Fotografie

Fotografie: Tipps und Tricks rund um Ihre Kamera

Fotografieren kann im Grunde jeder: Die Kamera ausrichten, auslösen und fertig ist der Schnappschuss. Doch zwischen solchen Spontanaufnahmen und einem Foto mit gezielter Ausnutzung natürlicher Effekte und einem echten Spannungsbogen liegen Welten.

Dank der mittlerweile erschwinglichen Technik wird das Fotografieren für immer mehr Menschen zum Hobby. In dieser Rubrik finden Einsteiger ebenso wie fortgeschrittene Fotoprofis nützliche Hinweise für die Weiterentwicklung ihrer eigenen Fähigkeiten sowie die Antworten auf häufige Fragen rund um die Fotografie, beispielsweise:

  • Wie sollte ein Foto aufgebaut sein?
  • Wie bringe ich die feinen Details meines Motivs zur Geltung?
  • Wie gehe ich richtig mit schwierigen Lichtverhältnissen um (z. B. Schnee, Dunkelheit, starke Sonne)?
  • Wie lassen sich Fotos sinnvoll nachbearbeiten und welche Tools für die Bildbearbeitung kann ich verwenden?
  • Was hat es eigentlich mit Street-Fotografie auf sich?
  • Wie schaffe ich es, rasante Momente im Sport so einzufangen, dass sie nicht verschwommen aussehen?
  • Welches Equipment brauche ich für die Fotografie?

Werden Sie jetzt ein experto und stöbern Sie in unserer Rubrik Fotografie nach neuen Eindrücken und Inspirationen für Ihre persönlichen Aufnahmen!

Biometrisches Passbild selber machen

Biometrisches Passbild selber machen

Sie benötigen eine Kamera mit einer Bildauflösung von mindestens 660 Pixeln und eine Fotomustertafel der Bundesdruckerei, dann ist es gar kein Problem, ein biometrisches Passbild auch selber zu machen. Ein wenig Fotoerfahrung schadet dabei nicht. Was Sie genau beachten müssen, sagen wir Ihnen!

Mit Perspektive richtig umgehen

Mit Perspektive richtig umgehen

Die Perspektive ist eines der wichtigsten Gestaltungsmerkmale in der Fotografie. Dasselbe Motiv kann völlig unterschiedlich wirken, je nachdem welche Perspektive der Fotograf wählt. Achten Sie auf die richtige Perspektive und machen Sie Übungen, um die Fotografie-Tipps zu verinnerlichen.

Diese Fotogeschenke passen in jedes Osternest!

Diese Fotogeschenke passen in jedes Osternest!

Sie haben keine Lust auf austauschbare Plüschosterhasen, Schokoeinerlei und Spielsachen, die jeder ins Osternest legt? Dann holen Sie Ihre Kamera raus, nutzen das gute Wetter fürs Fotografieren und gestalten individuelle Fotogeschenke für Ihre Osternester. Hasenpuzzle, Schokohase mit Foto, Ostermemory oder Osterschmuck mit Foto. Hier lesen Sie, wie es geht.

Reisefotografie: Sehenswürdigkeiten gekonnt fotografieren

Reisefotografie: Sehenswürdigkeiten gekonnt fotografieren

Sie sind die Wahrzeichen der großen Städte, verbinden Geschichte und Gegenwart und ziehen täglich hunderte Touristen mit ihren Kameras auf magische Weise an: Sehenswürdigkeiten. Sehenswürdigkeiten sind äußerst beliebte Motive und werden gerne vor die Linse genommen, allerdings machen sich die Fotografen oftmals nicht allzu viele Gedanken und knipsen einfach drauf los. Die Ergebnisse enttäuschen dann.

So gelingen Ihnen Babyfotos wie vom Profi

So gelingen Ihnen Babyfotos wie vom Profi

Für frisch gebackene Eltern gibt es nur ein einziges Thema: Das Baby. Wie süß es im Schlaf aussieht, wie witzig die ersten Brabbellaute klingen, was für lustige Grimassen das Baby machen kann und vor allem: das erste Lächeln des Babys. Jeden einzelnen Moment möchte man auf einem Foto verewigen und am liebsten sofort mit jedem teilen. Doch oft kommt auf den eigenen Fotos nicht das rüber, was Eltern so gerne festhalten wollten.

Blaue Stunde und Co.: Aufnahmetipps für verschiedene Tageszeiten

Blaue Stunde und Co.: Aufnahmetipps für verschiedene Tageszeiten

Wenn Sie schon einmal verschiedene Motive zu unterschiedlichen Wetterbedingungen und Tageszeiten, wie die Blaue Stunde, fotografiert haben, werden Sie Veränderungen in Licht und Farbe erkennen. Ein Hafen wirkt bei Regen und dunklem Himmel bedrohlich, während er bei Sonnenschein und blauem Himmel an den nächsten Urlaub erinnert. Nutzen Sie unsere Aufnahmetipps für die verschiedenen Tageszeiten und stellen Sie Ihre Kamera passend auf Sonne, Dämmerung und Nacht ein.

Im Skiurlaub fotografieren: So gelingt es

Im Skiurlaub fotografieren: So gelingt es

Natürlich sollte Ihr Urlaub im Schnee in erster Linie ein Urlaub sein, in dem Sie sich entspannen und nebenbei ab und zu die Piste herunter fahren – doch vielleicht ist es ja eine willkommene Abwechslung, zwischendurch das ein oder andere Foto zu schießen. Gelegenheiten gibt es dafür in jedem Falle genug, denn vor allem spektakuläre actiongeladene Motive gibt es in Hülle und Fülle.

Fototricks und Ideen für das Fotografieren im Winter

Fototricks und Ideen für das Fotografieren im Winter

Auch wenn der Winter mit seinen kalten Temperaturen gelegentlich für schlechte Laune sorgen kann, so weiß er doch mit tollen Landschaften und interessanten Motiven zu beeindrucken. Manchmal ist man als Fotograf da aber fast schon überfordert und weiß gar nicht so richtig, wo man eigentlich anfangen soll. Hier ein Überblick mit Ideen und Vorschlägen.

Tierfotografie: Scheue Tiere vor der Kamera

Tierfotografie: Scheue Tiere vor der Kamera

Tierfotografie ist weit mehr als das "Knipsen" des heimischen Haustiers. Tierfotografie bedeutet, ein Tier in seiner natürlichen Umgebung im Bild festzuhalten. Und das ist weit komplizierter als auf den ersten Blick ersichtlich: Wo und wie bekommt man Tiere - jenseits von Hund, Katze, Maus - vor die Kamera? Welche Ausrüstung braucht man? Und wie sieht es mit den Bedürfnissen der Tiere aus? Einen kurzen Überblick finden Sie hier.

Ausbildung zum Fotograf - Welche Alternativen gibt es?

Ausbildung zum Fotograf – Welche Alternativen gibt es?

Der Beruf des Fotografen ist ein Trendberuf. Entsprechend begehrt sind die Ausbildungsplätze. Das bedeutet auch, dass etliche Bewerber ohne Ausbildungsplatz bleiben. Was ist dann zu tun? Muss man sich vom Traumberuf des Fotografen verabschieden? Welche Alternativen gibt es? Hier erfahren Sie mehr über alternative Ausbildungswege im Berufsfeld der Fotografie.

Bühnenfotografie – Theater, Tanz und Co. im Fokus

Bühnenfotografie – Theater, Tanz und Co. im Fokus

Was gibt es besseres für einen Fotografen als ein gutes Motiv?! Da müsste sich doch die Theaterbühne, die Konzertbühne, die Musicalbühne und das Treiben darauf als Motiv besonders gut eignen – hat sich schon mancher Hobbyfotograf gedacht. Und ist von seinen Bildern herbe enttäuscht worden. Doch was macht die Bühnenfotografie so schwierig? Und welche Tricks gibt es?

Schlechtes Wetter: Bei Regen tolle Fotos machen

Schlechtes Wetter: Bei Regen tolle Fotos machen

Der erste Blick aus dem Fenster lässt nichts Gutes verheißen: Graue, tiefhängende Wolken, Regenschauer und Windböen. Eigentlich ein Grund, es sich vor dem heimischen Kamin gemütlich zu machen. Nicht aber für Fotofans. Denn auch bei schlechtem Wetter und Regen lassen sich atemberaubende Fotos erzielen. Welche Tricks Sie dafür anwenden müssen, lesen Sie hier.

Fotografieren im Regen

Fotografieren im Regen

Zugegeben, bei einem sommerlichen Wolkenbruch lässt man die Kamera besser zu Hause, denn allzu viel Feuchtigkeit vertragen die heutigen Apparate nicht. Den einen oder anderen Wasserspritzer sollten sie allerdings aushalten. Bei einem feinen Landregen oder wenn es nieselt, lässt sich Ihre Kamera mit simplen Mitteln vor dem nassen Element schützen:

So reinigen Sie das Objektiv der Kamera richtig

So reinigen Sie das Objektiv der Kamera richtig

Das Objektiv ist das Auge der Kamera und sollte stets einen klaren Blick auf das Motiv ermöglichen. Dazu gehört es, das Objektiv bzw. genauer gesagt die Frontlinse und auch die Linse vor dem Sensor von Zeit zu Zeit zu reinigen. Aber bitte nicht einfach anhauchen und mit einem Taschentuch abreiben, das Kamera-Objektiv hat etwas mehr Pflege verdient.

Tipps zu Unfall- und Schadensfotos

Tipps zu Unfall- und Schadensfotos

Hundert Mal ist nichts passiert und wenn es dann doch einmal im Straßenverkehr gekracht hat, einigt man sich bei Bagetellschäden auch gerne ohne Polizei. Stellt dann eine Woche später die Versicherung Fragen, ist es sehr praktisch, Fotos vom Unfall bzw. Schaden am Fahrzeug zur Hand zu haben. Gleiches gilt für Schäden in der Wohnung oder am Haus – mit Fotos lässt sich vieles besser verdeutlichen.

Sportfotografie: Wann ist ein Sportfoto ein gutes Foto?

Sportfotografie: Wann ist ein Sportfoto ein gutes Foto?

Klar, jeder kennt die Sportfotos aus den Tageszeitungen und den Magazinen der unterschiedlichen Sportarten. Da sind dann Spitzensportler vor gigantischen Kulissen abgebildet. Top-Fußballer in Top-Stadien mit Fanmassen im Hintergrund. Aber braucht ein gutes Sportfoto tatsächlich die Stars? Nein! Worauf es ankommt, finden Sie hier in einer Zusammenfassung.

So richten Sie sich ein Heim-Fotostudio ein

So richten Sie sich ein Heim-Fotostudio ein

Welcher Hobby-Fotograf träumt nicht davon, in den eigenen vier Wänden eine kleine Ecke einzurichten, in der er sich völlig seinem Hobby hingeben kann? Gerade bei Regenwetter ist dies eine ideale Ausweichlösung, um doch noch etwas vor die Linse zu bekommen. In diesem Expertenbeitrag lesen Sie, mit welchen einfachen Tricks Sie kostengünstig ein eigenes Fotostudio einrichten können.

Babys fotografieren: So gelingt es

Babys fotografieren: So gelingt es

Die Geburt eines Kindes ist für viele Eltern ein ganz besonderer Moment. Ein Moment, den man gerne festhalten und auch mit anderen teilen möchte. Deshalb machen viele gleich nach der Geburt und auch in den ersten Wochen und Monaten im Leben des Kindes viele Fotos – und machen dabei auch vieles falsch. Hier wird erklärt, worauf beim Knipsen der Bilder geachtet werden muss.

Farb- oder Schwarzweißfotografie? So entscheiden Sie sich richtig

Farb- oder Schwarzweißfotografie? So entscheiden Sie sich richtig

Vor vielen Jahren, als es noch nicht möglich war, in Farbe zu fotografieren, wurde alles in schwarz und weiß abgelichtet. Als dann die Farbfotografie möglich wurde, folgten auch die Fotografen dieser Entwicklung und knipsten ihre Bilder in den verschiedensten Farben. Heute hat man als Fotograf die Qual der Wahl. Mit einigen Tipps sollte die richtige Entscheidung aber kein Problem mehr sein.

Regenbilder: Fotos bei schlechtem Wetter machen

Regenbilder: Fotos bei schlechtem Wetter machen

Schlechtes Wetter mag zwar die eigene Stimmung in den Keller ziehen, doch in Sachen Fotografie können Regen, Nebel oder Wind wie ein Geschenk sein. Denn die verschiedenen Wetterlagen erzeugen unterschiedlichste Stimmungen und erlauben es so einem jeden Fotografen, diese Stimmungen auch einzufangen. Das ist jedoch nicht immer ein einfaches Unterfangen.

Fotografieren bei schlechtem Wetter

Fotografieren bei schlechtem Wetter

Wenn draußen die Sonne scheint, lassen sich die besten Fotos schießen. Wirklich die Besten? Sicherlich ist der Regen nicht gerade das, was man sich unter einem Traumwetter vorstellt. Jedoch sollten Sie sich gerade jetzt die Kamera schnappen und den Weg ins nasse Wetter wagen. Denn es erwarten Sie spannende Motive, die Sie bei strahlendem Sonnenschein niemals vor die Linse bekommen.

Tierfotografie: Allgemeine Tipps und Hinweise

Tierfotografie: Allgemeine Tipps und Hinweise

Das Fotografieren von Lebewesen empfinden viele Fotografen als besonders reizvoll. Wer sich für diese Art von Fotografie interessiert, der wird sich früher oder später vermutlich mit der Tierwelt beschäftigen. Hier gibt es beinahe unendlich viele Motive in unterschiedlichsten Umgebungen – in diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie über das Ablichten von Tieren wissen müssen.

10 Tipps für bessere Smartphone-Fotos

10 Tipps für bessere Smartphone-Fotos

In fast jeder Hosentasche steckt heute ein Smartphone und ist immer im richtigen Moment bereit, um Bilder zu schießen. Doch manches Foto ist verwackelt, unscharf oder zu hell bzw. zu dunkel geworden? Wer folgende Tipps für die Smartphone-Fotografie beachtet, macht schnell und einfach bessere Handy-Fotos.

Fünf Fotoprojekte zum Nachahmen

Fünf Fotoprojekte zum Nachahmen

Hunderte Ordner von Fotos, eventuell sogar ganze Festplatten von Bildern – und doch keine erkennbare Struktur. Vielen Hobbyfotografen fehlt ein klar erkennbares Ziel vor Augen. Und ohne dieses Ziel bleibt dann irgendwann auch die Motivation auf der Strecke. Hier sind fünf spannende (und erfolgreiche) Ideen für Projekte zum Nachahmen.

Fotoautomaten-Bilder ohne Automat: Do it Yourself

Fotoautomaten-Bilder ohne Automat: Do it Yourself

Moderne Passbildautomaten stehen oft auf Bahnhöfen, in Bürgerämtern oder Shoppingcentern. Ihre Vorbilder sind die alten, analogen Fotoautomaten. Deren Schwarz-Weiß-Fotos sind heute Kult. Leider gibt es nur noch wenige solcher Fotoboxen an touristischen Hotspots. Aber online werden vier Digitalfotos kostenlos zu einem trendy Fotoautomaten-Bild. Wie schnell das geht, zeigt folgendes Beispiel.

Urlaubsfotobuch: 7 Tipps für eine gekonnte Gestaltung

Urlaubsfotobuch: 7 Tipps für eine gekonnte Gestaltung

Irgendwann geht der schönste Urlaub zu Ende. Zu Hause angekommen bleibt das Gefühl von Entspannung und Zufriedenheit noch einige Tage, bis es schließlich nachlässt und irgendwann ganz verschwindet. Es lässt sich jedoch zum Glück leicht wieder aufleben, indem Sie sich Fotos aus dem Urlaub ansehen und in diesem Gefühl schwelgen. Lesen Sie hier, wie Sie ein Urlaubsfotobuch gestalten können.