schnell, einfach und bequem. Doch Vorsicht: Viele Betrüger nutzen das Internet aus, um Internetkäufer auszunehmen. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie mit meinen 5 einfach nachvollziehbaren Tipps sicher online einkaufen.

Spüren Sie Schadprogrammme auf Ihrem Rechner über das Internet auf

Heutzutage ist es ganz normal, dass Computer und Notebooks, wahlweise kabelgebunden oder drahtlos, mit dem Internet verbunden sind. Das Netz stellt allerdings ein weiteres Einfallstor für Computerviren dar. Immerhin: Wenn Sie keinen Virenscanner auf Ihrem Rechner installiert haben, können Sie Ihr System im Netz gratis auf Viren überprüfen lassen. Wie das geht, zeige ich Ihnen in diesem Beitrag.

BackUp Maker: So sichern Sie Ihre Daten gratis

Viele Nutzer machen die schmerzhafte Erfahrung erst dann, wenn es zu spät ist: Gibt eine Festplatte aufgrund eines mechanischen Fehlers oder eines Schadprogramms plötzlich den Geist auf, sind alle wertvollen Daten wie Dokumente und Fotos verloren. Nur mit einer Datensicherung bleiben Sie auch im Katastrophenfall entspannt. Wie Sie Ihre Daten gratis mit dem Tool BackUp Maker sichern, zeige ich Ihnen hier.

So sichern Sie kostenlos mit SyncBack wichtige Daten

Die Datensicherung der Dateien auf Ihrem PC ist sehr wichtig. Es kann jederzeit passieren, dass die Festplatte kaputt geht, überhitzt oder durch ein Schadprogramm unbrauchbar wird. In solchen Situationen ist ein Backup, also einer Datensicherung, die letzte Rettung um Ihre Daten wiederherzustellen. In diesem Artikel stelle ich Ihnen ein kostenloses Tool für zuverlässige Backups vor.

So säubern Sie Ihren Computer mit CCleaner in nur 7 Schritten ganz einfach über das Internet

Das Programm CCleaner gehört zu den Standard-Anwendungen, wenn es darum geht, den Computer von Datenmüll zu befreien und Ihre Privatsphäre auf dem Rechner zu sichern. Neben der Desktop-Version haben die Entwickler das Tool jetzt auch über das Internet zugänglich gemacht. Wie Sie Ihren Rechner mit CCleaner Cloud über den Browser reinigen, beschreibe ich Ihnen in diesem Artikel.

So erstellen Sie ein Backup Ihrer USB-Sticks

Üblicherweise werden externe Speicher wie USB-Sticks häufig verwendet, um eine Datensicherung von der Festplatte eines Rechners zu erstellen. Wie schaut es aber aus, wenn sich auf Ihrem externen Speicher Dateien befinden, die Sie auf keinen Fall verlieren möchten? Die Lösung ist das kostenlose Programm USB Image Tool. Wie Sie mit der Gratisanwendung arbeiten erfahren Sie in diesem Beitrag.

So chatten Sie über eine anonyme IP-Adresse im Internet

Die Anonymisierung des Internetzugangs ist mittlerweile kein großes Problem mehr und auch von Computer-Laien leicht einzurichten. Wie schaut es aber aus, wenn Sie Ihre Identität in einem Chat verschleiern wollen und das auch noch auf mehreren gängigen Plattformen? Hier hilft Ihnen ein kleines Programm vom Anonymisierungs-Spezialisten Tor weiter, das ich Ihnen in diesem Beitrag vorstelle.

So löschen Sie Daten unwiederbringlich von PC und Notebook

Sie wollen Ihren PC weitergeben oder Ihr altes Notebook bei Ebay verkaufen? Dann sollten Sie darauf achten, dass die Festplatte gründlich gelöscht wird, bevor Ihre Hardware aus den Händen geben. Setzen Sie auf die Bordmittel von Windows, lassen sich vermeintlich gelöschte Informationen nämlich wieder herstellen. In diesem Beitrag zeige ich Ihnen, mit welchen Tool Daten endgültig gelöscht werden.

Versteckt im Internet surfen in nur 3 Schritten

Im digitalen Zeitalter ist es ein Leichtes, Ihnen auf die Spur zu kommen. Das haben nicht nur zuletzt die Enthüllungen von Edward Snowden eindrucksvoll belegt. Dennoch gibt es einige Tricks mit denen Sie sich bei Besuchen im Internet schützen können. Das sorgt für Anonymität und erweitert Ihre Möglichkeiten im Netz. Wie Sie Ihre Identität effektiv verschleiern, zeigen wir Ihnen in diesem Beitrag.

Ihre Daten synchronisieren Sie zuverlässig in diesen 3 einfachen Schritten

Wenn Sie auf Ihrem Rechner wichtige Daten speichern, sollten Sie auf jeden Fall eine Datensicherung erstellen. Eine einfache und unkomplizierte Methode, ein Backup zu erstellen, ist es, die Daten mit einem anderen Speichermedium zu synchronisieren. Der Clou: Für die erforderliche Software müssen Sie keinen Cent ausgeben. Wie Sie Ihre Datenschätze mit FreeFileSync sichern, erfahren Sie hier.

So löschen Sie Ihre Spuren bei 3 Google-Diensten

Google ist allgegenwärtig. Und die meisten Dienste, die das Unternehmen anbietet, sind erfreulicherweise kostenlos zu haben. Auf jeden Fall geht kein Bargeld für die Nutzung über den Tisch. Eher unbemerkt zahlen Sie als Google-Kunde aber mit Ihren persönlichen Daten. Wie Sie Ordnung schaffen und diese bei Google in einigen wichtigen Diensten löschen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Mit Password Boss verwalten Sie Ihre Passwörter sicher und gratis

Passwörter sind die Schlüssel im digitalen Zeitalter. Denn nur mit den richtigen Zugangsdaten können Sie Nachrichten in sozialen Netzwerken posten, Einkäufe im Internet tätigen und Bankgeschäfte über den Computer abwickeln. Damit Ihre Passwörter sicher gespeichert sind, helfen Passwort-Programme. Was die kostenlose Lösung Password Boss leistet, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Wehren Sie Schadprogramme beim Surfen im Netz mit diesen 2 Tipps effektiv ab

Viren, Trojaner und Co. können Ihrem PC schaden und im schlimmsten Fall sogar Zugangsdaten und Banking-Informationen auf Ihrem Rechner ausspionieren. An ein solches Schadprogramm können Sie schon kommen, wenn Sie die falschen Internetseiten besuchen. Glücklicherweise gibt es gegen die Bedrohung einen effektiven Schutz durch eine Browser-Erweiterung, die wir Ihnen in diesem Betrag vorstellen.

G Data Clean Up: Schützen Sie Ihren PC gratis vor lästigen Zusatzprogrammen

Viele Computer-Anwender klagen darüber, dass Sie nach der Installation eines Programmes störende Symbolleisten oder andere Werbeprogramme auf Ihrem Rechner finden. Das Problem dabei: Die unerwünschten Beigaben lassen sich meist gar nicht oder nur sehr schwer wieder entfernen. Mit welchem kostenlosen Sicherheitsprogramm Sie Ihren PC dennoch bereinigen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

VPN: So surfen Sie auf PC und Mobilgerät völlig anonym im Internet

Wenn Sie sich im Internet bewegen, hinterlassen Sie eine breite Datenspur. Um diese Informationen zu verschleiern, können Sie auf eine VPN-Software setzen. Besonders praktisch sind solche Programme, wenn Sie für möglichst viele Plattformen zur Verfügung stehen. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen ein VPN-Tool vor, das sehr einfach zu bedienen ist und sowohl stationär, als auch mobil arbeitet.