Hochzeitsfotografie: Portrait Fotografie für Fortgeschrittene
Zunächst einmal: Vorbereitung ist alles! Denn bei einer Hochzeit sind alle Fotomotive unwiederbringlich. Deshalb müssen die Aufnahmen von Ringübergabe und Brautstraußwerfen auf Anhieb gelingen. Diese Ereignisse nachzustellen, weil der Fotograf gepatzt hat, ist ein absolutes No-go. Das ist der große Unterschied zu anderen Formen der Portrait Fotografie.
Vor der Hochzeit muss daher auf jeden Fall die Kameraausrüstung sorgfältig überprüft werden. Ersatzakkus und ausreichend Speicherkarten müssen vorhanden sein. Und wer mit einer neuen Digitalkamera arbeitet, muss sich vor dem Ereignis auf jeden Fall mit der neuen Ausrüstung vertraut gemacht haben.
Hochzeitsfotografie – Motive
Und welche Fotos dürfen auf keinen Fall fehlen? Die Bandbreite reicht von Aufnahmen klassischer Portrait Fotografie bis zu reportagehaften Aufnahmen: Die Vorbereitung und das Ankleiden der Braut kann dokumentiert werden, die Ankunft der Braut bei der Kirche sowie deren Einzug in die Kirche, die Zeremonie, das Ja-Wort, die Ringübergabe, der Hochzeitskuss, der Empfang vor der Kirche und die Glückwünsche sowie die Familien-Gruppenfotos.
Weiter geht es dann mit den Aufnahmen bei der Hochzeitsfeier. Besonders spannend sind aber gerade auch die Aufnahmen „zwischen den Highlights“ – also die ungewöhnlichen Momente der Hochzeit – beispielsweise ein verliebter Blick zwischen den frischgebackenen Eheleuten.
Hochzeitsfotografie – Vortreffen und Location
Aber bei der Hochzeitsfotografie beschränkt sich der Kontakt zwischen Fotograf und Kunden nicht auf den Fototermin selbst: In der Regel wird ein persönliches Vortreffen vereinbart, bei dem abgestimmt wird, welche Aufnahmen dem Paar besonders wichtig sind. Zudem wollen viele Paare weitere Aufnahmen im Stil der klassischen Portrait Fotografie von sich an besonderen Locations. Diese Aufnahmen werden meist an einem anderen Tag angefertigt. Als Location kommen Parks, ein öffentlich zugängliches Schloss aber auch eine Industrielandschaft in Frage. Ganz nach dem Geschmack der Brautleute.
Bildnachweis: IVASHstudio / stock.adobe.com
PS: Qualitätsmanagement ist uns wichtig!
Bitte teilen Sie uns mit, wie Ihnen unser Beitrag gefällt. Klicken Sie hierzu auf die unten abgebildeten Sternchen (5 Sternchen = sehr gut):
PPS: Ihnen hat der Beitrag besonders gut gefallen?
Unterstützen Sie unser Ratgeberportal: